Medieninformation • 30.01.2007 • Rostock
Der Reiz des Unheimlichen
Franka Potentes „Der die Tollkirsche ausgräbt“ und „Dr. Mabuse – Das Inferno“ von Fritz Lang auf der 2. Rostocker Stummfilmnacht in der Nikolaikirche präsentiert von tv.rostock mit Unterstützung von rok-tv.
Rostock, 30. Januar 2007– Franka Potentes erst 2006 entstandener 40-minütiger Stummfilm und das fast 90 Jahre alte Langsche Meisterwerk (115 min) werden am Freitag, den 09. Februar 2007 ab 20.00 Uhr im imposanten Mittelschiff der Nikolaikirche aufgeführt. Zu „Der die Tollkirsche ausgräbt“ ist die eigens für den Film komponierte Musik zu hören. Dr. Mabuses finsteres Wirken wird von Dirk Wüstenberg an der Kirchenorgel begleitet.
„Die erste Filmnacht im November vorigen Jahres kam sehr gut an“ sagt die Initiatorin Gesine Haseloff. Etwa 250 Besucher fühlten sich von der dunklen Magie Dr. Mabuses in der stimmungsvollen Nikolaikirche angezogen. „Diesmal zeigen wir zwei Filme, die auf unterschiedliche Weise mit dem Reiz des Unheimlichen spielen. Franka Potentes sehr lebendiger Film ist eine Komödie. Dagegen gehört „Dr. Mabuse - Das Inferno“ – eine nicht minder gelungene Fortsetzung von „Dr. Mabuse – Der Spieler“- zum Genre des spannenden Krimidramas,“ so Gesine Haseloff.
Franka Potentes Regiedebüt versetzt uns in die Kaiserzeit. Die Braut Cecilie trifft am Vorabend ihrer eigenen unerwünschten Hochzeit auf einen Punk aus dem 21. Jahrhundert. Prompt entwickelt sich eine Liebesgeschichte mit chaplinesken Verwicklungen. Das Filmorchester Babelsberg spielte die eigens komponierte Musik ein und für die unverwechselbaren Bilder sorgte der Kameramann Frank Griebe (LOLA RENNT, DAS PARFÜM).
In Langs vergleichsweise düsterem und dämonischem „Dr. Mabuse – Das Inferno“ (1922) versucht der größenwahnsinnige Psychiater und Verbrecher Mabuse mit Gewalt und Betrug seine schwindende Macht zu retten. Spannende Szenen zeigen seine letzte Flucht. Wahnsinnig geworden und heimgesucht von den Erscheinungen seiner Opfer endet er schließlich in einer Gefängniszelle.
Der Filmklub FK 36 vom JAZ (Jugend-Alternativ-Zentrum e.V.) sorgt mit seinen Vorführern und der Abspieltechnik dafür, dass die Bilder wirklich laufen und Behinderten Alternative Freizeit e.V. stellt mit der Leinwand den geeigneten Hintergrund.
Vor, zwischen und nach den beiden Filmen bietet die Nikolaikirche den Besuchern Getränke und kleine Snacks an.
Die Filmnacht wird von tv.rostock mit Unterstützung von rok.tv präsentiert und von Ecovis Grieger Mallison gesponsert. Karten können für 8,00 EUR und ermäßigt 5,00 EUR (für Schüler, Auszubildende und Studenten) an der Abendkasse erworben oder über Tel.: 0381 440 420 bzw. info@tvrostock.de vorbestellt werden.
Kurzinformation:
Titel: 2. Rostocker Stummfilmnacht
Veranstaltungsdatum: 09. Februar 2007, 20.00 Uhr
Veranstaltungsort: Nikolaikirche, Rostock, östliche Altstadt
Thema: Filmaufführungen mit Orgelbegleitung
„Der die Tollkirsche ausgräbt“, 2006, Franka Potente
„Dr. Mabuse – Das Inferno“, 1922, Fritz Lang
Eintritt: 8,00 und ermäßigt 5,00 EUR
Rostock, 30. Januar 2007– Franka Potentes erst 2006 entstandener 40-minütiger Stummfilm und das fast 90 Jahre alte Langsche Meisterwerk (115 min) werden am Freitag, den 09. Februar 2007 ab 20.00 Uhr im imposanten Mittelschiff der Nikolaikirche aufgeführt. Zu „Der die Tollkirsche ausgräbt“ ist die eigens für den Film komponierte Musik zu hören. Dr. Mabuses finsteres Wirken wird von Dirk Wüstenberg an der Kirchenorgel begleitet.
„Die erste Filmnacht im November vorigen Jahres kam sehr gut an“ sagt die Initiatorin Gesine Haseloff. Etwa 250 Besucher fühlten sich von der dunklen Magie Dr. Mabuses in der stimmungsvollen Nikolaikirche angezogen. „Diesmal zeigen wir zwei Filme, die auf unterschiedliche Weise mit dem Reiz des Unheimlichen spielen. Franka Potentes sehr lebendiger Film ist eine Komödie. Dagegen gehört „Dr. Mabuse - Das Inferno“ – eine nicht minder gelungene Fortsetzung von „Dr. Mabuse – Der Spieler“- zum Genre des spannenden Krimidramas,“ so Gesine Haseloff.
Franka Potentes Regiedebüt versetzt uns in die Kaiserzeit. Die Braut Cecilie trifft am Vorabend ihrer eigenen unerwünschten Hochzeit auf einen Punk aus dem 21. Jahrhundert. Prompt entwickelt sich eine Liebesgeschichte mit chaplinesken Verwicklungen. Das Filmorchester Babelsberg spielte die eigens komponierte Musik ein und für die unverwechselbaren Bilder sorgte der Kameramann Frank Griebe (LOLA RENNT, DAS PARFÜM).
In Langs vergleichsweise düsterem und dämonischem „Dr. Mabuse – Das Inferno“ (1922) versucht der größenwahnsinnige Psychiater und Verbrecher Mabuse mit Gewalt und Betrug seine schwindende Macht zu retten. Spannende Szenen zeigen seine letzte Flucht. Wahnsinnig geworden und heimgesucht von den Erscheinungen seiner Opfer endet er schließlich in einer Gefängniszelle.
Der Filmklub FK 36 vom JAZ (Jugend-Alternativ-Zentrum e.V.) sorgt mit seinen Vorführern und der Abspieltechnik dafür, dass die Bilder wirklich laufen und Behinderten Alternative Freizeit e.V. stellt mit der Leinwand den geeigneten Hintergrund.
Vor, zwischen und nach den beiden Filmen bietet die Nikolaikirche den Besuchern Getränke und kleine Snacks an.
Die Filmnacht wird von tv.rostock mit Unterstützung von rok.tv präsentiert und von Ecovis Grieger Mallison gesponsert. Karten können für 8,00 EUR und ermäßigt 5,00 EUR (für Schüler, Auszubildende und Studenten) an der Abendkasse erworben oder über Tel.: 0381 440 420 bzw. info@tvrostock.de vorbestellt werden.
Kurzinformation:
Titel: 2. Rostocker Stummfilmnacht
Veranstaltungsdatum: 09. Februar 2007, 20.00 Uhr
Veranstaltungsort: Nikolaikirche, Rostock, östliche Altstadt
Thema: Filmaufführungen mit Orgelbegleitung
„Der die Tollkirsche ausgräbt“, 2006, Franka Potente
„Dr. Mabuse – Das Inferno“, 1922, Fritz Lang
Eintritt: 8,00 und ermäßigt 5,00 EUR