Programm

Aktuelles Programm

Montag (20.05.2024)

Dein Radio im Fernsehen

09:00
Man müsste mal … wissen, was man jetzt sagen soll!

Wer wissen möchte, warum Jens Kulbatzki die „Thalia-Nächte organisiert, wer ihm dabei hilft und ob es auch 2024 eine Party für einen guten Zweck geben wird, hört einfach mal rein … in den Podcast „Man müsste mal …“ mit Andreas Lußky und Claus Oellerking.

Dauer: 35min

Dein Radio im Fernsehen

12:00
Man müsste mal … wissen, was man jetzt sagen soll!

Wer wissen möchte, warum Jens Kulbatzki die „Thalia-Nächte organisiert, wer ihm dabei hilft und ob es auch 2024 eine Party für einen guten Zweck geben wird, hört einfach mal rein … in den Podcast „Man müsste mal …“ mit Andreas Lußky und Claus Oellerking.

Dauer: 35min

Dein Radio im Fernsehen

15:00
Man müsste mal … wissen, was man jetzt sagen soll!

Wer wissen möchte, warum Jens Kulbatzki die „Thalia-Nächte organisiert, wer ihm dabei hilft und ob es auch 2024 eine Party für einen guten Zweck geben wird, hört einfach mal rein … in den Podcast „Man müsste mal …“ mit Andreas Lußky und Claus Oellerking.

Dauer: 35min

Dein Radio im Fernsehen

18:00
Man müsste mal … wissen, was man jetzt sagen soll!

Wer wissen möchte, warum Jens Kulbatzki die „Thalia-Nächte organisiert, wer ihm dabei hilft und ob es auch 2024 eine Party für einen guten Zweck geben wird, hört einfach mal rein … in den Podcast „Man müsste mal …“ mit Andreas Lußky und Claus Oellerking.

Dauer: 35min

Dein Radio im Fernsehen

21:00
Man müsste mal … wissen, was man jetzt sagen soll!

Wer wissen möchte, warum Jens Kulbatzki die „Thalia-Nächte organisiert, wer ihm dabei hilft und ob es auch 2024 eine Party für einen guten Zweck geben wird, hört einfach mal rein … in den Podcast „Man müsste mal …“ mit Andreas Lußky und Claus Oellerking.

Dauer: 35min

Dein Radio im Fernsehen

00:00
Man müsste mal … wissen, was man jetzt sagen soll!

Wer wissen möchte, warum Jens Kulbatzki die „Thalia-Nächte organisiert, wer ihm dabei hilft und ob es auch 2024 eine Party für einen guten Zweck geben wird, hört einfach mal rein … in den Podcast „Man müsste mal …“ mit Andreas Lußky und Claus Oellerking.

Dauer: 35min

Dienstag (21.05.2024)

TV aus MV

09:00
Straßenumfrage zum Thema „Zukunft“

In einem eintägigen Praxisworkshop konnten sich angehende Erzieher:innen des DRK Teterow in einem Schnitt- und vier Drehteams mit einer Straßenumfrage zum selbstgewählten Thema „Zukunft“ austesten.

Dauer: 5min

09:05
Grevesmühlen TV - Sendung 1259.

Heute gibt es einen Beitrag zur Sonderausstellung "Sagenhafte Archäologie" im städtischen Museum Grevesmühlen (12. April 2024). Zudemgibt es einen Beitrag aus dem Archiv von Grevesmühlen TV "Die letzte Fahrt des Klützer Kaffeebrenners" (1995).

Dauer: 35min

09:40
FGM Sende-Nr. 008 - Medienlabor

Eine Probe, LIVE auf Sendung zu sein. Versendet sich, auch bei Instagram.
Die Forschungsgruppe Medien wiederholt aufgrund unverändertem Anlass den Livestream des Medienlabors vom 17. Mai 2021.

Dauer: 10min

09:50
Metronom 6/2024

- Die Europa-Union Schwerin
- Mit Volksmusik durch Bauernkarten und Scheunen (Freilichtmuseum Mueß, Teil 3)
- animierte Sprichwörter "Ans Eingemachte gehen"

Dauer: 30min

10:20
Girls' Day 2024

Am 25. April 2024 öffneten sich die Türen im Mediatop Schwerin, um medieninteressierten Mädchen einen Einblick in die Fernseharbeit als Beruf zu gewähren. Sie produzierten eine Umfrage zu den Themen Berufe, Wünsche und dem Girls'Day.

Dauer: 15min

TV aus MV

12:00
Straßenumfrage zum Thema „Zukunft“

In einem eintägigen Praxisworkshop konnten sich angehende Erzieher:innen des DRK Teterow in einem Schnitt- und vier Drehteams mit einer Straßenumfrage zum selbstgewählten Thema „Zukunft“ austesten.

Dauer: 5min

12:05
Grevesmühlen TV - Sendung 1259.

Heute gibt es einen Beitrag zur Sonderausstellung "Sagenhafte Archäologie" im städtischen Museum Grevesmühlen (12. April 2024). Zudemgibt es einen Beitrag aus dem Archiv von Grevesmühlen TV "Die letzte Fahrt des Klützer Kaffeebrenners" (1995).

Dauer: 35min

12:40
FGM Sende-Nr. 008 - Medienlabor

Eine Probe, LIVE auf Sendung zu sein. Versendet sich, auch bei Instagram.
Die Forschungsgruppe Medien wiederholt aufgrund unverändertem Anlass den Livestream des Medienlabors vom 17. Mai 2021.

Dauer: 10min

12:50
Metronom 6/2024

- Die Europa-Union Schwerin
- Mit Volksmusik durch Bauernkarten und Scheunen (Freilichtmuseum Mueß, Teil 3)
- animierte Sprichwörter "Ans Eingemachte gehen"

Dauer: 30min

13:20
Girls' Day 2024

Am 25. April 2024 öffneten sich die Türen im Mediatop Schwerin, um medieninteressierten Mädchen einen Einblick in die Fernseharbeit als Beruf zu gewähren. Sie produzierten eine Umfrage zu den Themen Berufe, Wünsche und dem Girls'Day.

Dauer: 15min

TV aus MV

15:00
Straßenumfrage zum Thema „Zukunft“

In einem eintägigen Praxisworkshop konnten sich angehende Erzieher:innen des DRK Teterow in einem Schnitt- und vier Drehteams mit einer Straßenumfrage zum selbstgewählten Thema „Zukunft“ austesten.

Dauer: 5min

15:05
Grevesmühlen TV - Sendung 1259.

Heute gibt es einen Beitrag zur Sonderausstellung "Sagenhafte Archäologie" im städtischen Museum Grevesmühlen (12. April 2024). Zudemgibt es einen Beitrag aus dem Archiv von Grevesmühlen TV "Die letzte Fahrt des Klützer Kaffeebrenners" (1995).

Dauer: 35min

15:40
FGM Sende-Nr. 008 - Medienlabor

Eine Probe, LIVE auf Sendung zu sein. Versendet sich, auch bei Instagram.
Die Forschungsgruppe Medien wiederholt aufgrund unverändertem Anlass den Livestream des Medienlabors vom 17. Mai 2021.

Dauer: 10min

15:50
Metronom 6/2024

- Die Europa-Union Schwerin
- Mit Volksmusik durch Bauernkarten und Scheunen (Freilichtmuseum Mueß, Teil 3)
- animierte Sprichwörter "Ans Eingemachte gehen"

Dauer: 30min

16:20
Girls' Day 2024

Am 25. April 2024 öffneten sich die Türen im Mediatop Schwerin, um medieninteressierten Mädchen einen Einblick in die Fernseharbeit als Beruf zu gewähren. Sie produzierten eine Umfrage zu den Themen Berufe, Wünsche und dem Girls'Day.

Dauer: 15min

TV aus MV

18:00
Straßenumfrage zum Thema „Zukunft“

In einem eintägigen Praxisworkshop konnten sich angehende Erzieher:innen des DRK Teterow in einem Schnitt- und vier Drehteams mit einer Straßenumfrage zum selbstgewählten Thema „Zukunft“ austesten.

Dauer: 5min

18:05
Grevesmühlen TV - Sendung 1259.

Heute gibt es einen Beitrag zur Sonderausstellung "Sagenhafte Archäologie" im städtischen Museum Grevesmühlen (12. April 2024). Zudemgibt es einen Beitrag aus dem Archiv von Grevesmühlen TV "Die letzte Fahrt des Klützer Kaffeebrenners" (1995).

Dauer: 35min

18:40
FGM Sende-Nr. 008 - Medienlabor

Eine Probe, LIVE auf Sendung zu sein. Versendet sich, auch bei Instagram.
Die Forschungsgruppe Medien wiederholt aufgrund unverändertem Anlass den Livestream des Medienlabors vom 17. Mai 2021.

Dauer: 10min

18:50
Metronom 6/2024

- Die Europa-Union Schwerin
- Mit Volksmusik durch Bauernkarten und Scheunen (Freilichtmuseum Mueß, Teil 3)
- animierte Sprichwörter "Ans Eingemachte gehen"

Dauer: 30min

19:20
Girls' Day 2024

Am 25. April 2024 öffneten sich die Türen im Mediatop Schwerin, um medieninteressierten Mädchen einen Einblick in die Fernseharbeit als Beruf zu gewähren. Sie produzierten eine Umfrage zu den Themen Berufe, Wünsche und dem Girls'Day.

Dauer: 15min

TV aus MV

21:00
Straßenumfrage zum Thema „Zukunft“

In einem eintägigen Praxisworkshop konnten sich angehende Erzieher:innen des DRK Teterow in einem Schnitt- und vier Drehteams mit einer Straßenumfrage zum selbstgewählten Thema „Zukunft“ austesten.

Dauer: 5min

21:05
Grevesmühlen TV - Sendung 1259.

Heute gibt es einen Beitrag zur Sonderausstellung "Sagenhafte Archäologie" im städtischen Museum Grevesmühlen (12. April 2024). Zudemgibt es einen Beitrag aus dem Archiv von Grevesmühlen TV "Die letzte Fahrt des Klützer Kaffeebrenners" (1995).

Dauer: 35min

21:40
FGM Sende-Nr. 008 - Medienlabor

Eine Probe, LIVE auf Sendung zu sein. Versendet sich, auch bei Instagram.
Die Forschungsgruppe Medien wiederholt aufgrund unverändertem Anlass den Livestream des Medienlabors vom 17. Mai 2021.

Dauer: 10min

21:50
Metronom 6/2024

- Die Europa-Union Schwerin
- Mit Volksmusik durch Bauernkarten und Scheunen (Freilichtmuseum Mueß, Teil 3)
- animierte Sprichwörter "Ans Eingemachte gehen"

Dauer: 30min

22:20
Girls' Day 2024

Am 25. April 2024 öffneten sich die Türen im Mediatop Schwerin, um medieninteressierten Mädchen einen Einblick in die Fernseharbeit als Beruf zu gewähren. Sie produzierten eine Umfrage zu den Themen Berufe, Wünsche und dem Girls'Day.

Dauer: 15min

TV aus MV

00:00
Straßenumfrage zum Thema „Zukunft“

In einem eintägigen Praxisworkshop konnten sich angehende Erzieher:innen des DRK Teterow in einem Schnitt- und vier Drehteams mit einer Straßenumfrage zum selbstgewählten Thema „Zukunft“ austesten.

Dauer: 5min

00:05
Grevesmühlen TV - Sendung 1259.

Heute gibt es einen Beitrag zur Sonderausstellung "Sagenhafte Archäologie" im städtischen Museum Grevesmühlen (12. April 2024). Zudemgibt es einen Beitrag aus dem Archiv von Grevesmühlen TV "Die letzte Fahrt des Klützer Kaffeebrenners" (1995).

Dauer: 35min

00:40
FGM Sende-Nr. 008 - Medienlabor

Eine Probe, LIVE auf Sendung zu sein. Versendet sich, auch bei Instagram.
Die Forschungsgruppe Medien wiederholt aufgrund unverändertem Anlass den Livestream des Medienlabors vom 17. Mai 2021.

Dauer: 10min

00:50
Metronom 6/2024

- Die Europa-Union Schwerin
- Mit Volksmusik durch Bauernkarten und Scheunen (Freilichtmuseum Mueß, Teil 3)
- animierte Sprichwörter "Ans Eingemachte gehen"

Dauer: 30min

01:20
Girls' Day 2024

Am 25. April 2024 öffneten sich die Türen im Mediatop Schwerin, um medieninteressierten Mädchen einen Einblick in die Fernseharbeit als Beruf zu gewähren. Sie produzierten eine Umfrage zu den Themen Berufe, Wünsche und dem Girls'Day.

Dauer: 15min

Mittwoch (22.05.2024)

Dein Radio im Fernsehen

09:00
Man müsste mal … wissen, was man jetzt sagen soll!

Wer wissen möchte, warum Jens Kulbatzki die „Thalia-Nächte organisiert, wer ihm dabei hilft und ob es auch 2024 eine Party für einen guten Zweck geben wird, hört einfach mal rein … in den Podcast „Man müsste mal …“ mit Andreas Lußky und Claus Oellerking.

Dauer: 35min

Dein Radio im Fernsehen

12:00
Man müsste mal … wissen, was man jetzt sagen soll!

Wer wissen möchte, warum Jens Kulbatzki die „Thalia-Nächte organisiert, wer ihm dabei hilft und ob es auch 2024 eine Party für einen guten Zweck geben wird, hört einfach mal rein … in den Podcast „Man müsste mal …“ mit Andreas Lußky und Claus Oellerking.

Dauer: 35min

Dein Radio im Fernsehen

15:00
Man müsste mal … wissen, was man jetzt sagen soll!

Wer wissen möchte, warum Jens Kulbatzki die „Thalia-Nächte organisiert, wer ihm dabei hilft und ob es auch 2024 eine Party für einen guten Zweck geben wird, hört einfach mal rein … in den Podcast „Man müsste mal …“ mit Andreas Lußky und Claus Oellerking.

Dauer: 35min

Musik

18:00
Alles außer Klingeltöne!!!

Alles außer Klingeltöne!!! ist bebildertes, alternatives Fernsehen. Musik abseits vom Mainstream mit DJ-Sets und Radio on TV – untermalt unter anderem mit Bildern aus Rostock.

Dauer: 150min

20:30
FGM Sende-Nr. 009 - KunstMacht

Die 22. Rostocker Kunstnacht inspirierte die Forschungsgruppe Medien zu dieser Sonderausgabe. Dank dem GeBEG Medienteam und Detlef & Wolfram an ihren Gitarren ein kunst-mächtig-gewaltiges Musikwohnzimmer und Heimspiel für die Ohren und Köpfe dazwischen.

Dauer: 60min

21:30
Y4HK - Stubnitz Plattenfroster

Die M.S. Stubnitz fischt in ihrem Videoarchiv und präsentiert ihre besten Fänge. (Konzertmitschnitte)

Dauer: 60min

Musik

00:00
Alles außer Klingeltöne!!!

Alles außer Klingeltöne!!! ist bebildertes, alternatives Fernsehen. Musik abseits vom Mainstream mit DJ-Sets und Radio on TV – untermalt unter anderem mit Bildern aus Rostock.

Dauer: 150min

02:30
FGM Sende-Nr. 009 - KunstMacht

Die 22. Rostocker Kunstnacht inspirierte die Forschungsgruppe Medien zu dieser Sonderausgabe. Dank dem GeBEG Medienteam und Detlef & Wolfram an ihren Gitarren ein kunst-mächtig-gewaltiges Musikwohnzimmer und Heimspiel für die Ohren und Köpfe dazwischen.

Dauer: 60min

03:30
Y4HK - Stubnitz Plattenfroster

Die M.S. Stubnitz fischt in ihrem Videoarchiv und präsentiert ihre besten Fänge. (Konzertmitschnitte)

Dauer: 60min

Donnerstag (23.05.2024)

Überregionales

09:00
Diesseits von Afrika

Reisereportage - Teil 16 - Die Victoria Fälle (1)

Dauer: 25min

09:25
GoQueer

Figuren und die Auswirkungen queerfeindlicher Gesetze auf LGBTI-Jugendliche.
In unserer Filmvorstellung entdecken wir "All of Us Strangers", "Mutt" und "Von Mädchen und Pferden"

Dauer: 30min

Überregionales

12:00
Diesseits von Afrika

Reisereportage - Teil 16 - Die Victoria Fälle (1)

Dauer: 25min

12:25
GoQueer

Figuren und die Auswirkungen queerfeindlicher Gesetze auf LGBTI-Jugendliche.
In unserer Filmvorstellung entdecken wir "All of Us Strangers", "Mutt" und "Von Mädchen und Pferden"

Dauer: 30min

Überregionales

15:00
Diesseits von Afrika

Reisereportage - Teil 16 - Die Victoria Fälle (1)

Dauer: 25min

15:25
GoQueer

Figuren und die Auswirkungen queerfeindlicher Gesetze auf LGBTI-Jugendliche.
In unserer Filmvorstellung entdecken wir "All of Us Strangers", "Mutt" und "Von Mädchen und Pferden"

Dauer: 30min

Überregionales

18:00
Diesseits von Afrika

Reisereportage - Teil 16 - Die Victoria Fälle (1)

Dauer: 25min

18:25
GoQueer

Figuren und die Auswirkungen queerfeindlicher Gesetze auf LGBTI-Jugendliche.
In unserer Filmvorstellung entdecken wir "All of Us Strangers", "Mutt" und "Von Mädchen und Pferden"

Dauer: 30min

Überregionales

21:00
Diesseits von Afrika

Reisereportage - Teil 16 - Die Victoria Fälle (1)

Dauer: 25min

21:25
GoQueer

Figuren und die Auswirkungen queerfeindlicher Gesetze auf LGBTI-Jugendliche.
In unserer Filmvorstellung entdecken wir "All of Us Strangers", "Mutt" und "Von Mädchen und Pferden"

Dauer: 30min

Überregionales

00:00
Diesseits von Afrika

Reisereportage - Teil 16 - Die Victoria Fälle (1)

Dauer: 25min

00:25
GoQueer

Figuren und die Auswirkungen queerfeindlicher Gesetze auf LGBTI-Jugendliche.
In unserer Filmvorstellung entdecken wir "All of Us Strangers", "Mutt" und "Von Mädchen und Pferden"

Dauer: 30min

Freitag (24.05.2024)

Dein Radio im Fernsehen

09:00
Man müsste mal … wissen, was man jetzt sagen soll!

Wer wissen möchte, warum Jens Kulbatzki die „Thalia-Nächte organisiert, wer ihm dabei hilft und ob es auch 2024 eine Party für einen guten Zweck geben wird, hört einfach mal rein … in den Podcast „Man müsste mal …“ mit Andreas Lußky und Claus Oellerking.

Dauer: 35min

Dein Radio im Fernsehen

12:00
Man müsste mal … wissen, was man jetzt sagen soll!

Wer wissen möchte, warum Jens Kulbatzki die „Thalia-Nächte organisiert, wer ihm dabei hilft und ob es auch 2024 eine Party für einen guten Zweck geben wird, hört einfach mal rein … in den Podcast „Man müsste mal …“ mit Andreas Lußky und Claus Oellerking.

Dauer: 35min

Dein Radio im Fernsehen

15:00
Man müsste mal … wissen, was man jetzt sagen soll!

Wer wissen möchte, warum Jens Kulbatzki die „Thalia-Nächte organisiert, wer ihm dabei hilft und ob es auch 2024 eine Party für einen guten Zweck geben wird, hört einfach mal rein … in den Podcast „Man müsste mal …“ mit Andreas Lußky und Claus Oellerking.

Dauer: 35min

Musik

18:00
Alles außer Klingeltöne!!!

Alles außer Klingeltöne!!! ist bebildertes, alternatives Fernsehen. Musik abseits vom Mainstream mit DJ-Sets und Radio on TV – untermalt unter anderem mit Bildern aus Rostock.

Dauer: 150min

20:30
FGM Sende-Nr. 009 - KunstMacht

Die 22. Rostocker Kunstnacht inspirierte die Forschungsgruppe Medien zu dieser Sonderausgabe. Dank dem GeBEG Medienteam und Detlef & Wolfram an ihren Gitarren ein kunst-mächtig-gewaltiges Musikwohnzimmer und Heimspiel für die Ohren und Köpfe dazwischen.

Dauer: 60min

21:30
Y4HK - Stubnitz Plattenfroster

Die M.S. Stubnitz fischt in ihrem Videoarchiv und präsentiert ihre besten Fänge. (Konzertmitschnitte)

Dauer: 60min

Musik

00:00
Alles außer Klingeltöne!!!

Alles außer Klingeltöne!!! ist bebildertes, alternatives Fernsehen. Musik abseits vom Mainstream mit DJ-Sets und Radio on TV – untermalt unter anderem mit Bildern aus Rostock.

Dauer: 150min

02:30
FGM Sende-Nr. 009 - KunstMacht

Die 22. Rostocker Kunstnacht inspirierte die Forschungsgruppe Medien zu dieser Sonderausgabe. Dank dem GeBEG Medienteam und Detlef & Wolfram an ihren Gitarren ein kunst-mächtig-gewaltiges Musikwohnzimmer und Heimspiel für die Ohren und Köpfe dazwischen.

Dauer: 60min

03:30
Y4HK - Stubnitz Plattenfroster

Die M.S. Stubnitz fischt in ihrem Videoarchiv und präsentiert ihre besten Fänge. (Konzertmitschnitte)

Dauer: 60min

Samstag (25.05.2024)

TV aus MV

09:00
Straßenumfrage zum Thema „Zukunft“

In einem eintägigen Praxisworkshop konnten sich angehende Erzieher:innen des DRK Teterow in einem Schnitt- und vier Drehteams mit einer Straßenumfrage zum selbstgewählten Thema „Zukunft“ austesten.

Dauer: 5min

09:05
Grevesmühlen TV - Sendung 1259.

Heute gibt es einen Beitrag zur Sonderausstellung "Sagenhafte Archäologie" im städtischen Museum Grevesmühlen (12. April 2024). Zudemgibt es einen Beitrag aus dem Archiv von Grevesmühlen TV "Die letzte Fahrt des Klützer Kaffeebrenners" (1995).

Dauer: 35min

09:40
FGM Sende-Nr. 008 - Medienlabor

Eine Probe, LIVE auf Sendung zu sein. Versendet sich, auch bei Instagram.
Die Forschungsgruppe Medien wiederholt aufgrund unverändertem Anlass den Livestream des Medienlabors vom 17. Mai 2021.

Dauer: 10min

09:50
Metronom 6/2024

- Die Europa-Union Schwerin
- Mit Volksmusik durch Bauernkarten und Scheunen (Freilichtmuseum Mueß, Teil 3)
- animierte Sprichwörter "Ans Eingemachte gehen"

Dauer: 30min

10:20
Girls' Day 2024

Am 25. April 2024 öffneten sich die Türen im Mediatop Schwerin, um medieninteressierten Mädchen einen Einblick in die Fernseharbeit als Beruf zu gewähren. Sie produzierten eine Umfrage zu den Themen Berufe, Wünsche und dem Girls'Day.

Dauer: 15min

TV aus MV

12:00
Straßenumfrage zum Thema „Zukunft“

In einem eintägigen Praxisworkshop konnten sich angehende Erzieher:innen des DRK Teterow in einem Schnitt- und vier Drehteams mit einer Straßenumfrage zum selbstgewählten Thema „Zukunft“ austesten.

Dauer: 5min

12:05
Grevesmühlen TV - Sendung 1259.

Heute gibt es einen Beitrag zur Sonderausstellung "Sagenhafte Archäologie" im städtischen Museum Grevesmühlen (12. April 2024). Zudemgibt es einen Beitrag aus dem Archiv von Grevesmühlen TV "Die letzte Fahrt des Klützer Kaffeebrenners" (1995).

Dauer: 35min

12:40
FGM Sende-Nr. 008 - Medienlabor

Eine Probe, LIVE auf Sendung zu sein. Versendet sich, auch bei Instagram.
Die Forschungsgruppe Medien wiederholt aufgrund unverändertem Anlass den Livestream des Medienlabors vom 17. Mai 2021.

Dauer: 10min

12:50
Metronom 6/2024

- Die Europa-Union Schwerin
- Mit Volksmusik durch Bauernkarten und Scheunen (Freilichtmuseum Mueß, Teil 3)
- animierte Sprichwörter "Ans Eingemachte gehen"

Dauer: 30min

13:20
Girls' Day 2024

Am 25. April 2024 öffneten sich die Türen im Mediatop Schwerin, um medieninteressierten Mädchen einen Einblick in die Fernseharbeit als Beruf zu gewähren. Sie produzierten eine Umfrage zu den Themen Berufe, Wünsche und dem Girls'Day.

Dauer: 15min

TV aus MV

15:00
Straßenumfrage zum Thema „Zukunft“

In einem eintägigen Praxisworkshop konnten sich angehende Erzieher:innen des DRK Teterow in einem Schnitt- und vier Drehteams mit einer Straßenumfrage zum selbstgewählten Thema „Zukunft“ austesten.

Dauer: 5min

15:05
Grevesmühlen TV - Sendung 1259.

Heute gibt es einen Beitrag zur Sonderausstellung "Sagenhafte Archäologie" im städtischen Museum Grevesmühlen (12. April 2024). Zudemgibt es einen Beitrag aus dem Archiv von Grevesmühlen TV "Die letzte Fahrt des Klützer Kaffeebrenners" (1995).

Dauer: 35min

15:40
FGM Sende-Nr. 008 - Medienlabor

Eine Probe, LIVE auf Sendung zu sein. Versendet sich, auch bei Instagram.
Die Forschungsgruppe Medien wiederholt aufgrund unverändertem Anlass den Livestream des Medienlabors vom 17. Mai 2021.

Dauer: 10min

15:50
Metronom 6/2024

- Die Europa-Union Schwerin
- Mit Volksmusik durch Bauernkarten und Scheunen (Freilichtmuseum Mueß, Teil 3)
- animierte Sprichwörter "Ans Eingemachte gehen"

Dauer: 30min

16:20
Girls' Day 2024

Am 25. April 2024 öffneten sich die Türen im Mediatop Schwerin, um medieninteressierten Mädchen einen Einblick in die Fernseharbeit als Beruf zu gewähren. Sie produzierten eine Umfrage zu den Themen Berufe, Wünsche und dem Girls'Day.

Dauer: 15min

TV aus MV

18:00
Straßenumfrage zum Thema „Zukunft“

In einem eintägigen Praxisworkshop konnten sich angehende Erzieher:innen des DRK Teterow in einem Schnitt- und vier Drehteams mit einer Straßenumfrage zum selbstgewählten Thema „Zukunft“ austesten.

Dauer: 5min

18:05
Grevesmühlen TV - Sendung 1259.

Heute gibt es einen Beitrag zur Sonderausstellung "Sagenhafte Archäologie" im städtischen Museum Grevesmühlen (12. April 2024). Zudemgibt es einen Beitrag aus dem Archiv von Grevesmühlen TV "Die letzte Fahrt des Klützer Kaffeebrenners" (1995).

Dauer: 35min

18:40
FGM Sende-Nr. 008 - Medienlabor

Eine Probe, LIVE auf Sendung zu sein. Versendet sich, auch bei Instagram.
Die Forschungsgruppe Medien wiederholt aufgrund unverändertem Anlass den Livestream des Medienlabors vom 17. Mai 2021.

Dauer: 10min

18:50
Metronom 6/2024

- Die Europa-Union Schwerin
- Mit Volksmusik durch Bauernkarten und Scheunen (Freilichtmuseum Mueß, Teil 3)
- animierte Sprichwörter "Ans Eingemachte gehen"

Dauer: 30min

19:20
Girls' Day 2024

Am 25. April 2024 öffneten sich die Türen im Mediatop Schwerin, um medieninteressierten Mädchen einen Einblick in die Fernseharbeit als Beruf zu gewähren. Sie produzierten eine Umfrage zu den Themen Berufe, Wünsche und dem Girls'Day.

Dauer: 15min

TV aus MV

21:00
Straßenumfrage zum Thema „Zukunft“

In einem eintägigen Praxisworkshop konnten sich angehende Erzieher:innen des DRK Teterow in einem Schnitt- und vier Drehteams mit einer Straßenumfrage zum selbstgewählten Thema „Zukunft“ austesten.

Dauer: 5min

21:05
Grevesmühlen TV - Sendung 1259.

Heute gibt es einen Beitrag zur Sonderausstellung "Sagenhafte Archäologie" im städtischen Museum Grevesmühlen (12. April 2024). Zudemgibt es einen Beitrag aus dem Archiv von Grevesmühlen TV "Die letzte Fahrt des Klützer Kaffeebrenners" (1995).

Dauer: 35min

21:40
FGM Sende-Nr. 008 - Medienlabor

Eine Probe, LIVE auf Sendung zu sein. Versendet sich, auch bei Instagram.
Die Forschungsgruppe Medien wiederholt aufgrund unverändertem Anlass den Livestream des Medienlabors vom 17. Mai 2021.

Dauer: 10min

21:50
Metronom 6/2024

- Die Europa-Union Schwerin
- Mit Volksmusik durch Bauernkarten und Scheunen (Freilichtmuseum Mueß, Teil 3)
- animierte Sprichwörter "Ans Eingemachte gehen"

Dauer: 30min

22:20
Girls' Day 2024

Am 25. April 2024 öffneten sich die Türen im Mediatop Schwerin, um medieninteressierten Mädchen einen Einblick in die Fernseharbeit als Beruf zu gewähren. Sie produzierten eine Umfrage zu den Themen Berufe, Wünsche und dem Girls'Day.

Dauer: 15min

TV aus MV

00:00
Straßenumfrage zum Thema „Zukunft“

In einem eintägigen Praxisworkshop konnten sich angehende Erzieher:innen des DRK Teterow in einem Schnitt- und vier Drehteams mit einer Straßenumfrage zum selbstgewählten Thema „Zukunft“ austesten.

Dauer: 5min

00:05
Grevesmühlen TV - Sendung 1259.

Heute gibt es einen Beitrag zur Sonderausstellung "Sagenhafte Archäologie" im städtischen Museum Grevesmühlen (12. April 2024). Zudemgibt es einen Beitrag aus dem Archiv von Grevesmühlen TV "Die letzte Fahrt des Klützer Kaffeebrenners" (1995).

Dauer: 35min

00:40
FGM Sende-Nr. 008 - Medienlabor

Eine Probe, LIVE auf Sendung zu sein. Versendet sich, auch bei Instagram.
Die Forschungsgruppe Medien wiederholt aufgrund unverändertem Anlass den Livestream des Medienlabors vom 17. Mai 2021.

Dauer: 10min

00:50
Metronom 6/2024

- Die Europa-Union Schwerin
- Mit Volksmusik durch Bauernkarten und Scheunen (Freilichtmuseum Mueß, Teil 3)
- animierte Sprichwörter "Ans Eingemachte gehen"

Dauer: 30min

01:20
Girls' Day 2024

Am 25. April 2024 öffneten sich die Türen im Mediatop Schwerin, um medieninteressierten Mädchen einen Einblick in die Fernseharbeit als Beruf zu gewähren. Sie produzierten eine Umfrage zu den Themen Berufe, Wünsche und dem Girls'Day.

Dauer: 15min

Sonntag (26.05.2024)

Überregionales

09:00
Diesseits von Afrika

Reisereportage - Teil 16 - Die Victoria Fälle (1)

Dauer: 25min

09:25
GoQueer

Figuren und die Auswirkungen queerfeindlicher Gesetze auf LGBTI-Jugendliche.
In unserer Filmvorstellung entdecken wir "All of Us Strangers", "Mutt" und "Von Mädchen und Pferden"

Dauer: 30min

Überregionales

12:00
Diesseits von Afrika

Reisereportage - Teil 16 - Die Victoria Fälle (1)

Dauer: 25min

12:25
GoQueer

Figuren und die Auswirkungen queerfeindlicher Gesetze auf LGBTI-Jugendliche.
In unserer Filmvorstellung entdecken wir "All of Us Strangers", "Mutt" und "Von Mädchen und Pferden"

Dauer: 30min

Überregionales

15:00
Diesseits von Afrika

Reisereportage - Teil 16 - Die Victoria Fälle (1)

Dauer: 25min

15:25
GoQueer

Figuren und die Auswirkungen queerfeindlicher Gesetze auf LGBTI-Jugendliche.
In unserer Filmvorstellung entdecken wir "All of Us Strangers", "Mutt" und "Von Mädchen und Pferden"

Dauer: 30min

Überregionales

18:00
Diesseits von Afrika

Reisereportage - Teil 16 - Die Victoria Fälle (1)

Dauer: 25min

18:25
GoQueer

Figuren und die Auswirkungen queerfeindlicher Gesetze auf LGBTI-Jugendliche.
In unserer Filmvorstellung entdecken wir "All of Us Strangers", "Mutt" und "Von Mädchen und Pferden"

Dauer: 30min

Überregionales

21:00
Diesseits von Afrika

Reisereportage - Teil 16 - Die Victoria Fälle (1)

Dauer: 25min

21:25
GoQueer

Figuren und die Auswirkungen queerfeindlicher Gesetze auf LGBTI-Jugendliche.
In unserer Filmvorstellung entdecken wir "All of Us Strangers", "Mutt" und "Von Mädchen und Pferden"

Dauer: 30min

Überregionales

00:00
Diesseits von Afrika

Reisereportage - Teil 16 - Die Victoria Fälle (1)

Dauer: 25min

00:25
GoQueer

Figuren und die Auswirkungen queerfeindlicher Gesetze auf LGBTI-Jugendliche.
In unserer Filmvorstellung entdecken wir "All of Us Strangers", "Mutt" und "Von Mädchen und Pferden"

Dauer: 30min

Schließen