EVA
- Projekttage zum Thema Märchen...
vom 07.03.2025
Medienkompetenz und Medienaufsicht im Zeitalter von Hass, Fake News und KI, Veranstaltung vom 04.03.2025

In einer Zeit, in der die Verbreitung von Informationen rasant zunimmt und die Grenzen zwischen Wahrheit und Fiktion immer mehr verschwimmen, ist die Stärkung der Medienkompetenz von besonderer Wichtigkeit. Unser Ziel ist es, gemeinsam zu erörtern, wie Menschen dazu befähigt werden können, Informationen kritisch zu hinterfragen und was getan werden muss, um Medienbildung in Mecklenburg-Vorpommern zu stärken.
Die Veranstaltung hat sich neben den Herausforderungen der modernen Medienlandschaft auch der Stärkung von Lokal-TV in Mecklenburg-Vorpommern gewidmet. Thematisiert wurde in diesem Zusammenhang die Novellierung des Rundfunkgesetzes Mecklenburg-Vorpommern: Welche Anpassungen sind notwendig, um eine effektive Medienaufsicht zu gewährleisten und gleichzeitig die Vielfalt und Unabhängigkeit der Medien zu schützen? Wir beleuchteten, wie eine starke Medienlandschaft zur Stärkung unserer Demokratie beiträgt.
33:18Interview mit Lokführer Herr...
32:59Interview mit ehemaligem...
76:00Luise Görlach, Netzaktivistin und...
7:57Interview von David Aderhold mit...
26:00Der Podcast ist ein Bestandteil...
60:51Zum Girls´Day am 22. April...
2:14
4:01Zwischen Realismus und Populismus...
5:23
4:46Hörspiel: Gruselig ging es an der...
Schreiben Sie uns Ihre Meinung: