Rundfunklandschaft in MV
Mecklenburg-Vorpommern ist ein Flächen·land.
Das bedeutet:
In dem Bundesland liegen viele größere und kleinere Städte.
Dort gibt es ein großes Rundfunk·angebot.
Das Angebot hat sich über 30 Jahre lang entwickelt.
Im Moment gibt es 17 verschiedene Macher und Macherinnen von Rundfunk·angeboten in Mecklenburg-Vorpommern.
Und sie machen 21 verschiedene Radio·programm und Fernseh·programme.
Privater Hörfunk

Übersichtskarte: Private Hörfunkprogramme in Mecklenburg-Vorpommern
Hörfunk ist ein anderes Wort für Radio.
1991 hat die Medien·anstalt MV mit der Arbeit angefangen.
In der Anfangs·zeit hat die Medien·anstalt MV entschieden:
Wir machen eine Ausschreibung für die Frequenzen für privaten Rund·funk.
Das war eine wichtige Entscheidung.
Es bedeutete damals:
Macher und Macherinnen von Hör·funk·angeboten konnten sich bewerben.
Die Medien·anstalt MV hat dann entschieden:
Welche Macher und Macherinnen von Hör·funk·angeboten bekommen eine Frequenz?
Das Programm von ANTENNE MV bekam die erste Zulassung.
Das neue Programm startete am 31. Mai 1993.
Und es wurde bis zum 26. Mai 2021 ausgestrahlt.
Nach dem 26. Mai 2021 startete auf derselben Frequenz das Nach·folge·programm von ANTENNE MV.
Es heißt 80s80s Radio.
Das neue Programm wird von denselben Machern und Macherinnen gemacht wie vorher ANTENNE MV.
Am 1. Juni 1995 hat ein zweites Hör·funk·angebot eine Frequenz bekommen.
Das Radio·programm HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern.
Nach und nach kamen mehr Radio·programme dazu.
Zum Beispiel Radio TEDDY und Schlager Radio.
In Deutschland gibt es 16 Bundesländer.
Und 14 Landes·medien·anstalten.
Manche Radio·programme haben mehrere Zulassungen.
Von verschiedenen Landes·medien·anstalten.
Das bedeutet dann:
Diese Radio·programme können in verschiedenen Teilen von Deutschland gehört werden.
80s80s Radio, HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern, Radio TEDDY und Schlager Radio sind kommerzielle Rundfunk·programme.
Das bedeutet:
Die Macher und Macherinnen der Programme verdienen damit Geld.
Dafür müssen sie Werbung senden.
Aber:
Es gibt auch nicht-kommerzielle Rundfunk·programme.
Das bedeutet:
Die Macher und Macherinnen der Programme verdienen damit kein Geld.
So ist es zum Beispiel beim Lokal·radio Rostock (LOHRO).
Das Radio·programm wird vom Verein Kultur·netzwerk gemacht.
Das Radio·programm wird seit 2005 gesendet.
LOHRO ist ein Mit·mach·radio.
Das bedeutet:
Menschen aus Rostock und der Umgebung können dabei mitmachen.
Und sie können dort etwas über Medien lernen.
Seit 2011 kann man in Mecklenburg-Vorpommern Radio auch über DAB+ hören.
DAB+ ist ein digitaler Radio·standard.
Das bedeutet:
Man benötigt ein spezielles Radio·gerät.
Das Gerät muss DAB+ können.
Das war eine große Veränderung.
Privates Fernsehen

Übersichtskarte: Private Fernsehprogramme in Mecklenburg-Vorpommern
In Mecklenburg-Vorpommern gibt es auch private Fernseh·programme.
Sie werden hier in MV gemacht.
Meist in den größeren Städten.
Man kann sie dann empfangen.
Über den Kabelanschluss.
Das nennt man dann Lokal TV.
Das bedeutet:
Die Programme werden für eine Region gemacht.
Für die Menschen dieser Stadt.
Im Moment gibt es in Mecklenburg-Vorpommern 11 lokale Fernseh·programme.
Und ein Programm für ganz MV.
Die meisten Programme sind kommerziell.
Das bedeutet:
Die Macher und Macherinnen der Programme verdienen damit Geld.
Dafür müssen sie Werbung senden.
Auch in Grevesmüglen gibt es ein Fernseh·programm.
Es heißt:
Grevesmühlen TV.
Es ist das einzige nicht·kommerzielle Fernseh·programm in Mecklenburg-Vorpommern.
Das bedeutet:
Die Macher und Macherinnen verdienen kein Geld mit diesem Fernseh·programm.
Grevesmühlen TV ist ein Angebot für Kinder und Jugendliche.
Sie können bei Grevesmühlen TV mit·machen.
Vor und hinter der Kamera.
So können sie eigene Ideen im Programm zeigen.
Und sie lernen etwas über Medien.
Bundesweit verbreitetes Radio
-
80s80s Radio
80s80s Audio GmbH & Co. KGGeschäftsführung: Robert Weber, Dirk van Loh
80s80s Audio GmbH & Co. KG
Rosa-Luxemburg-Straße 25/26
18055 Rostock
Telefon: 0381 20 33-112
Fax: 0381 86 51 0-889
E-Mail: studio@80s80s.de
Internet: www.80s80s.de80s80s Radio ist ein privates, kommerzielles, bundesweit über DAB+ (Kanal 5D) zu empfangenes Hörfunkprogramm.
Sendestart: 17.06.2015
Zulassung: bis 26.01.2031
Landesweit verbreitetes Radio
-
80s80s Radio (für MV)
80s80s Audio GmbH & Co. KGGeschäftsführung: Robert Weber, Dirk van Loh
80s80s Audio GmbH & Co. KG
Rosa-Luxemburg-Straße 25/26
18055 Rostock
Telefon: 0381 20 33-112
Fax: 0381 86 51 0-889
E-Mail: studio@80s80s.de
Internet: www.80s80s.de80s80s Radio (für MV) ist ein privates, kommerzielles, landesweit über UKW zu empfangenes Hörfunkprogramm.
Sendestart: 26.05.2021 (vorher: 31.05.1993 bis 26.05.2021 Antenne MV)
Zulassung: bis 30.04.2028 -
Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern
Privatradio Landeswelle Mecklenburg-Vorpommern GmbH & Co. Studiobetriebs KGGeschäftsführer: Tino Sperke
Privatradio Landeswelle Mecklenburg-Vorpommern GmbH & Co. Studiobetriebs KG
Warnowufer 59a
18057 Rostock
Telefon: 0381 44 07 7-110
Fax: 0381 44 07 7-120
E-Mail: info@ostseewelle.de
Internet: www.ostseewelle.deOstseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern ist ein privates, kommerzielles, landesweit über UKW zu empfangenes Hörfunkprogramm.
Sendestart: 01.06.1995
Zulassung: bis 31.05.2030
Regional verbreitetes Radio
-
Lokalradio Rostock (LOHRO)
Kulturnetzwerk e. V.Geschäftsführerin: Kristin Schröder
Kulturnetzwerk e. V.
Friedrichstraße 23
18057 Rostock
Telefon: 0381 66 65 77
Fax: 0381 66 65 79 9
E-Mail: vorstand@lohro.de
Internet: www.lohro.deLOHRO ist ein privates, nichtkommerzielles Hörfunkprogramm. Es ist in Rostock auf der UKW-Frequenz 90,2 MHz, über DAB+ und im Kabel auf der Frequenz 466 MHz (S41) zu empfangen.
Sendestart: 01.07.2005
Zulassung: bis 31.12.2030 -
lounge plus – chillout radio
radio B2 GmbHGeschäftsführer: Oliver Dunk
radio B2 GmbH
Pfalzburger Straße 43-44
10717 Berlin
Telefon: 030 28 44 55-55
Fax: 030 28 44 55-33
E-Mail: info@loungeplus.de
Internet: www.loungeplus.delounge plus – chillout radio ist ein privates, kommerzielles Hörfunkprogramm. Es ist in Rostock auf der UKW-Frequenz 105,6 MHz zu empfangen.
Sendestart: 01.12.2020
Zulassung: bis 30.11.2030 -
Radio Paradiso
Evangelischer Presseverband Norddeutschland GmbHGeschäftsführer: Matthias Gülzow
Evangelischer Presseverband Norddeutschland GmbH
Gartenstraße 20
24103 Kiel
Telefon: 0431 55 77 9-200
Fax: 0431 55 77 9-293
E-Mail: matthias.guelzow@epv-nord.de
Internet: www.paradiso.deRadio Paradiso ist ein privates, kommerzielles Hörfunkprogramm.
Es ist in Rostock auf der UKW-Frequenz 89,7 MHz zu hören.
Sendestart: 25.11.2015
Zulassung: bis 31.12.2034
In Schwerin ist Radio Paradiso auf der UKW-Frequenz 103,9 MHz zu empfangen.
Sendestart: 03.02.2016
Zulassung bis 31.12.2034
In Stralsund ist Radio Paradiso auf der UKW-Frequenz 103,6 MHz zu empfangen.
Sendestart: 18.05.2016
Zulassung: bis 31.12.2034 -
Radio TEDDY
Radio TEDDY GmbH & Co. KGGeschäftsführerin: Katrin Helmschrott
Radio TEDDY GmbH & Co. KG
Wetzlarer Straße 44
14482 Potsdam
Telefon: 0331 72 14 34 3
E-Mail: info@radioteddy.de
Internet: www.radioteddy.deRadio TEDDY ist ein privates, kommerzielles Hörfunkprogramm.
Es ist in Schwerin auf der UKW-Frequenz 102,9 MHz zu empfangen.
Sendestart: 10.01.2011
Zulassung: bis 31.12.2030
In Rostock ist Radio TEDDY auf der UKW-Frequenz 95,80 MHz zu hören.
Sendestart: 25.11.2014
Zulassung: bis 31.12.2030
In Stralsund ist Radio TEDDY auf der UKW-Frequenz 93,0 MHz zu empfangen.
Sendestart: 18.05.2016
Zulassung: bis 31.12.2030 -
Schlager Radio
radio B2 GmbHGeschäftsführer: Oliver Dunk
radio B2 GmbH
Pfalzburger Straße 43-44
10717 Berlin
Telefon: 030 28 44 55-42
Fax: 030 28 44 55-33
E-Mail: service@schlagerradio.de
Internet: www.schlagerradio.deSchlager Radio ist ein privates, kommerzielles Hörfunkprogramm.
Es ist in Rostock auf der UKW-Frequenz 106,5 MHz zu empfangen.
Sendestart: 01.09.2016
Zulassung: bis 31.08.2026
In Schwerin ist Schlager Radio auf der UKW-Frequenz 90,1 MHz zu hören.
Sendestart: 01.09.2016
Zulassung: bis 31.08.2026
In Stralsund ist Schlager Radio auf der UKW-Frequenz 98,9 MHz zu empfangen.
Sendestart: 01.09.2016
Zulassung: bis 31.08.2026
In Greifswald ist Schlager Radio auf der UKW-Frequenz 87,8 MHz zu empfangen.
Sendestart: 15.03.2017
Zulassung: bis 31.08.2026
In Wismar ist Schlager Radio auf der UKW-Frequenz 97,0 MHz zu empfangen.
Sendestart: 01.10.2018
Zulassung: bis 31.08.2026
In der Region Fischland-Darß-Zingst und an der südlichen Boddenküste ist Schlager Radio auf der UKW-Frequenz 103,3 MHz zu empfangen.
Sendestart: 27.05.2019
Zulassung: bis 31.08.2026
Landesweit verbreitetes Fernsehen
-
MV1
Juni Media GmbH & Co. KGGeschäftsführer: Thomas Böhm
Juni Media GmbH & Co. KG
Joachim-Jungius-Straße 9
18059 Rostock
Telefon: 0381 40 33 48 2-0
Fax: 0381 40 33 48 2-33
E-Mail: mv1@juni-media.com
Internet: www.mv1.tvMV1 ist ein privates, kommerzielles, landesweit in Kabelanlagen zu empfangenes Fernsehprogramm der Sparte Unterhaltung.
Sendestart: 21.09.2012
Zulassung: bis 31.03.2032
Regional verbreitetes Fernsehen
-
Greifswald TV
Greifswald TV GmbHGeschäftsführung: Heinz Merkel, Frank Plückhahn
Greifswald TV GmbH
Lomonossowallee 58
17491 Greifswald
Telefon: 03834 88 66 90
Fax: 03834 88 66 98 8
E-Mail: info@greifswald-tv.de
Internet: www.greifswald-tv.deGreifswald TV ist ein privates, kommerzielles, lokales/regionales Fernsehprogramm für den Großraum Greifswald.
Zulassung: bis 31.12.2030 -
Grevesmühlen TV
Verein für Jugendeinrichtungen Nordwestmecklenburg e.V.Vereinsvorstand: Gisela Weinke (Vorsitzende), Katrin Heinze, Jan Kadura
Verein für Jugendeinrichtungen Nordwestmecklenburg e.V.
Kirchplatz 5
23936 Grevesmühlen
Telefon: 03881 22 03
E-Mail: info@grevesmuehlen-tv.de
Internet: www.grevesmuehlen-tv.deGrevesmühlen TV ist ein privates, nichtkommerzielles, lokales/regionales Fernsehprogramm für die Stadt Grevesmühlen und Umgebung.
Zulassung: bis 31.12.2025 -
GüstrowTV
Mathias Illig (Einzelunternehmer)Geschäftsführer: Matthias Illig
Mathias Illig (Einzelunternehmer)
Glasewitzer Chaussee 18
18273 Güstrow
Telefon: 03843 46 68 59 0
E-Mail: info@guestrow.tv
Internet: www.guestrow.tvGüstrowTV ist ein privates, kommerzielles, lokales/regionales Fernsehprogramm für den Großraum Güstrow.
Zulassung: bis 31.12.2032 -
neueins
neueins GmbHGeschäftsführer: Michael Knuth
neueins GmbH
Augustastraße 18
17033 Neubrandenburg
Telefon: 0395 56 39 98 0
Fax: 0395 56 39 98 2
E-Mail: info@neueins.tv
Internet: www.neueins.tvneueins ist ein privates, kommerzielles Fernsehprogramm für den Großraum Neubrandenburg, den Großraum Mecklenburgische Seenplatte, den Großraum südliches Vorpommern, die Region Uecker-Randow und das Gebiet Teterow und Umgebung
Zulassung: bis 31.12.2025 -
Regio TV Rostock
Regio TV Stuttgart GmbH & Co. KGGeschäftsführer: Prof. Dr. Tobias Krohn
Regio TV Stuttgart GmbH & Co. KG
Naststraße 25
70376 Stuttgart
Telefon: 0711 25 25 70
Fax: 0711 25 25 72 69
E-Mail: stuttgart@regio-tv.de
Internet: www.regio-tv.deRegio TV Rostock ist ein privates, kommerzielles, lokales/regionales Fernsehprogramm für den Großraum Rostock.
Zulassung: bis 31.01.2033 -
Rügen TV
FAS GmbHGeschäftsführer: Frank Plückhahn
FAS GmbH
Fährstraße 33
18439 Stralsund
Telefon: 03831 30 88 90
Fax: 03831 30 88 92
E-Mail: redaktion@ruegentv.de
Internet: www.ruegentv.deRügen TV ist ein privates, kommerzielles, lokales/regionales Fernsehprogramm für den Großraum Stralsund, Grimmen und die Insel Rügen.
Zulassung: bis 30.04.2031 -
Stralsund TV
FAS GmbHGeschäftsführer: Frank Plückhahn
FAS GmbH
Fährstraße 33
18439 Stralsund
Telefon: 03831 30 88 90
Fax: 03831 30 88 92
E-Mail: redaktion@fas-tv.de
Internet: www.fas-tv.deStralsund TV ist ein privates, kommerzielles, lokales/regionales Fernsehprogramm für den Großraum Stralsund, Grimmen und die Insel Rügen.
Zulassung: bis 30.04.2031 -
TV:SCHWERIN
TV M-V GmbH & Co. KGGeschäftsführer: Thomas Böhm
TV M-V GmbH & Co. KG
Marienplatz 1
19053 Schwerin
Telefon: 0385 59 58 75-0
Fax: 0385 59 58 75-29
E-Mail: info@tv-schwerin.de
Internet: www.tv-schwerin.deTV:SCHWERIN ist ein privates, kommerzielles, lokales/regionales Fernsehprogramm für den Großraum Schwerin, den Großraum Ludwigslust, den Großraum Parchim und den Großraum Westmecklenburg.
Zulassung: bis 31.12.2025 -
Usedom TV
AEP Plückhahn Service GmbHGeschäftsführer: Reinhardt Plückhahn, Raik Plückhahn, Frank Plückhahn
AEP Plückhahn Service GmbH
Breite Straße 18b
17438 Wolgast
Telefon: 03836 - 27 77 70
Fax: 03836 - 27 77 87
E-Mail: redaktion@usedomtv.de
Internet: www.usedomtv.deUsedom TV ist ein privates, kommerzielles, lokales/regionales Fernsehprogramm für den Großraum Wolgast, Anklam und die Insel Usedom.
Zulassung: bis 31.12.2030 -
Wismar TV
TV M-V GmbH & Co. KGGeschäftsführer: Thomas Böhm
TV M-V GmbH & Co. KG
Marienplatz 1
19053 Schwerin
Telefon: 0385 - 59 58 750
Fax: 0385 - 59 58 7529
E-Mail: info@wismar-tv.de
Internet: www.wismar-tv.deWismar TV ist ein privates, kommerzielles, lokales/regionales Fernsehprogramm für Wismar und Umgebung.
Zulassung: bis 31.12.2025
Wie werden Hörfunk und Fernsehen in Mecklenburg-Vorpommern gesendet?
Hörfunk
Hörfunk ist ein anderes Wort für Radio.
Radio·programm kann man auf verschiedene Arten hören.
Mit einem Radio.
Also über eine Antenne.
Oder über das Internet.
Radio übers Internet wird immer wichtiger.
Fernsehen
Auch Fernsehsender kann man auf verschiedene Arten empfangen.
Über Kabel.
Oder über das Internet.
Im Moment nutzen mehr Menschen in Mecklenburg-Vorpommern Kabel-Fernsehen.
Aber immer mehr Menschen in haben in Mecklenburg-Vorpommern schnelles Internet.
Darum gucken auch immer mehr Menschen Fernseh·sendungen im Internet.
Über Apps oder in den Mediatheken.