Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern
Medienaufsicht und Medienkompetenz
Die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern (MMV) mit Sitz in der Landeshauptstadt Schwerin ist das Kompetenzzentrum für privaten Rundfunk, digitale Medien und Medienkompetenz in Mecklenburg-Vorpommern.
Sie führt die Aufsicht über den privaten Rundfunk. Das bedeutet: Sie erteilt Zulassungen, weist Übertragungskapazitäten (z. B. Frequenzen) zu, beobachtet die Programme und achtet auf die Meinungsvielfalt und Staatsferne im privaten Rundfunk.
Die Medienanstalt überprüft zudem Internetangebote (Telemedien) aus Mecklenburg-Vorpommern. Folgende Aspekte stehen dabei im Fokus: die Werbekennzeichnungspflicht, der Jugendmedienschutz, die journalistische Sorgfalt und die Impressumspflicht. Die MMV ist auch verantwortlich für die Regulierung der Medienplattformen, Benutzeroberflächen und Medienintermediäre in ihrem Bundesland.
Darüber hinaus setzt sie sich für Medienvielfalt und den Erhalt des Medienstandortes Mecklenburg-Vorpommern ein. In diesem Zusammenhang fördert die MMV insbesondere Projekte und Einrichtungen, die Medienkompetenz vermitteln. Sie ist Trägerin der fünf Mediatope (Offene Kanäle) im Land. Diese Bürgersender und Medienkompetenzzentren sorgen in Schwerin, Rostock, Neubrandenburg, Malchin und Greifswald für mehr Wissen über Medien.
Aktuelles

„5 Minuten Feindfahrt“ – neues Sendeformat im Mediatop.TV
Am 28. November 2023 startet die Sendereihe „5 Minuten Feindfahrt“ von Korbinian Busse im gemeinsamen Fernsehprogramm der Mediatope Rostock und Schwerin Mediatop.TV.
Lieferung und Aufbau von Ausstattungsgegenständen für den Empfang und Beratungsraum
Netzwerkforum Digitalisierung wagt Blick über den Horizont

60 Gäste beim Fachtag in Ludwigslust
Mediennutzung und politische Kultur in Mecklenburg-Vorpommern
Videointerview mit Dr. Sascha Hölig vom Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut Hamburg
Albrecht Bähr als Vorsitzender der Gremienvorsitzendenkonferenz der Landesmedienanstalten wiedergewählt
Ausschreibung Medienkompetenz-Preis Mecklenburg-Vorpommern 2024
Der Preis wird 2024 zum 19. Mal vergeben. Einsendeschluss: 15. Januar 2024
Aktuelle Termine
Kinderkurzfilmnacht im Mediatop Schwerin

KitaKino

Niemand ist zu klein, um beim KURZFILMTAG dabei zu sein.
Digitaler Engel informiert ältere Menschen in Rostock

Der Digitale Engel kommt im Januar nach Rostock. Das Angebot umfasst eine Informationsveranstaltung zum Thema „Desinformation, Falschnachrichten und Filterblasen“ sowie einen Infostand für individuelle Fragen.
Informationen für Eltern über technische Schutzlösungen für die Geräte, Dienste und Apps ihrer Kinder:
Die MMV ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten:

Die KJM ist als Organ der Landesmedienanstalten die zentrale Aufsichtsstelle für den Jugendschutz.
