Medieninformation • 41/2025 vom 26.09.2025

Freie UKW-Frequenzen zu vergeben

Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern schreibt UKW-Übertragungskapazitäten aus

Die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern (MMV) schreibt die folgenden UKW-Frequenzen bzw. Übertragungskapazitäten zur Veranstaltung und Verbreitung eines landesweiten privaten Hörfunkprogramms von täglich 24-Stunden Sendedauer aus:

  •  98,3 MHz (Standort Waren) und 
  • 105,8 MHz (Standort Hamberge) 

       mit Wirkung ab dem 01.02.2026 sowie

  •  88,7 MHz (Standort Wismar),
  • 93,8 MHz (Standort Röbel),
  • 100,8 MHz (Standort Rostock-Toitenwinkel),
  • 101,3 MHz (Standort Schwerin),
  • 103,8 MHz (Standort Helpterberg),
  • 105,1 MHz (Standort Bergen/Garz), 
  • 105,4 MHz (Standort Heringsdorf), 
  • 107,7 MHz (Standort Güstrow)

       mit Wirkung ab dem 01.04.2026.

Bis zum 31.01.2026 bzw. 31.03.2026 nutzt die 80s80s Audio GmbH & Co. KG die Übertragungskapazitäten zur Veranstaltung ihres landesweiten Hörfunkprogramms „80s80s Radio“.

An allen genannten Orten soll möglichst direkt im Anschluss an die Beendigung der Verbreitung durch die 80s80s Audio GmbH & Co. KG eine Versorgung durch ein landesweites Hörfunkvollprogramm erfolgen, welches das öffentliche Geschehen in möglichst weiten Teilen des Landes Mecklenburg-Vorpommern abbildet und in Verbindung damit den Hörern Informationen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur und Soziales mit Schwerpunkt in Mecklenburg-Vorpommern vermittelt und welches gleichzeitig eine Erweiterung der Vielfalt des Hörfunkangebots in Mecklenburg-Vorpommern darstellt. Bewerbungen sind ausschließlich für alle Übertragungskapazitäten möglich.

Das Programm hat den Bestimmungen des RundfG M-V und des Medienstaatsvertrages Rechnung zu tragen. Es hat zu einer freien Meinungsbildung beizutragen und darf nicht einseitig eine Partei, eine Interessengruppe oder eine Weltanschauung begünstigen. 

Den genauen Ausschreibungstext finden Sie auf der Homepage der Medienanstalt MV hier. 

Zurück

Schließen