Medienkompetenz
Medien gehörten und gehören schon immer in unser Leben. Buch, Zeitung, Radio, Kino, Fernsehen, Handy oder Internet – Medien durchdringen unseren Lebensalltag, egal, wie jung oder alt wir sind.
Es bedarf bestimmter Fähigkeiten und Fertigkeiten, um nicht von den Medien bestimmt zu werden und sich in der Informations-Gesellschaft zurechtzufinden. Diese Medienkompetenz ermöglicht ein bewusstes, verantwortungsvolles, selbstbestimmtes und kreatives mediales Handeln.
Da sich die Medienlandschaft ständig verändert und erweitert, muss der Umgang mit Medien erlernt und gefördert werden. Die Entwicklung von Medienkompetenz durch Medienbildung ist ein lebensbegleitender Prozess und eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Diese kann nur durch ein gemeinsames Handeln von Verantwortlichen aller Ebenen unserer Gesellschaft – Politik, Wirtschaft, Bildung, Kultur und Familie – bewältigt werden.
In Mecklenburg-Vorpommern werden dazu von vielen Partnern Angebote unterbreitet.
Aktuelle Meldungen
Pornoplattformen müssen Kinder- und Jugendmedienschutz umsetzen
Verwaltungsgericht Berlin bestätigt Sperrverfügung der mabb. Auch Verwaltungsgericht Neustadt bestätigt Sperrverfügung gegen Pornoseiten

Medienkompetenz stärken – Projekte zu Desinformationen und KI werden unterstützt!
Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern sucht innovative Kooperationspartner
Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) veröffentlicht 11. Tätigkeitsbericht

Tätigkeitsbericht 2023–2025 zeigt deutlich gestiegene Prüf- und Beschwerdezahlen
Medienkompetenz-Preis MV 2025 vergeben

Die besten Projekte wurden ausgezeichnet
Medienkompetenz-Preis MV 2025: nur noch wenige Tage bis zur Preisverleihung

Die acht besten Projekte werden prämiert

Newsletter der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern 04-06/2025
Informationen zu Veranstaltungen, Workshops und (Medien-)Bildungsangeboten
Aktuelle Termine
Sicherer Umgang mit E-Mails

Betrugsmaschen erkennen lernen
Skill-up: Digitale Selbstbestimmung für Frauen
Die neue Online-Veranstaltungsreihe aus den Mediatopen MVs begleitet dich dabei, die Mechanismen hinter Apps und digitalen Diensten zu durchschauen, deine Datenspuren zu kontrollieren und dich vor Manipulationen zu schützen.
Online informieren

Browser und Suchmaschinen, Tipps zur Interner-Recherche
Schnuppern durch die Mediengalaxie

Angebot zum Digitaltag 2025 für Kita- oder Hortgruppen und Grundschulklassen
Eine Frage der Einstellung

Sichere Einstellungen für das Smartphone

Filmcamp auf Usedom
In den Herbstferien findet ein sehr besonderes "Filmcamp auf Usedom – Kino sehen, verstehen, machen" für Kinder und Jugendliche (7 bis 18 Jahren) in Kamminke/Golm auf Usedom statt.