Der bundesweite Vorlesetag 2025 – Sondersendung vom Mediatop Rostock
Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger begeistert Kinder im Fernsehstudio beim Vorlesen
Lesen ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für Bildung und Zukunftschancen von Kindern. Lesen und Vorlesen stellen die Weichen für beruflichen Erfolg, Integration, demokratische Teilhabe und eine zukunftsfähige gesellschaftliche Entwicklung. Um ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens zu setzen, beteiligt sich das Mediatop Rostock in diesem Jahr mit einer Sondersendung am bundesweiten Vorlesetag 2025.
Im Rahmen eines medienpädagogischen Projekts hat Rostocks Oberbürgermeisterin Eva- Maria Kröger anlässlich des bundesweiten Vorlesetags am 21.11.25 Kindern der Kita Schatzkiste im Fernsehstudio des Medienkompetenzzentrums vorgelesen.
Die 5- und 6-Jährigen haben nicht nur der Geschichte lauschen können, sondern auch gelernt, wie ein Fernsehstudio mit Licht, Ton und Requisiten aufgebaut ist, wie Kameras funktionieren, wie in der Bildregie Aufnahmen live gemischt werden und wie es sich anfühlt, selbst vor der Kamera zu agieren.
Zusammen mit Frau Kröger haben sich die Kinder über die Themen „Mut, Selbstwirksamkeit und der Glaube an sich selbst“ ausgetauscht. Anlass hierfür war das Buch „Die Mondmaus – Niemand ist zu klein, um groß zu sein!“ von Mira und das fliegende Haus. Im Rahmen unserer Bemühungen, kindgerechte Literatur zu fördern, hat das Mediatop-Team gezielt nach Büchern gesucht, die empathie- und demokratiefördernde Inhalte vermitteln. Wir freuen uns, dass wir die Autorin von unserem Bildungskonzept überzeugen konnten und die Erlaubnis zur Verwendung ihrer Bücher erhalten haben.
Das Ergebnis dieser besonderen Vorleseaktion wird am 21. November 2025 erstmals im landesweiten Programm von Mediatop.TV ausgestrahlt.
Die genauen Sendezeiten:
- Freitag, der 21.11.2025 stündlich ab 9 Uhr bis zur letzten Ausstrahlung um 22 Uhr auf Mediatop.TV
Nach der Erstausstrahlung kann der Beitrag auch in der Mediathek der Medienanstalt M-V angeschaut werden.
