Medieninformation • 16.10.2007 • Rostock
STAND UP AND SPEAK OUT
Einmal im Jahr, jeweils am 17. Oktober, findet ein weltweiter Stand-Up Aktionstag der Vereinten Nationen statt, der als Symbol für den Kampf gegen Armut sowie für die Verwirklichung der acht Millenniumsziele steht.
Einmal im Jahr, jeweils am 17. Oktober, findet ein weltweiter Stand-Up Aktionstag der Vereinten Nationen statt, der als Symbol für den Kampf gegen Armut sowie für die Verwirklichung der acht Millenniumsziele steht.
Die Ziele sind:
1. Bekämpfung von extremer Armut und Hunger
2. Grundschulbildung für alle Kinder
3. Gleichstellung der Geschlechter
4. Senkung der Kindersterblichkeit
5. Verbesserung der Gesundheitsversorgung der Mütter
6. Bekämpfung von HIV/AIDS, Malaria und anderen schweren Krankheiten
7. Ökologische Nachhaltigkeit
8. Aufbau einer globalen Partnerschaft für Entwicklung
Letztes Jahr beteiligten sich 23,5 Millionen Menschen in 86 Ländern an Stand-Up Aktionen.
Im Halbzeitjahr leben immer noch knapp eine Milliarde Menschen von weniger als 1 US$ am Tag. 854 Millionen Menschen hungern. Jeden Tag, den wir unsere Versprechen nicht einlösen, sterben 24.000 Kinder an den Folgen extremer Armut. Und das, obwohl wir die Mittel und das Know-how haben, um den Kampf gegen Armut zu gewinnen.
Deshalb ruft die UN-Millenniumkampagne auch dieses Jahr zum
STAND UP AND SPEAK OUT
(STEH AUF UND SPRECHE ES AUS)
auf.
Der Verein abacus e.V. leistet mit seinem Schulprojekt in Lodwar, Kenia einen Beitrag zur Verbesserung der Bildungschancen im ländlichen Raum.
Die acht Millenniums-entwicklungsziele sind stark miteinander verzahnt und alle sind für Entwicklung unentbehrlich, aber Bildung hat eine Sonderstellung innerhalb dieses Ziel-katalogs.
Bildung ist ein Schlüssel für eine gerechtere Welt. Wer Wissen hat, wer lesen, schreiben und rechnen kann, wer sich informieren kann, ist weniger auf andere angewiesen, weniger anfällig für Ausbeutung und kann Gelegenheiten nutzen, sich selbst aus der Armut zu befreien. Bildung ist eine der Voraussetzungen für selbstbestimmtes Handeln, für aktive Teilnahme am Leben der Gemeinschaft und an politischen Prozessen.
Am 17.10.2007 gestaltet der abacus e.V. gemeinsam mit rok-tv, einem offenem Kanal der Landes-rundfunkzentrale Mecklenburg-Vorpommern eine Stand-Up- Veranstaltung.
Im Rahmen des Stand-Up wird das Projekt „Computerschule Kenia“ vorgestellt sowie moderne afrikanische Musik ausgestrahlt.
Beginn: 17.30 Uhr
Ort: rok-tv, Grubenstr. 47, 18055 Rostock
Alle Interessierten möchten wir zu dieser Veranstaltung herzlich einladen. Wir bitten um eine kurze Rückmeldung.
Brit und Jan Hartmann
Die Ziele sind:
1. Bekämpfung von extremer Armut und Hunger
2. Grundschulbildung für alle Kinder
3. Gleichstellung der Geschlechter
4. Senkung der Kindersterblichkeit
5. Verbesserung der Gesundheitsversorgung der Mütter
6. Bekämpfung von HIV/AIDS, Malaria und anderen schweren Krankheiten
7. Ökologische Nachhaltigkeit
8. Aufbau einer globalen Partnerschaft für Entwicklung
Letztes Jahr beteiligten sich 23,5 Millionen Menschen in 86 Ländern an Stand-Up Aktionen.
Im Halbzeitjahr leben immer noch knapp eine Milliarde Menschen von weniger als 1 US$ am Tag. 854 Millionen Menschen hungern. Jeden Tag, den wir unsere Versprechen nicht einlösen, sterben 24.000 Kinder an den Folgen extremer Armut. Und das, obwohl wir die Mittel und das Know-how haben, um den Kampf gegen Armut zu gewinnen.
Deshalb ruft die UN-Millenniumkampagne auch dieses Jahr zum
STAND UP AND SPEAK OUT
(STEH AUF UND SPRECHE ES AUS)
auf.
Der Verein abacus e.V. leistet mit seinem Schulprojekt in Lodwar, Kenia einen Beitrag zur Verbesserung der Bildungschancen im ländlichen Raum.
Die acht Millenniums-entwicklungsziele sind stark miteinander verzahnt und alle sind für Entwicklung unentbehrlich, aber Bildung hat eine Sonderstellung innerhalb dieses Ziel-katalogs.
Bildung ist ein Schlüssel für eine gerechtere Welt. Wer Wissen hat, wer lesen, schreiben und rechnen kann, wer sich informieren kann, ist weniger auf andere angewiesen, weniger anfällig für Ausbeutung und kann Gelegenheiten nutzen, sich selbst aus der Armut zu befreien. Bildung ist eine der Voraussetzungen für selbstbestimmtes Handeln, für aktive Teilnahme am Leben der Gemeinschaft und an politischen Prozessen.
Am 17.10.2007 gestaltet der abacus e.V. gemeinsam mit rok-tv, einem offenem Kanal der Landes-rundfunkzentrale Mecklenburg-Vorpommern eine Stand-Up- Veranstaltung.
Im Rahmen des Stand-Up wird das Projekt „Computerschule Kenia“ vorgestellt sowie moderne afrikanische Musik ausgestrahlt.
Beginn: 17.30 Uhr
Ort: rok-tv, Grubenstr. 47, 18055 Rostock
Alle Interessierten möchten wir zu dieser Veranstaltung herzlich einladen. Wir bitten um eine kurze Rückmeldung.
Brit und Jan Hartmann