Medieninformation • 29/2025 vom 30.06.2025

Angriff auf die Wahrheit: Wie Desinformationen im Netz unsere Demokratie bedrohen

Jahrestagung der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern am 2. Juli 2025 in Schwerin

Photo








Die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern veranstaltet am 2. Juli 2025 in Schwerin ihre Jahrestagung „Angriff auf die Wahrheit: Wie Desinformationen im Netz unsere Demokratie bedrohen“. Die Tagung findet von 17 bis 19.30 Uhr im Wichernsaal des Diakonischen BildungsZentrums Schwerin (Apothekerstraße 48, 19055 Schwerin) statt. 

Hass, Hetze und gezielte falsche Informationen nehmen seit Jahren – vor allem im Internet – rasant zu. Sie verunsichern viele Menschen, tragen zur Radikalisierung von Meinungen bei und gefährden unser gesellschaftliches Miteinander – auch in Mecklenburg-Vorpommern. 

Welche Arten von Desinformation gibt es eigentlich? Wie und warum wirken sie? Und was können wir gegen diese Manipulationen unternehmen? Darüber diskutieren wir auf unserer Jahrestagung mit Fachleuten, Jugendlichen und Verantwortlichen aus Politik, Bildung, Wissenschaft und Medien.

Programm

16.30 Uhr: Einlass

17.00 Uhr: Eröffnung und Begrüßung
Sandra Nachtweih, Vorsitzende des Medienausschusses Mecklenburg-Vorpommern

17.15 Uhr: Musikvideo 
Für immer Frühling 

Demokratie-Statement der Schulgemeinschaft des John-Brinckman-Gymnasiums Güstrow 

17.15 Uhr: Keynote 
Digitale Öffentlichkeiten verstehen: Kommunikationsräume und die Debatte um Desinformation 

PD Dr. Tanja Maier, Direktorin des Instituts für Medienforschung der Universität Rostock 

17.45 Uhr: Praxisbeispiel 
Fake News aus der Maschine – Risiken generativer KI für die Informationsgesellschaft 
Uwe Kranz, Referent für Medienbildung, Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern 

18.00 Uhr: Panel 
Zukunft gestalten: Medienbildung stärken! 

mit 
· Jugendlichen („Medienscouts“) des John-Brinckman-Gymnasiums Güstrow 
· Felix Wizowsky, Vorsitzender des Landesschülerrates Mecklenburg-Vorpommern 
· Teilnehmenden des Angebots „JugendMedienBildung“ der Sozial-Diakonischen Arbeit – Evangelische Jugend gGmbH, Schwerin 

18.20 Uhr: Panel 
Lügen im Netz: Zerstören Desinformationen unsere Demokratie? 

mit 
· Patrick Dahlemann, Chef der Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommern 
· Bert Lingnau, Direktor der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern 
· Lutz Mache, Government Affairs and Public Policy Senior Manager, Google Germany GmbH, Berlin  
· Theresia Crone, Netzaktivistin und Kolumnistin 
· Stephan Schmidt, Entwickler „wave – The friendly social network“ und CTO-Coach, Stralsund 

19.25 Uhr: Schlusswort 
Sandra Nachtweih, Vorsitzende des Medienausschusses MV 
Bert Lingnau, Direktor der Medienanstalt MV

Tagungsmoderation: Carolin Sternhagen, GüstrowTV

19.30 Uhr: Ende 

Anmeldung:
Interessierte Vertreterinnen und Vertreter der Medien melden sich bitte bis 1. Juli 2025, 12 Uhr, an unter: oeffentlichkeitsarbeit@medienanstalt-mv.de 

Zurück

Schließen