Im Browser anzeigen
|
Newsletter der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern 07-09/2025
Informationen zu Veranstaltungen, Workshops und (Medien-) Bildungsangeboten
|
Sehr geehrte/r Newsletter-Empfänger/in,
willkommen zum Newsletter für das 3. Quartal 2025 der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern (MMV). Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen, Workshops, (Medien-) Bildungsangebote und ausgewählte Informationen unserer Einrichtungen. Zu diesen Einrichtungen gehören die Mediatope für Hörfunk (Neubrandenburg, Greifswald, Malchin) und Fernsehen (Schwerin, Rostock). Die Mediatope der Medienanstalt MV sind Medienkompetenz-Zentren. Neben aktiver Medienarbeit in den Bereichen „Radio“ und „Fernsehen“ finden hier verschiedenste Medienbildungsangebote zu vielfältigen – analogen wie digitalen – Themen und für Menschen aller Altersgruppen statt. Die beiden Medientrecker der Medienanstalt MV – Autos, ausgestattet mit Technik für Audio- bzw. Video-Produktionen – können für die schulische und außerschulische Medienarbeit in ganz Mecklenburg-Vorpommern gebucht werden. Die Landesregierung MV hat kürzlich den Abschlussbericht zum „Runden Tisch gegen Einsamkeit im Alter“ veröffentlicht. Einsamkeit ist ein wachsendes Problem, welches das Wohlbefinden, die Gesundheit und die gesellschaftliche Teilhabe in Deutschland beeinträchtigt. Besonders in ländlichen Regionen und für ältere Menschen besteht großer Handlungsbedarf. Die Medienanstalt MV unterstützte den Runden Tisch mit der AG-Leitung zum Thema „Digitale Medien und Öffentlichkeitsarbeit – Medienkompetenz als Lebenskompetenz“. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter folgendem Link: https://medienanstalt-mv.de/aktuelles/medieninformation/7523-digitale-teilhabe-fuer-aeltere-menschen.html Im April 2025 ist der von der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern, dem Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern, dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport Mecklenburg-Vorpommern sowie dem Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern ausgelobte Medienkompetenz-Preis Mecklenburg-Vorpommern 2025 in Rostock vergeben worden. Der Medienkompetenz-Preis MV 2025 prämierte zum 20. Mal die innovativsten und nachhaltigsten Projekte, die Medienkompetenz modellhaft an Menschen aller Altersgruppen vermitteln. Mehr Informationen finden Sie hier: https://medienanstalt-mv.de/aktuelles/medieninformation/7499-medienkompetenz-preis-mv-2025-vergeben.html Die Medienanstalt MV ist ab sofort auf Bluesky und auf Mastodon zu finden. Die gemeinsame Social-Media-Präsenz unserer Mediatope finden Sie auf der Plattform Instagram. Besuchen Sie uns hier gern, wir freuen uns über jede neue Followerin und jeden neuen Follower. Sollten Sie oder Ihre Einrichtung bzw. Institution Medienbildungsangebote in Mecklenburg-Vorpommern bereithalten, dann besteht die Möglichkeit, diese auf der Veranstaltungsseite der Medienanstalt MV unter www.medienanstalt-mv.de/aktuelles/event/ einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Schicken Sie uns Ihre Angebote bitte an folgende Mailadresse: mekoportal@medienanstalt-mv.de
|
Mediatop RostockTelefon: (03 81) 4 91 98-98
rostock@medienanstalt-mv.de
|
|
Fachtag - UNBOX ITWie mache ich das perfekte Selfie? Woher kommen die einzelnen Teile in meinem Smartphone? Wohin verfliegt die Zeit, wenn ich doch nur kurz auf mein Handy schaue? Und wie kann ich erkennen, was im Netz seriös oder Fake ist? Wir probieren mehrere kreativ-spielerische Module aus, die in der Kinder- und Jugendarbeit für Menschen zwischen zwölf und 14 Jahren eingesetzt werden können. Eingeladen sind Haupt- und Ehrenamtliche, die mit Kindern- und Jugendlichen arbeiten, Mitarbeitende der Religions- und Gemeindepädagogik, Engagierte in der Medienpädagogik, der Jugend- und Schulsozialarbeit sowie Lehrerinnen und Lehrer. Der Fachtag ist als Weiterbildung für Lehrerinnen und Lehrer vom IQ M-V anerkannt. Wann: 9. Juli 2025 / 10:00-16:00 Uhr Wo: Mediatop Rostock / Grubenstraße 47, 18055 Rostock Anmeldung und Programm
|
|
Mit Sicherheit informiert: Navigieren durch die NachrichtenflutBereits seit 2024 besteht eine Bildungskooperation zwischen dem Mediatop Rostock und dem IN VIA Rostock e. V. in dem Projekt „Älter werden in Lütten Klein – Ehrenamtliche Digital-Lots*innen“. Am 24. Juli 2025 findet der gemeinsam konzipierte Workshop „Mit Sicherheit informiert: Navigieren durch die Nachrichtenflut“ statt. In geschütztem Raum soll die Möglichkeit zum gegenseitigen Meinungs- und Erfahrungsaustausch gegeben werden. Sensibilisieren – ohne zu Belehren – ist die vereinbarte Methode. Im World-Café werden dazu Reflektionen anregende Fragen diskutiert. Am Ende des Workshops gibt es wie immer eine digitale Material- und Toolsammlung, zusammengestellt vom medienpädagogischen Team des Mediatops Rostock. Bei Fragen zum Projekt oder der Bildungskooperation wenden Sie sich an die Koordinatorin Frau Schmidt qm@invia-rostock.de oder Sören Köhn s.koehn@medianstalt-mv.de |
|
Ferienangebot: Mach' mit bei „Games.TV“!Der beliebte Streaming- und Fernsehworkshop „Games.TV“ geht in die dritte Runde. Was erwartet euch? In Kooperation mit dem Makerspace Rostock der Stadtbibliothek Rostock gestalten wir gemeinsam Let's Plays, spannende Interviews und sogar eine eigene Sendung, die später im TV ausgestrahlt wird. Ihr übernehmt alles selbst: Kamera, Produktion, Moderation. In den bisherigen Sendungen kamen ein Gaming-Journalist sowie Game-Artists im Interview zu Wort. Seid gespannt, wen wir diesmal für ein Interview gewinnen konnten. Die Ergebnisse der letzten beiden Workshops sind in unserer Mediathek zu finden: Wann: 04.-08. August 2025, täglich von 10:00 bis 15:00 Uhr Wo: Mediatop Rostock (Grubenstr. 47 | 18055 Rostock) Wer kann mitmachen? Alle ab 12 Jahren, die Lust auf Medien, Games und TV-Produktion haben! Gut zu wissen: Bringt für die Mittagspause bitte eine Lunchbox und eine auslaufsichere Trinkflasche mit. Zur Anmeldung geht's hier. |
|
Ferienangebot „Trickfilm für die Hosentasche“Wie wird aus einzelnen Bildern eigentlich ein ganzer Film, und welche Schritte gehören zu einer Produktion? In diesem Ferienangebot tauchst du interaktiv und spielerisch in die magische Welt des Films ein. Doch das ist noch nicht alles: Als Highlight bastelst du ein eigenes Daumenkino. So kannst du das Gelernte praktisch anwenden und deinen ganz eigenen Trickfilm für die Hosentasche zaubern. Alter: 7 – 11 Jahre Termin: 21.08.2025 von 9:00 – 12:00 Uhr Anmeldung: Telefonisch bis zum 12.08.2025 um 15:00 Uhr unter 0381-4919824 bei Jessica Schulz oder per E-Mail an rostock@medienanstalt-mv.de Ort: Mediatop Rostock, Grubenstraße 47, 18055 Rostock Anmerkung: Stifte gern selbst mitbringen. Kostenfrei |
|
Mediatop SchwerinTelefon: (03 85) 489 30 99 0
schwerin@medienanstalt-mv.de
|
|
 |
MediensafariDie Mediensafari ist ein Abenteuer, in dem Kinder in die Welt der Medien eintauchen und spannende Möglichkeiten zum Mitmachen und Gestalten entdecken können. Sie bewegen sich in einem geschützten Raum und setzen sich mit verschiedenen kindgerechten Medien spielerisch auseinander. Auf Fragen wie „Warum klingt meine Stimme so anders?“ oder „Wie funktioniert ein Greenscreen?“ finden sie hier eine Antwort. Spritztour Auf der Spritztour können verschiedene Medien kennengelernt und praktisch ausprobiert werden, z. B. Trickfilm, Greenscreen, Fotostory oder Audio. Tagestour Auf der Tagestour werden die medialen Gestaltungsmöglichkeiten zusätzlich mit Inhalten aus dem Internet-ABC verknüpft, und es können aktuelle Medienthemen wie z. B. Cybermobbing, Cybergrooming oder Datensicherheit bearbeitet werden. Als erstes Entdecker-Team im Mediatop Schwerin sind am 7. Juli 2025 Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse aus der ecolea | Internationale Schule Schwerin unterwegs. Haben wir auch Ihr Interesse geweckt? Dann buchen Sie unsere Mediensafari! Anmeldung: per E-Mail an schwerin@medienanstalt-mv.de oder telefonisch unter 0385 48 93 09 9-0 Zielgruppen: Kita- und Grundschulkinder in Begleitung erwachsener Personen Ort: Mediatop Schwerin, Wismarsche Straße 110, 19053 Schwerin |
|
 |
„Mit eigenen Augen sieht man besser?“Im Rahmen eines Kooperationsprojekts zwischen dem Mediatop Schwerin und dem Fridericianum Schwerin setzen sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5, 7 und 9 aktiv mit Medien, journalistischen Formaten und der Frage nach Wahrheit und Manipulation auseinander. Unter dem Titel „Mit eigenen Augen sieht man besser?“ entwickeln die Teilnehmenden eigene kurze Filmbeiträge – z. B. Umfragen oder Interviews. Sie lernen den journalistischen Arbeitsprozess kennen und setzen sich kritisch mit Informationsquellen, Fake News und Medienwirkungen auseinander. Das Projekt fördert nicht nur die Medienkompetenz, sondern auch die Teamarbeit, kreatives Denken und einen reflektierten Umgang mit digitalen Inhalten. Die entstandenen Beiträge werden am Ende präsentiert und sollen zeigen, wie wichtig ein bewusster Blick auf die Medien ist – gerade in einer Zeit, in der jede Person zum Sender werden kann. Termin: 21.07. – 24.07.2025 Ort: Mediatop Schwerin, Wismarsche Straße 110, 19053 Schwerin |
|
 |
Online-Bildungsreihe „Digital Schritt halten“Die Medienwerkstatt Wismar im Filmbüro MV setzt die – in Kooperation mit dem Mediatop Schwerin entstandene – Online-Bildungsreihe „Digital Schritt halten“ für Seniorinnen und Senioren weiter fort. Die Teilnahme an Einzelveranstaltungen ist genauso möglich, wie eine kontinuierliche Teilnahme. Die Fortbildungen werden geleitet von Luise Görlach, Medienpädagogin und Referentin für Digitale Selbstbestimmung. Im Mediatop Schwerin haben Seniorinnen und Senioren weiterhin die Möglichkeit, auch vor Ort an der Veranstaltungsreihe teilzunehmen. Teilnehmende können sich so, von 10 bis 12 Uhr, ganz intensiv zu den erhaltenen Tipps austauschen und Gelerntes gleich in die Praxis umsetzen. Für weitergehende Fragen stehen Helfende zur Verfügung. Termine und Themen: 31.07.2025 - Eine Frage der Einstellung 28.08.2025 - Online einkaufen und bezahlen 25.09.2025 - Sicher unterwegs im Netz Teilnahme vor Ort im Mediatop Schwerin, Wismarsche Straße 110, 19053 Schwerin Anmeldung: Telefon: 0385 48 93 09 9-0 oder per E-Mail: schwerin@medienanstalt-mv.de |
|
Kita-SommerkinoSommer ist nicht die richtige Zeit für Kino? Wir finden schon! In der Woche vom 11. bis 15. August 2025, täglich von 9.00 bis 11.00 Uhr, verwandeln wir den Mediatop Schwerin wieder in ein gemütliches Kino. Bei unserem Kita-Sommerkino ist vor allem eine Sache ganz besonders: Alle Filme, die wir für unsere kleinen Kinobesucher auswählen, sind nicht nur für, sondern auch von Kindern gemacht. Und wie genau das funktioniert, darf im Anschluss an die Filme direkt vor Ort ausprobiert werden. Außerdem erwartet die Kids noch eine kleine Überraschung. Anmeldung: per E-Mail an schwerin@medienanstalt-mv.de Zielgruppe: Kinder von drei bis sechs Jahren (Kita-Gruppe mit Betreuung) Ort: Mediatop Schwerin, Wismarsche Straße 110, 19053 Schwerin |
|
Mediatop NeubrandenburgTelefon: (03 95) 581 91 0
neubrandenburg@medienanstalt-mv.de
|
|
Kreispräventionstag in TorgelowDer Landkreis Vorpommern-Greifswald richtet unter anderem mit dem Mediatop Neubrandenburg und vielen anderen engagierten Akteuren am Freitag, den 12. September 2025, ab 09:00 Uhr in der Stadthalle Torgelow einen Präventionstag für junge Menschen ab 12 Jahren aus. Die Präventionsveranstaltung ist als Projekttag konzipiert und wird kostenlos angeboten. Ein vielfältiges Programm mit Mini-Workshops und anderen Kennenlern- und Mitmachangeboten von Vereinen, Fachstellen und Institutionen aus der Region soll Interesse wecken und Lust auf mehr machen. Zu diesem besonderen Anlass möchten wir die Schulklassen zusammen mit Lehrenden, Schulleitungen, Schulsozialarbeitenden, Schülervertretungen sowie Elternvertretungen herzlich einladen. Termin: Freitag, 12.09.2025 von 09:00 – 15:00 Uhr Kontakt Mediatop Neubrandenburg: a.krueger@medienanstalt-mv.de |
|
 |
Freisprecher-Wettbewerb beim 30. Jugendmedienfest in NeubrandenburgDas Neubrandenburger Jugendmedienfest feiert in diesem Jahr sein 30. Jubiläum, und auch der auditive Wettbewerb „Freisprecher“ ist wieder mit dabei. Schon seit ein paar Jahren kooperieren der Neubrandenburger Verein Latücht – Film & Medien e. V. sowie der Mediatop Neubrandenburg bei diesem Fest. Auch 2025 wird es an drei Tagen vom 02.07 – 04.07.2025 wieder spannend. Den Auftakt macht am 02.07.2025 der landesweite Radiowettbewerb von 10 – 12 Uhr im Latücht. In den 13 eingereichten Beiträgen geht es um verschiedene Themen, z. B. um Inklusion, Migration und Mobbing. Aber auch Musiksendungen oder Hörspiele gibt es auf die Ohren. Am 03.07.2025 heißt es dann von 10 – 12 Uhr „Video macht Schule“. Beim 28. Schulvideowettbewerb ist von kurzen Clips bis zum 20 Minuten langen Kurzfilm alles dabei. Ab 18 Uhr gibt es als abendliches Highlight den Film „MELS BLOCK“ zu sehen. Am 04.07.2025 heißt es dann wie gewohnt von 9 – 17 Uhr „Die große Klappe“ beim 30. Jugendvideowettbewerb. Ab 18 Uhr findet die Siegerehrung mit anschließendem Überraschungs-Act statt. Infos unter: www.jugendmedienfest.de BU: Holm-Henning Freier (Geschäftsführer des Latücht), Mia Klimson (Mediatop Neubrandenburg), JMF-Projektleiterin Hanna Bührig und Martina Kelling (Leiterin des Mediatops Neubrandenburg) (v. l.) freuen sich auf zahlreiche Besucher zum diesjährigen Jubiläumsfest. Foto: Ute Köpke |
|
 |
Skill-up: Digitale Selbstbestimmung für FrauenDie Online-Bildungsreihe mit Luise Görlach in Kooperation mit den Mediatopen der MMV, welche sich an Frauen richtet, wird auch im dritten Quartal 2025 weitergeführt. Umfassende technische Vorkenntnisse sind nicht nötig, eine große Portion Neugier reicht. Das Format eignet sich auch für Schutz- und Beratungseinrichtungen sowie Familienzentren, die mit dieser Zielgruppe arbeiten. Aber auch weitere Institutionen oder Privatpersonen sind herzlich willkommen. Teilnahmebescheinigungen werden auf Wunsch ausgestellt. Termine und Themen: - 07. Juli 2025 „Digitale Achtsamkeit 3“: Dark Patterns (Manipulative Designs) erkennen und ihnen gelassen begegnen
- 04. August 2025 „Digital achtsam durch den Familienalltag“: Tipps für Eltern für einen bewussten Umgang mit Medien innerhalb der Familie
- 01. September 2025 „Datensparsam durch den Alltag mit freier Software“: Einführung in freie Software, App-Empfehlungen für alle Lebenslagen, De-Google dein Smartphone
Anmeldung: medienpaedagogik.nb@medienanstalt-mv.de |
|
Mediatop GreifswaldTelefon: (0 38 34) 420 17 85
greifswald@medienanstalt-mv.de
|
|
Stadtteilfest Schönwalde in GreifswaldFreunde und Familie können sich am 27. September 2025 wie auch schon in den letzten Jahren auf das Stadtteilfest Schönwalde II in Greifswald freuen. Bei hoffentlich schönem Wetter, leckerem Essen, guter Musik und anderweitigem Entertainment ist für Groß und Klein etwas dabei. Zudem machen lokale Vereine mit vielen Projekten und Engagement-Möglichkeiten auf sich aufmerksam. Auch der radio 98eins e. V. wird sich und den Mediatop Greifswald hier präsentieren. |
|
Markt der Möglichkeiten in der Uni GreifswaldEine gute Gelegenheit, mit neuen sowie alten Studierenden in den Austausch zu kommen, bietet der Markt der Möglichkeiten während der Ersti-Woche im Oktober (06.10. – 11.10.2025). Dabei können Interessierte sich im direkten Gespräch bezüglich unserer Projekte, Sendungen oder Praktika erkundigen. Weitere Informationen und unsere Kontaktdaten findet ihr auf unserer Webseite. Datum: 06.10. - 11.10.2025
|
|
Mediatop MalchinTelefon: (0 39 94) 23 88 81
malchin@medienanstalt-mv.de
|
|
Schülervollversammlung mit Workshop-CharakterDie Regionalschule „Siegfried Marcus“ Malchin plant am 19. September 2025 ihre nächste Schülervollversammlung. Den Schülerinnen und Schülern wird an diesem Tag die Möglichkeit gegeben, in 18 verschiedenen Stationen in Malchin einen Workshop der jeweiligen durchführenden Einrichtung zu besuchen und die Arbeit dort kennenzulernen. Auch der Mediatop Malchin ist als eine Einrichtung mit dabei. Neben der Vorstellung des Senders sowie der Studiobesichtigung werden die jungen Heranwachsenden in einem Workshop an das Thema „Social Media Selbstdarstellung – wieviel ist gut?“ herangeführt. Kontakt: j.tessin@medienanstalt-mv.de
|
|
MedienunterrichtAb dem neuen Schuljahr im September 2025 kommt es zwischen der kultur.schule in Malchin, der Fritz-Reuter-Schule Stavenhagen sowie dem Mediatop Malchin wöchentlich zu einer Kooperation innerhalb des Medienunterrichtes. Dabei bietet der Mediatop Malchin den Schülerinnen und Schülern der 10. bis 12. Klassen die Möglichkeit, sich mit verschiedenen Medien und Themen zu befassen und ihre erarbeiteten Inhalte einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Grundvoraussetzung dafür ist das Kennenlernen der Studiotechnik und der versierte Umgang damit, denn nicht nur Themen werden recherchiert und erarbeitet, sondern auch die Beiträge müssen selbst eingesprochen, bearbeitet und zur Ausstrahlung fertiggestellt werden. Kontakt: j.tessin@medienanstalt-mv.de
|
|
Mediatop Medientrecker
|
|
Medienwoche in der Grundschule ZinnowitzVom 07. bis zum 10. Juli 2025 ist der Medientrecker Hörfunk in der Grundschule Zinnowitz vor Ort. Der Einsatz digitaler Medien nimmt einen enormen Stellenwert in der Gestaltung des Unterrichts und der außerschulischen Bildungsarbeit ein. Ob ein Podcast, ein kleiner Film, ein Hörspiel oder die Aufklärungsarbeit zu Fake News – vieles ist möglich und oft einfacher als gedacht. Durch den geschickten Einsatz unterschiedlicher Medien können Kinder und Jugendliche kreativ aktuelle Themen bearbeiten und aktiv mitgestalten. So erfahren sie, wie einfach und bereichernd es sein kann, aktiv an gesellschaftlichen Prozessen mitzuwirken. Termin: 07.06 – 10.06.2025 jeweils ab 10:00 Uhr Kontakt: a.krueger@medienanstalt-mv.de |
|