Im Browser anzeigen

Newsletter der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern 04-06/2025

Informationen zu Veranstaltungen, Workshops und (Medien-) Bildungsangeboten

Sehr geehrte/r Newsletter-Empfänger/in,

willkommen zum Newsletter für das 2. Quartal 2025 der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern (MMV). Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen, Workshops, (Medien-) Bildungsangebote und ausgewählte Informationen unserer Einrichtungen. Zu diesen Einrichtungen gehören die Mediatope für Hörfunk (Neubrandenburg, Greifswald, Malchin) und Fernsehen (Schwerin, Rostock). Die Mediatope der Medienanstalt MV sind Medienkompetenz-Zentren. Neben aktiver Medienarbeit in den Bereichen „Radio“ und „Fernsehen“ finden hier verschiedenste Medienbildungsangebote zu vielfältigen – analogen wie digitalen – Themen und für Menschen aller Altersgruppen statt. Die beiden Medientrecker der Medienanstalt MV – Autos, ausgestattet mit Technik für Audio- bzw. Video-Produktionen – können für die schulische und außerschulische Medienarbeit in ganz Mecklenburg-Vorpommern gebucht werden.

Unter dem Titel „Medienkompetenz und Medienaufsicht im Zeitalter von Hass, Fake News und KI“ hat die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern am 4. März 2025 zu einem Parlamentarischen Abend ins Schweriner Schloss eingeladen. 90 Gäste nahmen daran teil, unter ihnen viele Landtagsabgeordnete, aber auch Verantwortliche und Interessierte aus Bundes- und Kommunalpolitik, Medien und Verwaltung. 

Die umfangreichen Aufgaben der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern wurden vorgestellt. Über die aktuellen Herausforderungen für die Medienaufsicht und Medienbildung in Mecklenburg-Vorpommern sprachen u. a. Sandra Nachtweih (Vorsitzende des Medienausschusses Mecklenburg-Vorpommern), Bert Lingnau (Direktor der Medienanstalt MV), Patrick Dahlemann (Chef der Staatskanzlei des Landes MV), Bettina Martin (Ministerin für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes MV) und Franz-Robert Liskow (Medienpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion). 

Den Bericht von TV:SCHWERIN über die Veranstaltung sehen Sie hier: 

Im Zeitalter von Hass, Fake News und KI – Parlamentarischer Abend der MMV

Den Bericht des landesweiten Bürgerprogrammes Mediatop.TV über den Abend sehen Sie hier:

Parlamentarischer Abend der Medienanstalt M-V 

Auch ein Audio-Mitschnitt der Veranstaltung ist in der Mediathek der Medienanstalt MV hier abrufbar: Im Zeitalter von Hass, Fake News und KI

Tenor: Medienbildung ist unverzichtbar für die Demokratie. Insbesondere in Zeiten zunehmender Verbreitung von Hass und Desinformationen im Internet, zusätzlich beschleunigt durch den Einsatz künstlicher Intelligenz, sind medienkompetente Menschen gefragt. Denn sie können zum Beispiel Propaganda besser durchschauen und sind dadurch weniger anfällig für populistische Entwicklungen. Allerdings ist die finanzielle Situation vieler außerschulischer Institutionen in Mecklenburg-Vorpommern, die Medienbildung vermitteln, angespannt. Hier ist die Landespolitik gefordert, mehr Mittel zur Verfügung zu stellen. 

Mehr Informationen zum Parlamentarischen Abend finden Sie hier: Gegen Hass und Desinformation

Das Mediatop Schwerin hat sein 20-jähriges Jubiläum als Offener Kanal und Medienkompetenzzentrum der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern gefeiert. Aus diesem Anlass trafen sich am 24. März 2025 rund 40 geladene Gäste im Mediatop Schwerin, um gemeinsam auf die letzten zwei Jahrzehnte zurückzublicken. Seit seiner Gründung hat sich das Mediatop Schwerin als regionale Anlaufstelle für Medienbildung und -gestaltung etabliert. Neben dem Bürgerfernsehen liegt der Fokus des Mediatops Schwerin auf Medienprojekten mit handlungsorientiertem Ansatz, bei dem die Teilnehmenden aktiv mit Medien arbeiten und eigene Medienproduktionen erstellen. Sie erlangen dadurch praktische Erfahrungen im Umgang mit digitalen Medien und können ihre Fähigkeiten in der Nutzung von digitalen Werkzeugen und Plattformen verbessern. 

Mehr Informationen zum 20. Jubiläum finden Sie hier: 20 Jahre Bürgerfernsehen und Medienbildung

Den Bericht von TV:SCHWERIN über das Jubiläum sehen Sie hier: Mediatop Schwerin feiert 20 jähriges Bestehen

Die Medienanstalt MV ist ab sofort auf Bluesky und auf Mastodon zu finden. Die gemeinsame Social-Media-Präsenz unserer Mediatope finden Sie auf der Plattform Instagram

Besuchen Sie uns hier gern, wir freuen uns über jede neue Followerin und jeden neuen Follower. 

Sollten Sie oder Ihre Einrichtung bzw. Institution Medienbildungsangebote in Mecklenburg-Vorpommern bereithalten, dann besteht die Möglichkeit, diese auf der Veranstaltungsseite der Medienanstalt MV unter www.medienanstalt-mv.de/aktuelles/event/ einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Schicken Sie uns Ihre Angebote bitte an folgende Mailadresse: mekoportal@medienanstalt-mv.de   

Mediatop Rostock

Telefon: (03 81) 4 91 98-98

rostock@medienanstalt-mv.de

Ferienworkshop: Kreativ animiert - Dein Thema im Fokus!

Am 17.04.2025 von 10 bis 15 Uhr kannst du im Mediatop Rostock mit Papier, Schere, Kamera und Stop-Motion-Techniken deine Botschaften kreativ und wirkungsvoll vermitteln. Wir zeigen dir, wie du aus einfachen Materialien beeindruckende Erklärvideos entwickelst, die dein Publikum zum Nachdenken anregen. Du tauchst in die Welt des Legetricks ein und entdeckst ihn als kreatives Vermittlungsinstrument für dein frei gewähltes Thema. 

Im Mittelpunkt steht die Medienproduktion  – von dem Storyboard über die Gestaltung von Figuren, Kulissen und Hintergründen bis hin zur Animation, Vertonung und dem finalen Schnitt.

Wir zeigen dir die wichtigsten Grundlagen: 

Welche Inhalte und Ideen passen zu deinem Thema? Wie funktioniert das Animieren deiner Elemente? Und wie schneidest du die Szenen am Ende zusammen? Keine Sorge – wir unterstützen dich bei jedem Schritt!

Nach einer Einführung kannst du dein eigenes Projekt starten:

  • Kreatives Brainstorming & Recherche: Worüber soll dein Film handeln? Wir helfen dir, spannende Inhalte zu finden.
  • Basteln & Gestalten: Erstelle Figuren, Hintergründe und Requisiten für deine Szenerie.
  • Dreh: Setze deine Ideen in Bewegung und filme Szene für Szene.
  • Vertonung & Schnitt: Bearbeite dein Video und füge Soundeffekte oder Musik hinzu.

Lasse deiner Kreativität freien Lauf, entdecke den Legetrick, um Bewusstsein zu schaffen, deine Geschichten auszubauen und Wissen zugänglich zu machen.

Das Angebot ist kostenfrei und ab 14 Jahren. 

📅 Termin: 17. April | 10:00 – 15:00 Uhr

📍 Ort:  Mediatop Rostock | Grubenstraße 47 | 18055 Rostock 

📩 Anmeldung: per E-Mail an Jessica Schulz j.schulz@medienanstalt-mv.de oder telefonisch unter 0381 49198-24

📝 Anmerkung: Denke an eine Lunchbox, und bringe gern deine Lieblingsmaterialien zum Basteln mit! (Buntes Tonpapier sowie grundlegende Bastelmaterialien sind vorhanden.)

20. Medienkompetenz-Preis MV - Preisverleihung

Am 24. April 2025 findet um 15:30 Uhr die feierliche Preisverleihung des 20. Medienkompetenz-Preises Mecklenburg-Vorpommern im Volkstheater Rostock statt. 

Von 14:00 - 15:30 Uhr findet vorher das 1. MekoForum MV statt. Hier können die Besucherinnen und Besucher der Preisverleihung, Medienwerkstätten und Institutionen der Medienbildung und Medienkompetenzvermittlung kennenlernen und aktiv ein paar praktische Angebote ausprobieren. 

Alle 62 Projektgruppen und Projektinitiierende, die sich um den Preis beworben haben, sind zu dieser Veranstaltung eingeladen, können sich gegenseitig kennenlernen und inspirieren lassen von dem, was in Mecklenburg-Vorpommern medienpädagogisch auf die Beine gestellt und umgesetzt wird. Wer am Ende auf der Bühne stehen und einen Preis mit nach Hause nehmen wird, das bleibt bis zum Veranstaltungstag eine Überraschung. 

Der Preis ist mit insgesamt 6.000 Euro dotiert und wird in vier Kategorien vergeben. Die Preisverleihung ist eine öffentliche Veranstaltung.

Barcamp "Denk doch selbst!" – Kreativität und Bildung in einer medialen Welt

Tauche ein in die Welt der Medienbildung und gestalte aktiv die Zukunft mit! Hier hast du die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen pädagogischen Fachkräften und Akteuren innovative Ideen zu entwickeln und auszutauschen.

Der Mediatop Rostock lädt zur Session „Wie gelingt es, Themen der Medienbildung im außerschulischen Bereich zu erschließen und zu gestalten?“ ein. In dieser offenen Barcamp-Session schaffen wir einen Raum zum Erfahrungsaustausch:

  • Wie erschließe ich relevante Themen der Medienbildung für meine Zielgruppe?
  • Welche Didaktik passt zu meinem pädagogischen Auftrag?
  • Wo und wie finde ich kreative Ideen und Materialien zur Gestaltung?

Die Session lebt von der aktiven Teilnahme aller Anwesenden. Bringt eure Fragen, Ideen und Erfahrungen mit, und lasst uns gemeinsam die Medienbildung im außerschulischen Bereich gestalten! 

Veranstaltende: Hanse- und Universitätsstadt Rostock mit der Stadtbibliothek Rostock, Landesfachverband Medienbildung Mecklenburg-Vorpommern e.V, Universität Rostock 

Unterstützende: Netzwerk Medienbildung Rostock, Institut für neue Medien gGmbH, Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern, Radio LOHRO, Lichtspieltheater Wundervoll (li.wu)

Förderung: Deutsche Telekom Stiftung im Rahmen des Förderprogramms "Chancen bilden"

Eintritt: kostenfrei (eine vorherige Anmeldung ist nötig) 

📩 Infos zu Anmeldung, Ablauf und Sessionplanung

📅 Termin: 26.06.2025 von 09:30 – 16:00 Uhr

📍 Ort: Frieda 23 im li.wu, Friedrichstraße 23, 18057 Rostock

Angebot zum Digitaltag 2025: Schnuppern durch die Mediengalaxie

Wie funktioniert ein Greenscreen? Wo finde ich kindgerechte Internetangebote? Und was bedeutet eigentlich „animieren“?

Diese und viele weitere Fragen beantworten wir in unserem interaktiven Workshop für Kita- oder Hortgruppen und Grundschulklassen – passend zum Digitaltag am 27.06.2025!

Kinder zwischen 4 und 12 Jahren können hier spielerisch und kreativ die Medienwelt erkunden. Sie dürfen selbst aktiv werden, Stop-Motion-Filme erstellen, in virtuelle Welten eintauchen und altersgerechte digitale Inhalte entdecken – alles in einem geschützten Rahmen zum Ausprobieren und Mitmachen. Je nach Altersgruppe gibt es 2-3 Stationen im Wechsel zu erkunden.

Welche Stationen erwarten die Kinder?

👾 Animation mit Stop Motion | 🎬 Greenscreen-Entdeckungstour | 🎞 Trickfilmshow | 🕹 Kreatives Game-Design | 🌍 Entdecke das Internet-ABC | ❓ Medienquiz

Warum lohnt sich der Workshop?

🎬 Medien zu erleben, statt nur zu konsumieren – Kinder gestalten aktiv eigene Inhalte

🤹‍♀️ Kreativität & Spaß stehen im Mittelpunkt – ideal zum spielerischen Lernen

👩‍🏫 Medienpädagogisch begleitet – abgestimmt auf verschiedene Altersgruppen

📍 Ein kreativer Ausflug – Die Kinder tauchen bei uns vor Ort in die Welt der Medien ein und entdecken spannende Möglichkeiten zum Mitmachen und Gestalten.

Wichtige Infos auf einen Blick

  • Termin: 27.06.2025 (Digitaltag)
  • Zeitslots: 8:30 – 10:00 Uhr | 10:30 – 12 Uhr | 14:30 – 16:00 Uhr
  • Teilnehmende: Kinder zwischen 4 und 12 Jahren
  • Begleitung: erwachsene Begleitperson erforderlich
  • Gruppengröße: mindestens 10, maximal 20 Teilnehmende
  • Ort: Mediatop Rostock | Grubenstr. 47 | 18055 Rostock
  • Anmeldung: jetzt Termin anfragen – kontaktieren Sie Jessica Schulz unter rostock@medienanstalt-mv.de 

Interesse geweckt?

Der Workshop ist kostenfrei. Er richtet sich an Kita- und Hortgruppen sowie Grundschulklassen in Begleitung ihrer Erziehenden, Lehrenden oder Schulsozialarbeitenden.

🚀 Lasst uns gemeinsam in die Mediengalaxie starten!

Mediatop Schwerin

Telefon: (03 85) 489 30 99 0

schwerin@medienanstalt-mv.de

Bundesfreiwilligendienst Kultur

Der Mediatop Schwerin bietet ab September 2025 wieder die Möglichkeit, im Bundesfreiwilligendienst Kultur grundlegende Erfahrungen im Fernsehbereich und in der handlungsorientierten Medienpädagogik zu sammeln. Außerdem kann der oder die Freiwillige eigenverantwortlich ein Projekt erarbeiten und durchführen. Die notwendige Unterstützung und persönliche Betreuung gibt es dafür von uns.

Welche Erfahrungen kannst du im Mediatop Schwerin machen?

  • alle Arbeitsabläufe bei einer Fernsehproduktion kennenlernen
  • lernen, selbstständig zu planen und zu arbeiten
  • deine kommunikativen Fähigkeiten erweitern
  • die Arbeit in einem kleinen Team kennenlernen
  • ein eigenes Projekt auf die Beine stellen
  • kleine Gruppen selbstständig anleiten

Was ehemalige Freiwillige über ihre Zeit bei uns berichten, steht hier. Der Bewerbungszeitraum für den Freiwilligenjahrgang 2025/2026 startete am 01. Februar 2025. Hier geht es zum zentralen Bewerbungsportal: Freiwilligendienst Kultur und Bildung 

Junge Filmkritikerinnen und Filmkritiker gesucht

Das 34. Filmkunstfest MV steht bevor, und in verschiedenen Kategorien werden begehrte Preise verliehen. Junge, filminteressierte Menschen im Alter von 14 bis 19 Jahren können sich für die Jury des Kinder- und Jugendfilmwettbewerbs bewerben. Sie werden im Vorfeld des Filmkunstfestes in einem Workshop auf die Arbeit in der Jugendjury vorbereitet und erarbeiten sich einen eigenen Kriterienkatalog, nach dem sie die einzelnen Filme bewerten werden. Dieser Workshop findet am 14. April 2025 in der Zeit von 10 bis 17 Uhr im Mediatop Schwerin statt.

Das medienpädagogische Angebot ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Sozial-Diakonische Arbeit – Evangelische Jugend gGmbH und dem Mediatop Schwerin in Zusammenarbeit mit der Filmland Mecklenburg-Vorpommern gGmbH und dem Sophie Medienwerkstatt e.V.

Ansprechpartner für die Bewerbung als Jurorin oder Juror ist Tobias Neumann von der Sozial-Diakonische Arbeit – Evangelische Jugend gGmbH. Interessierte senden ihre Bewerbung per E-Mail an leofilms@soda-ej.de oder melden sich telefonisch unter 0152 22 65 48 6.

Online-Bildungsreihe "Digital Schritt halten"

Die Medienwerkstatt Wismar im Filmbüro MV setzt die - in Kooperation mit dem Mediatop Schwerin entstandene - Online-Bildungsreihe "Digital Schritt halten" für Seniorinnen und Senioren weiter fort. Im Mediatop Schwerin haben Seniorinnen und Senioren weiterhin die Möglichkeit, auch vor Ort an der Veranstaltungsreihe teilzunehmen. Teilnehmende können sich so, von 10 bis 12 Uhr, ganz intensiv zu den erhaltenen Tipps austauschen und Gelerntes gleich in die Praxis umsetzen. Für weitergehende Fragen stehen Helfende zur Verfügung.

Termine und Themen:

24.04.2025 - Das Einmaleins der Passwortsicherheit
22.05.2025 - Sicherer Umgang mit E-Mails
26.06.2025 - Online informieren

Teilnahme vor Ort im Mediatop Schwerin, Wismarsche Straße 110, 19053 Schwerin
Anmeldung: Telefon: 0385 48 93 09 9-0 oder per E-Mail: schwerin@medienanstalt-mv.de

Mediatop Neubrandenburg

Telefon: (03 95) 581 91 0

neubrandenburg@medienanstalt-mv.de

Workshop "Cybermobbing" im Mediatop Neubrandenburg

Der Cybermobbing-Workshop in Zusammenarbeit mit der Nestor Bildungsinstitut GmbH Neubrandenburg geht über die Sensibilisierung der Teilnehmenden hinaus. Neben dem Erarbeiten der Unterschiede von Mobbing und Cybermobbing bietet der Workshop mehr Zeit für die emotionale Auseinandersetzung mit dem Thema. Sie erarbeiten darüber hinaus einen eigenen Podcast zum Thema. Der fertige Podcast wird anschließend im Programm Mediatop Radio ausgestrahlt.

Termin: 28.04.2025 von 12:00 - 15:00 Uhr

Kontakt: a.krueger@medienanstalt-mv.de

Skill-up: Digitale Selbstbestimmung für Frauen

Auch im 2. Quartal 2025 geht es mit der Online-Bildungsreihe weiter, welche sich an Frauen richtet, die im Umgang mit digitaler Technik selbstbestimmter werden möchten. Umfassende technische Vorkenntnisse sind nicht nötig, eine große Portion Neugier reicht. Das Format eignet sich auch für Schutz- und Beratungseinrichtungen sowie Familienzentren, die mit dieser Zielgruppe arbeiten.

Die Teilnahme ist sowohl an Einzelveranstaltungen als auch der ganzen Reihe möglich. Die Inhalte bauen nicht aufeinander auf. Privatpersonen wie auch Institutionen sind herzlich willkommen. Teilnahmebescheinigungen werden auf Wunsch ausgestellt.

Termine und Themen:

  • 14. April 2025 - Digitaler Frühjahrsputz - gemeinsam räumen wir unsere Smartphones auf: Löschen ungenutzter oder selten genutzter Apps, Berechtigungsmanagement, sichere Einstellungen
  • 5. Mai 2025 - Digitale Achtsamkeit 1: Kennenlernen süchtig machender Mechanismen von Apps, Strategien für eine gesunde Bildschirmzeit (Apps & Einstellungen)
  • 2. Juni 2025 - Digitale Achtsamkeit 2: Hacks für eine gesunde Mediennutzung für Frauen und ihre Angehörigen mit AD(H)

Anmeldung: medienpaedagogik.nb@medienanstalt-mv.de

Mediatop Greifswald

Telefon: (0 38 34) 420 17 85

greifswald@medienanstalt-mv.de

20 Jahre radio 98eins

Sein 20-jähriges Bestehen feiert der radio 98eins e. V. am 26.04.2025 mit seinem traditionellen Bandabend im Studentenclub Kiste in Greifswald-Schönwalde II ab 21 Uhr. Zu Gast sind die lokalen Bands Second Paradise und Mal de Ojo, ebenso wie die Pop-Punk Band Kassettenricardo aus Berlin. Der Eintritt kostet 5 Euro, für Studierende nur 2,50 Euro. Gefeiert werden nicht nur 20 Jahre Radiobetrieb aus dem Mediatop Greifswald, sondern auch 20 Jahre Medienbildung und Beteiligung an der Greifswalder Kulturszene.

Fête de la Musique

Auch in diesem Jahr organisiert der radio 98eins e. V. in Kooperation mit dem Sozio-kulturellen Zentrum St. Spiritus und dem GrIStuF e. V. eine Bühne bei der Fête de la Musique. Die Veranstaltung am 21.06.2025 ermöglicht vor allem lokalen Bands, auf der Bühne des St. Spiritus aufzutreten. Alle Interessierten haben kostenfreien Zugang zu Kunst & Kultur. Eingeladen sind unter anderem die Bands Silver Dice, Third of April und Asia Imbiss. Eröffnet wird der Abend von Hedwig Golpon & Benjamin Saupe

Mehr Informationen zur Veranstaltung erscheinen zeitnah auf den Informationskanälen des radio 98eins e. V.

Mitglieder gesucht

Möchtest du beim Radio mitmachen? Wir suchen stets kreative Köpfe für alle möglichen Bereiche, egal ob Moderation, PR/Marketing, Redaktion oder Technik. Dich erwarten junge, dynamische Teams und die Möglichkeit, dich gestalterisch auszutoben. 

Weitere Informationen und unsere Kontaktdaten findest du auf unserer Webseite.

Mediatop Malchin

Telefon: (0 39 94) 23 88 81

malchin@medienanstalt-mv.de

Förderung der Niederdeutschen Sprache

Im Mediatop Malchin wird ab April dieses Jahres die Niederdeutsche Sprache noch mehr zu hören sein. Hierzu hat der Vorsitzende des Museumsvereins Malchin e. V., Michael Gielow, mit den Kitas in Malchin und weiteren begeisternden Akteuren eine Redaktionsgruppe gegründet. Neue Nutzende konnte der Mediatop Malchin ebenfalls mit diesem Anliegen dazugewinnen. Nun sollen ab April mehrere kleine Spots sowie weitere Beiträge produziert werden. Bei Interesse kann man sich gern mit Jan Tessin im Mediatop Malchin in Verbindung setzen.

Kontakt: j.tessin@medienanstalt-mv.de  

Malchin beim Jugendmedienfest

Das Ganztagsangebot der Regionalen Schule „Siegfried Marcus“ Malchin in Kooperation mit der kultur.schule und dem Mediatop Malchin erreicht auch 2025 seinen Höhepunkt wieder mit dem Jugendmedienfest in Neubrandenburg. Dieses Jahr wird ab April wieder fleißig gewerkelt, um ein eigenes Hörspiel zum 30. Jugendmedienfest einreichen zu können. Von der Idee über das Texten bis hin zur Produktion von Geräuschen, der Hörspiel-Aufnahme und dem Schnitt ist alles Marke Eigenbau.

Kontakt: j.tessin@medienanstalt-mv.de  

Kunst aus der Region

Vom Fritz-Reuter-Literaturmuseum in Stavenhagen wird ab Mai 2025 eine neue Sendung produziert und im monatlichen Turnus ausgestrahlt. Dafür konnten zwei neue Nutzende im Mediatop Malchin gewonnen werden: Thorsten Jahn, Leiter des Museums, und Lutz Trautmann, Künstlerischer Leiter des Museums, stellen Künstlerinnen und Künstler aus der Region mit Bezug zu Fritz Reuter vor. 

Bei Interesse und eigenem Bezug zu dem deutschen Dichter und Schriftsteller können sich Künstlerinnen und Künstler gern melden.

Kontakt: j.tessin@medienanstalt-mv.de

Mediatop Medientrecker

Workshop in der Jugendherberge Waren (Müritz)

Vom 7. bis zum 10. April 2025 ist der Medientrecker Hörfunk vor Ort in der Jugendherberge Waren (Müritz).

„Fakten statt Fälschungen. Desinformation erkennen und entgegenwirken“ heißt es in einem Workshop für junge Menschen, die ihren Bundesfreiwilligendienst absolvieren. 

Im Anschluss produzieren die Teilnehmenden unter Anleitung eines Medienpädagogen Audio- und Videoformate. Durch den geschickten Einsatz auditiver Medien bearbeiten die Teilnehmenden ihre Themen somit kreativ selbst.

Der Bundesfreiwilligendienst kann von Frauen und Männern (jeden Alters) genutzt werden, um sich für das Allgemeinwohl zu engagieren.

Termin: 07.04. - 10.04.2025 jeweils ab 10:00 Uhr

Kontakt: a.krueger@medienanstalt-mv.de