Medieninformation • 10.05.2005 • Neubrandenburg
Praktikum bei NB-RADIOTREFF 88,0
Seit einigen Jahren schon ist es Tradition, dass Studenten der Fachhochschule Neubrandenburg ein sozialpädagogisches Praktikum bei NB-Radiotreff 88,0 absolvieren.
So nutzen zur Zeit auch Martina Kelling und Mario Vogel (beide 25 Jahre) diese Möglichkeit. Seit April dieses Jahres sind sie aktiv beim Bürgerradio in der Treptower Straße 9. Im Vorfeld machten sie als Hobbymoderatoren Gebrauch von der kostenlosen Nutzung der technisch modern ausgestatteten Studios und produzierten eigene Beiträge. "Neugier ist das Tor zum Wissen" - diese Motivation bewegte die beiden Studenten bei der Auswahl ihres Praktikumsortes, der ihnen nicht nur für ihre Ausbildung, sondern besonders für den beruflichen Werdegang u.a. auch das freie und sichere Sprechen mit auf den Weg geben kann.
Innerhalb ihres 20-wöchigen Praktikums werden die beiden eigene Projekte auf die Beine stellen. Die Ideenkiste brodelt schon, und das Team um Leiterin Annerose Mößner steht den beiden hilfreich zur Seite. Die Praktikanten wollen ihre Fähigkeiten in Bezug auf Anleitung von Gruppen unter Beweis stellen und somit ihre Sozial- und Kommunikationskompetenz stärken. So plant Martina in Schulen zu gehen, mit den Kindern Geschichten zu schreiben und diese dann als Hörspiel per Offenem Kanal auszustrahlen, publik zu machen. Mario will arbeitssuchende Jugendliche mobilisieren, sich bei der Jobsuche das Medium Radio zunutze zu machen.
Zu den täglichen Aufgaben der Praktikanten zählen auch Sendeanmeldungen anzunehmen und den Sendeablauf mitzuverwalten. Die Studenten moderieren Programmhinweise, gewähren Nutzern technische und methodische Hilfe und unterstützen laufende Projekte beim Bürgerradio, bei denen sie sehr selbstständig agieren. So kam es beim 3. Treffen von Körperbehindertenschulen aus Neubrandenburg, Rostock und Schwerin zu einer Zwischenlandung im Bürgerradio. An zwei Tagen produzierten die Teilnehmer unter technischer Anleitung durch Mario Vogel eine eigene Sendung, die die Teilnehmer zur Erinnerung auf CD mitnehmen konnten. Martina begleitete ein Schweizer Schülerprojekt, bei dem die Schülerinnen und Schüler aus unserem Nachbarland Alltägliches aus der ehemaligen DDR erfahren wollten und sich mit Aufnahmegerät und Mikrofon in Neubrandenburgs Innenstadt Interviewpartner suchten.
Die Ergebnisse sollen den Hörern zugänglich und als CD festgehalten werden.
Das Duo Martina und Mario produziert eine Praktikantensendung, die als „Radio Powerplay“ freitags ab 13 Uhr zu empfangen ist. Auch beim Studentenradio "H.I.R.N.", das seit mehreren Jahren zum festen Bestandteil von NB-Radiotreff 88,0 gehört und mittwochs um 21 Uhr gesendet wird, sind beide je nach Möglichkeit mit von der Partie.
Für Fragen, Meinungen und Anregungen sind die engagierten Praktikanten unter praktikanten@nb-radiotreff.de zu erreichen. Wer sich für ein Praktikum beim Sender interessiert, kann sich dort in der Treptower Straße 9 oder unter der Telefonnummer (0395) 581 910 melden.
So nutzen zur Zeit auch Martina Kelling und Mario Vogel (beide 25 Jahre) diese Möglichkeit. Seit April dieses Jahres sind sie aktiv beim Bürgerradio in der Treptower Straße 9. Im Vorfeld machten sie als Hobbymoderatoren Gebrauch von der kostenlosen Nutzung der technisch modern ausgestatteten Studios und produzierten eigene Beiträge. "Neugier ist das Tor zum Wissen" - diese Motivation bewegte die beiden Studenten bei der Auswahl ihres Praktikumsortes, der ihnen nicht nur für ihre Ausbildung, sondern besonders für den beruflichen Werdegang u.a. auch das freie und sichere Sprechen mit auf den Weg geben kann.
Innerhalb ihres 20-wöchigen Praktikums werden die beiden eigene Projekte auf die Beine stellen. Die Ideenkiste brodelt schon, und das Team um Leiterin Annerose Mößner steht den beiden hilfreich zur Seite. Die Praktikanten wollen ihre Fähigkeiten in Bezug auf Anleitung von Gruppen unter Beweis stellen und somit ihre Sozial- und Kommunikationskompetenz stärken. So plant Martina in Schulen zu gehen, mit den Kindern Geschichten zu schreiben und diese dann als Hörspiel per Offenem Kanal auszustrahlen, publik zu machen. Mario will arbeitssuchende Jugendliche mobilisieren, sich bei der Jobsuche das Medium Radio zunutze zu machen.
Zu den täglichen Aufgaben der Praktikanten zählen auch Sendeanmeldungen anzunehmen und den Sendeablauf mitzuverwalten. Die Studenten moderieren Programmhinweise, gewähren Nutzern technische und methodische Hilfe und unterstützen laufende Projekte beim Bürgerradio, bei denen sie sehr selbstständig agieren. So kam es beim 3. Treffen von Körperbehindertenschulen aus Neubrandenburg, Rostock und Schwerin zu einer Zwischenlandung im Bürgerradio. An zwei Tagen produzierten die Teilnehmer unter technischer Anleitung durch Mario Vogel eine eigene Sendung, die die Teilnehmer zur Erinnerung auf CD mitnehmen konnten. Martina begleitete ein Schweizer Schülerprojekt, bei dem die Schülerinnen und Schüler aus unserem Nachbarland Alltägliches aus der ehemaligen DDR erfahren wollten und sich mit Aufnahmegerät und Mikrofon in Neubrandenburgs Innenstadt Interviewpartner suchten.
Die Ergebnisse sollen den Hörern zugänglich und als CD festgehalten werden.
Das Duo Martina und Mario produziert eine Praktikantensendung, die als „Radio Powerplay“ freitags ab 13 Uhr zu empfangen ist. Auch beim Studentenradio "H.I.R.N.", das seit mehreren Jahren zum festen Bestandteil von NB-Radiotreff 88,0 gehört und mittwochs um 21 Uhr gesendet wird, sind beide je nach Möglichkeit mit von der Partie.
Für Fragen, Meinungen und Anregungen sind die engagierten Praktikanten unter praktikanten@nb-radiotreff.de zu erreichen. Wer sich für ein Praktikum beim Sender interessiert, kann sich dort in der Treptower Straße 9 oder unter der Telefonnummer (0395) 581 910 melden.
