Die Kinderrechte
Wir Kinder haben Rechte und das ist gut! Das Fazit der Medientreckerwoche ist simpel und doch sooooo wichtig.
Eine Woche lang drehte sich im Kindertreff Fritz-Reuter-Hort in Güstrow für eine Gruppe von acht Kindern alles um das Thema Kinderrechte und wenn ich drehen schreibe, dann schließt das den Dreh eines kleinen Films zum Thema mit ein.
Das Wissen über ihre Rechte haben die Kinder zum Teil schon aus der Schule und aus dem Hort (dort gibt es aus einen Hortrat - "Recht auf Mitbestimmung") mitgebracht - trotzdem haben wir nach einer Vorstellungsrunde ("Recht auf Name und Identität") alles nochmal ein wenig aus den Köpfen herausgekitzelt, wiederholt und ein wenig geordnet ("Recht auf Information" und "Recht auf Bildung"). Dann haben wir uns überlegt, was wir zum Thema so filmisch umsetzen wollen und haben uns für die journalistischen Formen Umfrage, Interview, Erklärfilm und Trickfilm entschieden, dann gab es eine kleine technische Einweisung für die Kameras ("Recht auf Bildung"; "Recht auf Zugang zu Information und Medien") und schon konnte es losgehen mit ein paar Tests für die Umfrage - da mussten die Erzieherinnen ran, was sie auch sehr gern machten. Bei der Umfrage unter der Güstrower Erwachsenenschaft haben viele Menschen sehr bereitwillig vor der Kamera geantwortet, die Kinder haben aber auch gelernt, dass viele Menschen sich nicht vor die Kamera trauen und dass Kamera und Mikrofon auch ein Stückchen Verunsicherung hervorrufen können. Wieder zurück im Hort ging es an die Sichtung des Materials und an den Schnitt, außerdem entstanden die ersten Bilder zum Thema Kinderrechte. Hausaufgabe für die Kinder war AUSRUHEN ("Recht auf Freizeit und Spiel"). Ach so - fast vergessen - natürlich gab es auch zwischendurch immer wieder Snack- und Tobe-Pausen ("Recht auf Ernährung"; "Recht auf Freizeit und Spiel"). Höhepunkt der Woche war der Besuch beim Bürgermeister, der den Kindern sehr offen und zugewandt ihre Fragen zum Thema Kinderrechte beantwortete ("Recht auf Achtung der Meinung von Kindern", "Recht auf freie Meinung"). Danach Aufregung pur, gab es noch eine Führung durch das Rathaus (auch die alten ehemaligen Gefängniszellen auf dem Dachboden wurden begutachtet) und zum Abschied ein Autogramm vom Bürgermeister - was für ein Tag. Vielen Dank nochmal iss Güstrower Rathaus! Im Hort ging es dann weiter mit den Bildern zu den Kinderrechten und der Vorbereitung der Trickfilmszenen. Am Donnerstag wurden die Trickfilmsequenzen, und Moderationsteile für den Film, der Abspann und Stimmen und Geräusche aufgenommen - jedes Kind hat alles selbst ausprobiert. Am Freitag wurde es nochmal aufregend - die Filmcrew stellte den restlichen Hortkindern und Erzieherinnen und Erziehern ihren Film vor - am Ende gab es viel Applaus und liebe Worte.
Eine schöne Woche mit tollen Kindern und Erzieherinnen und Erziehern aus dem Kindertreff Fritz-Reuter-Hort.
Danke sagt Sabine
Der Film "Die Kinderrechte" wird am 09.09.2025 ab 9:00 Uhr auf Mediatop.TV ausgestrahlt und ist danach ebenfalls in unserer Mediathek verfügbar.