Fernsehformate: Einmal Medienmacherin bzw. -macher sein

Werbung und Nachrichten selbst produzieren

Beschreibung

Fernsehen ist ein sehr beliebtes Medium bei Kindern. Oft ist es in den Lebensalltag von Familien eingebunden und damit ein fester Bestandteil der kindlichen Lebenswelt. So sammeln Kinder schon früh erste Erfahrungen mit den unterschiedlichsten Sendungen.

Neben kindgerechten sind dies nicht selten Sendungen, die sich eigentlich an Erwachsene richten. Entwicklungsbedingt verfügen jüngere Kinder jedoch noch nicht über Fähigkeiten, die es ihnen erlauben, eine kritische Einordnung ihrer Fernseh-Erlebnisse vorzunehmen. Dies birgt die Gefahr der Ängstigung oder auch der Übernahme fraglicher Vorbilder, Werte bzw. moralischer Vorstellungen. Indem die Kinder selbst in die Rolle einer Medienmacherin bzw. eines Medienmachers schlüpfen, können sie „hinter die Kulissen“ schauen und Medien als etwas „Gemachtes“ erleben. Ihre eigenen Ideen einbringend, lernen sie in diesem Angebot verschiedene Sendeformate sowie deren Spezifika kennen und zu unterscheiden. Besonderes Augenmerk wird hierbei auf die Formate Nachrichten und Werbung gelegt.

Ziele

  • Kennenlernen verschiedener Sendeformate, insbesondere von Nachrichten und Werbung
  • Sensibilisierung für die Unterscheidung von Sendeformaten
  • Fähigkeit zur Trennung von Werbung und Programm
  • Sensibilisierung für die Entstehung von Nachrichten und Werbung
  • Förderung der kritischen Beurteilung
  • Förderung der kommunikativen Kompetenz
  • Fernsehen als Ausdrucksmittel erleben

Medien | Medieninhalte

Sendungsformate, insbesondere Nachrichten und Werbung

Zielgruppe

Kinder ab 5 Jahren

Teilnehmerzahl | Begleitung

10-12 Kinder | 2 Erzieherinnen bzw. Erzieher | 1 Medienpädagogin bzw. -pädagoge

Ablaufform und -dauer

Projekt | 3 Einheiten und 1 Elternabend

Sozialform(en)

Plenum, Gruppenarbeit, Einzelarbeit

Methode(n)

Vortrag, offene Frage- und Antwortrunde, Bastel- und Malarbeit, Filmquiz

Ablaufskizze

Einheit 1 – Sensibilisierung und Vorbereitung

Sensibilisierung für die Thematik (ca. 30 min)

In einer offenen Frage-Antwort-Runde (Erzählkreis) werden den Kindern farbige DIN-A4-Ausdrucke gezeigt. Auf diesen sind verschiedene Sendeformate/Genres zu sehen. Bei der Auswahl ist darauf zu achten, dass die Darstellungen kindgerecht gewählt werden. Alle Kinder werden dazu befragt, was sie auf den Bildern sehen und worin sich die Bilder (die einzelnen Formate) unterscheiden. Die Antwort können sie auf Zuruf geben.

Danach werden alle Formate und deren Charakteristika noch einmal wiederholt und an einer Leine oder an der Tafel befestigt, sodass diese für einige Zeit für die Kinder präsent sind.

Es werden den Kindern kurze Ausschnitte einzelner Sendeformate gezeigt. Die Kinder sollen das passende Sendeformat/Genre zuordnen.

Mögliche Sendeformate/Genres:
Märchen, Trickfilm, Nachricht (Erwachsenen- und Kindernachricht), Reportage, Dokumentation, Werbespot, Spielfilm, Rateshow, Castingshow

Die als Quiz gestaltete Übung hilft den Kindern, ihr Wissen zu wiederholen und zu vertiefen.

Einheit 2 – Das ist unser Werbespot

Tag 1   Einführung und Vorbereitung

1. Die Wiederholung der Sendeformate findet mit Hilfe der DIN-A4-Ausdrucke und der Filmsequenzen statt. Zur Fokussierung auf das Format „Werbung“ werden hierfür separate Beispiele hinzugezogen.

2. Umgang mit der Kamera
Auf spielerische Art und Weise werden die Kinder in die Kameratechnik eingeführt. In Kleingruppen arbeitend, werden ihnen die Kamera und deren Funktionen gezeigt und erklärt. Sie selbst dürfen sich dabei ausprobieren und beispielsweise Start-, Stop- und Zoomfunktion, verschiedene Perspektiven (Normal-, Frosch- und Vogelperspektive) sowie Einstellungsgrößen ausprobieren. Unterstützt werden sie dabei von Medienpädagoginnen bzw. Medienpädagogen.

3. Ideenfindung und Themenwahl

Kinder und Durchführende entscheiden gemeinsam, welchen Inhalt ihr Werbespot haben soll. Es können bekannte Spots nachgespielt oder auch eigene erfunden werden. Der gemeinsamen Ideenfindung folgt die Skizzierung eines Ablaufes, der zeichnerisch/schriftlich festgehalten wird.

4. Rollen- und Aufgabenverteilung

Um einen Werbespot drehen zu können, müssen zuvor die Rollen und Aufgaben (Darsteller, Ton, Licht, Kamera) verteilt werden. 

Tag 2   Basteln der Requisiten

Kinder und Durchführende basteln gemeinsam die notwendigen Requisiten, insbesondere einen begehbaren Papp-TV. Der Inhalt des Werbespots bestimmt zusätzliche Requisiten.

Tag 3   Drehtag

Der Werbespot kommt in den „Kasten“. Die Kinder können ihre Rollen üben, bevor die eigentliche Aufnahme mit der Kamera gemacht wird.

Tag 4   Sichten und Schneiden der Aufnahmen

Durchführende und Kinder wählen und schneiden den Clip gemeinsam.

Tag 5   Reflexion und Nachbereitung

Das Gelernte wird in einer offenen Runde wiederholt. Zudem erhalten die Kinder die Möglichkeit, das Erlebte zu reflektieren. Hierfür malen sie, basteln oder tauschen sich darüber aus.

Einheit 3 – Wetternachrichten selbst machen

Tag 1   Einführung und Vorbereitung

Begonnen wird mit der Wiederholung der Sendeformate. Entscheidend ist hier, dass die Kinder eine Nachricht als real und auf Tatsachen beruhend kennenlernen. Die Wiederholung der Sendeformate/Genres findet mit Hilfe der DIN-A4-Ausdrucke und der Filmsequenzen statt.

Es werden spezifische Beispiele genommen. Für die Unterscheidung von Nachrichten für Erwachsene und Kinder bieten sich die Tagesschau und Logo (ZDFtivi) an. Die Kinder sollen für die Unterschiede sensibilisiert werden.

Der Nachrichtenteil Wetter wird verstärkt angesprochen, sodass die Kinder hierauf aufmerksam werden. Beipiele hierfür sind der Wetterbericht von Logo (ZDFtivi) und der Tagesschau.

In Vorbereitung auf den Dreh lernen die Kinder das Greenscreen-Verfahren (Greenscreen = nachträgliche Hintergrundbilder) kennen. Dabei erfahren sie, dass z.B. Hintergründe mit Hilfe einer „Grünen Wand“ nachträglich eingefügt werden können.

Tag 2   Basteln der Wetterkarten und Verteilung der Rollen

Um die Nachrichten drehen zu können, müssen zuvor Aufgaben und Rollen verteilt werden (Nachrichtensprecher, Wetterkartenhalter, Ton, Licht, Kamera).

Tag 3   Drehtag in der Einrichtung oder im Fernsehstudio

Tag 4   Sichten und Schneiden der Aufnahmen

Tag 5   Reflexion und Nachbereitung

Das Gelernte wird in einer offenen Runde wiederholt. Zudem erhalten die Kinder die Möglichkeit, das Erlebte zu reflektieren. Hierfür malen sie, basteln oder tauschen sich darüber aus.

Tag 6   Präsentation Werbespot und Wetternachrichten

Die Präsentation der Filme erfolgt in der Gruppe, der gesamten Einrichtung und auf einem Elternabend.

Materialien und Technik

Bastel-Utensilien, Computer/Laptop, Beamer, Leinwand, Schnittprogramm, Kamera

Quelle

In Anlehnung an die unveröffentlichte Konzeption:

Günther, Susanne/Hoffmeier, Judith/Philipp, Claudia/Schweiger, Anja (2010): Nachrichten, Greenscreen und Berufe. Leipzig

Weiterführende Links und Literatur

Thema Greenscreen/Grüne Wand

www.kinderfilmwelt.de

Thema Werbung

www.bibernetz.de

Eltern- und Familienarbeit

www.schau-hin.info

www.bmfsfj.de

www.kifa.de

www.flimmo-fachportal.de

www.flimmo.de

Mögliche Ansprechpartner und Kontakte

Der Rostocker Offene Kanal Fernsehen (rok-tv) der Medienanstalt M-V
Grubenstraße 47
18055 Rostock
Telefon: (03 81) 4 91 98-98
Fax: (03 81) 4 91 98-99
E-Mail: info@rok-tv.de
Internet: www.rok-tv.de

Fernsehen in Schwerin (Offener Kanal der Medienanstalt M-V)
Dr.-Martin-Luther-King-Straße 1-2
19061 Schwerin
Telefon: (03 85) 5 55 99 93
Fax: (03 85) 5 55 90 66
E-Mail: mail@fernsehen-in-schwerin.de
Internet: www.fernsehen-in-schwerin.de

Medientrecker (Film) der Medienanstalt M-V
www.medientrecker.de

Latücht – Film & Medien e.V.
Offene Medienwerkstatt
Bienenweg 1
17033 Neubrandenburg
Telefon: (03 95) 5 66 68 80
E-Mail: medienwerkstatt@latuecht.de
Internet: www.latuecht.de/mw/

RAAbatz Medienwerkstatt Mecklenburgische Seenplatte
Papenbergstraße 8
17192 Waren (Müritz)
Telefon: (0 39 91) 6 73 98 58 oder (01 60) 7 47 40 43
E-Mail: raabatz@raa-mv.de
Internet: www.raabatz.de

Filmbüro Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Medienwerkstatt
Bürgermeister-Haupt-Straße 51-53, Haus 4
23966 Wismar
Telefon: (0 38 41) 6 18-4 00
E-Mail: medienwerkstatt@filmbuero-mv.de
Internet: www.filmbuero-mv.de/de/medienwerkstatt

Institut für neue Medien gGmbH (Geschäftsbereich Medienwerkstatt Rostock)
Friedrichstraße 23
18057 Rostock
Telefon: (03 81) 2 03 54-0
Fax: (03 81) 2 03 54-00
Internet: www.ifnm.de
E-Mail: medienwerkstatt@ifnm.de

Anregungen zum Angebot

Wird der Spot in einem Fernsehstudio gedreht, müssen die Kinder extra darauf vorbereitet werden.

Anregungen für die Eltern- und Familienarbeit

Die Einbindung der Eltern in den Prozess der Medienkompetenz-Förderung von Kindern ist sehr wichtig.
Eine niedrigschwellige Alternative zum Erreichen der Eltern ist eine Veranstaltung auf der die Projekt-Ergebnisse präsentiert werden. Im Anschluss daran erfolgt ein Erfahrungsaustausch über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der familiären Fernsehnutzung. Gemeinsam können Handlungsmöglichkeiten erarbeitet werden. Als übergeordnetes Thema bietet sich „Fernsehnutzung in der frühkindlichen Entwicklung“ an.


Weitere Angebote zum Thema


Zurück

Schließen