Fachtag zum Thema (Cyber-)Mobbing am 25. Januar 2018 bei NB-Radiotreff 88,0 in Neubrandenburg
DLM-Symposium am 19. April in Berlin
Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern fördert auch 2018 viele Projekte
Es haben sich 28 Projekte beworben. Das Auswahlgremium tagte am 6. Februar 2018.
Ab sofort in den Programmen der Offenen Kanäle in Schwerin und Rostock zu sehen
Digitales Lernen ist integraler Bestandteil von Bildung
Medienkonvergenz und Künstliche Intelligenz im Fokus des DLM-Symposiums am 19. April in Berlin
Mitglieder des Landtages M-V zum 28. Februar 2018 eingeladen
Politiker und Medienausschuss M-V diskutierten über Medienbildung und Lokal-TV
Medienscouts MV bereichern die Bundesjugendkonferenz Medien
Zum zwölften Mal wurden neue Medien-Experten ausgebildet
Netzwerk Medienaktiv M-V und Energieministerium M-V laden zur Tagung am 22. März 2018 nach Rostock ein
Neues Internet-ABC-Material für Lehrkräfte
Frühjahrstagung von Medienaktiv M-V und Energieministerium M-V sehr gut besucht
Frühjahrstagung: Medienaktiv M-V meets Energieministerium am 22.03.2018
Die besten Lokal-TV-Sender ausgezeichnet
Kommission für Zulassung und Aufsicht veröffentlicht neue Checkliste zur Einordnung von Streaming-Angeboten im Internet und bietet erstmals online Formulare zum Abruf an
Medienanstalten veröffentlichen Jahrbuch 2017
Der ultimative Ratgeber für genervte Eltern.
Landesmedienanstalten fordern Beteiligte im UKW-Streit zur nachhaltigen Einigung auf
Erschaffen Maschinen unsere Wirklichkeit? Künstliche Intelligenz Thema beim DLM-Symposium 2018 in Berlin
Der ultimative Ratgeber für genervte Eltern.
Konferenz der Medienanstalten mit Europäischen Regulierungsbehörden in Brüssel
Die vier besten Projekte stehen im Finale
5 wichtige Learnings vom DLM-Symposium 2018
„Medientrecker-Film“ gewinnt Bronzemedaille bei Filmfest
Die vier besten Projekte ausgezeichnet
Fünftes Monitoring der Landesmedienanstalten bekräftigt positiven Trend, Anteil an untertitelten Sendungen aber weiter ausbaufähig
Landesmedienanstalten präsentieren Content-Bericht bei den Medientagen Mitteldeutschland 2018
im Offenen Kanal Neubrandenburg (Hörfunk)
Die Aufzeichnung der Preisverleihung wird nun im TV gesendet
Zwischen Realismus und Populismus. Herausforderungen an Politik und Medien im 21. Jahrhundert
Tagung der Medienanstalt M-V in Schwerin über Herausforderungen an Politik und Medien im 21. Jahrhundert
Über die Tagung der Medienanstalt M-V in Schwerin wird nun in den Programmen der Offenen Kanäle berichtet
Neues Internet-ABC-Themenspecial
im Rostocker Offenen Kanal Fernsehen (rok-tv)
Von Radio zu Audio: von alter Infrastruktur zu neuen Möglichkeiten?
„Klassisches Fernsehen“ immer noch beliebt, zunehmende VoD-Nutzung, TV-Sender insbesondere online im Hintertreffen
Titelthema: Schau dich schlau! Kinder informieren sich
Digitalisierung beendet - Wie linear bleibt das Fernsehen?
Medienanstalt M-V unterstützt TV-Programm-Beratung für Eltern
Medienanstalt M-V legt Jahresbericht 2017 vor
In sechs Bundesländern erhalten Eltern von Erstklässlern die aktuelle FLIMMO-Ausgabe
Mobbing und Belästigung in Social Media | Plattformbetreiber müssen besser vorsorgen | Jahresbericht von jugendschutz.net vorgestellt
Bundesweite Ausstrahlung der Gewinnerbeiträge in Offenen Kanälen und Bürgersendern
Fünf Landesmedienanstalten laden zum Kongress nach Potsdam
Direktor der MMV als ein Sachverständiger im Sozialausschuss des Landtages M-V
Smartes Lokal-TV - Neue Wege der Vermarktung
Medienmacher, Politiker und Landesmedienanstalten diskutieren in Potsdam über Lokal-TV
Fernsehmacher präsentieren sich bei 4. Lokal-TV-Kongress in Potsdam
Dafür plädieren das Deutsche Kinderhilfswerk und die Kommission für Jugendmedienschutz.
Zum vierten Mal trafen sich Vertreter von Lokalfernsehen, Landesmedienanstalten und Medienpolitik beim Lokal-TV-Kongress in Potsdam, um über Zukunft und Perspektiven der Branche zu diskutieren.
Anträge für 2019 können bis 30. Oktober 2018 eingereicht werden
Stellungnahme der Medienanstalten zum Diskussionsentwurf der Rundfunkkommission der Länder zum Entwurf eines neuen Medienstaatsvertrags
Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern erteilt Zulassung
Bürgerradio feiert sein 15-jähriges Bestehen
Medienaktiv M-V tagt heute in Neubrandenburg
Herbsttagung des Netzwerkes Medienaktiv M-V
Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern schreibt Angebot für Fischland-Darß-Zingst und südliche Boddenküste aus
Medienanstalt M-V und Fernsehen in Schwerin mit dabei
Damit der Spaß am Gruseln für Kinder nicht zum Albtraum wird
Vielfaltsbericht der Medienanstalten erstmals veröffentlicht
Medienpädagogische Auszeichnung für empfehlenswerte Apps, Games und Websites
Reform des Medienkonzentrationsrechts bleibt auf der Agenda
Einsendeschluss: 18. Januar 2019
radio 98eins öffnet Studiotüren
FAQs jetzt als detaillierte Werbekennzeichnungs-Matrix mit ausführlichen Erläuterungen
Beim 13. Ausbildungswochenende wurde es in Güstrow eng im Saal
Die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern (MMV) schreibt eine technische Übertragungskapazität im UKW-Band mit der Frequenz 103,3 MHz für die Region Fischland-Darß-Zingst und südliche Boddenküste für die Veranstaltung eines privaten Hörfunkprogramms von täglich 24-Stunden Sendedauer aus.
TV-Highlights und Streaming-Tipps für Kinder und die ganze Familie