Mit Sicherheit informiert: Navigieren durch die Nachrichtenflut
Digitallots*innen und ehrenamtlich engagierte Senior*innen zum Fachaustausch im Mediatop Rostock
Zur Fortbildung sowie zum fachlichen und zwischenmenschlichen Austausch war gestern die Kerngruppe zusammen mit ihrer Projektkoordinatorin Frau Juliane Schmidt und weiteren Ehrenamtlichen des Trägervereines IN VIA Rostock e.V. zum Workshop im Mediatop Rostock. Sie tauschten sich zu den Themen „Nachrichten -und Informationsflut“ sowie „Desinformation“ aus. Hierfür gab es in einem Worldcafé drei moderierte Thementische:
Tisch 1: Wie gehe ich mit der Informationsflut im Alltag um? Welche Strategien gibt es?
Tisch 2: Warum verbreiten sich Fake News oft schneller als „richtige“ Nachrichten?
Tisch 3: Journalismus vs. Clickbait – was sind „gute“ Nachrichten?
Zuvor gab es durch die Medienpädagoginnen des Mediatops einen thematischen Einstieg mit Hinweisen zu Materialien, welche einen vertiefenden Einblick im Selbststudium ermöglichen. Die Diskussionen und Zusammenfassungen waren von großer Offenheit, Toleranz und vor allem großen Interesse aller Beteiligten gekennzeichnet. Wie bei allen Workshops und Fortbildungen im Mediatop Rostock gab es am Ende ein Handout mit Empfehlungen für thematische Tools und Links.
Bereits im zweiten Jahr arbeiten das Projekt „Älter werden in Lütten Klein – Digitallots*innen“ und das Mediatop Rostock gemeinsam in einer vertraglich festgehaltenen Bildungskooperation am Ausbau der Medienkompetenz für Seniorinnen und Senioren im Rostocker Stadtteil und darüber hinaus. Die Gruppe kommt gerne wieder und ist an einer Fortsetzung der Bildungskooperation mit dem Mediatop Rostock, auch im kommenden Jahr, sehr interessiert.