Veranstaltung • 21.03.2025 • Schwerin

Medienlandschaft und Medienarbeit – klassische Pressearbeit und Soziale Medien

Workshop für Mentees des Förderprogramms mentoringKUNST

Am 21. März 2025 ist der Berufsverband der Bildenden Künstlerinnen und Künstler MV (BBK-MV), im Rahmen von mentoringKUNST, im Mediatop Schwerin zu Gast.

mentoringKUNST ist ein Projekt zur Förderung und Professionalisierung von Bildenden Künstlerinnen und Autorinnen aus Mecklenburg-Vorpommern am Beginn ihrer beruflichen Selbständigkeit bzw. in beruflichen Orientierungsphasen in Trägerschaft des BBK-MV.

Wie schreibe ich eine Pressemitteilung, die neugierig macht? Und an wen adressiere ich diese? Wie kann ich Kontakt zu „den Medien“ aufbauen? Und wie kann ich die sozialen Netzwerke nutzen, um auf mich aufmerksam zu machen? Diese und andere Fragen werden im Workshop beantwortet. Das Ziel ist, dass die Teilnehmerinnen für die Medienarbeit sensibilisiert werden. In praktischen Übungen probieren sie aus, welche unterschiedliche Formate sie für ihre Pressearbeit nutzen können. Neben der klassischen Pressearbeit und dem Verfassen einer Pressemitteilung, werden die Teilnehmerinnen die Möglichkeit haben, vor Mikrofon und Kamera verschiedene Interview-Situationen zu trainieren. Zudem erfahren sie, wie sie eine Kommunikationsstrategie für Social Media entwickeln und diese direkt umsetzen können.

Das Tagesseminar leitet Birgit Keller. Sie arbeitet seit über 30 Jahren als Journalistin und Moderatorin für private TV-Sender, heute vorwiegend für öffentlich-rechtliche Medienanstalten wie NDR, RBB, MDR und das Auslandsfernsehen „Deutsche Welle“. Durch ihre langjährige Medien-Erfahrung weiß sie, worauf es bei der Präsentation in der Öffentlichkeit ankommt. Seit 2006 ist Birgit Keller als freie Dozentin und Trainerin tätig. Sie gibt Workshops, Seminare und Einzelcoachings für Medienschaffende aus Politik, Wirtschaft und Kultur.  

Termin: 21. März 2025 von 10.30 bis 17.30 Uhr
Ort: Mediatop Schwerin, Wismarsche Straße 110, 19053 Schwerin

Zurück

Photo
Schließen