Medienaufsicht und Medienbildung stärken Demokratie
Parlamentarischer Abend der Medienanstalt MV im TV
Unter dem Titel „Medienkompetenz und Medienaufsicht im Zeitalter von Hass, Fake News und KI“ hatte die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern am 4. März 2025 zu einem Parlamentarischen Abend ins Schweriner Schloss eingeladen. 90 Gäste nahmen daran teil, unter ihnen viele Landtagsabgeordnete, aber auch Verantwortliche und Interessierte aus Bundes- und Kommunalpolitik, Medien und Verwaltung.
Die umfangreichen Aufgaben der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern wurden vorgestellt. Über die aktuellen Herausforderungen für die Medienaufsicht und Medienbildung in Mecklenburg-Vorpommern sprachen u. a. Sandra Nachtweih (Vorsitzende des Medienausschusses Mecklenburg-Vorpommern), Bert Lingnau (Direktor der Medienanstalt MV), Patrick Dahlemann (Chef der Staatskanzlei des Landes MV), Bettina Martin (Ministerin für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes MV) und Franz-Robert Liskow (Medienpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion).
Den Bericht von TV:SCHWERIN über die Veranstaltung sehen Sie hier:
Im Zeitalter von Hass, Fake News und KI – Parlamentarischer Abend der MMV
Im Bericht des landesweiten Bürgerprogrammes Mediatop.TV über den Abend kommen neben Nachtweih, Lingnau, Dahlemann und Martin auch Elke-Annette Schmidt (2. Vizepräsidentin des Landtages MV), Julian Barlen (Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion) und Katharina Bluhm (Vorstandsvorsitzende des Landesfachverbandes Medienbildung MV) zu Wort. Den Bericht sehen Sie hier:
Parlamentarischer Abend der Medienanstalt M-V
Tenor: Medienbildung ist unverzichtbar für die Demokratie. Insbesondere in Zeiten zunehmender Verbreitung von Hass und Desinformationen im Internet, zusätzlich beschleunigt durch den Einsatz künstlicher Intelligenz, sind medienkompetente Menschen gefragt. Denn sie können zum Beispiel Propaganda besser durchschauen und sind dadurch weniger anfällig für populistische Entwicklungen.
Allerdings ist die finanzielle Situation vieler außerschulischer Institutionen in Mecklenburg-Vorpommern, die Medienbildung vermitteln, angespannt. Hier ist die Landespolitik gefordert, mehr Mittel zur Verfügung zu stellen.
Auch der Audio-Mitschnitt der Veranstaltung ist in der Mediathek der Medienanstalt MV hier abrufbar.