Jugend baut für Jugend
Die „Vereinigte Bürgerinitiative Toitenwinkel e.V.“ stellt sich vor.
Dauer: 25min
Die „Vereinigte Bürgerinitiative Toitenwinkel e.V.“ stellt sich vor.
Dauer: 25min
Interview mit Müttern, die in Rostock studieren.
Dauer: 10min
Einblicke in den Schulalltag der St.-Georg-Schule in Rostock.
Dauer: 20min
Ein Kurzportät über die Leidenschaft an Oltimern.
Dauer: 15min
Was passiert eigentlich auf einem Reiterhof im Winter.
Dauer: 25min
Eine Gruppe Jugendlicher aus Bützow verbrachte eine Woche im Schullandheim Peetsch und berichten darüber.
Dauer: 20min
Die „Vereinigte Bürgerinitiative Toitenwinkel e.V.“ stellt sich vor.
Dauer: 25min
Interview mit Müttern, die in Rostock studieren.
Dauer: 10min
Einblicke in den Schulalltag der St.-Georg-Schule in Rostock.
Dauer: 20min
Ein Kurzportät über die Leidenschaft an Oltimern.
Dauer: 15min
Was passiert eigentlich auf einem Reiterhof im Winter.
Dauer: 25min
Eine Gruppe Jugendlicher aus Bützow verbrachte eine Woche im Schullandheim Peetsch und berichten darüber.
Dauer: 20min
Die „Vereinigte Bürgerinitiative Toitenwinkel e.V.“ stellt sich vor.
Dauer: 25min
Interview mit Müttern, die in Rostock studieren.
Dauer: 10min
Einblicke in den Schulalltag der St.-Georg-Schule in Rostock.
Dauer: 20min
Ein Kurzportät über die Leidenschaft an Oltimern.
Dauer: 15min
Was passiert eigentlich auf einem Reiterhof im Winter.
Dauer: 25min
Eine Gruppe Jugendlicher aus Bützow verbrachte eine Woche im Schullandheim Peetsch und berichten darüber.
Dauer: 20min
Die „Vereinigte Bürgerinitiative Toitenwinkel e.V.“ stellt sich vor.
Dauer: 25min
Interview mit Müttern, die in Rostock studieren.
Dauer: 10min
Einblicke in den Schulalltag der St.-Georg-Schule in Rostock.
Dauer: 20min
Ein Kurzportät über die Leidenschaft an Oltimern.
Dauer: 15min
Was passiert eigentlich auf einem Reiterhof im Winter.
Dauer: 25min
Eine Gruppe Jugendlicher aus Bützow verbrachte eine Woche im Schullandheim Peetsch und berichten darüber.
Dauer: 20min
Die „Vereinigte Bürgerinitiative Toitenwinkel e.V.“ stellt sich vor.
Dauer: 25min
Interview mit Müttern, die in Rostock studieren.
Dauer: 10min
Einblicke in den Schulalltag der St.-Georg-Schule in Rostock.
Dauer: 20min
Ein Kurzportät über die Leidenschaft an Oltimern.
Dauer: 15min
Was passiert eigentlich auf einem Reiterhof im Winter.
Dauer: 25min
Eine Gruppe Jugendlicher aus Bützow verbrachte eine Woche im Schullandheim Peetsch und berichten darüber.
Dauer: 20min
Die „Vereinigte Bürgerinitiative Toitenwinkel e.V.“ stellt sich vor.
Dauer: 25min
Interview mit Müttern, die in Rostock studieren.
Dauer: 10min
Einblicke in den Schulalltag der St.-Georg-Schule in Rostock.
Dauer: 20min
Ein Kurzportät über die Leidenschaft an Oltimern.
Dauer: 15min
Was passiert eigentlich auf einem Reiterhof im Winter.
Dauer: 25min
Eine Gruppe Jugendlicher aus Bützow verbrachte eine Woche im Schullandheim Peetsch und berichten darüber.
Dauer: 20min
Was für Menschen stecken überhaupt hinter so einem Film?
Wie entsteht dieser? Wie sieht es hinter den Kulissen aus?
Und wie viel Leidenschaft braucht man für das Filmemachen?
Diese ganzen Fragen wurden regionalen Filmemacher:innen von unserer Bundesfreiwilligendienstleistenden Berenike Müller gestellt.
Heute mit Lena Amtsberg.
Dauer: 20min
Das Projekt Cultuurwateren-Kulturgewässer war ein voller Erfolg. Menschen aus dem Amsterdamer Stadtteil Nieuw West und Rostocker aus dem Stadtteil Toitenwinkel trafen sich in Amsterdam und in Rostock um gemeinsam dieses Projekt einzustudieren. Diese Reportage zeigt, wie alles entstand.
Dauer: 25min
Ein Knüpfhandwerk aus der Region Greifswald/Freest wird wiederentdeckt.
Das Fischerteppichhandwerk stammt aus einer Zeit wirtschaftlicher Not.
Auch heute müssen Fischer aus der Region ökonomisch umdenken.
Dauer: 45min
1. 19. Mühlenfest auf der Mühlenwiese in
Rostock Toitenwinkel/ Dierkow (Gäste u.a. die Double von
Wolle Petry und Helga Hahnemann, sowie die 80iger-Jahre-
Kultband RobBee)
2. Flohmarkt im SBZ und im 4You und in in der Alten Schmiede
ein Repair-Cafe
3. Klönsnack in der Schmiede
4. Ortsbeiratssitzung- Thema u.a.: Was wird aus dem
Sportplatz an der Baltic-Schule?
Dauer: 30min
Was für Menschen stecken überhaupt hinter so einem Film?
Wie entsteht dieser? Wie sieht es hinter den Kulissen aus?
Und wie viel Leidenschaft braucht man für das Filmemachen?
Diese ganzen Fragen wurden regionalen Filmemacher:innen von unserer Bundesfreiwilligendienstleistenden Berenike Müller gestellt.
Heute mit Lena Amtsberg.
Dauer: 20min
Das Projekt Cultuurwateren-Kulturgewässer war ein voller Erfolg. Menschen aus dem Amsterdamer Stadtteil Nieuw West und Rostocker aus dem Stadtteil Toitenwinkel trafen sich in Amsterdam und in Rostock um gemeinsam dieses Projekt einzustudieren. Diese Reportage zeigt, wie alles entstand.
Dauer: 25min
Ein Knüpfhandwerk aus der Region Greifswald/Freest wird wiederentdeckt.
Das Fischerteppichhandwerk stammt aus einer Zeit wirtschaftlicher Not.
Auch heute müssen Fischer aus der Region ökonomisch umdenken.
Dauer: 45min
1. 19. Mühlenfest auf der Mühlenwiese in
Rostock Toitenwinkel/ Dierkow (Gäste u.a. die Double von
Wolle Petry und Helga Hahnemann, sowie die 80iger-Jahre-
Kultband RobBee)
2. Flohmarkt im SBZ und im 4You und in in der Alten Schmiede
ein Repair-Cafe
3. Klönsnack in der Schmiede
4. Ortsbeiratssitzung- Thema u.a.: Was wird aus dem
Sportplatz an der Baltic-Schule?
Dauer: 30min
Was für Menschen stecken überhaupt hinter so einem Film?
Wie entsteht dieser? Wie sieht es hinter den Kulissen aus?
Und wie viel Leidenschaft braucht man für das Filmemachen?
Diese ganzen Fragen wurden regionalen Filmemacher:innen von unserer Bundesfreiwilligendienstleistenden Berenike Müller gestellt.
Heute mit Lena Amtsberg.
Dauer: 20min
Das Projekt Cultuurwateren-Kulturgewässer war ein voller Erfolg. Menschen aus dem Amsterdamer Stadtteil Nieuw West und Rostocker aus dem Stadtteil Toitenwinkel trafen sich in Amsterdam und in Rostock um gemeinsam dieses Projekt einzustudieren. Diese Reportage zeigt, wie alles entstand.
Dauer: 25min
Ein Knüpfhandwerk aus der Region Greifswald/Freest wird wiederentdeckt.
Das Fischerteppichhandwerk stammt aus einer Zeit wirtschaftlicher Not.
Auch heute müssen Fischer aus der Region ökonomisch umdenken.
Dauer: 45min
1. 19. Mühlenfest auf der Mühlenwiese in
Rostock Toitenwinkel/ Dierkow (Gäste u.a. die Double von
Wolle Petry und Helga Hahnemann, sowie die 80iger-Jahre-
Kultband RobBee)
2. Flohmarkt im SBZ und im 4You und in in der Alten Schmiede
ein Repair-Cafe
3. Klönsnack in der Schmiede
4. Ortsbeiratssitzung- Thema u.a.: Was wird aus dem
Sportplatz an der Baltic-Schule?
Dauer: 30min
Was für Menschen stecken überhaupt hinter so einem Film?
Wie entsteht dieser? Wie sieht es hinter den Kulissen aus?
Und wie viel Leidenschaft braucht man für das Filmemachen?
Diese ganzen Fragen wurden regionalen Filmemacher:innen von unserer Bundesfreiwilligendienstleistenden Berenike Müller gestellt.
Heute mit Lena Amtsberg.
Dauer: 20min
Das Projekt Cultuurwateren-Kulturgewässer war ein voller Erfolg. Menschen aus dem Amsterdamer Stadtteil Nieuw West und Rostocker aus dem Stadtteil Toitenwinkel trafen sich in Amsterdam und in Rostock um gemeinsam dieses Projekt einzustudieren. Diese Reportage zeigt, wie alles entstand.
Dauer: 25min
Ein Knüpfhandwerk aus der Region Greifswald/Freest wird wiederentdeckt.
Das Fischerteppichhandwerk stammt aus einer Zeit wirtschaftlicher Not.
Auch heute müssen Fischer aus der Region ökonomisch umdenken.
Dauer: 45min
1. 19. Mühlenfest auf der Mühlenwiese in
Rostock Toitenwinkel/ Dierkow (Gäste u.a. die Double von
Wolle Petry und Helga Hahnemann, sowie die 80iger-Jahre-
Kultband RobBee)
2. Flohmarkt im SBZ und im 4You und in in der Alten Schmiede
ein Repair-Cafe
3. Klönsnack in der Schmiede
4. Ortsbeiratssitzung- Thema u.a.: Was wird aus dem
Sportplatz an der Baltic-Schule?
Dauer: 30min
Was für Menschen stecken überhaupt hinter so einem Film?
Wie entsteht dieser? Wie sieht es hinter den Kulissen aus?
Und wie viel Leidenschaft braucht man für das Filmemachen?
Diese ganzen Fragen wurden regionalen Filmemacher:innen von unserer Bundesfreiwilligendienstleistenden Berenike Müller gestellt.
Heute mit Lena Amtsberg.
Dauer: 20min
Das Projekt Cultuurwateren-Kulturgewässer war ein voller Erfolg. Menschen aus dem Amsterdamer Stadtteil Nieuw West und Rostocker aus dem Stadtteil Toitenwinkel trafen sich in Amsterdam und in Rostock um gemeinsam dieses Projekt einzustudieren. Diese Reportage zeigt, wie alles entstand.
Dauer: 25min
Ein Knüpfhandwerk aus der Region Greifswald/Freest wird wiederentdeckt.
Das Fischerteppichhandwerk stammt aus einer Zeit wirtschaftlicher Not.
Auch heute müssen Fischer aus der Region ökonomisch umdenken.
Dauer: 45min
1. 19. Mühlenfest auf der Mühlenwiese in
Rostock Toitenwinkel/ Dierkow (Gäste u.a. die Double von
Wolle Petry und Helga Hahnemann, sowie die 80iger-Jahre-
Kultband RobBee)
2. Flohmarkt im SBZ und im 4You und in in der Alten Schmiede
ein Repair-Cafe
3. Klönsnack in der Schmiede
4. Ortsbeiratssitzung- Thema u.a.: Was wird aus dem
Sportplatz an der Baltic-Schule?
Dauer: 30min
Was für Menschen stecken überhaupt hinter so einem Film?
Wie entsteht dieser? Wie sieht es hinter den Kulissen aus?
Und wie viel Leidenschaft braucht man für das Filmemachen?
Diese ganzen Fragen wurden regionalen Filmemacher:innen von unserer Bundesfreiwilligendienstleistenden Berenike Müller gestellt.
Heute mit Lena Amtsberg.
Dauer: 20min
Das Projekt Cultuurwateren-Kulturgewässer war ein voller Erfolg. Menschen aus dem Amsterdamer Stadtteil Nieuw West und Rostocker aus dem Stadtteil Toitenwinkel trafen sich in Amsterdam und in Rostock um gemeinsam dieses Projekt einzustudieren. Diese Reportage zeigt, wie alles entstand.
Dauer: 25min
Ein Knüpfhandwerk aus der Region Greifswald/Freest wird wiederentdeckt.
Das Fischerteppichhandwerk stammt aus einer Zeit wirtschaftlicher Not.
Auch heute müssen Fischer aus der Region ökonomisch umdenken.
Dauer: 45min
1. 19. Mühlenfest auf der Mühlenwiese in
Rostock Toitenwinkel/ Dierkow (Gäste u.a. die Double von
Wolle Petry und Helga Hahnemann, sowie die 80iger-Jahre-
Kultband RobBee)
2. Flohmarkt im SBZ und im 4You und in in der Alten Schmiede
ein Repair-Cafe
3. Klönsnack in der Schmiede
4. Ortsbeiratssitzung- Thema u.a.: Was wird aus dem
Sportplatz an der Baltic-Schule?
Dauer: 30min
Die „Vereinigte Bürgerinitiative Toitenwinkel e.V.“ stellt sich vor.
Dauer: 25min
Interview mit Müttern, die in Rostock studieren.
Dauer: 10min
Einblicke in den Schulalltag der St.-Georg-Schule in Rostock.
Dauer: 20min
Ein Kurzportät über die Leidenschaft an Oltimern.
Dauer: 15min
Was passiert eigentlich auf einem Reiterhof im Winter.
Dauer: 25min
Eine Gruppe Jugendlicher aus Bützow verbrachte eine Woche im Schullandheim Peetsch und berichten darüber.
Dauer: 20min
Die „Vereinigte Bürgerinitiative Toitenwinkel e.V.“ stellt sich vor.
Dauer: 25min
Interview mit Müttern, die in Rostock studieren.
Dauer: 10min
Einblicke in den Schulalltag der St.-Georg-Schule in Rostock.
Dauer: 20min
Ein Kurzportät über die Leidenschaft an Oltimern.
Dauer: 15min
Was passiert eigentlich auf einem Reiterhof im Winter.
Dauer: 25min
Eine Gruppe Jugendlicher aus Bützow verbrachte eine Woche im Schullandheim Peetsch und berichten darüber.
Dauer: 20min
Die „Vereinigte Bürgerinitiative Toitenwinkel e.V.“ stellt sich vor.
Dauer: 25min
Interview mit Müttern, die in Rostock studieren.
Dauer: 10min
Einblicke in den Schulalltag der St.-Georg-Schule in Rostock.
Dauer: 20min
Ein Kurzportät über die Leidenschaft an Oltimern.
Dauer: 15min
Was passiert eigentlich auf einem Reiterhof im Winter.
Dauer: 25min
Eine Gruppe Jugendlicher aus Bützow verbrachte eine Woche im Schullandheim Peetsch und berichten darüber.
Dauer: 20min
Alles außer Klingeltöne!!! ist bebildertes, alternatives Fernsehen. Musik abseits vom Mainstream mit DJ-Sets und Radio on TV – untermalt unter anderem mit Bildern aus Rostock.
Dauer: 150min
Die M.S. Stubnitz fischt in ihrem Videoarchiv und präsentiert ihre besten Fänge. (Konzertmitschnitte)
Dauer: 60min
Alles außer Klingeltöne!!! ist bebildertes, alternatives Fernsehen. Musik abseits vom Mainstream mit DJ-Sets und Radio on TV – untermalt unter anderem mit Bildern aus Rostock.
Dauer: 150min
Die M.S. Stubnitz fischt in ihrem Videoarchiv und präsentiert ihre besten Fänge. (Konzertmitschnitte)
Dauer: 60min
In der OktoberausgabeIm begrüßen wir im Studio die zauberhafte EMY.
Dazu die neuesten Tracks aus den Charts.
Durch die Sendung führt euch Elisa Senz.
Dauer: 30min
Hip Hop Magazin aus Hannover
Dauer: 15min
Die 7. Folge beschäftigt sich mit richtigen Drehvorbereitungen.
Dauer: 15min
Reisereportage Folge 4 - nach Yichang
Dauer: 20min
In der OktoberausgabeIm begrüßen wir im Studio die zauberhafte EMY.
Dazu die neuesten Tracks aus den Charts.
Durch die Sendung führt euch Elisa Senz.
Dauer: 30min
Hip Hop Magazin aus Hannover
Dauer: 15min
Die 7. Folge beschäftigt sich mit richtigen Drehvorbereitungen.
Dauer: 15min
Reisereportage Folge 4 - nach Yichang
Dauer: 20min
In der OktoberausgabeIm begrüßen wir im Studio die zauberhafte EMY.
Dazu die neuesten Tracks aus den Charts.
Durch die Sendung führt euch Elisa Senz.
Dauer: 30min
Hip Hop Magazin aus Hannover
Dauer: 15min
Die 7. Folge beschäftigt sich mit richtigen Drehvorbereitungen.
Dauer: 15min
Reisereportage Folge 4 - nach Yichang
Dauer: 20min
In der OktoberausgabeIm begrüßen wir im Studio die zauberhafte EMY.
Dazu die neuesten Tracks aus den Charts.
Durch die Sendung führt euch Elisa Senz.
Dauer: 30min
Hip Hop Magazin aus Hannover
Dauer: 15min
Die 7. Folge beschäftigt sich mit richtigen Drehvorbereitungen.
Dauer: 15min
Reisereportage Folge 4 - nach Yichang
Dauer: 20min
In der OktoberausgabeIm begrüßen wir im Studio die zauberhafte EMY.
Dazu die neuesten Tracks aus den Charts.
Durch die Sendung führt euch Elisa Senz.
Dauer: 30min
Hip Hop Magazin aus Hannover
Dauer: 15min
Die 7. Folge beschäftigt sich mit richtigen Drehvorbereitungen.
Dauer: 15min
Reisereportage Folge 4 - nach Yichang
Dauer: 20min
In der OktoberausgabeIm begrüßen wir im Studio die zauberhafte EMY.
Dazu die neuesten Tracks aus den Charts.
Durch die Sendung führt euch Elisa Senz.
Dauer: 30min
Hip Hop Magazin aus Hannover
Dauer: 15min
Die 7. Folge beschäftigt sich mit richtigen Drehvorbereitungen.
Dauer: 15min
Reisereportage Folge 4 - nach Yichang
Dauer: 20min
Die „Vereinigte Bürgerinitiative Toitenwinkel e.V.“ stellt sich vor.
Dauer: 25min
Interview mit Müttern, die in Rostock studieren.
Dauer: 10min
Einblicke in den Schulalltag der St.-Georg-Schule in Rostock.
Dauer: 20min
Ein Kurzportät über die Leidenschaft an Oltimern.
Dauer: 15min
Was passiert eigentlich auf einem Reiterhof im Winter.
Dauer: 25min
Eine Gruppe Jugendlicher aus Bützow verbrachte eine Woche im Schullandheim Peetsch und berichten darüber.
Dauer: 20min
Die „Vereinigte Bürgerinitiative Toitenwinkel e.V.“ stellt sich vor.
Dauer: 25min
Interview mit Müttern, die in Rostock studieren.
Dauer: 10min
Einblicke in den Schulalltag der St.-Georg-Schule in Rostock.
Dauer: 20min
Ein Kurzportät über die Leidenschaft an Oltimern.
Dauer: 15min
Was passiert eigentlich auf einem Reiterhof im Winter.
Dauer: 25min
Eine Gruppe Jugendlicher aus Bützow verbrachte eine Woche im Schullandheim Peetsch und berichten darüber.
Dauer: 20min
Die „Vereinigte Bürgerinitiative Toitenwinkel e.V.“ stellt sich vor.
Dauer: 25min
Interview mit Müttern, die in Rostock studieren.
Dauer: 10min
Einblicke in den Schulalltag der St.-Georg-Schule in Rostock.
Dauer: 20min
Ein Kurzportät über die Leidenschaft an Oltimern.
Dauer: 15min
Was passiert eigentlich auf einem Reiterhof im Winter.
Dauer: 25min
Eine Gruppe Jugendlicher aus Bützow verbrachte eine Woche im Schullandheim Peetsch und berichten darüber.
Dauer: 20min
Alles außer Klingeltöne!!! ist bebildertes, alternatives Fernsehen. Musik abseits vom Mainstream mit DJ-Sets und Radio on TV – untermalt unter anderem mit Bildern aus Rostock.
Dauer: 150min
Die M.S. Stubnitz fischt in ihrem Videoarchiv und präsentiert ihre besten Fänge. (Konzertmitschnitte)
Dauer: 60min
Alles außer Klingeltöne!!! ist bebildertes, alternatives Fernsehen. Musik abseits vom Mainstream mit DJ-Sets und Radio on TV – untermalt unter anderem mit Bildern aus Rostock.
Dauer: 150min
Die M.S. Stubnitz fischt in ihrem Videoarchiv und präsentiert ihre besten Fänge. (Konzertmitschnitte)
Dauer: 60min
Was für Menschen stecken überhaupt hinter so einem Film?
Wie entsteht dieser? Wie sieht es hinter den Kulissen aus?
Und wie viel Leidenschaft braucht man für das Filmemachen?
Diese ganzen Fragen wurden regionalen Filmemacher:innen von unserer Bundesfreiwilligendienstleistenden Berenike Müller gestellt.
Heute mit Lena Amtsberg.
Dauer: 20min
Das Projekt Cultuurwateren-Kulturgewässer war ein voller Erfolg. Menschen aus dem Amsterdamer Stadtteil Nieuw West und Rostocker aus dem Stadtteil Toitenwinkel trafen sich in Amsterdam und in Rostock um gemeinsam dieses Projekt einzustudieren. Diese Reportage zeigt, wie alles entstand.
Dauer: 25min
Ein Knüpfhandwerk aus der Region Greifswald/Freest wird wiederentdeckt.
Das Fischerteppichhandwerk stammt aus einer Zeit wirtschaftlicher Not.
Auch heute müssen Fischer aus der Region ökonomisch umdenken.
Dauer: 45min
1. 19. Mühlenfest auf der Mühlenwiese in
Rostock Toitenwinkel/ Dierkow (Gäste u.a. die Double von
Wolle Petry und Helga Hahnemann, sowie die 80iger-Jahre-
Kultband RobBee)
2. Flohmarkt im SBZ und im 4You und in in der Alten Schmiede
ein Repair-Cafe
3. Klönsnack in der Schmiede
4. Ortsbeiratssitzung- Thema u.a.: Was wird aus dem
Sportplatz an der Baltic-Schule?
Dauer: 30min
Was für Menschen stecken überhaupt hinter so einem Film?
Wie entsteht dieser? Wie sieht es hinter den Kulissen aus?
Und wie viel Leidenschaft braucht man für das Filmemachen?
Diese ganzen Fragen wurden regionalen Filmemacher:innen von unserer Bundesfreiwilligendienstleistenden Berenike Müller gestellt.
Heute mit Lena Amtsberg.
Dauer: 20min
Das Projekt Cultuurwateren-Kulturgewässer war ein voller Erfolg. Menschen aus dem Amsterdamer Stadtteil Nieuw West und Rostocker aus dem Stadtteil Toitenwinkel trafen sich in Amsterdam und in Rostock um gemeinsam dieses Projekt einzustudieren. Diese Reportage zeigt, wie alles entstand.
Dauer: 25min
Ein Knüpfhandwerk aus der Region Greifswald/Freest wird wiederentdeckt.
Das Fischerteppichhandwerk stammt aus einer Zeit wirtschaftlicher Not.
Auch heute müssen Fischer aus der Region ökonomisch umdenken.
Dauer: 45min
1. 19. Mühlenfest auf der Mühlenwiese in
Rostock Toitenwinkel/ Dierkow (Gäste u.a. die Double von
Wolle Petry und Helga Hahnemann, sowie die 80iger-Jahre-
Kultband RobBee)
2. Flohmarkt im SBZ und im 4You und in in der Alten Schmiede
ein Repair-Cafe
3. Klönsnack in der Schmiede
4. Ortsbeiratssitzung- Thema u.a.: Was wird aus dem
Sportplatz an der Baltic-Schule?
Dauer: 30min
Was für Menschen stecken überhaupt hinter so einem Film?
Wie entsteht dieser? Wie sieht es hinter den Kulissen aus?
Und wie viel Leidenschaft braucht man für das Filmemachen?
Diese ganzen Fragen wurden regionalen Filmemacher:innen von unserer Bundesfreiwilligendienstleistenden Berenike Müller gestellt.
Heute mit Lena Amtsberg.
Dauer: 20min
Das Projekt Cultuurwateren-Kulturgewässer war ein voller Erfolg. Menschen aus dem Amsterdamer Stadtteil Nieuw West und Rostocker aus dem Stadtteil Toitenwinkel trafen sich in Amsterdam und in Rostock um gemeinsam dieses Projekt einzustudieren. Diese Reportage zeigt, wie alles entstand.
Dauer: 25min
Ein Knüpfhandwerk aus der Region Greifswald/Freest wird wiederentdeckt.
Das Fischerteppichhandwerk stammt aus einer Zeit wirtschaftlicher Not.
Auch heute müssen Fischer aus der Region ökonomisch umdenken.
Dauer: 45min
1. 19. Mühlenfest auf der Mühlenwiese in
Rostock Toitenwinkel/ Dierkow (Gäste u.a. die Double von
Wolle Petry und Helga Hahnemann, sowie die 80iger-Jahre-
Kultband RobBee)
2. Flohmarkt im SBZ und im 4You und in in der Alten Schmiede
ein Repair-Cafe
3. Klönsnack in der Schmiede
4. Ortsbeiratssitzung- Thema u.a.: Was wird aus dem
Sportplatz an der Baltic-Schule?
Dauer: 30min
Was für Menschen stecken überhaupt hinter so einem Film?
Wie entsteht dieser? Wie sieht es hinter den Kulissen aus?
Und wie viel Leidenschaft braucht man für das Filmemachen?
Diese ganzen Fragen wurden regionalen Filmemacher:innen von unserer Bundesfreiwilligendienstleistenden Berenike Müller gestellt.
Heute mit Lena Amtsberg.
Dauer: 20min
Das Projekt Cultuurwateren-Kulturgewässer war ein voller Erfolg. Menschen aus dem Amsterdamer Stadtteil Nieuw West und Rostocker aus dem Stadtteil Toitenwinkel trafen sich in Amsterdam und in Rostock um gemeinsam dieses Projekt einzustudieren. Diese Reportage zeigt, wie alles entstand.
Dauer: 25min
Ein Knüpfhandwerk aus der Region Greifswald/Freest wird wiederentdeckt.
Das Fischerteppichhandwerk stammt aus einer Zeit wirtschaftlicher Not.
Auch heute müssen Fischer aus der Region ökonomisch umdenken.
Dauer: 45min
1. 19. Mühlenfest auf der Mühlenwiese in
Rostock Toitenwinkel/ Dierkow (Gäste u.a. die Double von
Wolle Petry und Helga Hahnemann, sowie die 80iger-Jahre-
Kultband RobBee)
2. Flohmarkt im SBZ und im 4You und in in der Alten Schmiede
ein Repair-Cafe
3. Klönsnack in der Schmiede
4. Ortsbeiratssitzung- Thema u.a.: Was wird aus dem
Sportplatz an der Baltic-Schule?
Dauer: 30min
Was für Menschen stecken überhaupt hinter so einem Film?
Wie entsteht dieser? Wie sieht es hinter den Kulissen aus?
Und wie viel Leidenschaft braucht man für das Filmemachen?
Diese ganzen Fragen wurden regionalen Filmemacher:innen von unserer Bundesfreiwilligendienstleistenden Berenike Müller gestellt.
Heute mit Lena Amtsberg.
Dauer: 20min
Das Projekt Cultuurwateren-Kulturgewässer war ein voller Erfolg. Menschen aus dem Amsterdamer Stadtteil Nieuw West und Rostocker aus dem Stadtteil Toitenwinkel trafen sich in Amsterdam und in Rostock um gemeinsam dieses Projekt einzustudieren. Diese Reportage zeigt, wie alles entstand.
Dauer: 25min
Ein Knüpfhandwerk aus der Region Greifswald/Freest wird wiederentdeckt.
Das Fischerteppichhandwerk stammt aus einer Zeit wirtschaftlicher Not.
Auch heute müssen Fischer aus der Region ökonomisch umdenken.
Dauer: 45min
1. 19. Mühlenfest auf der Mühlenwiese in
Rostock Toitenwinkel/ Dierkow (Gäste u.a. die Double von
Wolle Petry und Helga Hahnemann, sowie die 80iger-Jahre-
Kultband RobBee)
2. Flohmarkt im SBZ und im 4You und in in der Alten Schmiede
ein Repair-Cafe
3. Klönsnack in der Schmiede
4. Ortsbeiratssitzung- Thema u.a.: Was wird aus dem
Sportplatz an der Baltic-Schule?
Dauer: 30min
Was für Menschen stecken überhaupt hinter so einem Film?
Wie entsteht dieser? Wie sieht es hinter den Kulissen aus?
Und wie viel Leidenschaft braucht man für das Filmemachen?
Diese ganzen Fragen wurden regionalen Filmemacher:innen von unserer Bundesfreiwilligendienstleistenden Berenike Müller gestellt.
Heute mit Lena Amtsberg.
Dauer: 20min
Das Projekt Cultuurwateren-Kulturgewässer war ein voller Erfolg. Menschen aus dem Amsterdamer Stadtteil Nieuw West und Rostocker aus dem Stadtteil Toitenwinkel trafen sich in Amsterdam und in Rostock um gemeinsam dieses Projekt einzustudieren. Diese Reportage zeigt, wie alles entstand.
Dauer: 25min
Ein Knüpfhandwerk aus der Region Greifswald/Freest wird wiederentdeckt.
Das Fischerteppichhandwerk stammt aus einer Zeit wirtschaftlicher Not.
Auch heute müssen Fischer aus der Region ökonomisch umdenken.
Dauer: 45min
1. 19. Mühlenfest auf der Mühlenwiese in
Rostock Toitenwinkel/ Dierkow (Gäste u.a. die Double von
Wolle Petry und Helga Hahnemann, sowie die 80iger-Jahre-
Kultband RobBee)
2. Flohmarkt im SBZ und im 4You und in in der Alten Schmiede
ein Repair-Cafe
3. Klönsnack in der Schmiede
4. Ortsbeiratssitzung- Thema u.a.: Was wird aus dem
Sportplatz an der Baltic-Schule?
Dauer: 30min
In der OktoberausgabeIm begrüßen wir im Studio die zauberhafte EMY.
Dazu die neuesten Tracks aus den Charts.
Durch die Sendung führt euch Elisa Senz.
Dauer: 30min
Hip Hop Magazin aus Hannover
Dauer: 15min
Die 7. Folge beschäftigt sich mit richtigen Drehvorbereitungen.
Dauer: 15min
Reisereportage Folge 4 - nach Yichang
Dauer: 20min
In der OktoberausgabeIm begrüßen wir im Studio die zauberhafte EMY.
Dazu die neuesten Tracks aus den Charts.
Durch die Sendung führt euch Elisa Senz.
Dauer: 30min
Hip Hop Magazin aus Hannover
Dauer: 15min
Die 7. Folge beschäftigt sich mit richtigen Drehvorbereitungen.
Dauer: 15min
Reisereportage Folge 4 - nach Yichang
Dauer: 20min
In der OktoberausgabeIm begrüßen wir im Studio die zauberhafte EMY.
Dazu die neuesten Tracks aus den Charts.
Durch die Sendung führt euch Elisa Senz.
Dauer: 30min
Hip Hop Magazin aus Hannover
Dauer: 15min
Die 7. Folge beschäftigt sich mit richtigen Drehvorbereitungen.
Dauer: 15min
Reisereportage Folge 4 - nach Yichang
Dauer: 20min
In der OktoberausgabeIm begrüßen wir im Studio die zauberhafte EMY.
Dazu die neuesten Tracks aus den Charts.
Durch die Sendung führt euch Elisa Senz.
Dauer: 30min
Hip Hop Magazin aus Hannover
Dauer: 15min
Die 7. Folge beschäftigt sich mit richtigen Drehvorbereitungen.
Dauer: 15min
Reisereportage Folge 4 - nach Yichang
Dauer: 20min
In der OktoberausgabeIm begrüßen wir im Studio die zauberhafte EMY.
Dazu die neuesten Tracks aus den Charts.
Durch die Sendung führt euch Elisa Senz.
Dauer: 30min
Hip Hop Magazin aus Hannover
Dauer: 15min
Die 7. Folge beschäftigt sich mit richtigen Drehvorbereitungen.
Dauer: 15min
Reisereportage Folge 4 - nach Yichang
Dauer: 20min
In der OktoberausgabeIm begrüßen wir im Studio die zauberhafte EMY.
Dazu die neuesten Tracks aus den Charts.
Durch die Sendung führt euch Elisa Senz.
Dauer: 30min
Hip Hop Magazin aus Hannover
Dauer: 15min
Die 7. Folge beschäftigt sich mit richtigen Drehvorbereitungen.
Dauer: 15min
Reisereportage Folge 4 - nach Yichang
Dauer: 20min