Medienfachtagung und Jahresempfang
der Landesrundfunkzentrale Mecklenburg-Vorpommern
Die diesjährige Medienfachtagung der
Landesrundfunkzentrale Mecklenburg-Vorpommern wird am
Donnerstag, 26. Juni 2008,
im Schloss (Sitz des Landtages) der Landeshauptstadt Schwerin stattfinden.
Thema: „Medienkompetenz und Schule“
14:00 Uhr Eröffnung
Dr. Uwe Hornauer
Landesrundfunkzentrale Mecklenburg-Vorpommern
„Bildschirmmediennutzung im Alltag von Kindern und Jugendlichen“
Matthias Kleimann - Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen
Präsentation „Die Jagd“
Medienkompetenzprojekt Regionalschule Rehna
„Rechtsextremismus und Jugendgewalt“
Jochen Schmidt - Landeszentrale für politische Bildung M-V
Präsentation „Auf die Straße“
Medienkompetenzprojekt Ostseegymnasium Rostock
„Medienkompetenz und Schule“
Henry Tesch - Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur
des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Preisverleihung „Bücher, die wir lesen“
eTwinning-Projekt „Schulen ans Netz e.V.“ Baltic Schule HRO
PAUSE
16:30 Uhr Abschlussdiskussion
„Medienkompetenzförderung in Mecklenburg- Vorpommern"
Henry Tesch- Bildungsminister des Landes M-V
Matthias Kleimann - Forschungsinstitut Niedersachsen
Jochen Schmidt Landeszentrale für polit. Bildung M-V
Dr. Klaus Blaudzun - LAG Medien
Dr. Uwe Hornauer - LRZ M-V
Moderation: Prof. Dr. Roland Rosenstock - Universität Greifswald
Sommerfest
Orangerie Schloss Schwerin
(Lennéstraße 1, 19053 Schwerin)
18:30 Uhr Begrüßung:
Renate Holznagel - 1. Vizepräsidentin des Landtages Mecklenburg-Vorpommern
Dr. Uwe Hornauer
Musikalische Umrahmung: Wolfgang Schmiedt und Susi-Koch-chillout-Band
(Einlass ab 18:00 Uhr)
(Für Fußballfans wird zu gegebener Zeit ein public viewing organisiert sein.)
Dr. Uwe Hornauer Marleen Janew
Direktor der Landesrundfunkzentrale Vorsitzende des
Mecklenburg-Vorpommern Landesrundfunkausschusses
Die Documentation der Veranstaltung kann bei der LRZ abgefordert werden bzw. liegt als Anlage zum Downloaden bereit .