Projekt- und Programmvielfalt fürs Ohr - Unser Bürgerradio wird 15 Jahre jung!
Am 20. Januar ist es soweit: NB-Radiotreff 88,0 entzündet fünfzehn Kerzen auf seiner Geburtstagstorte. Die Medienanstalt (damals Landesrundfunkzentrale) Mecklenburg-Vorpommern startete am 20. Januar 1996 in Neubrandenburg das „Selbermach-Radio“ als Projekt. Seither ist das Bürgerradio in der Treptower Straße fester Bestandteil der Medienlandschaft des östlichen Bundeslandes.
Den Kinderschuhen längst entsprungen und stets am Wachsen und Entwickeln präsentiert sich der Offene Kanal rund um die Uhr auf 88,0 MHz (Neubrandenburg), 98,7 MHz (Malchin), 98,1 MHz (Greifswald), in diversen Kabelnetzen und im Internet live sowie als Mediathek.
Mittlerweile schaffen sich ungefähr 300 Nutzer, die regelmäßig und hoch engagiert in jährlich etwa 4500 redaktionell bearbeiteten Sendestunden das Radioprogramm ihrer Region mitgestalten. Durch die breitgefächerte Altersmischung der Nutzerinnen und Nutzer von 7 bis 88 Jahre, die als Hobby oder in verschiedenen Projekten an moderner Studiotechnik agieren, entsteht ein abwechslungsreiches Repertoire akustischer Genüsse. In den Außenstudios Malchin und Greifswald agieren ebenso motivierte Radiomacherinnen und Radiomacher, die das facettenreiche Programm um individuelle Beiträge bereichern. Hinzu kommen Musik- und Mantelprogramme, die zu großen Teilen von Nutzerinnen und Nutzern produziert werden.
Fünfzehn Jahre NB-Radiotreff 88,0 heißt auch fünfzehn Jahre praxisorientierte Medienkompetenzförderung in Mecklenburg-Vorpommern. Medienkompetenz bedeutet in Anlehnung an Dieter Baacke, dass man bewusst, kritisch-reflexiv, sachgerecht, selbstbestimmt und verantwortlich mit Medien umgeht. Im Offenen Kanal als angesehenem Bildungs- und Kommunikationsort kann man dieses (er)leben, denn er bietet Bürgerinnen und Bürgern auf unkomplizierte Weise kostenfreien Zugang zum Hörfunk und damit eine Möglichkeit, die in der Regel nur sogenannten Profis zur Verfügung steht. Ebenso stellt er ein anspruchsvolles und Neugier weckendes Bildungsfeld für Praktikantinnen, Praktikanten und andere Interessenten dar. In Kooperation mit Vereinen, Verbänden und sozialpädagogischen Einrichtungen entsteht eine immense Vielfalt an Projekten. Das neueste Projekt wird am Geburtstag selbst präsentiert. „Generationsradio Lebenszeit“ steht mit motivierten Partnern, wie beispielsweise dem Familienzentrum NORD und dem Lokalen Bündnis „Stark für Familie“, bereits in den Startlöchern.
„Das Gehirn kann nicht anders als lernen; es macht ihm sogar die allergrößte Freude“, so Hirnforscher Manfred Spitzer. Diese Freude steht den Nutzerinnen und Nutzern aus den Regionen rund um Neubrandenburg, Malchin und Greifswald nahezu ins Gesicht geschrieben. Und so ist es ihnen Bedürfnis und Genuss, dem Radiosender zum 15. Geburtstag eine Sondersendung zusammenzustellen. Fünfzehn Stunden originelle Beiträge anlässlich des Radiogeburtstags sind am 20. Januar ab 8 Uhr zu hören. Von Jung bis Alt, von „Ökolino Report“ bis zum „Seniorenradio“ werden alle Altersgruppen angesprochen und lassen muntere Radiomomente erahnen.
Annerose Mößner, die Leiterin des Bürgerradios in der Vier-Tore-Stadt, blickt stolz auf das Geleistete zurück und deutet kommende Projekte und andere Visionen an. Dem unermüdlichen Engagement des kleinen Teams um die Neubrandenburger Powerfrau ist es mit zu verdanken, dass NB-Radiotreff 88,0 auch über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist.
Nähere Informationen zum Sender und zum Programm sind unter www.nb-radiotreff.de oder unter Telefon 0395 58 19 10 zu erfahren.
