Pauline Isa Schramm

Ich dachte, ich kannte bereits jede Aufgabe für Praktikant*innen - von Hospitieren bis Kopieren und Kaffee kochen. Beim Mediatop Rostock stellte ich jedoch schnell fest, dass Praktikum auch anders geht: kreativ, herausfordernd und mit echten Aufgaben, die einen Unterschied machen.
Hallo alle miteinander!
Ich bin Pauline, Studentin der Erziehungs- und Bildungswissenschaft und der Kommunikations- und Medienwissenschaft, an der Universität Rostock.
Bereits an meinem ersten Tag beim Mediatop Rostock wurde ich ins Geschehen geworfen. Ein Ferienworkshop zum Thema Gaming stand an – ein Thema, von dem ich absolut keine Ahnung hatte und dennoch, hatte ich nicht eine Sekunde Bedenken etwas „falsch“ zu machen, denn ich wurde sofort ermutigt, Fragen zu stellen, mich kreativ einzubringen und auch selbst Dinge auszuprobieren.
Meine Kernaufgabe für den Ferienworkshop war die Dokumentation für Social Media. Zudem durfte ich die Moderationsgruppe beim Verfassen ihrer Texte unterstützen, sowie den Teilnehmenden eine kurze Einführung in die Einstellungsgrößen geben – auch wenn meine theoretischen Kenntnisse aus dem zweiten Semester bereits etwas eingestaubt waren, erhielt ich auch hier die nötige Unterstützung um diese Aufgabe zu bewältigen. Mit dem Schnitt der Outtakes des Ferienangebots durfte ich meine kreative Seite wiederentdecken und aufleben lassen. Nach einer kurzen Einführung in die Schnittsoftware „Da Vinci“ legte ich sofort los. Es war herausfordernd, aber auch unglaublich spannend, mit scheinbar „unperfekten“ Aufnahmen eine Geschichte zu erzählen. In der Gestaltung von Übergängen, Effekten und Musik konnte ich meiner Kreativität freien Lauf lassen. Dabei wurde mir klar, wie viel Arbeit und Liebe in jedes Detail eines solchen Projekts fließt, um ein ansprechendes und rundes Endprodukt zu schaffen.
Ein weiteres Highlight meines Praktikums beim Mediatop Rostock war die Teilnahme an der Jury-Sitzung des Medienkompetenzpreises Mecklenburg-Vorpommern. Obwohl ich nicht aktiv an der Bewertung der Projekte beteiligt war, konnte ich wertvolle Einblicke in die Entscheidungsfindung der Jury gewinnen. Durch den Austausch und die Diskussion der Jury wurde mir die Bedeutung von „Medienkompetenz“ erst so richtig bewusst.
Ein anderer kreativer Höhepunkt während meines Praktikums war die Erstellung eines Audio-Quizzes für den Instagram-Account des Mediatops. Auch hierbei waren meiner Kreativität - bis auf das Thema - keinerlei Grenzen gesetzt.
Auch bei der Gestaltung des Meko-Forums für die Preisverleihung des Medienkompetenzpreises Mecklenburg-Vorpommern durfte ich mitwirken und meine Ideen für Angebote einfließen lassen.
Neben den kreativen Aufgaben habe ich auch Einblicke in die medienpädagogische Arbeit gewonnen, besonders in die Relevanz dieser. Insbesondere die Planung vom Girls Day 2025 führte mir die Bedeutung der medienpädagogischen Arbeit vor Augen. Um den Teilnehmenden die Berufe Mediengestalterin Bild und Ton und Videoeditorin näherzubringen, produzierten diese im Rahmen des Girls Days „Reels“. Hierbei stand jedoch nicht nur die Praxis im Fokus (beispielsweise der Schnitt), sondern auch die Reflexion über den Umgang mit sozialen Medien. Hierbei konnte ich auch viel über meine eigene Mediennutzung reflektieren.
Mein Praktikum beim Mediatop Rostock hat mir gezeigt, dass Praktikum auch mehr sein kann, als die Ausführung von Routineaufgaben. Ich durfte kreativ sein, neue Dinge lernen und spannende Einblicke in die Bedeutung von medienpädagogischer Arbeit gewinnen. Ich bin nicht nur „mitgelaufen“, sondern habe aktiv mitgestaltet.
Die Organisation meines Praktikums war ebenfalls top! Ich habe zu Beginn meines Praktikums einen Praktikumsplan erhalten, mit allen bevorstehenden Projekten, Aufgaben und Terminen. Diesen konnte ich selbständig abarbeiten.
Das gesamte Team vom Mediatop Rostock ist aufgeschlossen, herzlich und verständnisvoll. Es gab nicht einen Tag, an dem ich mich unwohl gefühlt habe oder das Gefühl hatte, „nur die Praktikantin“ zu sein. Ich habe mich seit Tag eins als Teil des Teams gefühlt und durfte aktiv an allen Projekten und Diskussionen teilnehmen. Meine Meinung und Ideen wurden stets wertgeschätzt und ich hatte die Möglichkeit mich fachlich, als auch persönlich weiterzuentwickeln. Ich bin jeden Tag gern gekommen und war beinahe traurig, wenn ein Tag geschafft war.
Ein riesiges Dankeschön an das gesamte Team vom Mediatop Rostock! Mein Praktikum war eine unglaublich bereichernde und lehrreiche Zeit, die weit über das hinausging, was ich mir ursprünglich vorgestellt hatte. Ich hatte das Glück, in einem Umfeld zu arbeiten, in dem Kreativität, Teamarbeit und Unterstützung wirklich großgeschrieben werden.
Besonders bedanken möchte ich mich bei Jessica Schulz für die tolle Betreuung. Danke, für dein Vertrauen in mich und deine Expertise, durch die ich mich stetig weiterentwickeln durfte.