Bundesweites AIDAradio wird jetzt aus Rostock verantwortet
Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern erteilt Zulassung
Die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern hat – in Umsetzung eines Beschlusses der Kommission für Zulassung und Aufsicht der Landesmedienanstalten – der Costa Crociere S.p.A. c/o AIDA Cruises – German Branch of Costa Crociere S.p.A. mit Sitz der Zweigniederlassung in Rostock die Zulassung zur Veranstaltung und Verbreitung des 24-stündigen Hörfunkspartenprogramms „AIDAradio“ erteilt. Die Zulassung gilt ab dem 15. Juli 2025 für die Dauer von zehn Jahren. Zuvor wurde das Programm von der Tochtergesellschaft AIDAradio GmbH veranstaltet und verbreitet. Zuständig war hier die Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein.
„AIDAradio“ ist ein bundesweit ausgerichtetes Spartenprogramm, das in Kooperation von AIDA Cruises mit Antenne Deutschland entsteht und in den Studios von Antenne Deutschland in Garching (Bayern) produziert wird. Es wird über DAB+ und im Internet verbreitet.
Das Programm versteht sich als Urlaubsradio und wirbt mit den Slogans „AIDAradio – MeerGefühl“ und „Urlaub im Kopf“. Der Fokus des auf die Hörer-Altersgruppe 40+ ausgelegten Programms liegt auf „Feel-good“-Themen und Service-Themen aus den Bereichen Musik, Lifestyle, Reise und Tourismus, Gesundheit und Wellness, Genuss, Verbrauchertipps und Nachhaltigkeit.
Das Musiktempo ist eher ruhig. Die Musikauswahl ist breit gefächert. Die terrestrische Verbreitung erfolgt über den zweiten bundesweiten DAB+-Multiplex. Das Programm ist damit aktuell in Mecklenburg-Vorpommern in den Regionen Schwerin, Rostock und im Raum Greifswald/Wolgast/Anklam über DAB+ zu empfangen. Außerdem ist „AIDAradio“ auf den Schiffen der AIDA-Flotte zu hören.
Bert Lingnau, Direktor der Medienanstalt MV: „Das auf den Urlaub ausgerichtete Programm passt zu Mecklenburg-Vorpommern, unser Land ist ja eines der beliebtesten Reiseziele der Deutschen. Der Tourismus in MV kann von AIDAradio profitieren. Die Medienanstalt MV führt nun über ein zweites bundesweites Radioprogramm die Medienaufsicht. Das heißt konkret: Wir haben hier einen Aufgabenzuwachs.“