Newsletter der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern 04-06/2025
Informationen zu Veranstaltungen, Workshops und (Medien-)Bildungsangeboten
Sehr geehrte Damen und Herren,
willkommen zum Newsletter für das 2. Quartal 2025 der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern (MMV). Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen, Workshops, (Medien-) Bildungsangebote und ausgewählte Informationen unserer Einrichtungen. Zu diesen Einrichtungen gehören die Mediatope für Hörfunk (Neubrandenburg, Greifswald, Malchin) und Fernsehen (Schwerin, Rostock). Die Mediatope der Medienanstalt MV sind Medienkompetenz-Zentren. Neben aktiver Medienarbeit in den Bereichen „Radio“ und „Fernsehen“ finden hier verschiedenste Medienbildungsangebote zu vielfältigen – analogen wie digitalen – Themen und für Menschen aller Altersgruppen statt. Die beiden Medientrecker der Medienanstalt MV – Autos, ausgestattet mit Technik für Audio- bzw. Video-Produktionen – können für die schulische und außerschulische Medienarbeit in ganz Mecklenburg-Vorpommern gebucht werden.
Unter dem Titel „Medienkompetenz und Medienaufsicht im Zeitalter von Hass, Fake News und KI“ hat die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern am 4. März 2025 zu einem Parlamentarischen Abend ins Schweriner Schloss eingeladen. 90 Gäste nahmen daran teil, unter ihnen viele Landtagsabgeordnete, aber auch Verantwortliche und Interessierte aus Bundes- und Kommunalpolitik, Medien und Verwaltung.
Die umfangreichen Aufgaben der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern wurden vorgestellt. Über die aktuellen Herausforderungen für die Medienaufsicht und Medienbildung in Mecklenburg-Vorpommern sprachen u. a. Sandra Nachtweih (Vorsitzende des Medienausschusses Mecklenburg-Vorpommern), Bert Lingnau (Direktor der Medienanstalt MV), Patrick Dahlemann (Chef der Staatskanzlei des Landes MV), Bettina Martin (Ministerin für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes MV) und Franz-Robert Liskow (Medienpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion).
Den Bericht von TV:SCHWERIN über die Veranstaltung sehen Sie hier:
Im Zeitalter von Hass, Fake News und KI – Parlamentarischer Abend der MMV
Den Bericht des landesweiten Bürgerprogrammes Mediatop.TV über den Abend sehen Sie hier:
Parlamentarischer Abend der Medienanstalt M-V
Auch ein Audio-Mitschnitt der Veranstaltung ist in der Mediathek der Medienanstalt MV hier abrufbar: Im Zeitalter von Hass, Fake News und KI
Tenor: Medienbildung ist unverzichtbar für die Demokratie. Insbesondere in Zeiten zunehmender Verbreitung von Hass und Desinformationen im Internet, zusätzlich beschleunigt durch den Einsatz künstlicher Intelligenz, sind medienkompetente Menschen gefragt. Denn sie können zum Beispiel Propaganda besser durchschauen und sind dadurch weniger anfällig für populistische Entwicklungen. Allerdings ist die finanzielle Situation vieler außerschulischer Institutionen in Mecklenburg-Vorpommern, die Medienbildung vermitteln, angespannt. Hier ist die Landespolitik gefordert, mehr Mittel zur Verfügung zu stellen.
Mehr Informationen zum Parlamentarischen Abend finden Sie hier: Gegen Hass und Desinformation
Das Mediatop Schwerin hat sein 20-jähriges Jubiläum als Offener Kanal und Medienkompetenzzentrum der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern gefeiert. Aus diesem Anlass trafen sich am 24. März 2025 rund 40 geladene Gäste im Mediatop Schwerin, um gemeinsam auf die letzten zwei Jahrzehnte zurückzublicken. Seit seiner Gründung hat sich das Mediatop Schwerin als regionale Anlaufstelle für Medienbildung und -gestaltung etabliert. Neben dem Bürgerfernsehen liegt der Fokus des Mediatops Schwerin auf Medienprojekten mit handlungsorientiertem Ansatz, bei dem die Teilnehmenden aktiv mit Medien arbeiten und eigene Medienproduktionen erstellen. Sie erlangen dadurch praktische Erfahrungen im Umgang mit digitalen Medien und können ihre Fähigkeiten in der Nutzung von digitalen Werkzeugen und Plattformen verbessern.
Mehr Informationen zum 20. Jubiläum finden Sie hier: 20 Jahre Bürgerfernsehen und Medienbildung
Den Bericht von TV:SCHWERIN über das Jubiläum sehen Sie hier: Mediatop Schwerin feiert 20 jähriges Bestehen
Die Medienanstalt MV ist ab sofort auf Bluesky und auf Mastodon zu finden. Die gemeinsame Social-Media-Präsenz unserer Mediatope finden Sie auf der Plattform Instagram.
Besuchen Sie uns hier gern, wir freuen uns über jede neue Followerin und jeden neuen Follower.
Sollten Sie oder Ihre Einrichtung bzw. Institution Medienbildungsangebote in Mecklenburg-Vorpommern bereithalten, dann besteht die Möglichkeit, diese auf der Veranstaltungsseite der Medienanstalt MV unter www.medienanstalt-mv.de/aktuelles/event/ einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Schicken Sie uns Ihre Angebote bitte an folgende Mailadresse: mekoportal@medienanstalt-mv.de
Den aktuellen Newsletter für das 2. Quartal 2025 finden Sie hier.