Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern
Medienaufsicht und Medienkompetenz
Die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern (MMV) mit Sitz in der Landeshauptstadt Schwerin ist das Kompetenzzentrum für privaten Rundfunk, digitale Medien und Medienkompetenz in Mecklenburg-Vorpommern.
Sie führt die Aufsicht über den privaten Rundfunk. Das bedeutet: Sie erteilt Zulassungen, weist Übertragungskapazitäten (z. B. Frequenzen) zu, beobachtet die Programme und achtet auf die Meinungsvielfalt und Staatsferne im privaten Rundfunk.
Die Medienanstalt überprüft zudem Internetangebote (Telemedien) aus Mecklenburg-Vorpommern. Folgende Aspekte stehen dabei im Fokus: die Werbekennzeichnungspflicht, der Jugendmedienschutz, die journalistische Sorgfalt und die Impressumspflicht. Die MMV ist auch verantwortlich für die Regulierung der Medienplattformen, Benutzeroberflächen und Medienintermediäre in ihrem Bundesland.
Darüber hinaus setzt sie sich für Medienvielfalt und den Erhalt des Medienstandortes Mecklenburg-Vorpommern ein. In diesem Zusammenhang fördert die MMV insbesondere Projekte und Einrichtungen, die Medienkompetenz vermitteln. Sie ist Trägerin der fünf Mediatope (Offene Kanäle) im Land. Diese Bürgersender und Medienkompetenzzentren sorgen in Schwerin, Rostock, Neubrandenburg, Malchin und Greifswald für mehr Wissen über Medien.
Aktuelles

Kinder- und Jugendmedienschutz: Internationale Herausforderungen – nationale Antworten
EMR veröffentlicht KJM-Studie in Buchform
FLIMMO: Elternratgeber für TV, Streaming & YouTube

Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern unterstützt wieder Medienberatung für Eltern

Radio und Medienkompetenz
Der Mediatop Malchin – das Medienkompetenzzentrum der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern in der Mecklenburgischen Schweiz – hat heute sein 20-jähriges Jubiläum mit einem Empfang in der Stadtmühle Malchin gefeiert. Ursprünglich als Welle Kummerower See gestartet, besteht die Einrichtung seit dem 1. Juli 2003.
Mediatop Malchin feiert 20. Geburtstag
Der Mediatop Malchin – das Medienkompetenzzentrum der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern in der Mecklenburgischen Schweiz – feiert am Mittwoch, den 13. September 2023, mit einem Empfang seinen 20. Geburtstag. Ursprünglich als Welle Kummerower See gestartet, ging der Bürgersender am 1. Juli 2003 erstmals auf Sendung.

„Blick über den Horizont“
Netzwerkforum Digitalisierung im DeveLUP (Ludwigslust)
Mit Bildschirm, Charme & Konsole
Fachtag in Rostock zu aktuellen Themen der Medienbildung
Aktuelle Termine
Filme sehen, verstehen und machen

ein Filmbildungsprojekt für Schülerinnen und Schüler
Filme sehen, verstehen und machen

Hybride Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer zur Filmbildung
2. Runder Tisch Medienkompetenz MV in Rostock
Das offene Format soll Impulse für den fachlichen Austausch im Themenfeld Medienkompetenz geben. Bitte merken Sie sich den Termin jetzt schon vor, Einladung und Programm folgen.
Medien zum Anfassen - Virtuelle Welten, KI und Bildung
Im Bereich der Jugend- und Bildungsarbeit wird über den Einsatz von KI und dessen Auswirkungen gesprochen.
Medien zum Anfassen - Virtuelle Welten, KI und Bildung
Vielen Menschen ist bewusst, dass sich große Veränderungen im Lernen und Lehren vollziehen. Das ruft gemischte Reaktionen und viele Fragen auf, von denen einige auf dem Fachtag aufgegriffen werden.

8. NACHT DES WISSENS in Schwerin
Bereits zum 8. Mal öffnet der Mediatop Schwerin zu dieser beliebten Veranstaltung seine Türen.
Informationen für Eltern über technische Schutzlösungen für die Geräte, Dienste und Apps ihrer Kinder:
Die MMV ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten:

Die KJM ist als Organ der Landesmedienanstalten die zentrale Aufsichtsstelle für den Jugendschutz.
