Programm

Aktuelles Programm

Montag (26.05.2025)

Medienpädagogisches

09:00
Nerdbeben Folge 2

In verschiedenen Schulkursen der Medienwerkstatt des Instituts für neue Medien in Rostock entstehen in den Bereichen Film, Fernsehen und Animation Ergebnisse von Filmprojekten. Die zweite Ausgabe des Schülermagazins „Nerdbeben“ präsentiert eine Auswahl davon.

Dauer: 65min

Medienpädagogisches

12:00
Nerdbeben Folge 2

In verschiedenen Schulkursen der Medienwerkstatt des Instituts für neue Medien in Rostock entstehen in den Bereichen Film, Fernsehen und Animation Ergebnisse von Filmprojekten. Die zweite Ausgabe des Schülermagazins „Nerdbeben“ präsentiert eine Auswahl davon.

Dauer: 65min

Medienpädagogisches

15:00
Nerdbeben Folge 2

In verschiedenen Schulkursen der Medienwerkstatt des Instituts für neue Medien in Rostock entstehen in den Bereichen Film, Fernsehen und Animation Ergebnisse von Filmprojekten. Die zweite Ausgabe des Schülermagazins „Nerdbeben“ präsentiert eine Auswahl davon.

Dauer: 65min

Medienpädagogisches

18:00
Nerdbeben Folge 2

In verschiedenen Schulkursen der Medienwerkstatt des Instituts für neue Medien in Rostock entstehen in den Bereichen Film, Fernsehen und Animation Ergebnisse von Filmprojekten. Die zweite Ausgabe des Schülermagazins „Nerdbeben“ präsentiert eine Auswahl davon.

Dauer: 65min

Medienpädagogisches

21:00
Nerdbeben Folge 2

In verschiedenen Schulkursen der Medienwerkstatt des Instituts für neue Medien in Rostock entstehen in den Bereichen Film, Fernsehen und Animation Ergebnisse von Filmprojekten. Die zweite Ausgabe des Schülermagazins „Nerdbeben“ präsentiert eine Auswahl davon.

Dauer: 65min

Medienpädagogisches

00:00
Nerdbeben Folge 2

In verschiedenen Schulkursen der Medienwerkstatt des Instituts für neue Medien in Rostock entstehen in den Bereichen Film, Fernsehen und Animation Ergebnisse von Filmprojekten. Die zweite Ausgabe des Schülermagazins „Nerdbeben“ präsentiert eine Auswahl davon.

Dauer: 65min

Dienstag (27.05.2025)

TV aus MV

09:00
Grevesmühlen TV - Sendung 1302.

Eine neue Sendung Grevesmühlen TV mit der großen Übung am 25. April 2025 im Rahmen des Berufsfeuerwehrwochenendes der Jugendfeuerwehr Grevesmühlen.
Moderation: Laura und Marno

Dauer: 15min

09:15
Inspiriert und Produziert – Benjamin Hujawa

Was für Menschen stecken überhaupt hinter so einem Film? Wie entsteht dieser? Wie sieht es hinter den Kulissen aus? Und wie viel Leidenschaft braucht man für das Filmemachen? Diese ganzen Fragen wurden regionalen Filmemacher:innen von unserer Bundesfreiwilligendienstleistenden Berenike Müller gestellt. Heute mit Benjamin Hujawa.

Dauer: 15min

09:30
"ZOOM ROSTOCK" - Studierende machen selber Fernsehen Ausgabe Nr.22

Das praktische Medienseminar des Instituts für Medienforschung der Universität Rostock in Kooperation mit dem Mediatop Rostock. Entstanden ist der Filmbeitrag "Die Kliniknannys im Einsatz".

Dauer: 5min

09:35
Boizenburger Hafenfest 2025

Das Boizenburger Hafenfest 2025 mit DJS, Bands und Tanzgruppen, ein zusammenschnitt von Freitag den 16. bis Sonntag den 18.Mai 2025.

Dauer: 120min

TV aus MV

12:00
Grevesmühlen TV - Sendung 1302.

Eine neue Sendung Grevesmühlen TV mit der großen Übung am 25. April 2025 im Rahmen des Berufsfeuerwehrwochenendes der Jugendfeuerwehr Grevesmühlen.
Moderation: Laura und Marno

Dauer: 15min

12:15
Inspiriert und Produziert – Benjamin Hujawa

Was für Menschen stecken überhaupt hinter so einem Film? Wie entsteht dieser? Wie sieht es hinter den Kulissen aus? Und wie viel Leidenschaft braucht man für das Filmemachen? Diese ganzen Fragen wurden regionalen Filmemacher:innen von unserer Bundesfreiwilligendienstleistenden Berenike Müller gestellt. Heute mit Benjamin Hujawa.

Dauer: 15min

12:30
"ZOOM ROSTOCK" - Studierende machen selber Fernsehen Ausgabe Nr.22

Das praktische Medienseminar des Instituts für Medienforschung der Universität Rostock in Kooperation mit dem Mediatop Rostock. Entstanden ist der Filmbeitrag "Die Kliniknannys im Einsatz".

Dauer: 5min

12:35
Boizenburger Hafenfest 2025

Das Boizenburger Hafenfest 2025 mit DJS, Bands und Tanzgruppen, ein zusammenschnitt von Freitag den 16. bis Sonntag den 18.Mai 2025.

Dauer: 120min

TV aus MV

15:00
Grevesmühlen TV - Sendung 1302.

Eine neue Sendung Grevesmühlen TV mit der großen Übung am 25. April 2025 im Rahmen des Berufsfeuerwehrwochenendes der Jugendfeuerwehr Grevesmühlen.
Moderation: Laura und Marno

Dauer: 15min

15:15
Inspiriert und Produziert – Benjamin Hujawa

Was für Menschen stecken überhaupt hinter so einem Film? Wie entsteht dieser? Wie sieht es hinter den Kulissen aus? Und wie viel Leidenschaft braucht man für das Filmemachen? Diese ganzen Fragen wurden regionalen Filmemacher:innen von unserer Bundesfreiwilligendienstleistenden Berenike Müller gestellt. Heute mit Benjamin Hujawa.

Dauer: 15min

15:30
"ZOOM ROSTOCK" - Studierende machen selber Fernsehen Ausgabe Nr.22

Das praktische Medienseminar des Instituts für Medienforschung der Universität Rostock in Kooperation mit dem Mediatop Rostock. Entstanden ist der Filmbeitrag "Die Kliniknannys im Einsatz".

Dauer: 5min

15:35
Boizenburger Hafenfest 2025

Das Boizenburger Hafenfest 2025 mit DJS, Bands und Tanzgruppen, ein zusammenschnitt von Freitag den 16. bis Sonntag den 18.Mai 2025.

Dauer: 120min

TV aus MV

18:00
Grevesmühlen TV - Sendung 1302.

Eine neue Sendung Grevesmühlen TV mit der großen Übung am 25. April 2025 im Rahmen des Berufsfeuerwehrwochenendes der Jugendfeuerwehr Grevesmühlen.
Moderation: Laura und Marno

Dauer: 15min

18:15
Inspiriert und Produziert – Benjamin Hujawa

Was für Menschen stecken überhaupt hinter so einem Film? Wie entsteht dieser? Wie sieht es hinter den Kulissen aus? Und wie viel Leidenschaft braucht man für das Filmemachen? Diese ganzen Fragen wurden regionalen Filmemacher:innen von unserer Bundesfreiwilligendienstleistenden Berenike Müller gestellt. Heute mit Benjamin Hujawa.

Dauer: 15min

18:30
"ZOOM ROSTOCK" - Studierende machen selber Fernsehen Ausgabe Nr.22

Das praktische Medienseminar des Instituts für Medienforschung der Universität Rostock in Kooperation mit dem Mediatop Rostock. Entstanden ist der Filmbeitrag "Die Kliniknannys im Einsatz".

Dauer: 5min

18:35
Boizenburger Hafenfest 2025

Das Boizenburger Hafenfest 2025 mit DJS, Bands und Tanzgruppen, ein zusammenschnitt von Freitag den 16. bis Sonntag den 18.Mai 2025.

Dauer: 120min

TV aus MV

21:00
Grevesmühlen TV - Sendung 1302.

Eine neue Sendung Grevesmühlen TV mit der großen Übung am 25. April 2025 im Rahmen des Berufsfeuerwehrwochenendes der Jugendfeuerwehr Grevesmühlen.
Moderation: Laura und Marno

Dauer: 15min

21:15
Inspiriert und Produziert – Benjamin Hujawa

Was für Menschen stecken überhaupt hinter so einem Film? Wie entsteht dieser? Wie sieht es hinter den Kulissen aus? Und wie viel Leidenschaft braucht man für das Filmemachen? Diese ganzen Fragen wurden regionalen Filmemacher:innen von unserer Bundesfreiwilligendienstleistenden Berenike Müller gestellt. Heute mit Benjamin Hujawa.

Dauer: 15min

21:30
"ZOOM ROSTOCK" - Studierende machen selber Fernsehen Ausgabe Nr.22

Das praktische Medienseminar des Instituts für Medienforschung der Universität Rostock in Kooperation mit dem Mediatop Rostock. Entstanden ist der Filmbeitrag "Die Kliniknannys im Einsatz".

Dauer: 5min

21:35
Boizenburger Hafenfest 2025

Das Boizenburger Hafenfest 2025 mit DJS, Bands und Tanzgruppen, ein zusammenschnitt von Freitag den 16. bis Sonntag den 18.Mai 2025.

Dauer: 120min

TV aus MV

00:00
Grevesmühlen TV - Sendung 1302.

Eine neue Sendung Grevesmühlen TV mit der großen Übung am 25. April 2025 im Rahmen des Berufsfeuerwehrwochenendes der Jugendfeuerwehr Grevesmühlen.
Moderation: Laura und Marno

Dauer: 15min

00:15
Inspiriert und Produziert – Benjamin Hujawa

Was für Menschen stecken überhaupt hinter so einem Film? Wie entsteht dieser? Wie sieht es hinter den Kulissen aus? Und wie viel Leidenschaft braucht man für das Filmemachen? Diese ganzen Fragen wurden regionalen Filmemacher:innen von unserer Bundesfreiwilligendienstleistenden Berenike Müller gestellt. Heute mit Benjamin Hujawa.

Dauer: 15min

00:30
"ZOOM ROSTOCK" - Studierende machen selber Fernsehen Ausgabe Nr.22

Das praktische Medienseminar des Instituts für Medienforschung der Universität Rostock in Kooperation mit dem Mediatop Rostock. Entstanden ist der Filmbeitrag "Die Kliniknannys im Einsatz".

Dauer: 5min

00:35
Boizenburger Hafenfest 2025

Das Boizenburger Hafenfest 2025 mit DJS, Bands und Tanzgruppen, ein zusammenschnitt von Freitag den 16. bis Sonntag den 18.Mai 2025.

Dauer: 120min

Mittwoch (28.05.2025)

Medienpädagogisches

09:00
Nerdbeben Folge 2

In verschiedenen Schulkursen der Medienwerkstatt des Instituts für neue Medien in Rostock entstehen in den Bereichen Film, Fernsehen und Animation Ergebnisse von Filmprojekten. Die zweite Ausgabe des Schülermagazins „Nerdbeben“ präsentiert eine Auswahl davon.

Dauer: 65min

Medienpädagogisches

12:00
Nerdbeben Folge 2

In verschiedenen Schulkursen der Medienwerkstatt des Instituts für neue Medien in Rostock entstehen in den Bereichen Film, Fernsehen und Animation Ergebnisse von Filmprojekten. Die zweite Ausgabe des Schülermagazins „Nerdbeben“ präsentiert eine Auswahl davon.

Dauer: 65min

Medienpädagogisches

15:00
Nerdbeben Folge 2

In verschiedenen Schulkursen der Medienwerkstatt des Instituts für neue Medien in Rostock entstehen in den Bereichen Film, Fernsehen und Animation Ergebnisse von Filmprojekten. Die zweite Ausgabe des Schülermagazins „Nerdbeben“ präsentiert eine Auswahl davon.

Dauer: 65min

Musik

18:00
Alles außer Klingeltöne!!!

Alles außer Klingeltöne!!! ist bebildertes, alternatives Fernsehen. Musik
abseits vom Mainstream mit DJ-Sets und Radio on TV – untermalt unter
anderem mit Bildern aus Rostock.

Dauer: 150min

20:30
Y4HK - Stubnitz Plattenfroster

Die M.S. Stubnitz fischt in ihrem Videoarchiv und präsentiert ihre besten
Fänge. (Konzertmitschnitte)

Dauer: 60min

Musik

00:00
Alles außer Klingeltöne!!!

Alles außer Klingeltöne!!! ist bebildertes, alternatives Fernsehen. Musik
abseits vom Mainstream mit DJ-Sets und Radio on TV – untermalt unter
anderem mit Bildern aus Rostock.

Dauer: 150min

02:30
Y4HK - Stubnitz Plattenfroster

Die M.S. Stubnitz fischt in ihrem Videoarchiv und präsentiert ihre besten
Fänge. (Konzertmitschnitte)

Dauer: 60min

Donnerstag (29.05.2025)

Überregionales

09:00
GoQueer

In dieser Folge von GOQUEER erfahrt ihr die wichtigsten queeren News: Der ESC verbietet Pride-Fahnen auf der Bühne – ein umstrittenes Zeichen für Entpolitisierung. In Europa geraten LGBT-Rechte weiter unter Druck: Während Polen seine letzte LGBT-freie Zone abschafft, verschärfen andere Länder ihre Gesetze – darunter Großbritannien, Georgien und Italien. Die neue Rainbow Map zeigt, wo queeres Leben bedroht wird und wo es Fortschritte gibt. Außerdem: Wien feiert zehn Jahre Ampelpärchen – ein kleines Symbol mit großer Wirkung. Und: Österreich gewinnt den ESC 2025!
Im Filmbereich stellen wir The Mattachine Family vor, in dem ein queerer Mann zwischen Kinderwunsch und Trennungsschmerz seinen Weg zur Vaterrolle findet, sowie Enkel für Fortgeschrittene, eine Komödie über Rentner*innen, die einen Schülerladen übernehmen und dabei Unerwartetes erleben.

Dauer: 30min

Überregionales

12:00
GoQueer

In dieser Folge von GOQUEER erfahrt ihr die wichtigsten queeren News: Der ESC verbietet Pride-Fahnen auf der Bühne – ein umstrittenes Zeichen für Entpolitisierung. In Europa geraten LGBT-Rechte weiter unter Druck: Während Polen seine letzte LGBT-freie Zone abschafft, verschärfen andere Länder ihre Gesetze – darunter Großbritannien, Georgien und Italien. Die neue Rainbow Map zeigt, wo queeres Leben bedroht wird und wo es Fortschritte gibt. Außerdem: Wien feiert zehn Jahre Ampelpärchen – ein kleines Symbol mit großer Wirkung. Und: Österreich gewinnt den ESC 2025!
Im Filmbereich stellen wir The Mattachine Family vor, in dem ein queerer Mann zwischen Kinderwunsch und Trennungsschmerz seinen Weg zur Vaterrolle findet, sowie Enkel für Fortgeschrittene, eine Komödie über Rentner*innen, die einen Schülerladen übernehmen und dabei Unerwartetes erleben.

Dauer: 30min

Überregionales

15:00
GoQueer

In dieser Folge von GOQUEER erfahrt ihr die wichtigsten queeren News: Der ESC verbietet Pride-Fahnen auf der Bühne – ein umstrittenes Zeichen für Entpolitisierung. In Europa geraten LGBT-Rechte weiter unter Druck: Während Polen seine letzte LGBT-freie Zone abschafft, verschärfen andere Länder ihre Gesetze – darunter Großbritannien, Georgien und Italien. Die neue Rainbow Map zeigt, wo queeres Leben bedroht wird und wo es Fortschritte gibt. Außerdem: Wien feiert zehn Jahre Ampelpärchen – ein kleines Symbol mit großer Wirkung. Und: Österreich gewinnt den ESC 2025!
Im Filmbereich stellen wir The Mattachine Family vor, in dem ein queerer Mann zwischen Kinderwunsch und Trennungsschmerz seinen Weg zur Vaterrolle findet, sowie Enkel für Fortgeschrittene, eine Komödie über Rentner*innen, die einen Schülerladen übernehmen und dabei Unerwartetes erleben.

Dauer: 30min

Überregionales

18:00
GoQueer

In dieser Folge von GOQUEER erfahrt ihr die wichtigsten queeren News: Der ESC verbietet Pride-Fahnen auf der Bühne – ein umstrittenes Zeichen für Entpolitisierung. In Europa geraten LGBT-Rechte weiter unter Druck: Während Polen seine letzte LGBT-freie Zone abschafft, verschärfen andere Länder ihre Gesetze – darunter Großbritannien, Georgien und Italien. Die neue Rainbow Map zeigt, wo queeres Leben bedroht wird und wo es Fortschritte gibt. Außerdem: Wien feiert zehn Jahre Ampelpärchen – ein kleines Symbol mit großer Wirkung. Und: Österreich gewinnt den ESC 2025!
Im Filmbereich stellen wir The Mattachine Family vor, in dem ein queerer Mann zwischen Kinderwunsch und Trennungsschmerz seinen Weg zur Vaterrolle findet, sowie Enkel für Fortgeschrittene, eine Komödie über Rentner*innen, die einen Schülerladen übernehmen und dabei Unerwartetes erleben.

Dauer: 30min

Überregionales

21:00
GoQueer

In dieser Folge von GOQUEER erfahrt ihr die wichtigsten queeren News: Der ESC verbietet Pride-Fahnen auf der Bühne – ein umstrittenes Zeichen für Entpolitisierung. In Europa geraten LGBT-Rechte weiter unter Druck: Während Polen seine letzte LGBT-freie Zone abschafft, verschärfen andere Länder ihre Gesetze – darunter Großbritannien, Georgien und Italien. Die neue Rainbow Map zeigt, wo queeres Leben bedroht wird und wo es Fortschritte gibt. Außerdem: Wien feiert zehn Jahre Ampelpärchen – ein kleines Symbol mit großer Wirkung. Und: Österreich gewinnt den ESC 2025!
Im Filmbereich stellen wir The Mattachine Family vor, in dem ein queerer Mann zwischen Kinderwunsch und Trennungsschmerz seinen Weg zur Vaterrolle findet, sowie Enkel für Fortgeschrittene, eine Komödie über Rentner*innen, die einen Schülerladen übernehmen und dabei Unerwartetes erleben.

Dauer: 30min

Überregionales

00:00
GoQueer

In dieser Folge von GOQUEER erfahrt ihr die wichtigsten queeren News: Der ESC verbietet Pride-Fahnen auf der Bühne – ein umstrittenes Zeichen für Entpolitisierung. In Europa geraten LGBT-Rechte weiter unter Druck: Während Polen seine letzte LGBT-freie Zone abschafft, verschärfen andere Länder ihre Gesetze – darunter Großbritannien, Georgien und Italien. Die neue Rainbow Map zeigt, wo queeres Leben bedroht wird und wo es Fortschritte gibt. Außerdem: Wien feiert zehn Jahre Ampelpärchen – ein kleines Symbol mit großer Wirkung. Und: Österreich gewinnt den ESC 2025!
Im Filmbereich stellen wir The Mattachine Family vor, in dem ein queerer Mann zwischen Kinderwunsch und Trennungsschmerz seinen Weg zur Vaterrolle findet, sowie Enkel für Fortgeschrittene, eine Komödie über Rentner*innen, die einen Schülerladen übernehmen und dabei Unerwartetes erleben.

Dauer: 30min

Freitag (30.05.2025)

Medienpädagogisches

09:00
Nerdbeben Folge 2

In verschiedenen Schulkursen der Medienwerkstatt des Instituts für neue Medien in Rostock entstehen in den Bereichen Film, Fernsehen und Animation Ergebnisse von Filmprojekten. Die zweite Ausgabe des Schülermagazins „Nerdbeben“ präsentiert eine Auswahl davon.

Dauer: 65min

Medienpädagogisches

12:00
Nerdbeben Folge 2

In verschiedenen Schulkursen der Medienwerkstatt des Instituts für neue Medien in Rostock entstehen in den Bereichen Film, Fernsehen und Animation Ergebnisse von Filmprojekten. Die zweite Ausgabe des Schülermagazins „Nerdbeben“ präsentiert eine Auswahl davon.

Dauer: 65min

Medienpädagogisches

15:00
Nerdbeben Folge 2

In verschiedenen Schulkursen der Medienwerkstatt des Instituts für neue Medien in Rostock entstehen in den Bereichen Film, Fernsehen und Animation Ergebnisse von Filmprojekten. Die zweite Ausgabe des Schülermagazins „Nerdbeben“ präsentiert eine Auswahl davon.

Dauer: 65min

Musik

18:00
Alles außer Klingeltöne!!!

Alles außer Klingeltöne!!! ist bebildertes, alternatives Fernsehen. Musik
abseits vom Mainstream mit DJ-Sets und Radio on TV – untermalt unter
anderem mit Bildern aus Rostock.

Dauer: 150min

20:30
Y4HK - Stubnitz Plattenfroster

Die M.S. Stubnitz fischt in ihrem Videoarchiv und präsentiert ihre besten
Fänge. (Konzertmitschnitte)

Dauer: 60min

Musik

00:00
Alles außer Klingeltöne!!!

Alles außer Klingeltöne!!! ist bebildertes, alternatives Fernsehen. Musik
abseits vom Mainstream mit DJ-Sets und Radio on TV – untermalt unter
anderem mit Bildern aus Rostock.

Dauer: 150min

02:30
Y4HK - Stubnitz Plattenfroster

Die M.S. Stubnitz fischt in ihrem Videoarchiv und präsentiert ihre besten
Fänge. (Konzertmitschnitte)

Dauer: 60min

Samstag (31.05.2025)

TV aus MV

09:00
Grevesmühlen TV - Sendung 1302.

Eine neue Sendung Grevesmühlen TV mit der großen Übung am 25. April 2025 im Rahmen des Berufsfeuerwehrwochenendes der Jugendfeuerwehr Grevesmühlen.
Moderation: Laura und Marno

Dauer: 15min

09:15
Inspiriert und Produziert – Benjamin Hujawa

Was für Menschen stecken überhaupt hinter so einem Film? Wie entsteht dieser? Wie sieht es hinter den Kulissen aus? Und wie viel Leidenschaft braucht man für das Filmemachen? Diese ganzen Fragen wurden regionalen Filmemacher:innen von unserer Bundesfreiwilligendienstleistenden Berenike Müller gestellt. Heute mit Benjamin Hujawa.

Dauer: 15min

09:30
"ZOOM ROSTOCK" - Studierende machen selber Fernsehen Ausgabe Nr.22

Das praktische Medienseminar des Instituts für Medienforschung der Universität Rostock in Kooperation mit dem Mediatop Rostock. Entstanden ist der Filmbeitrag "Die Kliniknannys im Einsatz".

Dauer: 5min

09:35
Boizenburger Hafenfest 2025

Das Boizenburger Hafenfest 2025 mit DJS, Bands und Tanzgruppen, ein zusammenschnitt von Freitag den 16. bis Sonntag den 18.Mai 2025.

Dauer: 120min

TV aus MV

12:00
Grevesmühlen TV - Sendung 1302.

Eine neue Sendung Grevesmühlen TV mit der großen Übung am 25. April 2025 im Rahmen des Berufsfeuerwehrwochenendes der Jugendfeuerwehr Grevesmühlen.
Moderation: Laura und Marno

Dauer: 15min

12:15
Inspiriert und Produziert – Benjamin Hujawa

Was für Menschen stecken überhaupt hinter so einem Film? Wie entsteht dieser? Wie sieht es hinter den Kulissen aus? Und wie viel Leidenschaft braucht man für das Filmemachen? Diese ganzen Fragen wurden regionalen Filmemacher:innen von unserer Bundesfreiwilligendienstleistenden Berenike Müller gestellt. Heute mit Benjamin Hujawa.

Dauer: 15min

12:30
"ZOOM ROSTOCK" - Studierende machen selber Fernsehen Ausgabe Nr.22

Das praktische Medienseminar des Instituts für Medienforschung der Universität Rostock in Kooperation mit dem Mediatop Rostock. Entstanden ist der Filmbeitrag "Die Kliniknannys im Einsatz".

Dauer: 5min

12:35
Boizenburger Hafenfest 2025

Das Boizenburger Hafenfest 2025 mit DJS, Bands und Tanzgruppen, ein zusammenschnitt von Freitag den 16. bis Sonntag den 18.Mai 2025.

Dauer: 120min

TV aus MV

15:00
Grevesmühlen TV - Sendung 1302.

Eine neue Sendung Grevesmühlen TV mit der großen Übung am 25. April 2025 im Rahmen des Berufsfeuerwehrwochenendes der Jugendfeuerwehr Grevesmühlen.
Moderation: Laura und Marno

Dauer: 15min

15:15
Inspiriert und Produziert – Benjamin Hujawa

Was für Menschen stecken überhaupt hinter so einem Film? Wie entsteht dieser? Wie sieht es hinter den Kulissen aus? Und wie viel Leidenschaft braucht man für das Filmemachen? Diese ganzen Fragen wurden regionalen Filmemacher:innen von unserer Bundesfreiwilligendienstleistenden Berenike Müller gestellt. Heute mit Benjamin Hujawa.

Dauer: 15min

15:30
"ZOOM ROSTOCK" - Studierende machen selber Fernsehen Ausgabe Nr.22

Das praktische Medienseminar des Instituts für Medienforschung der Universität Rostock in Kooperation mit dem Mediatop Rostock. Entstanden ist der Filmbeitrag "Die Kliniknannys im Einsatz".

Dauer: 5min

15:35
Boizenburger Hafenfest 2025

Das Boizenburger Hafenfest 2025 mit DJS, Bands und Tanzgruppen, ein zusammenschnitt von Freitag den 16. bis Sonntag den 18.Mai 2025.

Dauer: 120min

TV aus MV

18:00
Grevesmühlen TV - Sendung 1302.

Eine neue Sendung Grevesmühlen TV mit der großen Übung am 25. April 2025 im Rahmen des Berufsfeuerwehrwochenendes der Jugendfeuerwehr Grevesmühlen.
Moderation: Laura und Marno

Dauer: 15min

18:15
Inspiriert und Produziert – Benjamin Hujawa

Was für Menschen stecken überhaupt hinter so einem Film? Wie entsteht dieser? Wie sieht es hinter den Kulissen aus? Und wie viel Leidenschaft braucht man für das Filmemachen? Diese ganzen Fragen wurden regionalen Filmemacher:innen von unserer Bundesfreiwilligendienstleistenden Berenike Müller gestellt. Heute mit Benjamin Hujawa.

Dauer: 15min

18:30
"ZOOM ROSTOCK" - Studierende machen selber Fernsehen Ausgabe Nr.22

Das praktische Medienseminar des Instituts für Medienforschung der Universität Rostock in Kooperation mit dem Mediatop Rostock. Entstanden ist der Filmbeitrag "Die Kliniknannys im Einsatz".

Dauer: 5min

18:35
Boizenburger Hafenfest 2025

Das Boizenburger Hafenfest 2025 mit DJS, Bands und Tanzgruppen, ein zusammenschnitt von Freitag den 16. bis Sonntag den 18.Mai 2025.

Dauer: 120min

TV aus MV

21:00
Grevesmühlen TV - Sendung 1302.

Eine neue Sendung Grevesmühlen TV mit der großen Übung am 25. April 2025 im Rahmen des Berufsfeuerwehrwochenendes der Jugendfeuerwehr Grevesmühlen.
Moderation: Laura und Marno

Dauer: 15min

21:15
Inspiriert und Produziert – Benjamin Hujawa

Was für Menschen stecken überhaupt hinter so einem Film? Wie entsteht dieser? Wie sieht es hinter den Kulissen aus? Und wie viel Leidenschaft braucht man für das Filmemachen? Diese ganzen Fragen wurden regionalen Filmemacher:innen von unserer Bundesfreiwilligendienstleistenden Berenike Müller gestellt. Heute mit Benjamin Hujawa.

Dauer: 15min

21:30
"ZOOM ROSTOCK" - Studierende machen selber Fernsehen Ausgabe Nr.22

Das praktische Medienseminar des Instituts für Medienforschung der Universität Rostock in Kooperation mit dem Mediatop Rostock. Entstanden ist der Filmbeitrag "Die Kliniknannys im Einsatz".

Dauer: 5min

21:35
Boizenburger Hafenfest 2025

Das Boizenburger Hafenfest 2025 mit DJS, Bands und Tanzgruppen, ein zusammenschnitt von Freitag den 16. bis Sonntag den 18.Mai 2025.

Dauer: 120min

TV aus MV

00:00
Grevesmühlen TV - Sendung 1302.

Eine neue Sendung Grevesmühlen TV mit der großen Übung am 25. April 2025 im Rahmen des Berufsfeuerwehrwochenendes der Jugendfeuerwehr Grevesmühlen.
Moderation: Laura und Marno

Dauer: 15min

00:15
Inspiriert und Produziert – Benjamin Hujawa

Was für Menschen stecken überhaupt hinter so einem Film? Wie entsteht dieser? Wie sieht es hinter den Kulissen aus? Und wie viel Leidenschaft braucht man für das Filmemachen? Diese ganzen Fragen wurden regionalen Filmemacher:innen von unserer Bundesfreiwilligendienstleistenden Berenike Müller gestellt. Heute mit Benjamin Hujawa.

Dauer: 15min

00:30
"ZOOM ROSTOCK" - Studierende machen selber Fernsehen Ausgabe Nr.22

Das praktische Medienseminar des Instituts für Medienforschung der Universität Rostock in Kooperation mit dem Mediatop Rostock. Entstanden ist der Filmbeitrag "Die Kliniknannys im Einsatz".

Dauer: 5min

00:35
Boizenburger Hafenfest 2025

Das Boizenburger Hafenfest 2025 mit DJS, Bands und Tanzgruppen, ein zusammenschnitt von Freitag den 16. bis Sonntag den 18.Mai 2025.

Dauer: 120min

Sonntag (01.06.2025)

Überregionales

09:00
GoQueer

In dieser Folge von GOQUEER erfahrt ihr die wichtigsten queeren News: Der ESC verbietet Pride-Fahnen auf der Bühne – ein umstrittenes Zeichen für Entpolitisierung. In Europa geraten LGBT-Rechte weiter unter Druck: Während Polen seine letzte LGBT-freie Zone abschafft, verschärfen andere Länder ihre Gesetze – darunter Großbritannien, Georgien und Italien. Die neue Rainbow Map zeigt, wo queeres Leben bedroht wird und wo es Fortschritte gibt. Außerdem: Wien feiert zehn Jahre Ampelpärchen – ein kleines Symbol mit großer Wirkung. Und: Österreich gewinnt den ESC 2025!
Im Filmbereich stellen wir The Mattachine Family vor, in dem ein queerer Mann zwischen Kinderwunsch und Trennungsschmerz seinen Weg zur Vaterrolle findet, sowie Enkel für Fortgeschrittene, eine Komödie über Rentner*innen, die einen Schülerladen übernehmen und dabei Unerwartetes erleben.

Dauer: 30min

Überregionales

12:00
GoQueer

In dieser Folge von GOQUEER erfahrt ihr die wichtigsten queeren News: Der ESC verbietet Pride-Fahnen auf der Bühne – ein umstrittenes Zeichen für Entpolitisierung. In Europa geraten LGBT-Rechte weiter unter Druck: Während Polen seine letzte LGBT-freie Zone abschafft, verschärfen andere Länder ihre Gesetze – darunter Großbritannien, Georgien und Italien. Die neue Rainbow Map zeigt, wo queeres Leben bedroht wird und wo es Fortschritte gibt. Außerdem: Wien feiert zehn Jahre Ampelpärchen – ein kleines Symbol mit großer Wirkung. Und: Österreich gewinnt den ESC 2025!
Im Filmbereich stellen wir The Mattachine Family vor, in dem ein queerer Mann zwischen Kinderwunsch und Trennungsschmerz seinen Weg zur Vaterrolle findet, sowie Enkel für Fortgeschrittene, eine Komödie über Rentner*innen, die einen Schülerladen übernehmen und dabei Unerwartetes erleben.

Dauer: 30min

Überregionales

15:00
GoQueer

In dieser Folge von GOQUEER erfahrt ihr die wichtigsten queeren News: Der ESC verbietet Pride-Fahnen auf der Bühne – ein umstrittenes Zeichen für Entpolitisierung. In Europa geraten LGBT-Rechte weiter unter Druck: Während Polen seine letzte LGBT-freie Zone abschafft, verschärfen andere Länder ihre Gesetze – darunter Großbritannien, Georgien und Italien. Die neue Rainbow Map zeigt, wo queeres Leben bedroht wird und wo es Fortschritte gibt. Außerdem: Wien feiert zehn Jahre Ampelpärchen – ein kleines Symbol mit großer Wirkung. Und: Österreich gewinnt den ESC 2025!
Im Filmbereich stellen wir The Mattachine Family vor, in dem ein queerer Mann zwischen Kinderwunsch und Trennungsschmerz seinen Weg zur Vaterrolle findet, sowie Enkel für Fortgeschrittene, eine Komödie über Rentner*innen, die einen Schülerladen übernehmen und dabei Unerwartetes erleben.

Dauer: 30min

Überregionales

18:00
GoQueer

In dieser Folge von GOQUEER erfahrt ihr die wichtigsten queeren News: Der ESC verbietet Pride-Fahnen auf der Bühne – ein umstrittenes Zeichen für Entpolitisierung. In Europa geraten LGBT-Rechte weiter unter Druck: Während Polen seine letzte LGBT-freie Zone abschafft, verschärfen andere Länder ihre Gesetze – darunter Großbritannien, Georgien und Italien. Die neue Rainbow Map zeigt, wo queeres Leben bedroht wird und wo es Fortschritte gibt. Außerdem: Wien feiert zehn Jahre Ampelpärchen – ein kleines Symbol mit großer Wirkung. Und: Österreich gewinnt den ESC 2025!
Im Filmbereich stellen wir The Mattachine Family vor, in dem ein queerer Mann zwischen Kinderwunsch und Trennungsschmerz seinen Weg zur Vaterrolle findet, sowie Enkel für Fortgeschrittene, eine Komödie über Rentner*innen, die einen Schülerladen übernehmen und dabei Unerwartetes erleben.

Dauer: 30min

Überregionales

21:00
GoQueer

In dieser Folge von GOQUEER erfahrt ihr die wichtigsten queeren News: Der ESC verbietet Pride-Fahnen auf der Bühne – ein umstrittenes Zeichen für Entpolitisierung. In Europa geraten LGBT-Rechte weiter unter Druck: Während Polen seine letzte LGBT-freie Zone abschafft, verschärfen andere Länder ihre Gesetze – darunter Großbritannien, Georgien und Italien. Die neue Rainbow Map zeigt, wo queeres Leben bedroht wird und wo es Fortschritte gibt. Außerdem: Wien feiert zehn Jahre Ampelpärchen – ein kleines Symbol mit großer Wirkung. Und: Österreich gewinnt den ESC 2025!
Im Filmbereich stellen wir The Mattachine Family vor, in dem ein queerer Mann zwischen Kinderwunsch und Trennungsschmerz seinen Weg zur Vaterrolle findet, sowie Enkel für Fortgeschrittene, eine Komödie über Rentner*innen, die einen Schülerladen übernehmen und dabei Unerwartetes erleben.

Dauer: 30min

Überregionales

00:00
GoQueer

In dieser Folge von GOQUEER erfahrt ihr die wichtigsten queeren News: Der ESC verbietet Pride-Fahnen auf der Bühne – ein umstrittenes Zeichen für Entpolitisierung. In Europa geraten LGBT-Rechte weiter unter Druck: Während Polen seine letzte LGBT-freie Zone abschafft, verschärfen andere Länder ihre Gesetze – darunter Großbritannien, Georgien und Italien. Die neue Rainbow Map zeigt, wo queeres Leben bedroht wird und wo es Fortschritte gibt. Außerdem: Wien feiert zehn Jahre Ampelpärchen – ein kleines Symbol mit großer Wirkung. Und: Österreich gewinnt den ESC 2025!
Im Filmbereich stellen wir The Mattachine Family vor, in dem ein queerer Mann zwischen Kinderwunsch und Trennungsschmerz seinen Weg zur Vaterrolle findet, sowie Enkel für Fortgeschrittene, eine Komödie über Rentner*innen, die einen Schülerladen übernehmen und dabei Unerwartetes erleben.

Dauer: 30min

Schließen