Medienkompetenz
Medien gehörten und gehören schon immer in unser Leben. Buch, Zeitung, Radio, Kino, Fernsehen, Handy oder Internet – Medien durchdringen unseren Lebensalltag, egal, wie jung oder alt wir sind.
Was ist Medien-Kompetenz?
Was sind Medien?
Medien sind
- Bücher
- Zeitungen
- Radio
- Kino
- Fernsehen
- Handy
- Internet
- Was ist Medien-Kompetenz?
Medien-Kompetenz heißt:
Wir haben Wissen zum Thema Medien.
Wir kennen uns gut aus mit diesem Thema.
Medien gehören zum Alltag vieler Menschen.
Egal, wie alt sie sind.
Egal, ob sie eine Behinderung haben oder nicht.
Über Medien bekommen wir viele Informationen.
Zum Beispiel Nachrichten.
Und Informationen zu den Themen Politik, Geld, Lernen, Kultur und Familie.
Wichtig ist aber:
Dafür braucht man auch Wissen über Medien.
Man muss wissen:
- Wie kann ich sie gut nutzen?
- Wie kann ich gut damit umgehen?
- Welche Medien passen zu meinem Alltag?
Die Angebote in den Medien verändern sich immer wieder.
Darum muss man immer wieder etwas Neues dazu lernen.
Ein ganzes Leben lang.
Das gilt für alle Menschen.
Nur wer sich mit Medien auskennt, kann mitreden und mitbestimmen.
In Mecklenburg-Vorpommern gibt es viele Angebote zu diesem Thema.
Es gibt Ansprech-Partner und Beratungs-Stellen.
Die finden Sie hier.
Verweis zu Ansprechpartner und Beratungsstellen
Aktuelle Meldungen

„5 Minuten Feindfahrt“ – neues Sendeformat im Mediatop.TV
Am 28. November 2023 startet die Sendereihe „5 Minuten Feindfahrt“ von Korbinian Busse im gemeinsamen Fernsehprogramm der Mediatope Rostock und Schwerin Mediatop.TV.
Netzwerkforum Digitalisierung wagt Blick über den Horizont

60 Gäste beim Fachtag in Ludwigslust
Mediennutzung und politische Kultur in Mecklenburg-Vorpommern
Videointerview mit Dr. Sascha Hölig vom Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut Hamburg
Ausschreibung Medienkompetenz-Preis Mecklenburg-Vorpommern 2024
Der Preis wird 2024 zum 19. Mal vergeben. Einsendeschluss: 15. Januar 2024

Audio Trends 2023: Digitalisierung und KI revolutionieren den Hörfunk
Medienanstalten betonen die Notwendigkeit verlässlicher regulatorischer Rahmenbedingungen für Künstliche Intelligenz im Audiosektor

Video Trends 2023: Medienplattformen dominieren die regelmäßige Nutzung von Online-Videos
Jährliche Studie der Medienanstalten zeigt: Auffindbarkeit von Inhalten wird zur zentralen Währung im Bewegtbildsektor
Aktuelle Termine
KitaKino

Niemand ist zu klein, um beim KURZFILMTAG dabei zu sein.
Digitaler Engel informiert ältere Menschen in Rostock

Der Digitale Engel kommt im Januar nach Rostock. Das Angebot umfasst eine Informationsveranstaltung zum Thema „Desinformation, Falschnachrichten und Filterblasen“ sowie einen Infostand für individuelle Fragen.