Photo

Medienkompetenz-Preis Mecklenburg-Vorpommern 2023: Ausschreibung abgeschlossen

Landesweit haben sich 43 Projekte beworben. Die Jury tagt am 20. und 21. Februar 2023.

Landesweit haben sich 43 Projekte beworben. Die Jury tagt am 20. und 21. Februar 2023.

Medieninformation vom 24.01.2023
Photo

Mediatop Rostock feierlich eröffnet

Starke Einrichtung für mehr Medienkompetenz in Mecklenburg-Vorpommern

Starke Einrichtung für mehr Medienkompetenz in Mecklenburg-Vorpommern

Medieninformation vom 17.11.2022
Photo

FLIMMO: Elternratgeber für TV, Streaming & YouTube

Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern unterstützt wieder Medienberatung für Eltern

Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern unterstützt wieder Medienberatung für Eltern

Medieninformation vom 07.10.2022
Stimmungsbild: Jugendliche drehen im Fernsehstudio

Medienbildungsangebote in MV

Die Mediatope – die Bürgersender und Medienkompetenzzentren der MMV – in Rostock, Schwerin, Neubrandenburg, Malchin und Greifswald sowie verschiedene Einrichtungen in MV bieten regelmäßig Seminare, Fachtagungen und Workshops für unterschiedliche Zielgruppen an.

Die Mediatope sowie verschiedene Einrichtungen in MV bieten regelmäßig Seminare, Fachtagungen und Workshops für unterschiedliche Zielgruppen an.

Aktuelle Termine

Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern

Medienaufsicht und Medienkompetenz

Die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern (MMV) mit Sitz in der Landeshauptstadt Schwerin ist das Kompetenzzentrum für privaten Rundfunk, digitale Medien und Medienkompetenz in Mecklenburg-Vorpommern.

Sie führt die Aufsicht über den privaten Rundfunk. Das bedeutet: Sie erteilt Zulassungen, weist Übertragungskapazitäten (z. B. Frequenzen) zu, beobachtet die Programme und achtet auf die Meinungsvielfalt und Staatsferne im privaten Rundfunk. 

Die Medienanstalt überprüft zudem Internetangebote (Telemedien) aus Mecklenburg-Vorpommern. Folgende Aspekte stehen dabei im Fokus: die Werbekennzeichnungspflicht, der Jugendmedienschutz, die journalistische Sorgfalt und die Impressumspflicht. Die MMV ist auch verantwortlich für die Regulierung der Medienplattformen, Benutzeroberflächen und Medienintermediäre in ihrem Bundesland.

Darüber hinaus setzt sie sich für Medienvielfalt und den Erhalt des Medienstandortes Mecklenburg-Vorpommern ein. In diesem Zusammenhang fördert die MMV insbesondere Projekte und Einrichtungen, die Medienkompetenz vermitteln. Sie ist Trägerin der fünf Mediatope (Offene Kanäle) im Land. Diese Bürgersender und Medienkompetenzzentren sorgen in Schwerin, Rostock, Neubrandenburg, Malchin und Greifswald für mehr Wissen über Medien.