Newsletter der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern 10-12/2025
Informationen zu Veranstaltungen, Workshops und (Medien-)Bildungsangeboten
Sehr geehrte Damen und Herren,
willkommen zum Newsletter für das 4. Quartal 2025 der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern (MMV). Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen, Workshops, (Medien-) Bildungsangebote und ausgewählte Informationen unserer Einrichtungen. Zu diesen Einrichtungen gehören die Mediatope für Hörfunk (Neubrandenburg, Greifswald, Malchin) und Fernsehen (Schwerin, Rostock). Die Mediatope der Medienanstalt MV sind Medienkompetenz-Zentren. Neben aktiver Medienarbeit in den Bereichen „Radio“ und „Fernsehen“ finden hier verschiedenste Medienbildungsangebote zu vielfältigen – analogen wie digitalen – Themen und für Menschen aller Altersgruppen statt. Die beiden Medientrecker der Medienanstalt MV – Autos, ausgestattet mit Technik für Audio- bzw. Video-Produktionen – können für die schulische und außerschulische Medienarbeit in ganz Mecklenburg-Vorpommern gebucht werden.
Unter dem Titel „Angriff auf die Wahrheit: Wie Desinformationen im Netz unsere Demokratie bedrohen“ hatte die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern am 2. Juli 2025 zu ihrer Jahrestagung 2025 nach Schwerin eingeladen. 100 Fachleute, Jugendliche und Verantwortliche aus Politik, Bildung, Wissenschaft und Medien diskutierten drängende Fragen rund um das Thema „Desinformation“.
Die Vorsitzende des Medienausschusses Mecklenburg-Vorpommern, Sandra Nachtweih, eröffnete die Tagung und betonte die wachsende Bedrohung durch Hass, Hetze und gezielte Falschinformationen im Internet: „Desinformationen verunsichern die Menschen und gefährden unser gesellschaftliches Miteinander. Es ist unsere gemeinsame Verantwortung, dem entgegenzuwirken.“
Den Bericht von TV:SCHWERIN über die Veranstaltung sehen Sie hier:
MMV veranstaltet Jahrestagung zum Thema Des- und Falschinformationen im Internet.
Im Bericht des landesweiten Bürgerprogrammes Mediatop.TV über den Abend kommen neben Sandra Nachtweih auch der Chef der Staatskanzlei MV, Patrick Dahlemann, der Direktor der Medienanstalt MV, Bert Lingnau, die Netzaktivistin und Kolumnistin Theresia Crone und Lutz Mache, Government Affairs and Public Policy Senior Manager von Google Germany, zu Wort. Den Bericht sehen Sie hier:
Medientreff der Medienanstalt MV 2025
Tenor: Medienaufsicht und Medienbildung in MV müssen gestärkt werden! Allerdings ist die finanzielle Situation vieler außerschulischer Institutionen in Mecklenburg-Vorpommern, die Medienbildung vermitteln, angespannt. Hier ist die Landespolitik gefordert, mehr Mittel zur Verfügung zu stellen.
Auch der Audio-Mitschnitt der Veranstaltung ist in der Mediathek der Medienanstalt MV hier abrufbar.
Der Medienkompetenz-Preis M-V geht in die 21. Runde. Der Preis ist herausragenden Projekten gewidmet, die nachhaltige und/ oder innovative Medienarbeit mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen realisieren und befördern. Dabei liegt der Fokus insbesondere auf dem pädagogischen Prozess – also der Art und Weise, wie der Erwerb von Medienkompetenz bei den Teilnehmenden gefördert wird. Die Projekt-Ergebnisse fließen nur ergänzend in die Bewertung ein. Zugelassen sind alle Projekte aus unserem Bundesland, die nicht älter als drei Jahre sind. Die Projekte können aus allen Bereichen der Medienarbeit stammen. Eine Altersbeschränkung gibt es nicht. Nähere Informationen zur Ausschreibung und die Bewerbungsunterlagen gibt es dann ab November hier.
Die Medienanstalt MV ist ab sofort auf Bluesky und auf Mastodon zu finden. Die gemeinsame Social-Media-Präsenz unserer Mediatope finden Sie auf der Plattform Instagram.
Besuchen Sie uns hier gern, wir freuen uns über jede neue Followerin und jeden neuen Follower.
Sollten Sie oder Ihre Einrichtung bzw. Institution Medienbildungsangebote in Mecklenburg-Vorpommern bereithalten, dann besteht die Möglichkeit, diese auf der Veranstaltungsseite der Medienanstalt MV unter www.medienanstalt-mv.de/aktuelles/event/ einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Schicken Sie uns Ihre Angebote bitte an folgende Mailadresse: mekoportal@medienanstalt-mv.de
Den aktuellen Newsletter für das 4. Quartal 2025 finden Sie hier.