Titelthema: Flucht und die Folgen - Wie sich Kinder darüber informieren
Medienbildungs-Angebote für Schülerinnen und Schüler
Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern fördert auch 2017 viele Projekte
Netzwerk Medienaktiv M-V lädt am 2. Februar 2017 ein
Bürgersender zeigen bundesweit Sondersendung zum „Safer Internet Day“
Gemeinschaftsstand vom 14.-18. Februar in Stuttgart
DVB-T2 HD ersetzt ab 29. März 2017 schrittweise den alten Standard DVB-T
Beiträge ab 14.02.2017 bei den Offenen Kanälen in Schwerin und Rostock zu sehen
Landesweit haben sich 52 Projekte beworben. Das Auswahlgremium tagt am 22. und 23. Februar 2017.
Neues Buch für mehr Medienbildung für Ältere
Medienbildung im mittleren und höheren Alter
Jubiläum: Zum zehnten Mal werden jugendliche Medien-Experten in M-V ausgebildet
Zuweisung von drahtlosen Übertragungskapazitäten für einen bundesweiten Versorgungsbedarf
Preisverleihung am 25. März 2017 im Ozeaneum Stralsund
Jubiläum: Zum zehnten Mal wurden jugendliche Medien-Experten in M-V ausgebildet
Medienscouts MV bereichern die BJKM vom 23.-25.03.2017 in Rostock
Die besten Lokal-TV-Sender ausgezeichnet
Fernsehfreie Nacht für Antennennutzer
Der Lokalsender radio 98eins lädt am 31. März 2017 zum unverbindlichen Austausch, Musikhören und zu Studioführungen in der Friedrich-Loeffler-Straße
Marleen Janew erneut Vorsitzende
FLIMMO hilft beim Aussuchen: Welche Filme eignen sich für welche Altersgruppe?
PRO & CONTRA: Hass im Internet. Schon ein Thema für Grundschüler?
Die sechs besten Projekte stehen im Finale
Diskussion über Komfortzonen und digitale Empathie zur Vorstellung des neuen Content-Berichts in Leipzig
Die vier besten Projekte ausgezeichnet
Lokal-TV-Kongress 2017 zu Bedeutung und Zukunft von Lokal-TV
Fachtagung der Medienanstalt M-V am 12.06.2017 in Schwerin
Fachtagung der Medienanstalt M-V in Schwerin
Onlineinhalte werden drastischer und verbreiten sich immer schneller – Prävention und schnelle Intervention nötig, um Jugendlichen unbeschwerte Internetnutzung zu ermöglichen – Jahresbericht von jugendschutz.net vorgestellt
Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern verlängert Sendelizenz
Zahl lokaler TV-Programme rückläufig, Angebot des privaten Rundfunks in Deutschland steigt aber weiter
Medienanstalt M-V unterstützt Luther-Projekt in Greifswald
Medienanstalt M-V legt Rechenschaftsbericht 2016 vor
Wahl-Sendung im Rostocker Offenen Kanal (rok-tv)
Reichweitenstudie 2017 als wichtiger Schritt zu chancengleicher Vermarktung
HDTV auf der Überholspur, Video auf Abruf kommt bei Nutzern an
Mehr als 42 Prozent schauen Bewegtbild im Netz – Veranstaltung der Medienanstalten zur Vorstellung des Digitalisierungsberichts 2017
Auftakt der Bildungsangebote des Offenen Kanals in Neubrandenburg
Veranstaltung am 19. April in Berlin
Medienanstalt M-V unterstützt TV-Programm-Beratung für Eltern
radio 98eins mit einem Kulturfoyer in der Mensa dabei
Medienanstalt M-V startet Call for Interest zur Verbreitung privater Hörfunkangebote über DAB+
Fünf Landesmedienanstalten über die Bedeutung von Lokal-TV
Bundesweite Ausstrahlung der Gewinnerbeiträge in Offenen Kanälen und Bürgersendern
Schulaktionen für Eltern von Erstklässlern in sechs Bundesländern
Lokal-TV-Kongress 2017 zu Bedeutung und Zukunft von Lokal-TV
Erfolgreicher erster Tag schafft Grundlage für Vertiefung
„Demokratie funktioniert ohne ausgezeichneten Lokaljournalismus nicht!“
Soziale Medien Agendasetter für Jugendliche: Neue Ergebnisse zur Bedeutung des Internets für die Meinungsbildung aus der MedienGewichtungsStudie der Medienanstalten
Medienanstalt M-V öffnet am 14.10.2017 ihre Türen
Der Lokalsender radio 98eins lädt am 13. Oktober 2017 zu unverbindlichem Austausch, Musikhören und zu Studioführungen in die Friedrich-Loeffler-Straße 28
Aufforderung zur Abgabe von Interessensbekundungen (Call for Interest) zur Nutzung digitaler terrestrischer Übertragungskapazitäten im DAB+-Standard für regionale und landesweite private Hörfunkangebote in Mecklenburg-Vorpommern
Über 100 spannende Angebote von 17-24 Uhr, Eintritt: frei
Bis 6. November 2017 Anträge für nächstes Jahr einreichen
Gremientreffen der Landesmedienanstalten von Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen in Erfurt
Medienbildung in Mecklenburg-Vorpommern
Herbsttagung des Netzwerkes Medienaktiv M-V in Rostock
„Digitalisierung ohne Seniorinnen und Senioren? Medienbildung in Mecklenburg-Vorpommern“
Gemeinsame Erklärung der Gremienvorsitzendenkonferenzen (GVK) von Landesmedienanstalten und ARD
GVK-Panel bei den Medientagen München über Hetze und Irreführung im Netz
Der Bundesweite Vorlesetag findet in diesem Jahr zum 14. Mal statt. Am 17. November 2017 lesen wieder zahlreiche Bücher-freunde und Prominente aus ihren Lieblingsbüchern vor. Mit dabei ist auch Greifswalds Lokalsender radio 98eins.
Einsendeschluss: 17. Januar 2018
Der Rostocker Offene Kanal Fernsehen (rok-tv) begeht Jubiläum
GVK bestätigt Antenne Deutschland GmbH & Co. KG als neuen Plattformanbieter
Gesamtkonferenz der Medienanstalten entscheidet über Personaltableau 2018/19
Festlicher Empfang mit über 100 Gästen
Zum elften Mal wurden jugendliche Medien-Experten in M-V ausgebildet
Social-Media-Tagung „#watchdog17“ zur „Werbekennzeichnung im Netz“
Präsident der LFK löst designierte DLM-Vorsitzende Cornelia Holsten ab
„Die Karawane“ im Weihnachtsprogramm von Fernsehen in Schwerin