«Mehr durch Zufall habe ich von diesem Projekt erfahren. Leider bekommen wir in Rostock, wo ich seit meiner Studienzeit wohne, nicht viel von dem mit, was 50 km weiter in MV geschützt. Die Radioprogramme und -Inhalte sind zu regional oder zu weit entfernt. Das funktioniert, glaube ich, bei MDR und RBB besser als beim Norddeutschen „Einheitssender“ NDR...
Bin sehr berührt von diesem Hörspiel, da mittelbar betroffen. Das Gymnasium in Waren habe ich von 1975-1979 besucht. In den Klassenstufen 11&12 war Herr Raßbach mein Deutschlehrer, Frau Franzke Staatsbürgerkunde und Klassenkeiterin. Insofern habe ich an beide noch sehr genaue Erinnerungen.
Herr Raßbach hat das Interesse an Deutscher Literatur und Sprache in mir geweckt, als „nur“ Sportler und Fußballer bin ich in dem von ihn betreuten „Dramatischen Zirkel“ gegangen und war da auch Teil einer Inszenierung des Faust Teil 1 zu den Wossidlo Tagen des Gymnasiums.
Frau Franzke hat versucht, mich für die Partei zu begeistern, ist unter Tränen gescheitert.
Ich muss ehrlich gestehen, ich hatte Tränen in den Augen, als ich sie hörte und vor allem was ich hörte....arme Frau.....damals einsam, aber sie hatte die Partei, jetzt einsam, weil sie nicht umdenken will, Fehler eingestehen kann, nicht begreift, dass sie nur ein kleines, funktionierendes Rädchen war, dass der Diktatur half, nach deren Ende nutzlos ist und viele der Genossen ganz schnell der Partei abgeschworen haben .....
Meine Mutter war zu der Zeit und bis 1985 ebenfalls Deutschlehrerin im Kreis, in Waren und in Malchow. Ebenfalls kein SED Mitglied, sondern CDU....sie kam erst in den 50er Jahren in die DDR.
Als Kind und Jugentlicher habe ich über sie mitbekommen, wie nicht linientreue Lehrer über den Kreisschulrat drangsaliert wurden. Letztlich ist sie 1986 daran zerbrochen ....
Vielen Dank für dieses Projekt»
Ein Kommentar
«Mehr durch Zufall habe ich von diesem Projekt erfahren. Leider bekommen wir in Rostock, wo ich seit meiner Studienzeit wohne, nicht viel von dem mit, was 50 km weiter in MV geschützt. Die Radioprogramme und -Inhalte sind zu regional oder zu weit entfernt. Das funktioniert, glaube ich, bei MDR und RBB besser als beim Norddeutschen „Einheitssender“ NDR... Bin sehr berührt von diesem Hörspiel, da mittelbar betroffen. Das Gymnasium in Waren habe ich von 1975-1979 besucht. In den Klassenstufen 11&12 war Herr Raßbach mein Deutschlehrer, Frau Franzke Staatsbürgerkunde und Klassenkeiterin. Insofern habe ich an beide noch sehr genaue Erinnerungen. Herr Raßbach hat das Interesse an Deutscher Literatur und Sprache in mir geweckt, als „nur“ Sportler und Fußballer bin ich in dem von ihn betreuten „Dramatischen Zirkel“ gegangen und war da auch Teil einer Inszenierung des Faust Teil 1 zu den Wossidlo Tagen des Gymnasiums. Frau Franzke hat versucht, mich für die Partei zu begeistern, ist unter Tränen gescheitert. Ich muss ehrlich gestehen, ich hatte Tränen in den Augen, als ich sie hörte und vor allem was ich hörte....arme Frau.....damals einsam, aber sie hatte die Partei, jetzt einsam, weil sie nicht umdenken will, Fehler eingestehen kann, nicht begreift, dass sie nur ein kleines, funktionierendes Rädchen war, dass der Diktatur half, nach deren Ende nutzlos ist und viele der Genossen ganz schnell der Partei abgeschworen haben ..... Meine Mutter war zu der Zeit und bis 1985 ebenfalls Deutschlehrerin im Kreis, in Waren und in Malchow. Ebenfalls kein SED Mitglied, sondern CDU....sie kam erst in den 50er Jahren in die DDR. Als Kind und Jugentlicher habe ich über sie mitbekommen, wie nicht linientreue Lehrer über den Kreisschulrat drangsaliert wurden. Letztlich ist sie 1986 daran zerbrochen .... Vielen Dank für dieses Projekt»