Projekte

Photo

Die beiden Medientrecker verwirklichen ca. 35 Projekte im Jahr.
Die Projekte sind so vielfältig wie die Teilnehmenden und ihre Ideen. Damit Sie einen Eindruck von unserer Arbeit bekommen, stellen wir an dieser Stelle alle unsere Projekte vor.

Bei den aktuellen und auch bei vielen vergangenen Projekten haben Sie die Möglichkeit, die entstandenen Beiträge zu hören bzw. zu sehen.

Natürlich freuen wir uns über Kommentare, Anregungen und Rückmeldungen.

Sie wollen ein eigenes Projekt starten? Hier gibt es die notwendigen Formulare (Downloads Medientrecker).

Photo
11.09.2023

Erklärfilme aus dem Hort Sonnemkamp Neukloster

Photo
24.08.2023

Workshop "Einstieg in die Robotik"

Ein einfacher Einstieg in die Robotik und Programmierung für Kinder aus der Hansestadt Stralsund.

Photo
15.08.2023

Sommerfilme aus Bergen

Photo
31.07.2023

Thomas geht auf Futtersuche – ein Trickfilm aus dem Bildungscampus Rosenow

Photo
17.07.2023

Enti und Max - die Rettungsschwimmer vom Badehaus

Die Seepferdchen der Ortsgruppe Greifswald haben eine Woche lang emsig einen Trickfilm über Baderegeln gemacht...

Photo
11.07.2023

Die Nachtigall

Schüler*innen der Dethloff Schule in Waren vertonen "Die Nachtigall".

Photo
03.07.2023

Der Gnom - das erste eigene Hörspiel

Ihre ersten Erfahrungen mit digitaler Tontechnik machten Kinder der Grundschule Zinnowitz.

Photo
03.07.2023

Die Zeitreise der Bibliothek

Eine Woche lang ging es für 8 Kinder aus Kröpelin auf eine Zeitreise in die Vergangenheit - es galt die Geschichte der Bibliothek in Kröpelin zu ergründen. Es wurde medienpädagogisch begleitet erdacht, gespielt, gedreht, geschnitten.

Photo
26.06.2023

Ein digitales Geräuschequiz entsteht

Schüler*innen vom Förderzentrum Pestalozzi in Waren Müritz gehen auf eine auditive Entdeckungsreise. Ein digitales Geräuschequiz ist das Ergebnis.

Photo
12.06.2023

Trickfilmzeit in der 2a

Eine Woche lang dreht sich in der 2a der Grundschule Dummerstorf alles um das Thema "Wir" und dazu entstanden in zwei Kleingruppen kurze Trickfilme "Die zerrissene Socke" und "arm vs. reich".

Photo
23.05.2023

Eine auditive Entdeckungsreise in Matgendorf

Grundschüler*innen der ersten Klasse in der Grundschule in Matgendorf gehen auf eine auditive Entdeckungsreise.

Photo
08.05.2023

Was schmeckt besser?

Neu Schüler:innen aus der Fuchsklasse (Klasse 5/6) drehen ihren ersten eigenen Film

Photo
27.03.2023

Themen die uns bewegen

Soziale Medien, Mobbing, Fussball - die Themenauswahl ist groß. Gymnasiasten vom Carolinum Gymnasium in Neustrelitz sprechen über Themen die sie bewegen.

Photo
07.03.2023

Mein FSJ und mein BUFDI

Freiwillige im sozialen Jahr und im Bundesfreiwilligendienst erlernen den Umgang mit digitaler Ton-, Video- und Schnitttechnik.

Photo
13.02.2023

Die ausgestossenen Tiere

Winterferien, Schnellballschlacht und Schlittenfahrt ? Nicht im Krull Hort Greifswald. Dort wird fleißig umgetextet, gesprochen und aufgenommen. Ein Märchenrätsel entsteht.

Photo
23.01.2023

Unser erster Podcast

Schülerinnen und Schüler der Martin Anderson Nexö Grundschule in Greifswald hatten die Möglichkeit, ihren ersten eigenen Podcast zu produzieren. Neben der Produktion stand auch die Recherche im Mittelpunkt.

Photo
21.11.2022

Der beste Schatz

18 Kinder aus der Kita in Altenpleen haben gemeinsam eine Trickfilm über Freundschaft erdacht, erbastelt, erarbeitet und stellen ihr hier der Welt vor.

Photo
24.10.2022

Auf's Kreuz gelegt

Acht Kinder aus der Grundschule Kranichblick in Samtens drehen einen Film über Geheimnisse, Gemeinsamkeiten und Freundschaft...

Junge arbeitet am Laptop
26.09.2022

Starke Würmer

In der Kita Sonnenschein Mamerow (Lalendorf) geht es eine Woche lang um Regenwürmer...

Photo
26.09.2022

Medienwoche im DRK Bildungszentrum Teterow

Aus der Medienwoche nehmen wir viele Erfahrungen und Erkenntnisse mit. Ein Hörspiel zu produzieren, ist nicht so leicht wie man es sich vielleicht vorstellt. Es steckt viel Arbeit und Zeit dahinter. Aber der Spaß überwiegt. (Die Erzieher 21 aus dem DRK – Bildungszentrum Teterow)

Photo
12.09.2022

Marlower Loris werden Trickfilmprofis

18 Kinder der 4. Klasse setzen in zwei Teams von der Idee bis zur Postproduktion zwei Trickfilme um.

Photo
29.08.2022

In der Grundschule Sassnitz entsteht ein Film

Acht Kinder der zweiten bis vierten Klasse setzen sich mit dem Thema neu/fremd sein auseinander und drehen einen kleinen Spielfilm.

Photo
16.08.2022

DU + ICH = WIR: für eine hassfreie Schule - ein Projekt an der Schule am See in Satow

7 Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich filmisch mit dem Thema hassfreie Schule.

Photo
15.08.2022

Die leisen Dinge

Unter dem Motto „Inklusive Medienarbeit“ fand auch in diesem Sommer wieder eine spannende Workshopwoche mit vielfältigen Medienangeboten in Friedrichshof 13 statt.

Photo
01.08.2022

Die Entführung - ein Trickfilm aus dem Familienzentrum Mirow

Was erleben wohl eine Spinne, ein Hund, ein Baum, ein Sessel, ein Matschmann und eine Schlange miteinander? 15 Kinder haben sich dazu eine Geschichte ausgedacht und einen Trickfilm gedreht.

Photo
18.07.2022

Gefahr aus der anderen Welt

In Görmin war es in dieser Wochen superheldenhaft, aber auch ein wenig superschurkig, aber auf jeden Fall sehr superfilmisch...

Photo
04.07.2022

Traumstadt Neukalen

Wer denkt, dass in Neukalen nichts los ist, der hat keine Ahnung - 8 Kinder aus Neukalen drehen einen Film über die Lieblingsecken in ihrer Heimatstadt.

Photo
04.07.2022

Unsere Ferien in Strasen

Was haben Floßbau und Radio miteinander zu tun ? Das erfuhren Kinder im Feriencamp in Strasen.

Photo
27.06.2022

Der erste eigene Podcast

In den letzten Jahren entwickelte sich Podcasting zunehmend zu einem gefragten Medium.

Podcast´s sind beliebt, kein Zweifel. Das dachten sich auch Schülerinnen und Schüler aus der Dethloff Schule in Waren/Müitz.

Photo
13.06.2022

Mord auf der Klassenfahrt

Schülerinnen und Schüler der Grundschule Zinnowitz vertonen ihre eigene Geschichte : Mord auf der Klassenfahrt, klingt nicht nur gruselig - ist es auch.

Photo
08.06.2022

Ein Hörspielkrimi entsteht in Waren

Schülerinnen und Schüler des Sonderpädagogischen Förderzentrums Pestalozzi in Waren produzieren ihren eigenen Hörspielkrimi.

Photo
30.05.2022

Das Rempliner Schlossgespenst

Eine spannende Kriminalgeschichte aus Remplin. Schülerinnen und Schüler der Benjamin Schule in Remplin produzierten ihren ersten eigenen Krimi.

Photo
16.05.2022

Erinnerungen aus Matgendorf

Mit etwas Wehmut aber auch viel Freude und wunderbaren Erinnerungen blicken Kinder der Grundschule aus Matgendorf auf ihre ersten Schuljahre zurück. Herausgekommen ist dabei ihr erstes kleines Medienprodukt.

Photo
16.05.2022

Der verrückte Fall - die 7a dreht einen Kurzfilm in Picher

In der Theodor Körner Schule in Picher geht es für die 7a eine Woche lang um Medien - es entstehen zwei Filme, Comics und jede Menge Fotos, die zeigen, was in der Woche los war...

Photo
02.05.2022

Der verbotene Wald

Kinder aus dem Evangelischen Schulzentrum in Demmin sammeln ihre ersten Erfahrungen mit digitaler Tontechnik.

Photo
07.02.2022

Die magische Perle - ein Actiontrickfilm aus dem Kindertreff Fritz-Reuter-Hort Güstrow

13 Kinder produzierten in der ersten Winterferienwoche gemeinsam einen Trickfilm. Worum geht es - natürlich um Macht, Action und Liebe...

Photo
24.01.2022

Gunnar ist schuld - Medientrecker-Filmprojekt am SFZ „Am Kellerswald" Bad Doberan

Aber woran ist Gunnar denn schuld? Gunnar „zaubert" Lukas und Nico ins Fernsehen - nicht ganz ungefährlich... Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b aus dem SFZ „Am Kellerswald" Bad Doberan lernen in einem medienpädagogischen Projekt wie Film funktioniert.

Photo
04.10.2021

Der Wächter der guten Welt

Im Röwelschen Görnhus drehen 13 Kinder einen Waldtrickfilm, in dem es um nichts Geringeres als die WALDHERRSCHAFT geht.

Photo
04.10.2021

Workshop - Einstieg in Logic Pro X

Die digitale Audio-Workstation Logic Pro X gehört für Mac-Benutzer auf jeden Fall zur Grundausstattung. Logic Pro X bietet hervorragende Aufnahme- und Bearbeitungstools und -Plugins, mit denen du deine Musik, deinen Podcast oder ein Hörspiel perfektionieren kannst.

Photo
27.09.2021

Medienwoche im DRK Bildungszentrum Teterow

Der Einsatz neuer Medien nimmt einen immer höheren Stellenwert in der Gestaltung des Unterrichts und der außerschulischen Bildungsarbeit ein. Ob ein Podcast, ein kleiner Film, ein Hörspiel oder die Aufklärungsarbeit zu Fake News – vieles ist möglich und oft einfacher als anfangs gedacht.

Alle Projete anzeigen