Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern
Medienaufsicht und Medienkompetenz
MMV ist die Abkürzung für Medien·anstalt Mecklenburg-Vorpommern.
Die Medien·anstalt Mecklenburg-Vorpommern ist in Schwerin.
Der Landes·hauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern.
Die Medien·anstalt Mecklenburg-Vorpommern ist ein Kompetenz·zentrum.
Das bedeutet:
Wir sammeln Wissen.
Wir geben Informationen.
Wir unterstützen andere dabei, Neues zu lernen.
Zu diesen Themen:
- Was sind Medien?
- Und was sind digitale Medien?
- Wie benutzt man Medien?
- Was ist der private Rund·funk?
Die MMV führt die Aufsicht über den privaten Rund·funk.
Das bedeutet:
Sie erteilt Zulassungen.
Sie entscheidet also:
Wer darf private Rundfunk senden und wer nicht?
Und sie entscheidet:
Wer darf auf welcher Frequenz senden?
Also auf welchem Kanal?
Außerdem beobachtet die MMV die Programme.
Sodass klar ist:
Es werden verschiedene Meinungen und Blick·winkel in den Medien gezeigt.
Die Medienanstalt überprüft auch Internet·angebote aus Mecklenburg-Vorpommern. Dabei sind vor allem diese Punkte wichtig:
- Werbung im Internet muss klar gekennzeichnet sein.
- Der Jugend·medien·schutz muss beachtet werden.
- Die journalistische Sorgfalt muss beachtet werden.
- Alle Internet·seiten müssen ein Impressum haben.
Für diese Prüfung ist die Medien·anstalt MV zuständig.
Andere Inhalte von Internet·seiten werden von anderen Stellen geprüft.
Außerdem setzt sich die Medien·anstalt MV für Medien·vielfalt ein.
Das bedeutet:
Es muss ein möglichst großes Angebot an Medien geben.
Und viele verschiedene Anbieter und Anbieterinnen.
Damit viele verschiedene Stimmen und Meinungen gehört werden.
Außerdem fördert die Medien·anstalt MV Projekte und Einrichtungen.
Vor allem, wenn sie Angebote für Medien·kompetenz haben.
Dann können sie von der Medien·anstalt MV gefördert werden.
Mit Wissen und mit Geld.
Die Medien·anstalt MV hat 5 Media·tope.
In Schwerin, Rostock, Neubrandenburg, Malchin und Greifswald.
Hier kann man mehr über die Media·tope lesen.
Dort bekommt man mehr Wissen über Medien.
Aktuelles
Medienanstalten gehen gegen Extremismus im Internet vor
Kommission für Jugendmedienschutz ordnet Sperrung von islamistischer Website an
Desinformationen gefährden unsere Gesellschaft

Experten und Jugendliche diskutierten in Schwerin über die Herausforderungen von medialen Manipulationen

Newsletter der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern 07-09/2025
Informationen zu Veranstaltungen, Workshops und (Medien-)Bildungsangeboten
Angriff auf die Wahrheit: Wie Desinformationen im Netz unsere Demokratie bedrohen

Jahrestagung der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern am 2. Juli 2025 in Schwerin
Mediensafari

Beliebtes Format für Kita- und Grundschulkinder jetzt auch im Mediatop Schwerin
20 Jahre Lokalradio Rostock

Seit zwei Jahrzehnten gibt das Programm den Menschen in Rostock eine Stimme und engagiert sich für Medienbildung und journalistische Vielfalt.
Aktuelle Termine
Mit Sicherheit informiert: Navigieren durch die Nachrichtenflut

Eine Frage der Einstellung

Sichere Einstellungen für das Smartphone
Skill-up: Digitale Selbstbestimmung für Frauen
Die neue Online-Veranstaltungsreihe aus den Mediatopen MVs begleitet dich dabei, die Mechanismen hinter Apps und digitalen Diensten zu durchschauen, deine Datenspuren zu kontrollieren und dich vor Manipulationen zu schützen.
Ferienangebot: Mach' mit bei Games.TV!

Runde drei des beliebten Ferienformats in Kooperation mit dem Makerspace Rostock
Kita-Sommerkino

Medienbildung für die Kleinsten
Ferienangebote

Kreative Ferienangebote im Mediatop Schwerin
Informationen für Eltern über technische Schutzlösungen für die Geräte, Dienste und Apps ihrer Kinder:
Die MMV ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten:

Die KJM ist als Organ der Landesmedienanstalten die zentrale Aufsichtsstelle für den Jugendschutz.
