Veranstaltung • 24.05.2005 - 25.05.2005
Abgelaufen Medientreff der Landesrundfunkzentrale M-V
Einladung zum MEDIENTREFF
der Landesrundfunkzentrale Mecklenburg-Vorpommern
der Landesrundfunkzentrale Mecklenburg-Vorpommern
Im Rahmen des diesjährigen Medientreffs der LRZ M-V findet
am Dienstag, 24. Mai 2005, und Mittwoch, 25. Mai 2005,
im "Alten Schlachthof" und Kino "Mega-Movies", Bleicherufer 3 und 7,
19053 Schwerin
im "Alten Schlachthof" und Kino "Mega-Movies", Bleicherufer 3 und 7,
19053 Schwerin
eine medien- und bildungspolitische Tagung zum Thema:
"Faszination Medien - Faszination Medienbildung"
Bestandsaufnahme und Ausblick auf die Wissens- und Mediengesellschaft
in Mecklenburg-Vorpommern
in Mecklenburg-Vorpommern
statt, zu der wir Sie recht herzlich einladen möchten.
Die Tagung findet unter Mitwirkung der Landesarbeitsgemeinschaft Medienkompetenz, Regionalgruppe der Gesellschaft für Medienpädagogik, dem Landesfilmzentrum und dem Norddeutschen Rundfunk/Landesfunkhaus Mecklenburg-Vorpommern statt.
Landespolitiker und Medienexperten, Vertreter freier Träger und Offener Kanäle, Medienprofis und Lehrer sowie alle an der Medienbildung und Erziehung Interessierten werden an zwei Tagen ihre Erfahrungen austauschen und ein Netzwerk Medienkompetenz für Mecklenburg-Vorpommern initiieren.
Ziele der Tagung:
- Methodische und organisatorische Ansätze für ein Netzwerk Medienstandort und Medienbildung in M-V;
- Bestandsaufnahme und Ausblick der Rahmenbedingungen für Medienbildung in M-V;
- Präsentation von exemplarischen Medienkompetenzprojekten aus M-V; Diskussion im Vergleich zu anderen Bundesländern (z.B. Thüringen, Schleswig-Holstein);
- Vorstellung von Konzepten: Medienbildung als übergreifende Aufgabe von Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft; Medienbildung als Thema in die Öffentlichkeit des Landes transportieren;
- Verabschiedung einer Erklärung der Hauptakteure mit dem Ziel: Fokussieren auf zentrale Aufgaben, Bündeln von Anstrengungen zur Entwicklung der Medienbildung in M-V;
- Themenschwerpunkt: Entwicklung der Kooperationen zwischen Schule und außerschulischer Medienarbeit; Entwicklung eines Kooperationsprojektes zur Fortführung von schule@ndr.de in M-V
Dienstag 24. Mai 2005
12.00 – 22.00 Uhr "Alter Schlachthof"
Ausstellung von Tagungsteilnehmern mit ausgewählten Projekten aus M-V
13.00 – 17.30 Uhr "Mega-Movies" Kino 3
Eröffnung Dr. Uwe Hornauer Medienkompetenzförderung in M-V ressortübergreifende Gestaltungsaufgabe von Bildung und Kultur, Politik und Wirtschaft
Beiträge mit moderierter Kurzdiskussion (Nachfragen, Kurzstatements) im Plenum und multimedialer Präsentation von exemplarischen Medienbildungsprojekten aus M-V
Dr. Matthias Bethke - L.I.S.A. (in Vertretung für Prof. Dr. Metelmann - Minister für Wissenschaft, Bildung und Kultur) - Medien- und Wissensgesellschaft in M-V; Politische Strategien und Implikationen
Prof. Dr. Wolfgang Seufert - Universität Jena - Qualifikation als Standortfaktor aus der Sicht der Medienwirtschaft
Dr. Klaus Blaudzun - institut für neue medien Rostock - Bildung und Mediengesellschaft – von der Notwendigkeit neuer Netzwerke
Gerd Schneider - NDR Landesfunkhaus Schwerin - Medien und Bildung
Prof. Dr. Uwe Hasebrink - Hans-Bredow-Institut Hamburg - Medienkompetenz und triales Rundfunksystem – medien- und rundfunkpolitische Perspektiven
18.00 Uhr "Alter Schlachthof" Landesmedientreff und Medienschau
Mittwoch 25. Mai 2005
09.00 – 12.00 Uhr Landesrundfunkzentrale - Sitzungsraum
Arbeitskreis I
Netzwerk Medienkompetenz und Wissensgesellschaft in M-V Wirtschaft, Bildung, Ausbildung
09.00 – 12.00 Uhr "Mega-Movies" Kino 3
Arbeitskreis II
Kooperation schulische – außerschulische Medienbildung in M-V
12.15 –13.00 Uhr "Mega-Movies" Kino 3
Plenum mit Berichten der Arbeitskreise und Schlusswort
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Uwe Hornauer
Direktor