Förderung
Geld für Medien-Projekte
Brauchen Sie Geld für Ihr Projekt?
Hier finden Sie Informationen zur Frage:
Wo gibt es Geld für Medien-Projekte in Mecklenburg-Vorpommern?
Die Regeln dafür stehen im Rundfunk-Gesetz Mecklenburg-Vorpommern.
Dieses Gesetz ist vom 20. November 2003.
Seitdem wurde es mehrmals geändert.
Die letzten Änderungen waren am 11. März 2010.
In diesem Gesetz steht:
Die Landes-Anstalt bekommt 80 Prozent des Anteils vom Rund-Funk-Beitrag.
Was ist der Rund-Funk-Beitrag?
Es ist Geld.
Alle Haushalte müssen dieses Geld bezahlen.
Dafür können sie dann fernsehen, Radio hören und das Internet benutzen.
Was macht die Landes-Anstalt mit diesem Geld?
Das Geld geht an Medien-Projekte.
Diese Projekte sorgen dafür, dass alle besser über Medien Bescheid wissen.
Außerdem kann man Geld beim Landesrat für Kriminalitäts-Vorbeugung Mecklenburg-Vorpommern beantragen.
Auch dort gibt es Gelder für mehr Projekte zur Medien-Konferenz.
Man muss dafür ein Formular ausfüllen.
Sie finden es hier: www.kriminalpraevention-mv.de.
Weiterführung und Erweiterung der Medienwerkstatt Wismar
Filmbüro MV
des Mecklenburg-Vorpommern Film e.V.
Sabine Matthiesen
Bürgermeister-Hauptstraße 51-53
23966 Wismar
Das Filmbüro des Mecklenburg-vorpommern Film e. V. unterbreitet mit der Medienwerkstatt Wismar seit 2007 ein regionales angebot zur Förderung der Medienkompetenz bei Kindern und Jugendlichen. Die Medienwerkstatt ist ein Beitrag zur partizipativen Jugendfreizeitarbeit und zur demokratiepolitischen Integration nachwachsender Generationen. Sie wird von qualifizierten Medienpädagogen und Filmemachern begleitet.
Vorschulische und Schulische Medienbildung in der TV-Werkstatt
institut für neue medien
medienwerkstatt Rostock
Herr Dr. Klaus Blaudzun
Friedrichstraße 28
18057 Rostock
Die medienpädagogische Arbeit der "TV-Werkstatt am rok und Schulprojekte" zielte in den letzten Jahren auf eine kontinuierliche und breit angelegte Vermittlung von Medienkompetenz im Bereich der audiovisuellen Medien, mit dem Schwerpunkt Fernsehen.
Das Vorhaben "Vorschulische und Schulische Medienbildung in der TV-Werkstatt 2008" wird im Projektzeitraum an bewährte Arbeitsformen anknüpfen und neue, strategische Arbeitsfelder im Bereich Medienbildung konzeptionell erschließen. 2008 wil sich das Projekt auf zentrale Arbeitsschwerpunkte konzentrieren, in die verschiedene Querschnittsvorhaben bzw. -zielstellungen jeweils mit einfließen.
Schulversuch Medienbildung und Netzwerkarbeit Schule und Medien in Mecklenburg-Vorpommern
Landesarbeitsgemeinschaft
Medienkompetenz M-V e.V
Friedrichstraße 23
18057 Rostock
Im Uentrum der Arbeit der LAG Medien MV stand in den vergangenen Jahren der Aufbau eines landesweiten Netzwerkes der medienpädagogischen Einrichtungen und medienpädagogisch tätigen Verbände und Akteure in MV. Insbesondere im Ergebnis der Arbeit des löandesweiten Netzwerkes "Schule und Medien" konnte unter Federführung der LAG Medien der Schulversuch "Schulische Medienbildung in Mecklenburg-Vorpopmmern" entwickelt werden. Die LAG ist Projektträger dieses Schulversuches und wird inbesondere die landesweite Koordination des Projektes und der beteiligten Partner in enger Zusammenarbeit mit dem institut für neue medien Rostock sicherstellen.
Schnittstelle Evangelische Akademie MV und Theologische Fakultät der Universtität Greifswald
Evangelische Akademie MV
Burkhard Schmidt
Am Ziegenmarkt 4
18055 Rostock
Medienkompetenzvermittlung und Stärkung von Medienpädagogik ist (eine) Schnitte der Arbeitsbereiche der Evangelischen Akademie Mecklenburg-Vorpommern und der Theologischen Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. Beide Einrichtungen, die eine als öffentliche Hochschule, die andere als gesellschaftspolititsche Bildungseinrichtung der Ev. Landeskirchen, beschäftigen sich seit Jahren mit der Bedeutung von Medien in der Gesellschaft, wobei besonders die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen im Focus ist.
Radiowerkstatt LOHRO
förderverein Lokalradio Rostock LOHRO
Katrin Zschau
Margaretenstr. 43
18057 Rostock
Das Projekt "Radiowerkstatt" soll dazu beitragen, den beteiligten BürgerInnen ein wichtiges Stück an Freiheit und Mündigkeit zu ermöglichen und zu sichern. Für Kinder, SchülerInnen, Auszubildende, StudentInnen, Erwerbslose, PraktikantInnen, ArbeitnehmerInnen und Selbstständige sowohl auf der Seite der MimacherInnen als auch auf der Seite der ZuhörerInnen soll das Projekt eine Wegweisefunktion erfüllen und Fähigkeiten dahingehend stärken, die es ermöglichen, sich in einer medial beherrschten Welt besser zurecht zu finden.
Multimediawerkstatt Jabel
Ev.-Luth. Kirchgemeinden Jabel
und Kirch Grubenhagen
Herr Pastor Schur
Ringstraße 10a
17194 Jabel
Der Träger hat im Jahre 2004 mit Hilfe der Landesrundfunkzentrale eine Filmwerkstatt aufgebaut. Die Technik wird seit dem Gruppen zur Verfügung gestellt. Unter pädagogischer Anleitung erlernen die Teilnehmer Kenntnisse über die Herstellung, aber auch die Analyse von Videofilmen.
32 Projekte zur Medienkompetenzförderung wurden in den vergangenen Jahren durchgeführt. Ein Team erarbeitet gegenwärtig ein Konzept für die Herstellung von digitalen Kirchenführern. Der Grundgedanke besteht darin, ein ganzes Dorf in die Produktion eines Videofilms einzubeziehen. Das digitale Material kann dann sowohl über die offenen Kanäle gesendet, als auch in Form einer interaktiven DVD Interessenten zur Verfügung gestellt werden.
Mit mehreren Schulklassen wurde das Thema "Medien und Gewalt" bearbeitet. Ein entsprechendes pädagogisches Konzept haben mehrere Lehrer in Zusammenarbeit mit der Medienwerkstatt erarbeitet.
Medienwerkstatt Rehna
Kulturinitiative Maurine-Radegast e.V.
Medienwerk Rehna
Gletzower Str. 15
19217 Rehna
die Kulturinitiative Maurine Radegast e.V. wurde kurz nach der Wende gegründet und hat sich schon frühzeitig mit der Dokumentation von Entwicklungen und Ereignissen in der Region beschäftig. Daraus entstanden ist ein umfangreiches Archiv an Videomaterial, das mehrere hundert Stunden umfasst.
Medienwerkstatt Klein Jasedow
Europäische Akademie der Heilenden Künste e.V.
Moritz Springer
Am See 1
17440 Klein Jasedow
In der Medienwerkstatt können Bürgerinnen und Bürger aus der Region Anklam kleine Video- und Audiobeiträge herstellen aufnehmen, die dann in den Offenen Kanälen ausgestrahlt werden. Auf einwöchigen Camps und in Wochenendworkshops für verschiedene Alters- und Zielgruppen machen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den audio-visuellen Medien vertraut und produzieren Kurzfilme, Radio-Beiträge und Hörspiele.
Medienkompetenz bei Kindern und Jugendlichen in Radio-Projekten
Mecklenburgische Literaturgesellschaft e.V.
Gundula Engelhard
2. Ringstraße / Wiekhaus 21
17033 Neubrandenburg
Pegasus, das Literatur- und Kulturzentrum für Kinder und Jugendliche in Mecklenburg-Vorpommern, fördert gezielt Medienkompetenz. Mit den Angeboten im "Bereich Radio" haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit
- Medien- und Kommunikationskompetenz zu erwerben
- sich in medialen Handlungsfeldern zu erproben
- personale und soziale Fähigkeiten wie Selbstorganisation, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein zu entwickeln
Generationsübergreifendes Seniorenradio
AWO Neubrandenburg
Jörg Fischer
Feldmark 1
17034 Neubrandenburg
Mit diesem Radioprojekt leistet die AWO Neubrandenburg einen Beitrag zur wirksamen Umsetzung des Pflegeleitbildes in Alten- und Pflegeheimen in Neubrandenburg und Umgebung.
Anliegen ist es, ein Radioprogramm für die spzeziellen Bedürfnisse dieser Seniorinnen und Senioren zu produzieren und auszustrahlen. Bei der Produktion werden Seniorinnen und Senioren mit einbezogen, um ihnen das Gefühl des "Gebrauchtwerdens" zu geben.
Gleichzeitig werden junge Menschen gewonnen, die sich in die Sendegestaltung mit Ideen und Beiträgen einbringen. Das Interesse an ehrenamtlicher Arbeit für die ältere Generation soll dabei geschult werden. Außerdem soll auch die ältere Generation in diesem Projekt wieder Verständnis für die jüngeren Menschen entwickeln.
freibeuter.tv
STiC-er Theaterpädagogisches Zentrum M-V
Axel Zühlsdorff
Frankenstraße 61
18439 Stralsund
Die Medienlandschaft wandelt sich, mediale Grenzen verschwinden: Durch Internet-Streaming entstehen immer neue Mischformen zwischen Rundfunk und Telemedien, zwischen Online-Presse und Abruf-TV. Da Medien einen immer größeren Raum im alltäglichen Leben einnehmen, steigt auch deren Bedeutung. Während sich das Konsumverhalten vieler Jugendlicher sehr schnell den neuen Möglichkeiten anpasst, fehlt es ihnen an entsprechender Professionalität im Umgang mit den Medien.
Die inhaltlichen Schwerpunktes dieses Projektes sind zum einen die Jugendkultur (mit Informationen aus Musik, Theater, Sport und Freizeit) sowie die Jugendpolitik mit Diskussionsforen und Reportagen. Zum anderen haben die Jugenlidchen die Möglichkeit, sich frei mit neuen experimentiellen Formen des Fernsehens auseinanderzusetzen.
Fernsehen aus der Medienwerkstatt
Latücht - Film & Medien e.V.
Medienwerkstatt
Große Krauthöfer Straße 16
17033 Neubrandenburg
Das im November 2001 in der Medienwerkstatt begonnene Projekt "Fernsehen aus der Medienwerkstatt" hat durch intensive Werbung in den Schulen, durch "Tage der offenen Tür" sowie Berufsinformationsveranstaltungen zusammen mit dem Arbeitsamt nicht nur einzelne Jugendliche, sondern ganze Schulklassen über Produktionsmöglichkeiten im Video- und TV-Bereich informiert. Die Folge: die Anzahl der Nutzerinnen und Nutzer hat sich deutlich erhöht.
Durch die Technikförderung der Landesrundfunkzentrale (LRZ) und entsprechende Eigenleistungen des Vereins ist es in den vergangenen Jahren gelungen, das technische Angebot zur Produktion von Videos und TV-Sendungen weiter zu komplettieren. Inzwischen ist es notwendig geworden, jährlich verschlissene Technik zu ersetzen und Schnittprogramme zu aktualisieren.
Drehort Nordwestmecklenburg 2009
Kinder- und Jugendfilmstudio Grevesmühlen
im Verein für Jugendeinrichtungen Nordwestmecklenburgs
Dieter Kowalski
Ploggenseering 64
23936 Grevesmühlen
Das Kinder- und Jugendfilmstudio Grevesmühlen setzt vom 01.03. - 31.12.2009 das Pilotprojekt "Medienkompetenzförderung für Jugendliche" fort. Schwerpunkt ist hier die Durchführung einer "Videowerkstatt für Fortgeschrittene". Die 14- bis 19-jährigen Schüler haben die Einführungskurse des Studios bereits erfolgreich abgeschlossen und streben nun ein höheres Niveau ihrer Medienarbeit an. Es entstehen Videos, die sich mit jugendrelevanten Themen wie z.B.
- Jugendarbeitslosigkeit
- Jugendabwanderung aus Mecklenburg-Vorpommern
- Jugendkriminalität
- Kriminal-, Literatur- und Dokumentarfilmen
auseinandersetzen.
Als zweiter Schwerpunkt wird der Sendebetrieb des Jugendsenders "Grevesmühlen TV" weitergeführt. Auch hier gilt es, die Qualität der einzelnen Beiträge zu verbessern.
Bürgerfernsehbeauftragte/r für Schwerin bei FiSCH-TV
Schweriner Jugendring e.V.
Regina Villwock
Dr.-Külz-Straße 03
19053 Schwerin
Das Projekt "Bürgerfernsehbeauftragte/r für Schwerin bei FiSCH-TV" richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger aus Schwerin und ganz Mecklenburg-Vorpommern.
Es wird beabsichtigt, auf unterschiedliche Art und Weise bis zu 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu erreichen. Es gibt Projektarbeiten an Schulen und in Vereinen sowie feste Produktionsgruppen, die Sendungen für den Offenen Kanal in Schwerin (FiSCH-TV) produzieren.
Aufbau eines Studios für Kurzfilme, Dokumentationen und TV-Beiträge
Förderverein der Adolph-Diesterweg-Schule Stralsund
Brigitte Schoeps
Rudolf-Virchow-Straße 23
18435 Stralsund
Der Förderverein plant den weiteren Ausbau des Projektes zur Förderung der Medienkompetenz von Schülern in Mecklenburg-Vorpommern. Es sollen weiterhin regelmäßig Kurzfilme, Dokumentationen und TV-Beiträge produziert werden, u.a. für den lokalen Fernsehsender FAS (Fernsehen am Strelasund).
Die Schüler können hierbei - in Zusammenarbeit mit professionellen Filmemachern - die gesamte Arbeit (Vorproduktion, Dreh und Postproduktion) durchführen.
Arbeit mit Behinderten "Film ab. Leben auf dem Land - Leben in der Stadt"
Friedrichshof 13 e.V.
Friedrichshof 13
17349 Kublank
Seit Anfang der 1970er Jahre die tragbaren Videorekorder und -kameras auf den Markt kamen, wurde das "Video" als Medium für einen breiten Nutzerkreis interessant. Heute ist es eines der am häufigsten genutzten Medien im Rahmen aktiver Medienarbeit. Videos eignen sich hervorragend, die Wahrnehmungs- und Kommunikationsfähigkeit zu erweitern. Dies gilt selbstverständlich auch für die Videoarbeit mit Menschen, die behindert sind. Die Arbeit mit den Medien "Video" und "Film" ist ein Beitrag zur Identitätsentwicklung und zur ästhetischen Bildung von Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen.