Die zerrissene Socke | arm vs. reich

vom 04.07.2023

In der Klasse 2a der Grundschule Dummerstorf hieß es eine Woche lang Trickfilmzeit - in diesem medienpädagogischen Projekt entstandenzwei kurze Animationsfilme zu den Themen "Streit und Vertragen" und "Wir".

13 Bewertungen • 560 AufrufeDauer: 12:03 min Mediatop Medientrecker Sendung: Medientrecker

Zielgruppe: Erwachsene, Jugendliche, Kinder, Senioren

#Familie, #Kinder, #Lokales, #Medien, #Schule

Wie gefällt Ihnen dieser Beitrag?

 

Schreiben Sie uns Ihre Meinung:


4 Kommentare

Roman Leirich schrieb am 04.07.2023

«Was für ein schönes Schulprojekt!👍Eine so tolle Leistung von allen Kindern und großen Helfern. Eure Filme haben mir sehr gut gefallen, dafür bekommt ihr von mir ⭐️ ⭐️⭐️⭐️⭐️. Vielen Dank dafür!»

Kerstin schrieb am 04.07.2023

«Eine tolle Idee,guter Beitrag,mehr davon Oma Kerstin»

Rosie schrieb am 27.06.2025

«Also ich finde es sehr sehr cool❤️»

Lena(war in der Klasse) schrieb am 28.06.2025

«Es hat sehr viel Spaß gemacht leider bin ich umgezogen und lebe jetzt in Berlin ich vermisse alle aus der Klasse 🥳»

Ähnliche Beiträge

Vorschau
Video
1:47
01.07.2025

Trailer Bufti Abschlussseminar Neu Sammit 2025

Der Paritätische MV organisiert, begleitend zum...

Vorschau
Audio
5:25
23.06.2025, 00:00 Uhr

Der FSJ Song

In einem Freiwilligen Sozialen...

Vorschau
Video
6:21
03.06.2025

Kokopellis Abenteuer

Bald kommen wieder Vorschulkinder in die 1....

Vorschau
Video
5:57
20.05.2025

Wilde Bienen in Strohkirchen

Wie sieht es eigentlich in einem Bienenstock aus,...

Vorschau
Video
7:02
20.05.2025

Scrollst du noch? - Deine Bildschirmzeit im Blick

Die Reporterinnen vom Medienscouts Wochenende im...

Vorschau
Audio
21:40
24.04.2025, 00:00 Uhr
Vorschau
Video
12:15
18.02.2025

Immer wieder Andy

Wir wollen selbst vor die Kamera und es soll ein...

Vorschau
Audio
7:44
26.11.2024, 00:00 Uhr
Vorschau
Video
6:16
18.11.2024

Traurig durch das Meer

Kinder der Vorschulgruppe aus dem Kindergarten...

Vorschau
Video
17:36
28.10.2024

Schlieffenberg - Ein Dorf mit Geschichte(n)

Fünfzehn Kinder und Jugendliche aus der...

Schließen