Programm

Aktuelles Programm

Montag (02.10.2023)

Radio im Fernsehen

09:00
Man müsste mal - Ronald Klinger

Wo immer es möglich ist, informieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Amnesty Menschenrechtstour über die Arbeit von Amnesty International. „Wir stehen mal auf einem Marktplatz oder besuchen eine Schule. Auf jeden Fall setzen wir uns für das Recht auf freie Meinungsäußerung ein."

Dauer: 35min

09:35
Eduthek Folge 11

In der Folge 11 sprechen Lukas Opheiden und Denis Kranz mit der Medienpädagogin Lili Ewert über die Wahrnehmung der Medienpädagogik und weiteren interessanten Aspekten.

Dauer: 85min

Radio im Fernsehen

12:00
Man müsste mal - Ronald Klinger

Wo immer es möglich ist, informieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Amnesty Menschenrechtstour über die Arbeit von Amnesty International. „Wir stehen mal auf einem Marktplatz oder besuchen eine Schule. Auf jeden Fall setzen wir uns für das Recht auf freie Meinungsäußerung ein."

Dauer: 35min

12:35
Eduthek Folge 11

In der Folge 11 sprechen Lukas Opheiden und Denis Kranz mit der Medienpädagogin Lili Ewert über die Wahrnehmung der Medienpädagogik und weiteren interessanten Aspekten.

Dauer: 85min

Radio im Fernsehen

15:00
Man müsste mal - Ronald Klinger

Wo immer es möglich ist, informieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Amnesty Menschenrechtstour über die Arbeit von Amnesty International. „Wir stehen mal auf einem Marktplatz oder besuchen eine Schule. Auf jeden Fall setzen wir uns für das Recht auf freie Meinungsäußerung ein."

Dauer: 35min

15:35
Eduthek Folge 11

In der Folge 11 sprechen Lukas Opheiden und Denis Kranz mit der Medienpädagogin Lili Ewert über die Wahrnehmung der Medienpädagogik und weiteren interessanten Aspekten.

Dauer: 85min

Radio im Fernsehen

18:00
Man müsste mal - Ronald Klinger

Wo immer es möglich ist, informieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Amnesty Menschenrechtstour über die Arbeit von Amnesty International. „Wir stehen mal auf einem Marktplatz oder besuchen eine Schule. Auf jeden Fall setzen wir uns für das Recht auf freie Meinungsäußerung ein."

Dauer: 35min

18:35
Eduthek Folge 11

In der Folge 11 sprechen Lukas Opheiden und Denis Kranz mit der Medienpädagogin Lili Ewert über die Wahrnehmung der Medienpädagogik und weiteren interessanten Aspekten.

Dauer: 85min

Radio im Fernsehen

21:00
Man müsste mal - Ronald Klinger

Wo immer es möglich ist, informieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Amnesty Menschenrechtstour über die Arbeit von Amnesty International. „Wir stehen mal auf einem Marktplatz oder besuchen eine Schule. Auf jeden Fall setzen wir uns für das Recht auf freie Meinungsäußerung ein."

Dauer: 35min

21:35
Eduthek Folge 11

In der Folge 11 sprechen Lukas Opheiden und Denis Kranz mit der Medienpädagogin Lili Ewert über die Wahrnehmung der Medienpädagogik und weiteren interessanten Aspekten.

Dauer: 85min

Radio im Fernsehen

00:00
Man müsste mal - Ronald Klinger

Wo immer es möglich ist, informieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Amnesty Menschenrechtstour über die Arbeit von Amnesty International. „Wir stehen mal auf einem Marktplatz oder besuchen eine Schule. Auf jeden Fall setzen wir uns für das Recht auf freie Meinungsäußerung ein."

Dauer: 35min

00:35
Eduthek Folge 11

In der Folge 11 sprechen Lukas Opheiden und Denis Kranz mit der Medienpädagogin Lili Ewert über die Wahrnehmung der Medienpädagogik und weiteren interessanten Aspekten.

Dauer: 85min

Dienstag (03.10.2023)

TV aus MV

09:00
Metronom 10/2023

Der Verein der Freunde des Schweriner Schlosses stellt sich vor.

Dauer: 25min

09:25
Inspiriert und Produziert – Max Gleschinksi

Was für Menschen stecken überhaupt hinter so einem Film?
Wie entsteht dieser? Wie sieht es hinter den Kulissen aus?
Und wie viel Leidenschaft braucht man für das Filmemachen?
Diese ganzen Fragen wurden regionalen Filmemacher:innen von unserer Bundesfreiwilligendienstleistenden Berenike Müller gestellt. Heute mit Max Gleschinski.

Dauer: 20min

09:45
LEOfilms - Filmkunstfest

Folge 2

Dauer: 25min

10:10
Standpunkte Folge 1

Diesen Monat geht es um die Cannabislegalisierung. Wir erklären wie Cannabis im Körper wirkt und sprechen mit zwei Experten über die Legalisierung.

Dauer: 25min

10:35
Partnerausstellung "DYADE" im Schleswig-Holstein-Haus

Informativer Beitrag über die Ausstellung "DYADE: Künstlerische Positionen aus Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein", die vom 15.09. bis zum 26.11.2023 im Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus in Schwerin zu sehen ist. Im Interview spricht die Leiterin des Kulturforums Dörte Ahrens über verschiedene Aspekte der Ausstelung, von der Idee bis zur Umsetzung.

Dauer: 10min

TV aus MV

12:00
Metronom 10/2023

Der Verein der Freunde des Schweriner Schlosses stellt sich vor.

Dauer: 25min

12:25
Inspiriert und Produziert – Max Gleschinksi

Was für Menschen stecken überhaupt hinter so einem Film?
Wie entsteht dieser? Wie sieht es hinter den Kulissen aus?
Und wie viel Leidenschaft braucht man für das Filmemachen?
Diese ganzen Fragen wurden regionalen Filmemacher:innen von unserer Bundesfreiwilligendienstleistenden Berenike Müller gestellt. Heute mit Max Gleschinski.

Dauer: 20min

12:45
LEOfilms - Filmkunstfest

Folge 2

Dauer: 25min

13:10
Standpunkte Folge 1

Diesen Monat geht es um die Cannabislegalisierung. Wir erklären wie Cannabis im Körper wirkt und sprechen mit zwei Experten über die Legalisierung.

Dauer: 25min

13:35
Partnerausstellung "DYADE" im Schleswig-Holstein-Haus

Informativer Beitrag über die Ausstellung "DYADE: Künstlerische Positionen aus Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein", die vom 15.09. bis zum 26.11.2023 im Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus in Schwerin zu sehen ist. Im Interview spricht die Leiterin des Kulturforums Dörte Ahrens über verschiedene Aspekte der Ausstelung, von der Idee bis zur Umsetzung.

Dauer: 10min

TV aus MV

15:00
Metronom 10/2023

Der Verein der Freunde des Schweriner Schlosses stellt sich vor.

Dauer: 25min

15:25
Inspiriert und Produziert – Max Gleschinksi

Was für Menschen stecken überhaupt hinter so einem Film?
Wie entsteht dieser? Wie sieht es hinter den Kulissen aus?
Und wie viel Leidenschaft braucht man für das Filmemachen?
Diese ganzen Fragen wurden regionalen Filmemacher:innen von unserer Bundesfreiwilligendienstleistenden Berenike Müller gestellt. Heute mit Max Gleschinski.

Dauer: 20min

15:45
LEOfilms - Filmkunstfest

Folge 2

Dauer: 25min

16:10
Standpunkte Folge 1

Diesen Monat geht es um die Cannabislegalisierung. Wir erklären wie Cannabis im Körper wirkt und sprechen mit zwei Experten über die Legalisierung.

Dauer: 25min

16:35
Partnerausstellung "DYADE" im Schleswig-Holstein-Haus

Informativer Beitrag über die Ausstellung "DYADE: Künstlerische Positionen aus Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein", die vom 15.09. bis zum 26.11.2023 im Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus in Schwerin zu sehen ist. Im Interview spricht die Leiterin des Kulturforums Dörte Ahrens über verschiedene Aspekte der Ausstelung, von der Idee bis zur Umsetzung.

Dauer: 10min

TV aus MV

18:00
Metronom 10/2023

Der Verein der Freunde des Schweriner Schlosses stellt sich vor.

Dauer: 25min

18:25
Inspiriert und Produziert – Max Gleschinksi

Was für Menschen stecken überhaupt hinter so einem Film?
Wie entsteht dieser? Wie sieht es hinter den Kulissen aus?
Und wie viel Leidenschaft braucht man für das Filmemachen?
Diese ganzen Fragen wurden regionalen Filmemacher:innen von unserer Bundesfreiwilligendienstleistenden Berenike Müller gestellt. Heute mit Max Gleschinski.

Dauer: 20min

18:45
LEOfilms - Filmkunstfest

Folge 2

Dauer: 25min

19:10
Standpunkte Folge 1

Diesen Monat geht es um die Cannabislegalisierung. Wir erklären wie Cannabis im Körper wirkt und sprechen mit zwei Experten über die Legalisierung.

Dauer: 25min

19:35
Partnerausstellung "DYADE" im Schleswig-Holstein-Haus

Informativer Beitrag über die Ausstellung "DYADE: Künstlerische Positionen aus Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein", die vom 15.09. bis zum 26.11.2023 im Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus in Schwerin zu sehen ist. Im Interview spricht die Leiterin des Kulturforums Dörte Ahrens über verschiedene Aspekte der Ausstelung, von der Idee bis zur Umsetzung.

Dauer: 10min

TV aus MV

21:00
Metronom 10/2023

Der Verein der Freunde des Schweriner Schlosses stellt sich vor.

Dauer: 25min

21:25
Inspiriert und Produziert – Max Gleschinksi

Was für Menschen stecken überhaupt hinter so einem Film?
Wie entsteht dieser? Wie sieht es hinter den Kulissen aus?
Und wie viel Leidenschaft braucht man für das Filmemachen?
Diese ganzen Fragen wurden regionalen Filmemacher:innen von unserer Bundesfreiwilligendienstleistenden Berenike Müller gestellt. Heute mit Max Gleschinski.

Dauer: 20min

21:45
LEOfilms - Filmkunstfest

Folge 2

Dauer: 25min

22:10
Standpunkte Folge 1

Diesen Monat geht es um die Cannabislegalisierung. Wir erklären wie Cannabis im Körper wirkt und sprechen mit zwei Experten über die Legalisierung.

Dauer: 25min

22:35
Partnerausstellung "DYADE" im Schleswig-Holstein-Haus

Informativer Beitrag über die Ausstellung "DYADE: Künstlerische Positionen aus Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein", die vom 15.09. bis zum 26.11.2023 im Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus in Schwerin zu sehen ist. Im Interview spricht die Leiterin des Kulturforums Dörte Ahrens über verschiedene Aspekte der Ausstelung, von der Idee bis zur Umsetzung.

Dauer: 10min

TV aus MV

00:00
Metronom 10/2023

Der Verein der Freunde des Schweriner Schlosses stellt sich vor.

Dauer: 25min

00:25
Inspiriert und Produziert – Max Gleschinksi

Was für Menschen stecken überhaupt hinter so einem Film?
Wie entsteht dieser? Wie sieht es hinter den Kulissen aus?
Und wie viel Leidenschaft braucht man für das Filmemachen?
Diese ganzen Fragen wurden regionalen Filmemacher:innen von unserer Bundesfreiwilligendienstleistenden Berenike Müller gestellt. Heute mit Max Gleschinski.

Dauer: 20min

00:45
LEOfilms - Filmkunstfest

Folge 2

Dauer: 25min

01:10
Standpunkte Folge 1

Diesen Monat geht es um die Cannabislegalisierung. Wir erklären wie Cannabis im Körper wirkt und sprechen mit zwei Experten über die Legalisierung.

Dauer: 25min

01:35
Partnerausstellung "DYADE" im Schleswig-Holstein-Haus

Informativer Beitrag über die Ausstellung "DYADE: Künstlerische Positionen aus Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein", die vom 15.09. bis zum 26.11.2023 im Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus in Schwerin zu sehen ist. Im Interview spricht die Leiterin des Kulturforums Dörte Ahrens über verschiedene Aspekte der Ausstelung, von der Idee bis zur Umsetzung.

Dauer: 10min

Mittwoch (04.10.2023)

Radio im Fernsehen

09:00
Man müsste mal - Ronald Klinger

Wo immer es möglich ist, informieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Amnesty Menschenrechtstour über die Arbeit von Amnesty International. „Wir stehen mal auf einem Marktplatz oder besuchen eine Schule. Auf jeden Fall setzen wir uns für das Recht auf freie Meinungsäußerung ein."

Dauer: 35min

09:35
Eduthek Folge 11

In der Folge 11 sprechen Lukas Opheiden und Denis Kranz mit der Medienpädagogin Lili Ewert über die Wahrnehmung der Medienpädagogik und weiteren interessanten Aspekten.

Dauer: 85min

Radio im Fernsehen

12:00
Man müsste mal - Ronald Klinger

Wo immer es möglich ist, informieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Amnesty Menschenrechtstour über die Arbeit von Amnesty International. „Wir stehen mal auf einem Marktplatz oder besuchen eine Schule. Auf jeden Fall setzen wir uns für das Recht auf freie Meinungsäußerung ein."

Dauer: 35min

12:35
Eduthek Folge 11

In der Folge 11 sprechen Lukas Opheiden und Denis Kranz mit der Medienpädagogin Lili Ewert über die Wahrnehmung der Medienpädagogik und weiteren interessanten Aspekten.

Dauer: 85min

Radio im Fernsehen

15:00
Man müsste mal - Ronald Klinger

Wo immer es möglich ist, informieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Amnesty Menschenrechtstour über die Arbeit von Amnesty International. „Wir stehen mal auf einem Marktplatz oder besuchen eine Schule. Auf jeden Fall setzen wir uns für das Recht auf freie Meinungsäußerung ein."

Dauer: 35min

15:35
Eduthek Folge 11

In der Folge 11 sprechen Lukas Opheiden und Denis Kranz mit der Medienpädagogin Lili Ewert über die Wahrnehmung der Medienpädagogik und weiteren interessanten Aspekten.

Dauer: 85min

Musik

18:00
Alles außer Klingeltöne!!!

Alles außer Klingeltöne!!! ist bebildertes, alternatives Fernsehen. Musik abseits vom Mainstream mit DJ-Sets und Radio on TV – untermalt unter anderem mit Bildern aus Rostock.

Dauer: 150min

20:30
Y4HK - Stubnitz Plattenfroster

Die M.S. Stubnitz fischt in ihrem Videoarchiv und präsentiert ihre besten Fänge. (Konzertmitschnitte)

Dauer: 60min

Musik

00:00
Alles außer Klingeltöne!!!

Alles außer Klingeltöne!!! ist bebildertes, alternatives Fernsehen. Musik abseits vom Mainstream mit DJ-Sets und Radio on TV – untermalt unter anderem mit Bildern aus Rostock.

Dauer: 150min

02:30
Y4HK - Stubnitz Plattenfroster

Die M.S. Stubnitz fischt in ihrem Videoarchiv und präsentiert ihre besten Fänge. (Konzertmitschnitte)

Dauer: 60min

Donnerstag (05.10.2023)

Überregionales

09:00
FilmfestSpezial

In der Oktoberausgabe stellen wir den deutschen Thriller DIE THEORIE VON ALLEM und das queere Landfilmdebüt BLUE JEAN von Georgia Oakley vor. Ebenso einen Bericht vom Internationalen Filmfest Oldenburg.

Dauer: 30min

09:30
Fragmental Folge 1 „Süßes dann gibts Düstres”

fragmental ist das neue Gaming-Format zum Mitmachen bei h1 - Fernsehen aus Hannover.

Dauer: 20min

09:50
China - ein Reisebericht

Reisereportage Folge 3 - Shanghai Teil 3

Dauer: 20min

10:10
Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit"

Die 6. Folge beschäftigt sich damit wie man eine historische Filmkulise baut.

Dauer: 20min

Überregionales

12:00
FilmfestSpezial

In der Oktoberausgabe stellen wir den deutschen Thriller DIE THEORIE VON ALLEM und das queere Landfilmdebüt BLUE JEAN von Georgia Oakley vor. Ebenso einen Bericht vom Internationalen Filmfest Oldenburg.

Dauer: 30min

12:30
Fragmental Folge 1 „Süßes dann gibts Düstres”

fragmental ist das neue Gaming-Format zum Mitmachen bei h1 - Fernsehen aus Hannover.

Dauer: 20min

12:50
China - ein Reisebericht

Reisereportage Folge 3 - Shanghai Teil 3

Dauer: 20min

13:10
Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit"

Die 6. Folge beschäftigt sich damit wie man eine historische Filmkulise baut.

Dauer: 20min

Überregionales

15:00
FilmfestSpezial

In der Oktoberausgabe stellen wir den deutschen Thriller DIE THEORIE VON ALLEM und das queere Landfilmdebüt BLUE JEAN von Georgia Oakley vor. Ebenso einen Bericht vom Internationalen Filmfest Oldenburg.

Dauer: 30min

15:30
Fragmental Folge 1 „Süßes dann gibts Düstres”

fragmental ist das neue Gaming-Format zum Mitmachen bei h1 - Fernsehen aus Hannover.

Dauer: 20min

15:50
China - ein Reisebericht

Reisereportage Folge 3 - Shanghai Teil 3

Dauer: 20min

16:10
Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit"

Die 6. Folge beschäftigt sich damit wie man eine historische Filmkulise baut.

Dauer: 20min

Überregionales

18:00
FilmfestSpezial

In der Oktoberausgabe stellen wir den deutschen Thriller DIE THEORIE VON ALLEM und das queere Landfilmdebüt BLUE JEAN von Georgia Oakley vor. Ebenso einen Bericht vom Internationalen Filmfest Oldenburg.

Dauer: 30min

18:30
Fragmental Folge 1 „Süßes dann gibts Düstres”

fragmental ist das neue Gaming-Format zum Mitmachen bei h1 - Fernsehen aus Hannover.

Dauer: 20min

18:50
China - ein Reisebericht

Reisereportage Folge 3 - Shanghai Teil 3

Dauer: 20min

19:10
Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit"

Die 6. Folge beschäftigt sich damit wie man eine historische Filmkulise baut.

Dauer: 20min

Überregionales

21:00
FilmfestSpezial

In der Oktoberausgabe stellen wir den deutschen Thriller DIE THEORIE VON ALLEM und das queere Landfilmdebüt BLUE JEAN von Georgia Oakley vor. Ebenso einen Bericht vom Internationalen Filmfest Oldenburg.

Dauer: 30min

21:30
Fragmental Folge 1 „Süßes dann gibts Düstres”

fragmental ist das neue Gaming-Format zum Mitmachen bei h1 - Fernsehen aus Hannover.

Dauer: 20min

21:50
China - ein Reisebericht

Reisereportage Folge 3 - Shanghai Teil 3

Dauer: 20min

22:10
Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit"

Die 6. Folge beschäftigt sich damit wie man eine historische Filmkulise baut.

Dauer: 20min

Überregionales

00:00
FilmfestSpezial

In der Oktoberausgabe stellen wir den deutschen Thriller DIE THEORIE VON ALLEM und das queere Landfilmdebüt BLUE JEAN von Georgia Oakley vor. Ebenso einen Bericht vom Internationalen Filmfest Oldenburg.

Dauer: 30min

00:30
Fragmental Folge 1 „Süßes dann gibts Düstres”

fragmental ist das neue Gaming-Format zum Mitmachen bei h1 - Fernsehen aus Hannover.

Dauer: 20min

00:50
China - ein Reisebericht

Reisereportage Folge 3 - Shanghai Teil 3

Dauer: 20min

01:10
Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit"

Die 6. Folge beschäftigt sich damit wie man eine historische Filmkulise baut.

Dauer: 20min

Freitag (06.10.2023)

Radio im Fernsehen

09:00
Man müsste mal - Ronald Klinger

Wo immer es möglich ist, informieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Amnesty Menschenrechtstour über die Arbeit von Amnesty International. „Wir stehen mal auf einem Marktplatz oder besuchen eine Schule. Auf jeden Fall setzen wir uns für das Recht auf freie Meinungsäußerung ein."

Dauer: 35min

09:35
Eduthek Folge 11

In der Folge 11 sprechen Lukas Opheiden und Denis Kranz mit der Medienpädagogin Lili Ewert über die Wahrnehmung der Medienpädagogik und weiteren interessanten Aspekten.

Dauer: 85min

Radio im Fernsehen

12:00
Man müsste mal - Ronald Klinger

Wo immer es möglich ist, informieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Amnesty Menschenrechtstour über die Arbeit von Amnesty International. „Wir stehen mal auf einem Marktplatz oder besuchen eine Schule. Auf jeden Fall setzen wir uns für das Recht auf freie Meinungsäußerung ein."

Dauer: 35min

12:35
Eduthek Folge 11

In der Folge 11 sprechen Lukas Opheiden und Denis Kranz mit der Medienpädagogin Lili Ewert über die Wahrnehmung der Medienpädagogik und weiteren interessanten Aspekten.

Dauer: 85min

Radio im Fernsehen

15:00
Man müsste mal - Ronald Klinger

Wo immer es möglich ist, informieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Amnesty Menschenrechtstour über die Arbeit von Amnesty International. „Wir stehen mal auf einem Marktplatz oder besuchen eine Schule. Auf jeden Fall setzen wir uns für das Recht auf freie Meinungsäußerung ein."

Dauer: 35min

15:35
Eduthek Folge 11

In der Folge 11 sprechen Lukas Opheiden und Denis Kranz mit der Medienpädagogin Lili Ewert über die Wahrnehmung der Medienpädagogik und weiteren interessanten Aspekten.

Dauer: 85min

Musik

18:00
Alles außer Klingeltöne!!!

Alles außer Klingeltöne!!! ist bebildertes, alternatives Fernsehen. Musik abseits vom Mainstream mit DJ-Sets und Radio on TV – untermalt unter anderem mit Bildern aus Rostock.

Dauer: 150min

20:30
Y4HK - Stubnitz Plattenfroster

Die M.S. Stubnitz fischt in ihrem Videoarchiv und präsentiert ihre besten Fänge. (Konzertmitschnitte)

Dauer: 60min

Musik

00:00
Alles außer Klingeltöne!!!

Alles außer Klingeltöne!!! ist bebildertes, alternatives Fernsehen. Musik abseits vom Mainstream mit DJ-Sets und Radio on TV – untermalt unter anderem mit Bildern aus Rostock.

Dauer: 150min

02:30
Y4HK - Stubnitz Plattenfroster

Die M.S. Stubnitz fischt in ihrem Videoarchiv und präsentiert ihre besten Fänge. (Konzertmitschnitte)

Dauer: 60min

Samstag (07.10.2023)

TV aus MV

09:00
Metronom 10/2023

Der Verein der Freunde des Schweriner Schlosses stellt sich vor.

Dauer: 25min

09:25
Inspiriert und Produziert – Max Gleschinksi

Was für Menschen stecken überhaupt hinter so einem Film?
Wie entsteht dieser? Wie sieht es hinter den Kulissen aus?
Und wie viel Leidenschaft braucht man für das Filmemachen?
Diese ganzen Fragen wurden regionalen Filmemacher:innen von unserer Bundesfreiwilligendienstleistenden Berenike Müller gestellt. Heute mit Max Gleschinski.

Dauer: 20min

09:45
LEOfilms - Filmkunstfest

Folge 2

Dauer: 25min

10:10
Standpunkte Folge 1

Diesen Monat geht es um die Cannabislegalisierung. Wir erklären wie Cannabis im Körper wirkt und sprechen mit zwei Experten über die Legalisierung.

Dauer: 25min

10:35
Partnerausstellung "DYADE" im Schleswig-Holstein-Haus

Informativer Beitrag über die Ausstellung "DYADE: Künstlerische Positionen aus Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein", die vom 15.09. bis zum 26.11.2023 im Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus in Schwerin zu sehen ist. Im Interview spricht die Leiterin des Kulturforums Dörte Ahrens über verschiedene Aspekte der Ausstelung, von der Idee bis zur Umsetzung.

Dauer: 10min

TV aus MV

12:00
Metronom 10/2023

Der Verein der Freunde des Schweriner Schlosses stellt sich vor.

Dauer: 25min

12:25
Inspiriert und Produziert – Max Gleschinksi

Was für Menschen stecken überhaupt hinter so einem Film?
Wie entsteht dieser? Wie sieht es hinter den Kulissen aus?
Und wie viel Leidenschaft braucht man für das Filmemachen?
Diese ganzen Fragen wurden regionalen Filmemacher:innen von unserer Bundesfreiwilligendienstleistenden Berenike Müller gestellt. Heute mit Max Gleschinski.

Dauer: 20min

12:45
LEOfilms - Filmkunstfest

Folge 2

Dauer: 25min

13:10
Standpunkte Folge 1

Diesen Monat geht es um die Cannabislegalisierung. Wir erklären wie Cannabis im Körper wirkt und sprechen mit zwei Experten über die Legalisierung.

Dauer: 25min

13:35
Partnerausstellung "DYADE" im Schleswig-Holstein-Haus

Informativer Beitrag über die Ausstellung "DYADE: Künstlerische Positionen aus Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein", die vom 15.09. bis zum 26.11.2023 im Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus in Schwerin zu sehen ist. Im Interview spricht die Leiterin des Kulturforums Dörte Ahrens über verschiedene Aspekte der Ausstelung, von der Idee bis zur Umsetzung.

Dauer: 10min

TV aus MV

15:00
Metronom 10/2023

Der Verein der Freunde des Schweriner Schlosses stellt sich vor.

Dauer: 25min

15:25
Inspiriert und Produziert – Max Gleschinksi

Was für Menschen stecken überhaupt hinter so einem Film?
Wie entsteht dieser? Wie sieht es hinter den Kulissen aus?
Und wie viel Leidenschaft braucht man für das Filmemachen?
Diese ganzen Fragen wurden regionalen Filmemacher:innen von unserer Bundesfreiwilligendienstleistenden Berenike Müller gestellt. Heute mit Max Gleschinski.

Dauer: 20min

15:45
LEOfilms - Filmkunstfest

Folge 2

Dauer: 25min

16:10
Standpunkte Folge 1

Diesen Monat geht es um die Cannabislegalisierung. Wir erklären wie Cannabis im Körper wirkt und sprechen mit zwei Experten über die Legalisierung.

Dauer: 25min

16:35
Partnerausstellung "DYADE" im Schleswig-Holstein-Haus

Informativer Beitrag über die Ausstellung "DYADE: Künstlerische Positionen aus Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein", die vom 15.09. bis zum 26.11.2023 im Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus in Schwerin zu sehen ist. Im Interview spricht die Leiterin des Kulturforums Dörte Ahrens über verschiedene Aspekte der Ausstelung, von der Idee bis zur Umsetzung.

Dauer: 10min

TV aus MV

18:00
Metronom 10/2023

Der Verein der Freunde des Schweriner Schlosses stellt sich vor.

Dauer: 25min

18:25
Inspiriert und Produziert – Max Gleschinksi

Was für Menschen stecken überhaupt hinter so einem Film?
Wie entsteht dieser? Wie sieht es hinter den Kulissen aus?
Und wie viel Leidenschaft braucht man für das Filmemachen?
Diese ganzen Fragen wurden regionalen Filmemacher:innen von unserer Bundesfreiwilligendienstleistenden Berenike Müller gestellt. Heute mit Max Gleschinski.

Dauer: 20min

18:45
LEOfilms - Filmkunstfest

Folge 2

Dauer: 25min

19:10
Standpunkte Folge 1

Diesen Monat geht es um die Cannabislegalisierung. Wir erklären wie Cannabis im Körper wirkt und sprechen mit zwei Experten über die Legalisierung.

Dauer: 25min

19:35
Partnerausstellung "DYADE" im Schleswig-Holstein-Haus

Informativer Beitrag über die Ausstellung "DYADE: Künstlerische Positionen aus Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein", die vom 15.09. bis zum 26.11.2023 im Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus in Schwerin zu sehen ist. Im Interview spricht die Leiterin des Kulturforums Dörte Ahrens über verschiedene Aspekte der Ausstelung, von der Idee bis zur Umsetzung.

Dauer: 10min

TV aus MV

21:00
Metronom 10/2023

Der Verein der Freunde des Schweriner Schlosses stellt sich vor.

Dauer: 25min

21:25
Inspiriert und Produziert – Max Gleschinksi

Was für Menschen stecken überhaupt hinter so einem Film?
Wie entsteht dieser? Wie sieht es hinter den Kulissen aus?
Und wie viel Leidenschaft braucht man für das Filmemachen?
Diese ganzen Fragen wurden regionalen Filmemacher:innen von unserer Bundesfreiwilligendienstleistenden Berenike Müller gestellt. Heute mit Max Gleschinski.

Dauer: 20min

21:45
LEOfilms - Filmkunstfest

Folge 2

Dauer: 25min

22:10
Standpunkte Folge 1

Diesen Monat geht es um die Cannabislegalisierung. Wir erklären wie Cannabis im Körper wirkt und sprechen mit zwei Experten über die Legalisierung.

Dauer: 25min

22:35
Partnerausstellung "DYADE" im Schleswig-Holstein-Haus

Informativer Beitrag über die Ausstellung "DYADE: Künstlerische Positionen aus Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein", die vom 15.09. bis zum 26.11.2023 im Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus in Schwerin zu sehen ist. Im Interview spricht die Leiterin des Kulturforums Dörte Ahrens über verschiedene Aspekte der Ausstelung, von der Idee bis zur Umsetzung.

Dauer: 10min

TV aus MV

00:00
Metronom 10/2023

Der Verein der Freunde des Schweriner Schlosses stellt sich vor.

Dauer: 25min

00:25
Inspiriert und Produziert – Max Gleschinksi

Was für Menschen stecken überhaupt hinter so einem Film?
Wie entsteht dieser? Wie sieht es hinter den Kulissen aus?
Und wie viel Leidenschaft braucht man für das Filmemachen?
Diese ganzen Fragen wurden regionalen Filmemacher:innen von unserer Bundesfreiwilligendienstleistenden Berenike Müller gestellt. Heute mit Max Gleschinski.

Dauer: 20min

00:45
LEOfilms - Filmkunstfest

Folge 2

Dauer: 25min

01:10
Standpunkte Folge 1

Diesen Monat geht es um die Cannabislegalisierung. Wir erklären wie Cannabis im Körper wirkt und sprechen mit zwei Experten über die Legalisierung.

Dauer: 25min

01:35
Partnerausstellung "DYADE" im Schleswig-Holstein-Haus

Informativer Beitrag über die Ausstellung "DYADE: Künstlerische Positionen aus Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein", die vom 15.09. bis zum 26.11.2023 im Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus in Schwerin zu sehen ist. Im Interview spricht die Leiterin des Kulturforums Dörte Ahrens über verschiedene Aspekte der Ausstelung, von der Idee bis zur Umsetzung.

Dauer: 10min

Sonntag (08.10.2023)

Überregionales

09:00
FilmfestSpezial

In der Oktoberausgabe stellen wir den deutschen Thriller DIE THEORIE VON ALLEM und das queere Landfilmdebüt BLUE JEAN von Georgia Oakley vor. Ebenso einen Bericht vom Internationalen Filmfest Oldenburg.

Dauer: 30min

09:30
Fragmental Folge 1 „Süßes dann gibts Düstres”

fragmental ist das neue Gaming-Format zum Mitmachen bei h1 - Fernsehen aus Hannover.

Dauer: 20min

09:50
China - ein Reisebericht

Reisereportage Folge 3 - Shanghai Teil 3

Dauer: 20min

10:10
Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit"

Die 6. Folge beschäftigt sich damit wie man eine historische Filmkulise baut.

Dauer: 20min

Überregionales

12:00
FilmfestSpezial

In der Oktoberausgabe stellen wir den deutschen Thriller DIE THEORIE VON ALLEM und das queere Landfilmdebüt BLUE JEAN von Georgia Oakley vor. Ebenso einen Bericht vom Internationalen Filmfest Oldenburg.

Dauer: 30min

12:30
Fragmental Folge 1 „Süßes dann gibts Düstres”

fragmental ist das neue Gaming-Format zum Mitmachen bei h1 - Fernsehen aus Hannover.

Dauer: 20min

12:50
China - ein Reisebericht

Reisereportage Folge 3 - Shanghai Teil 3

Dauer: 20min

13:10
Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit"

Die 6. Folge beschäftigt sich damit wie man eine historische Filmkulise baut.

Dauer: 20min

Überregionales

15:00
FilmfestSpezial

In der Oktoberausgabe stellen wir den deutschen Thriller DIE THEORIE VON ALLEM und das queere Landfilmdebüt BLUE JEAN von Georgia Oakley vor. Ebenso einen Bericht vom Internationalen Filmfest Oldenburg.

Dauer: 30min

15:30
Fragmental Folge 1 „Süßes dann gibts Düstres”

fragmental ist das neue Gaming-Format zum Mitmachen bei h1 - Fernsehen aus Hannover.

Dauer: 20min

15:50
China - ein Reisebericht

Reisereportage Folge 3 - Shanghai Teil 3

Dauer: 20min

16:10
Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit"

Die 6. Folge beschäftigt sich damit wie man eine historische Filmkulise baut.

Dauer: 20min

Überregionales

18:00
FilmfestSpezial

In der Oktoberausgabe stellen wir den deutschen Thriller DIE THEORIE VON ALLEM und das queere Landfilmdebüt BLUE JEAN von Georgia Oakley vor. Ebenso einen Bericht vom Internationalen Filmfest Oldenburg.

Dauer: 30min

18:30
Fragmental Folge 1 „Süßes dann gibts Düstres”

fragmental ist das neue Gaming-Format zum Mitmachen bei h1 - Fernsehen aus Hannover.

Dauer: 20min

18:50
China - ein Reisebericht

Reisereportage Folge 3 - Shanghai Teil 3

Dauer: 20min

19:10
Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit"

Die 6. Folge beschäftigt sich damit wie man eine historische Filmkulise baut.

Dauer: 20min

Überregionales

21:00
FilmfestSpezial

In der Oktoberausgabe stellen wir den deutschen Thriller DIE THEORIE VON ALLEM und das queere Landfilmdebüt BLUE JEAN von Georgia Oakley vor. Ebenso einen Bericht vom Internationalen Filmfest Oldenburg.

Dauer: 30min

21:30
Fragmental Folge 1 „Süßes dann gibts Düstres”

fragmental ist das neue Gaming-Format zum Mitmachen bei h1 - Fernsehen aus Hannover.

Dauer: 20min

21:50
China - ein Reisebericht

Reisereportage Folge 3 - Shanghai Teil 3

Dauer: 20min

22:10
Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit"

Die 6. Folge beschäftigt sich damit wie man eine historische Filmkulise baut.

Dauer: 20min

Überregionales

00:00
FilmfestSpezial

In der Oktoberausgabe stellen wir den deutschen Thriller DIE THEORIE VON ALLEM und das queere Landfilmdebüt BLUE JEAN von Georgia Oakley vor. Ebenso einen Bericht vom Internationalen Filmfest Oldenburg.

Dauer: 30min

00:30
Fragmental Folge 1 „Süßes dann gibts Düstres”

fragmental ist das neue Gaming-Format zum Mitmachen bei h1 - Fernsehen aus Hannover.

Dauer: 20min

00:50
China - ein Reisebericht

Reisereportage Folge 3 - Shanghai Teil 3

Dauer: 20min

01:10
Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit"

Die 6. Folge beschäftigt sich damit wie man eine historische Filmkulise baut.

Dauer: 20min