Förderung
Geld für Medien-Projekte
Brauchen Sie Geld für Ihr Projekt?
Hier finden Sie Informationen zur Frage:
Wo gibt es Geld für Medien-Projekte in Mecklenburg-Vorpommern?
Die Regeln dafür stehen im Rundfunk-Gesetz Mecklenburg-Vorpommern.
Dieses Gesetz ist vom 20. November 2003.
Seitdem wurde es mehrmals geändert.
Die letzten Änderungen waren am 11. März 2010.
In diesem Gesetz steht:
Die Landes-Anstalt bekommt 80 Prozent des Anteils vom Rund-Funk-Beitrag.
Was ist der Rund-Funk-Beitrag?
Es ist Geld.
Alle Haushalte müssen dieses Geld bezahlen.
Dafür können sie dann fernsehen, Radio hören und das Internet benutzen.
Was macht die Landes-Anstalt mit diesem Geld?
Das Geld geht an Medien-Projekte.
Diese Projekte sorgen dafür, dass alle besser über Medien Bescheid wissen.
Außerdem kann man Geld beim Landesrat für Kriminalitäts-Vorbeugung Mecklenburg-Vorpommern beantragen.
Auch dort gibt es Gelder für mehr Projekte zur Medien-Konferenz.
Man muss dafür ein Formular ausfüllen.
Sie finden es hier: www.kriminalpraevention-mv.de.
Radiowerkstatt LOHRO
Foerderverein Lokalradio Rostock e.V.
Ruth Grune
Margarethenstr. 43
18057 Rostock
Radio LOHRO ist ein nicht kommerzielles Radio in und für Rostock. Der Foerderverein LOHRO e.V. hat sich 2004 gegründet, um diese "Radioarbeit" zu unterstützen und die Projektarbeit zu koordinieren. LOHRO ist ein Mitmachradio. Die Teilnehmenden erwarben grundlegendes Wissen und Können in Veranstaltungen der Aus-, Fort- und Weiterbildung.
Praktische Medienarbeit im Schulversuch "Schulische Medienbildung in MV"
LAG Medien M-V
Dr. Klaus Blaudzun
Friedrichstraße 23
18057 Rostock
Das Projekt "Praktische Medienarbeit im Schulversuch Medienbildung in Mecklenburg-Vorpommern" wollte zum Einen durch eine Öffnung den Lernort Schule zu einem offenen, in den Sozialraum eingebundenen Lernraum gestalten, zum Anderen die nötigen Rahmenbedingungen für freie und institutionsgebundene Akteure der Medienbildung in Mecklenburg-Vorpommern evaluieren und verbessern. 2011 wurden insgesamt 35 Medienprojekte in den neun Modellschulen durchgeführt, die in der Regel von außerschulischen Partnern vor Ort unterstützt, begleitet und durchgeführt wurden.
Nicht kommerzielles Lokalradio LOHRO
Kulturnetzwerk MV e.V.
Ralph Kirsten
Friedrichstraße 23
18057 Rostock
LOHRO realisiert ein 24-stündiges Vollprogramm als nicht kommerzielles Lokalradio. LOHRO produzierte 2011 mit einer eigenen Nachrichtenredaktion aus ehrenamtlichen und Mitarbeitern im Freiwilligendienst Nachrichten. Diese wurden in Ausschnitten auf der Website publiziert. Die Medienkompetenzarbeit bei Kulturnetzwerk e.V. betraf im Wesentlichen die eigene praktische Arbeit und die Rezeption im Verlauf der Programmerstellung.
Multimedia Werkstatt Jabel
Ev.-Luth. Kirchgemeinde Jabel/Kirch Grubenhagen
Multimediawerkstatt
Dörte Krause-Schur
Ringstraße 10 A
17194 Jabel
Kinder, Jugendliche und Erwachsene konnten unter Anleitung theoretische und praktische Kenntnisse über das Schreiben eines Drehbuches, das Filmen und Schneiden erwerben. Sie produzierten eigene Videofilme. Der Rahmen für die Aufführungen der Produktionen war so gestaltet, dass die Teilnehmer es lernen konnten, besser mit der Kritik an der eigenen Arbeit umzugehen.
Medienwerkstatt Wismar im Filmbüro
Filmbüro MV
Sabine Matthiesen
Bürgermeister-Haupt-Str. 51-53
23966 Wismar
Das Filmbüro des Mecklenburg-Vorpommern Film e.V. unterbreitet mit der Medienwerkstatt Wismar seit 2007 ein regionales und landesweit vernetztes Angebot zur Förderung der Medienkompetenz bei Kindern und Jugendlichen. Die Medienwerkstatt Wismar bietet technische und inhaltliche Unterstützung für freie soziokulturelle Film- und Medienproduktionen, Projekte von Schulen und Weiterbildungsträgern und von freien Trägern. Im Jahr 2011 wurden mehrere wöchentliche Arbeitsgemeinschaften, mehrtägige Intensivworkshops zu einzelnen Produktionsschritten und -techniken der Film- und Medienherstellung, regelmäßige Einführungskurse, die zur Nutzung moderner Medientechnologien befähigten sowie Schulungen und Seminare für Multiplikatoren durchgeführt.
Medienpädagogik im Kontext formeller Bildung
institut für neue medien
Dr. Klaus Blaudzun
Friedrichstraße 23
18057 Rostock
Medienpädagogik im Kontext formeller und informeller Bildung lehnte sich an die Arbeitsschwerpunkte, strategischen Eckpunkte und Ergebnisse der Projektarbeit vergangener Jahre an. Zentrale Arbeitsschwerpunkte waren in 2011:
1. Medienpädagogik im Kontext formeller Bildung
2. Medienpädagogik im Zeitalter des Web 2.0
Medienkompetenz im Freitzeitbereich
Kinder- und Jugendfilmstudio Grevesmühlen
Verein für Jugendeinrichtungen Nordwestmecklenburg
Dieter Kowalski
Ploggenseering 64
23936 Grevesmühlen
Medienkompetenz im Freizeitbereich war ein Pilotprojekt, in dem 45 Jugendliche von 12 bis 18 Jahren in festen Arbeitsgruppen Videos, Kurzgeschichten u.a. produzierten. Die jungen Schülerredakteure wollten ihre Berichterstattungen zu den Schwerpunkten Interviewführung, Kameraarbeit, redaktionelle Arbeit und kritische Analyse der Sendungen verbessern. Auch der Sendebetrieb für den Jugendsender "Grevesmühlen TV" wurde weitergeführt. Einmal wöchentlich ging der Jugendsender mit seinem Programm auf Sendung.
Mauersteine
Förderverein für demokratische Medienkultur e.V.
Karsten Herold
ABC-Straße 4
23966 Wismar
Die Mitglieder des Vereins führten für Schüler der 10. Klasse in Greifswald eine Projektwoche zur DDR-Geschichte durch. Zusammen mit den Schülern wurde eine Zeitzeugenbefragung von Greifswalder Bürgern vorgenommen. Ein Höhepunkt dieser Projektwoche war die Tagesfahrt in die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen mit Führung und Gespräch durch einen ehemaligen politischen Gefangenen des DDR-Regimes. Die Schüler dokumentierten mit Kameras filmisch unter fachkundiger Anleitung und präsentierten als Ergebnis eine DVD vor der Greifswalder Bürgerschaft.
Lokalfernsehen
Heimat- und Kulturverein Bad Kleinen e.V.
Manfred Stein
Gallentiner Chaussee 5
23996 Bad Kleinen
Der Verein ist seit 01.01.2011 Zulassungsinhaber eines nichtkommerziellen regionalen Fernsehprogramms. In einer Arbeitsgemeinschaft der Regionalen Schule Bad Kleinen, die bereits 2007 aufgebaut wurde, produzierten Schüler kleinere Beiträge und Filme aus der Region. Sie erhielten eine theoretische und praktische Ausbildung im Bereich Journalismus, Medienarbeit, Bild- und Tondarstellung, Auftreten, Themenselektion und deren optimalen Darstellung.
Identität
STiC-er Theaterpädagogisches Zentrum M-V
Axel Zühlsdorff
Frankenstraße 57/61
18439 Stralsund
Jugendliche ab 12 Jahren drehten Dokumentar- und fiktionale Kurzfilme zum Thema "Identität". Neben der Vermittlung von Medienkompetenz bot das Projekt die Möglichkeit, sich innerhalb eines Teams auf erlebnisorientierte und kreative Weise mit der Lebenswelt und den Interessen von Jugendlichen auseinanderzusetzen.
Generationsverbindendes Seniorenradio
AWO Stadtverband Neubrandenburg e.V.
Dr. Jörg Fischer
Feldmark 1
17034 Neubrandenburg
Ältere und jüngere Menschen produzierten ein Radioprogramm speziell für Senioren in Alten- und Pflegeheimen.
"Generationsübergreifendes" Radio
Demokratischer Frauenbund
Landesverband M-V e.V.
Sieglinde Scheel
Einsteinstraße 8
17036 Neubrandenburg
Der Demokratische Frauenbund, Regionalstelle Neubrandenburg, hat bereits in den letzten Jahren durch ein umfassendes Netzwerk von Vereinen, Verbänden, Unternehmen, Interessengruppen u.a.umfangreiche Erfahrungen auf dem Gebiet "Arbeitsmarktpolitik und Medienkompetenz" gesammelt. Im Studio Malchin, der Außenstelle des NB-Radiotreffs 88,0, wurden Hörfunksendungen zu generationsübergreifenden Themen produziert.
Förderung von Medienkompetenz bei Kindern und Jugendlichen in Radio-Projekten
Mecklenburgische Literaturgesellschaft e.V.
Dr. Gundula Engelhard
Ringstraße 21
17033 Neubrandenburg
Die Pegasus-Radioprojekte setzten auf die Verknüpfung der Medien Radio und Literatur. Mit den Angeboten im Bereich Radio hatten Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, Medien- und Kommunikationskompetenz zu erwerben. Sie konnten als Akteure in den Handlungsfeldern Medienkritik, erlebnisorientierte Rezeption und kreative Produktion von Medien wirken, und beispielsweise als Autoren, Literaturkritiker, Hörfunkjournalisten oder Magazin-Redakteure erproben.
Förderung der Medienkompetenz von Schülern
Adolph-Diesterweg-Schule
Förderverein
Brigitte Schoeps
Rudolf-Virchow Straße 23
18435 Stralsund
Die Teilnehmer des Projektes bekamen einen Einblick in die professionelle Film- und Fernseharbeit. Darüber hinaus lernten sie auch die allgemeinen Mechanismen der Film- und Fernsehproduktion kennen. Sie erlernten den kritischen Umgang mit den Medien und erhöhten somit ihre eigene Medienkompetenz.
FiSCH-TV - Bürgerfernsehbeauftragter
Schweriner Jugendring e.V.
Regina Villwock
Dr.-Külz-Str. 3
19053 Schwerin
Die Verbesserung der Sendemöglichkeiten des Betriebs der Außenstelle des Rostocker Offenen Kanals, Fernsehen in Schwerin, war eine der Aufgaben für das Jahr 2011. Das Projekt "Bürgerfernsehbeauftragter in Schwerin" richtetete sich an alle BürgerInnen aus der Landeshauptstadt Schwerin und ganz Mecklenburg-Vorpommern. Auf unterschiedliche Art und Weise wurden bis zu 100 TeilnehmerInnen erreicht. Der Kontakt reichte von Projektarbeiten an Schulen und Vereinen über freie Redaktionen bis hin zu festen Produktionsgruppen.
Fernsehen aus der Medienwerkstatt
Latücht - Film & Medien e.V.
Große Krauthöferstr. 16
17033 Neubrandenburg
Für die Realisisierung des Projektes "Fernsehen in der Medienwerkstatt" war eine qualifizierte organisatorische, technische und medienpädagogische Betreuung aller Nutzergruppen notwendig. Insbesondere fand die Zusammenarbeit mit der Jugendgruppe "Querschlag", die "Kinderfilmgruppe", die Seniorenvideogruppe "Rastlos" und Schulklassen in Projektwochen und an Projekttagen statt.
Aufbau einer mobilen Medienwerkstatt für die Bereiche Hagenow und Wittenburg
Sophie Medienwerkstatt e.V.
Mirko Schütze
Dorfstr. 12
19230 Ruhetal
Die Sophie Medienwerkstatt e.V. fungierte als außerschulischer Kooperationspartner für die Schulen und wurde als Wahlpflichtkurs in den Schulprozess eingegliedert. Die Schüler und Jugendlichen wurden unter professioneller Anleitung für Medienarbeit und Filmtechnik sensibilisiert und lernten ihre kreativen Fähigkeiten zu entfalten und weiterzuentwickeln. Die Sophie Medienwerkstatt e.V. führte Projekte an verschiedenen Schulen durch.
Aufbau einer Medienwerkstatt Müritz - Mecklenburgische Seenplatte
RAA Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Christian Utpatel
Am Melzer See 1
17192 Waren (Müritz)
Dieses Projekt beinhaltete die Einrichtung und den Aufbau einer pädagogisch begleiteten Medienwerkstatt für den Landkreis Müritz, die sowohl jungen als auch älteren Menschen den Zugang zu multimedialer Produktionstechnik ermöglicht.
Audiovisuelle Kommunikation - Erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Klimafolgen
Kolleg für Management und Gestaltung nachhaltiger Entwicklung
Joachim Borner
OT Karnitz 9
17154 Neukalen
Das Kolleg für Management und Gestaltung nachhaltiger Entwicklung gGmbH ist ein trans- und interdisziplinär arbeitendes Forschungs- und Bildungsinstitut. Neben anderen bereits vorhandenen Projekterfahrungen veranstalteten in 2011 30 Schüler, Auszubildende, Lehrer u.a. eine "Sommer-Universität". Es wurden Filme und Werbespots zu Umweltthemen gedreht.
Audio- und Videoprojekte zur Förderung der Medienkompetenz
Europäische Akademie der Heilenden Künste
Christine Simon
Am See 1
17440 Klein Jasedow
Die Medienwerkstatt in Klein Jasedow arbeitet seit 2006. In diesem Jahr wurden vier Projekte, ein Kurzfilmcamp mit dem Schwerpunkt Mecklenburg-Vorpommern, die 6. Klein Jasedower Filmtage, ein Audioworkshop mit der Produktion von Hörspielen sowie eine Schülerprojektwoche durchgeführt.
Abschlusstagung des 3-jährigen Modellprojektes "Schulische Medienbildung in MV"
LAG Medien M-V e.V.
Friedrichstraße 23
18057 Rostock
Unter der Fragestellung "Wie lässt sich der Rahmenplan 'Medienerziehung' und damit Medienbildungsangebote in allgemeinbildenden Schulen in MV implementieren? - hatten neun Schulen aus MV zusammen mit einem Netzwerk medienpädagogischer Bildungspartner im Schulversuch "Schulische Medienbildung in MV" (Laufzeit 2008 bis 2011) gemeinsam medienpädagogische Projekte entwickelt und durchgeführt. Die zahlreichen Erfahrungen und Ergebnisse für die Umsetzung schulischer Medienbildung wurden in einer Abschlusstagung am 27.06.2011 präsentiert.