Satzung zur Regulierung von Medienintermediären zum 1. Januar 2022 in Kraft getreten
Informationen zu Veranstaltungen, Workshops und (Medien-)Bildungsangeboten
Neuer Jugendschutz- und Medienkompetenzbericht der Landesmedienanstalten klärt auf
Nur noch wenige Tage bis zum Einsendeschluss am 15. Januar 2022
Blaue Plüschfigur kann Kinder ängstigen
MEDIATOPE in MV klären anlässlich des Safer Internet Days am 8. Februar 2022 über Medien auf
Was Eltern über Reality-Shows und Casting-Formate wissen sollten
KJM ruft Bürger*innen zum Melden problematischer Inhalte auf
Landesweit haben sich 27 Projekte beworben. Die Jury tagt am 21. und 22. Februar 2022.
Schwerpunktanalyse der Medienanstalten untersucht erstmals Spiele mit Blick auf den Jugendschutz / KJM fordert mehr Anstrengung von Branche
Psychologin warnt vor drastischen Auswirkungen von Porno-Konsum auf Minderjährige/Medienkompetenz allein nicht ausreichend
Erste Schwerpunktuntersuchung von Podcasts zeigt noch unzureichende Werbekennzeichnungs-Praxis
Landesmedienanstalten verpflichten Internetanbieterinnen zur Blockierung des Porno-Portals
Der Journalist leitet weitere sechs Jahre die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern
KEK veröffentlicht 7. Konzentrationsbericht und zieht Bilanz ihres 25-jährigen Bestehens
Bericht der Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) über die Entwicklung der Konzentration und über Maßnahmen zur Sicherung der Meinungsvielfalt im privaten Rundfunk
Positive Zwischenbilanz beim DLM-Symposium 2022 zum Medienstaatsvertrag – aktuelle Herausforderungen zeigen Notwendigkeit der Stärkung eines freien, staatsfernen und demokratischen Mediensystems
KEK veröffentlicht 23. Jahresbericht
Medienanstalten sehen European Media Freedom Act als Chance für die Stärkung der Medienvielfalt in Europa
Informationen zu Veranstaltungen, Workshops und (Medien-)Bildungsangeboten
Mit positiver Stimmung und negativen Tests wurden wieder neue Jugendliche zu Medienscouts MV ausgebildet
Jahrbuch der Medienanstalten 2021 veröffentlicht
TV, Streaming, YouTube: FLIMMO hilft beim Suchen
Medienanstalten warnen vor zentraler Aufsichtsstruktur im Digital Services Act
Die acht besten Projekte stehen im Finale
Die besten Projekte wurden ausgezeichnet
Jochen Fasco und Petra Müller als stellvertretende Vorsitzende benannt
6. Amtsperiode des Medienausschusses Mecklenburg-Vorpommern endet. Langjährige Mitglieder verabschiedet.
7. Amtsperiode beginnt. Neue Vorsitzende: Sandra Nachtweih
Kriterien machen Prüfprozesse des Gremiums transparent
Influencerinnen und Influencer erhalten Informationen und Tipps zur richtigen Werbekennzeichnung bei Social Media-Angeboten von den Landesmedienanstalten
Medienanstalten führen Branchendialog zur weiteren konkreten Umsetzung der leichten Auffindbarkeit von Public-Value-Angeboten
Bundesweite Ausstrahlung der Gewinnerbeiträge in den Offenen Kanälen und Bürgersendern
Vielfältige Angebote am 24. Juni 2022 – dem bundesweiten Digitaltag
Informationen zu Veranstaltungen, Workshops und (Medien-)Bildungsangeboten