Medienkompetenz
Medien gehörten und gehören schon immer in unser Leben. Buch, Zeitung, Radio, Kino, Fernsehen, Handy oder Internet – Medien durchdringen unseren Lebensalltag, egal, wie jung oder alt wir sind.
Es bedarf bestimmter Fähigkeiten und Fertigkeiten, um nicht von den Medien bestimmt zu werden und sich in der Informations-Gesellschaft zurechtzufinden. Diese Medienkompetenz ermöglicht ein bewusstes, verantwortungsvolles, selbstbestimmtes und kreatives mediales Handeln.
Da sich die Medienlandschaft ständig verändert und erweitert, muss der Umgang mit Medien erlernt und gefördert werden. Die Entwicklung von Medienkompetenz durch Medienbildung ist ein lebensbegleitender Prozess und eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Diese kann nur durch ein gemeinsames Handeln von Verantwortlichen aller Ebenen unserer Gesellschaft – Politik, Wirtschaft, Bildung, Kultur und Familie – bewältigt werden.
In Mecklenburg-Vorpommern werden dazu von vielen Partnern Angebote unterbreitet.
Aktuelle Meldungen

Preisverleihung der gemeinsamen Initiative „Wir in MV“ im Mediatop Rostock
In einer Feierstunde wurden die drei Preisträgerschulen ausgezeichnet.
Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) veröffentlicht 10. Tätigkeitsbericht

Alle Schwerpunkte auf einen Blick im neuen Layout
Für ein starkes Lokal-TV in MV

Erfolgreicher Parlamentarischer Abend der Medienanstalt MV in Schwerin
Medienkompetenz-Preis MV 2023 vergeben

Die besten Projekte wurden ausgezeichnet
Drogenverherrlichung bei TikTok & Co. weit verbreitet – Angebote dürften laut Gesetz nicht frei zugänglich für Minderjährige sein
KJM-Pressemitteilung 04/2023 vom 24.04.2023
Medienkompetenz-Preis MV 2023: nur noch wenige Tage bis zur Preisverleihung
Die acht besten Projekte stehen im Finale
Aktuelle Termine
Politische Mediennutzung in Mecklenburg-Vorpommern
Tagung der Medienanstalt MV und der Landeszentrale für politische Bildung in Schwerin
Kostenlose Mediensprechstunde zu Smartphone und Tablet im Alltag

Einführungsworkshop in die Kameratechnik
Thementag "Digitale Selbstbestimmung"
Digital kann man nicht anfassen? Doch!
Individuelle Teilhabe in Zeiten von Technokratie und Künstlicher Intelligenz (KI)

KI | Bildung im Wandel – Zukunft, Chancen und Gefahren

Digitaltag 2023 im Mediatop Schwerin und der Stadtbibliothek Schwerin