Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern
Medienaufsicht und Medienkompetenz
Die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern (MMV) mit Sitz in der Landeshauptstadt Schwerin ist das Kompetenzzentrum für privaten Rundfunk, digitale Medien und Medienkompetenz in Mecklenburg-Vorpommern.
Sie führt die Aufsicht über den privaten Rundfunk. Das bedeutet: Sie erteilt Zulassungen, weist Übertragungskapazitäten (z. B. Frequenzen) zu, beobachtet die Programme und achtet auf die Meinungsvielfalt und Staatsferne im privaten Rundfunk.
Die Medienanstalt überprüft zudem Internetangebote (Telemedien) aus Mecklenburg-Vorpommern. Folgende Aspekte stehen dabei im Fokus: die Werbekennzeichnungspflicht, der Jugendmedienschutz, die journalistische Sorgfalt und die Impressumspflicht. Die MMV ist auch verantwortlich für die Regulierung der Medienplattformen, Benutzeroberflächen und Medienintermediäre in ihrem Bundesland.
Darüber hinaus setzt sie sich für Medienvielfalt und den Erhalt des Medienstandortes Mecklenburg-Vorpommern ein. In diesem Zusammenhang fördert die MMV insbesondere Projekte und Einrichtungen, die Medienkompetenz vermitteln. Sie ist Trägerin der fünf Mediatope (Offene Kanäle) im Land. Diese Bürgersender und Medienkompetenzzentren sorgen in Schwerin, Rostock, Neubrandenburg, Malchin und Greifswald für mehr Wissen über Medien.
Aktuelles
KI | Bildung im Wandel – Zukunft, Chancen und Gefahren

Digitaltag 2023 im Mediatop Schwerin und der Stadtbibliothek Schwerin

Preisverleihung der gemeinsamen Initiative „Wir in MV“ im Mediatop Rostock
In einer Feierstunde wurden die drei Preisträgerschulen ausgezeichnet.
Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) veröffentlicht 10. Tätigkeitsbericht

Alle Schwerpunkte auf einen Blick im neuen Layout
Für ein starkes Lokal-TV in MV

Erfolgreicher Parlamentarischer Abend der Medienanstalt MV in Schwerin
Medienkompetenz-Preis MV 2023 vergeben

Die besten Projekte wurden ausgezeichnet
Lokales Fernsehen im Fokus
Parlamentarischer Abend der Medienanstalt MV am 02.05.2023 im Schweriner Schloss
Aktuelle Termine
Politische Mediennutzung in Mecklenburg-Vorpommern
Tagung der Medienanstalt MV und der Landeszentrale für politische Bildung in Schwerin

Einführungsworkshop in die Kameratechnik
Thementag "Digitale Selbstbestimmung"
Digital kann man nicht anfassen? Doch!
KI | Bildung im Wandel – Zukunft, Chancen und Gefahren

Digitaltag 2023 im Mediatop Schwerin und der Stadtbibliothek Schwerin
Individuelle Teilhabe in Zeiten von Technokratie und Künstlicher Intelligenz (KI)


Einführungsworkshop in den Videoschnitt
Informationen für Eltern über technische Schutzlösungen für die Geräte, Dienste und Apps ihrer Kinder:
Die MMV ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten:

Die KJM ist als Organ der Landesmedienanstalten die zentrale Aufsichtsstelle für den Jugendschutz.
