Workshop "Wir drehen einen Kurzfilm in 16 Stunden"
Für Jugendliche von 13 bis 27 Jahren
Die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Mecklenburg-Vorpommern e.V. (LKJ M-V e.V.) veranstaltet diesen Medienworkshop für Jugendliche von 13 bis 27 Jahren aus Mecklenburg-Vorpommern:
- Workshop „Wir drehen eine Kurzfilm in 16 Stunden“, 18.-20. Juli 2025 in Groß Laasch bei Ludwigslust
Informationen zu dem Angebot und der Anmeldung entnehmen Sie bitte den Anhängen „Beschreibungen und Anmeldung“.
HINWEIS: Teilnehmende, die mit dem Zug anreisen, können durch die Workshop-Leitung vom Bahnhof Ludwigslust abgeholt und wieder zum Zug gebracht werden.
Aus der Beschreibung: Im intensiven 2,5-tägigen Kurzfilm-Workshop werden die Teilnehmenden kreativ begleitet – von der
ersten Idee bis zum fertigen Film. In Gruppenarbeit entwickelt ihr eigene Filmprojekte und setzt sie gemeinsam um. Dabei haben sie die Möglichkeit, verschiedene Bereiche des Filmemachens kennenzulernen und auszuprobieren – von Drehbuch und Regie bis Kamera, Ton und Schnitt. Die Themenwahl liegt weitgehend in den Händen der Teilnehmenden – solange sie umsetzbar ist.
Auch gesellschaftlich relevante Inhalte wie Klima und Umweltschutz oder demokratiebildende Fragestellungen im Rahmen von Wettbewerbsausschreibungen 2025 können Teil der Projekte sein.
Für professionelle Anleitung und technische Ausstattung ist gesorgt. Technik und Materialien werden kostenlos zur Verfügung gestellt. Eigene Geräte dürfen mitgebracht werden.
Der Workshop findet in der Alten Schule in Groß Laasch statt. Übernachtet wird gemeinsam in Zelten – für echtes Camp-Feeling! Zum Abschluss werden die Filme präsentiert – gerne auch im Beisein von Eltern und Freund*innen. Eine Einreichung bei Filmfestivals ist geplant. Voraussetzungen gibt es keine. Die Zielgruppe sind junge Leute, Filmemacher*innen und Interessierte, die kreativ sein oder professioneller arbeiten möchten.
Referenten
Marcus Wojatschke - freier Medienpädagoge, Kameramann und Filmemacher aus Berlin (geboren und aufgewachsen in Ludwigslust) produzierte viele Musikvideos für bekannte Bands, bundesweit tätig.
Andros Schakau - freier Medienpädagoge u. Projektentwickler aus Wismar für Medienprojekte mit Kindern und Jugendlichen, bundesweit tätig.
Die Crew hat seit mehreren Jahren viele Film- und Medienprojekte für junge Menschen erfolgreich gemeinsam auf die Beine gestellt und von der Ideenentwicklung bis zur bundesweiten Premiere durchgeführt.
Datum
Freitag, 18.07.25, 17:00 bis 21:30 Uhr
Samstag, 19.07.25, 10:00 bis 16:30 Uhr
Sonntag, 20.07.25, 09:00 bis 15:30 Uhr
Teilnehmende: ab 13 Jahren bis 27 Jahren, wir arbeiten in unterschiedlichen Altersgruppen
Kosten: Der Teilnahmebeitrag für das ganze Wochenende beträgt 40,00 EUR mit Übernachtung u. Verpflegung
Anmeldung: info@zebrastreifen-medien.de oder Tel. 0157 - 503 76 308
Veranstaltungsort: Alte Schule Groß Laasch, Schulweg 3, 19288 Groß Laasch
Veranstalter: LKJ - Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung M-V e.V.