Ausschreibung Medienkompetenz-Preis Mecklenburg-Vorpommern 2026
Einsendeschluss: 15. Januar 2026
Bildungsträger und Schulklassen, Freizeit- und Kindereinrichtungen, Vereine, Jugend- und Seniorengruppen sowie Einzelpersonen aus unserem Land können ab sofort ihre medienpädagogischen Projekte aus den Jahren 2024 bis 2026 einreichen unter www.medienkompetenzpreis-mv.de.
Projekte aus allen Altersgruppen und allen Bereichen der Medienarbeit sind willkommen. Der Konzeptvielfalt sind keine Grenzen gesetzt. Es werden Preisgelder in einer Gesamthöhe von 6.000 Euro vergeben.
Der Medienkompetenz-Preis Mecklenburg-Vorpommern 2026 prämiert Medienbildungs-Projekte in den folgenden Kategorien:
1. Projekt des Jahres
Die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern vergibt den mit 1.500,00 Euro dotierten Medienkompetenz-Preis für das Projekt des Jahres. Ausgezeichnet und besonders geehrt wird hier ein Projekt, das aus allen Bewerbungen heraussticht, etwa durch außerordentliches Engagement, Vorbildwirkung oder vielleicht das Beschreiten neuer medienpädagogischer Wege – also ein Projekt, das die Jury nachhaltig beeindruckt. 
2. Schule und Bildung 
Wird vergeben an: Medienprojekte von und mit Schülerinnen, Schülern oder/und Lehrkräften aller Altersklassen und Schulformen, die im Raum Schule angesiedelt und in den Schulalltag integriert sind. 
3. Freizeit und Teilhabe 
Wird vergeben an: Medienprojekte, die in Jugendzentren, Kindergärten, Seniorenbüros, Einrichtungen der Jugendhilfe, Familienbildung oder der freien Jugendarbeit, Medienwerkstätten, Stadtteilzentren, Vereinen und anderen Einrichtungen angesiedelt sind. 
In beiden Kategorien werden jeweils zwei Preise, dotiert mit je 750,00 Euro, vergeben durch das Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung MV sowie das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport MV.
4. Nachgehakt
Das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten MV, vertreten durch die Landeszentrale für politische Bildung MV, vergibt den mit 1.500,00 Euro dotierten Sonderpreis Nachgehakt an ein Projekt, das sich kritisch mit Medien, deren Inhalten und ihrer Wirkung in einer Demokratie auseinandersetzt. 
Eine Expertenjury wählt aus den eingereichten Beiträgen die eindrucksvollsten, innovativsten und nachhaltigsten Medienkompetenz-Projekte aus Mecklenburg-Vorpommern aus. Alle Projekte werden zur feierlichen Preisverleihung in das Volkstheater Rostock eingeladen. Erst hier werden die sechs Preisträgerinnen und Preisträger verkündet. Die Preisverleihung findet im Rahmen des FiSH Filmfestival Rostock am 23. April 2026 statt.
Einsendeschluss für den Medienkompetenz-Preis MV 2026 ist der 15. Januar 2026. Der Anmeldebogen und die genauen Teilnahmebedingungen finden sich unter www.medienkompetenzpreis-mv.de. Bewerbungen können online oder per Post eingereicht werden.
Hintergrund und weitere Informationen 
Seit 2006 verleiht die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern jährlich im Rahmen des FiSH Filmfestival Rostock den Medienkompetenz-Preis Mecklenburg-Vorpommern. Der Preis ist herausragenden Projekten gewidmet, die nachhaltige und/oder innovative Medienarbeit mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen durchgeführt haben. Hierbei liegt der Fokus auf dem Prozess der Medienarbeit und weniger auf der Qualität des entstandenen Produktes.

