Medienkompetenz
Medien gehörten und gehören schon immer in unser Leben. Buch, Zeitung, Radio, Kino, Fernsehen, Handy oder Internet – Medien durchdringen unseren Lebensalltag, egal, wie jung oder alt wir sind.
Es bedarf bestimmter Fähigkeiten und Fertigkeiten, um nicht von den Medien bestimmt zu werden und sich in der Informations-Gesellschaft zurechtzufinden. Diese Medienkompetenz ermöglicht ein bewusstes, verantwortungsvolles, selbstbestimmtes und kreatives mediales Handeln.
Da sich die Medienlandschaft ständig verändert und erweitert, muss der Umgang mit Medien erlernt und gefördert werden. Die Entwicklung von Medienkompetenz durch Medienbildung ist ein lebensbegleitender Prozess und eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Diese kann nur durch ein gemeinsames Handeln von Verantwortlichen aller Ebenen unserer Gesellschaft – Politik, Wirtschaft, Bildung, Kultur und Familie – bewältigt werden.
In Mecklenburg-Vorpommern werden dazu von vielen Partnern Angebote unterbreitet.
Aktuelle Meldungen

„5 Minuten Feindfahrt“ – neues Sendeformat im Mediatop.TV
Am 28. November 2023 startet die Sendereihe „5 Minuten Feindfahrt“ von Korbinian Busse im gemeinsamen Fernsehprogramm der Mediatope Rostock und Schwerin Mediatop.TV.
Netzwerkforum Digitalisierung wagt Blick über den Horizont

60 Gäste beim Fachtag in Ludwigslust
Mediennutzung und politische Kultur in Mecklenburg-Vorpommern
Videointerview mit Dr. Sascha Hölig vom Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut Hamburg
Ausschreibung Medienkompetenz-Preis Mecklenburg-Vorpommern 2024
Der Preis wird 2024 zum 19. Mal vergeben. Einsendeschluss: 15. Januar 2024

Audio Trends 2023: Digitalisierung und KI revolutionieren den Hörfunk
Medienanstalten betonen die Notwendigkeit verlässlicher regulatorischer Rahmenbedingungen für Künstliche Intelligenz im Audiosektor

Video Trends 2023: Medienplattformen dominieren die regelmäßige Nutzung von Online-Videos
Jährliche Studie der Medienanstalten zeigt: Auffindbarkeit von Inhalten wird zur zentralen Währung im Bewegtbildsektor
Aktuelle Termine
KitaKino

Niemand ist zu klein, um beim KURZFILMTAG dabei zu sein.
Digitaler Engel informiert ältere Menschen in Rostock

Der Digitale Engel kommt im Januar nach Rostock. Das Angebot umfasst eine Informationsveranstaltung zum Thema „Desinformation, Falschnachrichten und Filterblasen“ sowie einen Infostand für individuelle Fragen.