Programm

Aktuelles Programm

Montag (18.09.2023)

Dein Radio im Fernsehen

09:00
Eduthek - Folge 10

In der Folge 10 schauen Lukas Opheiden und Dennis Kranz zurück auf ein Jahr Podcast. Dazu gibt es Rückblicke auf die alten Folgen, aber auch Blicke und Diskussionen in die Zukunft.

Dauer: 60min

10:00
Man müsste mal - Karl Leonhardt

Retten – Löschen – Bergen – Schützen – das sind die Aufgaben der Feuerwehr. Leonhardt ist 34 Jahre alt und blickt schon auf 24 Jahre Engagement die der Freiwilligen Feuerwehr zurück. Heute ist er „Stadtwehrführer“ und Vorsitzender des Stadtfeuerwehrverbandes.

Dauer: 45min

Dein Radio im Fernsehen

12:00
Eduthek - Folge 10

In der Folge 10 schauen Lukas Opheiden und Dennis Kranz zurück auf ein Jahr Podcast. Dazu gibt es Rückblicke auf die alten Folgen, aber auch Blicke und Diskussionen in die Zukunft.

Dauer: 60min

13:00
Man müsste mal - Karl Leonhardt

Retten – Löschen – Bergen – Schützen – das sind die Aufgaben der Feuerwehr. Leonhardt ist 34 Jahre alt und blickt schon auf 24 Jahre Engagement die der Freiwilligen Feuerwehr zurück. Heute ist er „Stadtwehrführer“ und Vorsitzender des Stadtfeuerwehrverbandes.

Dauer: 45min

Dein Radio im Fernsehen

15:00
Eduthek - Folge 10

In der Folge 10 schauen Lukas Opheiden und Dennis Kranz zurück auf ein Jahr Podcast. Dazu gibt es Rückblicke auf die alten Folgen, aber auch Blicke und Diskussionen in die Zukunft.

Dauer: 60min

16:00
Man müsste mal - Karl Leonhardt

Retten – Löschen – Bergen – Schützen – das sind die Aufgaben der Feuerwehr. Leonhardt ist 34 Jahre alt und blickt schon auf 24 Jahre Engagement die der Freiwilligen Feuerwehr zurück. Heute ist er „Stadtwehrführer“ und Vorsitzender des Stadtfeuerwehrverbandes.

Dauer: 45min

Dein Radio im Fernsehen

18:00
Eduthek - Folge 10

In der Folge 10 schauen Lukas Opheiden und Dennis Kranz zurück auf ein Jahr Podcast. Dazu gibt es Rückblicke auf die alten Folgen, aber auch Blicke und Diskussionen in die Zukunft.

Dauer: 60min

19:00
Man müsste mal - Karl Leonhardt

Retten – Löschen – Bergen – Schützen – das sind die Aufgaben der Feuerwehr. Leonhardt ist 34 Jahre alt und blickt schon auf 24 Jahre Engagement die der Freiwilligen Feuerwehr zurück. Heute ist er „Stadtwehrführer“ und Vorsitzender des Stadtfeuerwehrverbandes.

Dauer: 45min

Dein Radio im Fernsehen

21:00
Eduthek - Folge 10

In der Folge 10 schauen Lukas Opheiden und Dennis Kranz zurück auf ein Jahr Podcast. Dazu gibt es Rückblicke auf die alten Folgen, aber auch Blicke und Diskussionen in die Zukunft.

Dauer: 60min

22:00
Man müsste mal - Karl Leonhardt

Retten – Löschen – Bergen – Schützen – das sind die Aufgaben der Feuerwehr. Leonhardt ist 34 Jahre alt und blickt schon auf 24 Jahre Engagement die der Freiwilligen Feuerwehr zurück. Heute ist er „Stadtwehrführer“ und Vorsitzender des Stadtfeuerwehrverbandes.

Dauer: 45min

Dein Radio im Fernsehen

21:00
Eduthek - Folge 10

In der Folge 10 schauen Lukas Opheiden und Dennis Kranz zurück auf ein Jahr Podcast. Dazu gibt es Rückblicke auf die alten Folgen, aber auch Blicke und Diskussionen in die Zukunft.

Dauer: 60min

22:00
Man müsste mal - Karl Leonhardt

Retten – Löschen – Bergen – Schützen – das sind die Aufgaben der Feuerwehr. Leonhardt ist 34 Jahre alt und blickt schon auf 24 Jahre Engagement die der Freiwilligen Feuerwehr zurück. Heute ist er „Stadtwehrführer“ und Vorsitzender des Stadtfeuerwehrverbandes.

Dauer: 45min

Dienstag (19.09.2023)

TV aus MV

09:00
Inspiriert und Produziert - Markus Napieralla

Was für Menschen stecken überhaupt hinter so einem Film? Wie entsteht dieser? Wie sieht es hinter den Kulissen aus? Und wie viel Leidenschaft braucht man für das Filmemachen? Diese ganzen Fragen wurden regionalen Filmemacher:innen von unserer Bundesfreiwilligendienstleistenden Berenike Müller gestellt. Heute mit Marcus Napieralla.

Dauer: 20min

09:20
Plastiklüge - Wealth of Knowledges

Plastik ist im Alltag nicht mehr wegzudeneken. Doch hinter den glänzenden Verpackungen stehen die düsteren Abgründe einer ganzen Industrie. Die Gefahr für Mensch, Tier und Umwelt wächst. Was bedeutet das? Und was können wir tun? Produziert von Annette Preger.

Dauer: 20min

09:40
LEOfilms Filmkunstfest MV 2023

Folge 1

Dauer: 15min

TV aus MV

12:00
Inspiriert und Produziert - Markus Napieralla

Was für Menschen stecken überhaupt hinter so einem Film? Wie entsteht dieser? Wie sieht es hinter den Kulissen aus? Und wie viel Leidenschaft braucht man für das Filmemachen? Diese ganzen Fragen wurden regionalen Filmemacher:innen von unserer Bundesfreiwilligendienstleistenden Berenike Müller gestellt. Heute mit Marcus Napieralla.

Dauer: 20min

12:20
Plastiklüge - Wealth of Knowledges

Plastik ist im Alltag nicht mehr wegzudeneken. Doch hinter den glänzenden Verpackungen stehen die düsteren Abgründe einer ganzen Industrie. Die Gefahr für Mensch, Tier und Umwelt wächst. Was bedeutet das? Und was können wir tun? Produziert von Annette Preger.

Dauer: 20min

12:40
LEOfilms Filmkunstfest MV 2023

Folge 1

Dauer: 15min

TV aus MV

15:00
Inspiriert und Produziert - Markus Napieralla

Was für Menschen stecken überhaupt hinter so einem Film? Wie entsteht dieser? Wie sieht es hinter den Kulissen aus? Und wie viel Leidenschaft braucht man für das Filmemachen? Diese ganzen Fragen wurden regionalen Filmemacher:innen von unserer Bundesfreiwilligendienstleistenden Berenike Müller gestellt. Heute mit Marcus Napieralla.

Dauer: 20min

15:20
Plastiklüge - Wealth of Knowledges

Plastik ist im Alltag nicht mehr wegzudeneken. Doch hinter den glänzenden Verpackungen stehen die düsteren Abgründe einer ganzen Industrie. Die Gefahr für Mensch, Tier und Umwelt wächst. Was bedeutet das? Und was können wir tun? Produziert von Annette Preger.

Dauer: 20min

15:40
LEOfilms Filmkunstfest MV 2023

Folge 1

Dauer: 15min

TV aus MV

18:00
Inspiriert und Produziert - Markus Napieralla

Was für Menschen stecken überhaupt hinter so einem Film? Wie entsteht dieser? Wie sieht es hinter den Kulissen aus? Und wie viel Leidenschaft braucht man für das Filmemachen? Diese ganzen Fragen wurden regionalen Filmemacher:innen von unserer Bundesfreiwilligendienstleistenden Berenike Müller gestellt. Heute mit Marcus Napieralla.

Dauer: 20min

18:20
Plastiklüge - Wealth of Knowledges

Plastik ist im Alltag nicht mehr wegzudeneken. Doch hinter den glänzenden Verpackungen stehen die düsteren Abgründe einer ganzen Industrie. Die Gefahr für Mensch, Tier und Umwelt wächst. Was bedeutet das? Und was können wir tun? Produziert von Annette Preger.

Dauer: 20min

18:40
LEOfilms Filmkunstfest MV 2023

Folge 1

Dauer: 15min

TV aus MV

21:00
Inspiriert und Produziert - Markus Napieralla

Was für Menschen stecken überhaupt hinter so einem Film? Wie entsteht dieser? Wie sieht es hinter den Kulissen aus? Und wie viel Leidenschaft braucht man für das Filmemachen? Diese ganzen Fragen wurden regionalen Filmemacher:innen von unserer Bundesfreiwilligendienstleistenden Berenike Müller gestellt. Heute mit Marcus Napieralla.

Dauer: 20min

21:20
Plastiklüge - Wealth of Knowledges

Plastik ist im Alltag nicht mehr wegzudeneken. Doch hinter den glänzenden Verpackungen stehen die düsteren Abgründe einer ganzen Industrie. Die Gefahr für Mensch, Tier und Umwelt wächst. Was bedeutet das? Und was können wir tun? Produziert von Annette Preger.

Dauer: 20min

21:40
LEOfilms Filmkunstfest MV 2023

Folge 1

Dauer: 15min

TV aus MV

00:00
Inspiriert und Produziert - Markus Napieralla

Was für Menschen stecken überhaupt hinter so einem Film? Wie entsteht dieser? Wie sieht es hinter den Kulissen aus? Und wie viel Leidenschaft braucht man für das Filmemachen? Diese ganzen Fragen wurden regionalen Filmemacher:innen von unserer Bundesfreiwilligendienstleistenden Berenike Müller gestellt. Heute mit Marcus Napieralla.

Dauer: 20min

00:20
Plastiklüge - Wealth of Knowledges

Plastik ist im Alltag nicht mehr wegzudeneken. Doch hinter den glänzenden Verpackungen stehen die düsteren Abgründe einer ganzen Industrie. Die Gefahr für Mensch, Tier und Umwelt wächst. Was bedeutet das? Und was können wir tun? Produziert von Annette Preger.

Dauer: 20min

00:40
LEOfilms Filmkunstfest MV 2023

Folge 1

Dauer: 15min

Mittwoch (20.09.2023)

Dein Radio im Fernsehen

09:00
Eduthek - Folge 10

In der Folge 10 schauen Lukas Opheiden und Dennis Kranz zurück auf ein Jahr Podcast. Dazu gibt es Rückblicke auf die alten Folgen, aber auch Blicke und Diskussionen in die Zukunft.

Dauer: 60min

10:00
Man müsste mal - Karl Leonhardt

Retten – Löschen – Bergen – Schützen – das sind die Aufgaben der Feuerwehr. Leonhardt ist 34 Jahre alt und blickt schon auf 24 Jahre Engagement die der Freiwilligen Feuerwehr zurück. Heute ist er „Stadtwehrführer“ und Vorsitzender des Stadtfeuerwehrverbandes.

Dauer: 45min

Dein Radio im Fernsehen

09:00
Eduthek - Folge 10

In der Folge 10 schauen Lukas Opheiden und Dennis Kranz zurück auf ein Jahr Podcast. Dazu gibt es Rückblicke auf die alten Folgen, aber auch Blicke und Diskussionen in die Zukunft.

Dauer: 60min

10:00
Man müsste mal - Karl Leonhardt

Retten – Löschen – Bergen – Schützen – das sind die Aufgaben der Feuerwehr. Leonhardt ist 34 Jahre alt und blickt schon auf 24 Jahre Engagement die der Freiwilligen Feuerwehr zurück. Heute ist er „Stadtwehrführer“ und Vorsitzender des Stadtfeuerwehrverbandes.

Dauer: 45min

Dein Radio im Fernsehen

15:00
Eduthek - Folge 10

In der Folge 10 schauen Lukas Opheiden und Dennis Kranz zurück auf ein Jahr Podcast. Dazu gibt es Rückblicke auf die alten Folgen, aber auch Blicke und Diskussionen in die Zukunft.

Dauer: 60min

16:00
Man müsste mal - Karl Leonhardt

Retten – Löschen – Bergen – Schützen – das sind die Aufgaben der Feuerwehr. Leonhardt ist 34 Jahre alt und blickt schon auf 24 Jahre Engagement die der Freiwilligen Feuerwehr zurück. Heute ist er „Stadtwehrführer“ und Vorsitzender des Stadtfeuerwehrverbandes.

Dauer: 45min

Musik

18:00
AAK

Alles außer Klingeltöne

Dauer: 150min

20:30
Y4HK - Stubnitz Plattenfroster

Die M.S. Stubnitz fischt in ihrem Videoarchiv und präsentiert ihre besten Fänge. (Konzertmitschnitte)

Dauer: 60min

Musik

00:00
AAK

Alles außer Klingeltöne

Dauer: 150min

02:30
Y4HK - Stubnitz Plattenfroster

Die M.S. Stubnitz fischt in ihrem Videoarchiv und präsentiert ihre besten Fänge. (Konzertmitschnitte)

Dauer: 60min

Donnerstag (21.09.2023)

Überregionales

09:00
Was ist eigentlich… Twitter?!

In dieser neuen Folge >Was ist eigentlich…< geht es um die Kurznachrichten-Plattform Twitter. Doch was ist das eigentlich? Das erfahrt ihr in dieser Folge!

Dauer: 10min

09:10
artort.tv – 100 Menschen, 100 Tage – Gespräch mit Rafat Asfour

Im Gespräch mit Sylvia Freyer erklärt Rafat, dass seine Flucht aus Syrien 2013 eine Geschichte von geleisteter, aber auch verweigerter Erster Hilfe ist. Beim Versuch, die griechische Küste zu erreichen ertrinken drei seiner Weggefährten durch den Pushback griechischer Grenzer und er schafft es im vierten Anlauf über den Landweg nach Thessaloniki. Von dort läuft er durch Mazedonien und Serbien bis nach Deutschland.

Dauer: 65min

10:15
fragmental | Folge 0

ragmental ist das neue Gaming-Format zum Mitmachen. Folge 0: „What the cat dragged in”

Dauer: 25min

10:40
Chinas Metropolen

Reisereportage Folge 1 - Shanghai Teil 1

Dauer: 25min

Überregionales

12:00
Was ist eigentlich… Twitter?!

In dieser neuen Folge >Was ist eigentlich…< geht es um die Kurznachrichten-Plattform Twitter. Doch was ist das eigentlich? Das erfahrt ihr in dieser Folge!

Dauer: 10min

12:10
artort.tv – 100 Menschen, 100 Tage – Gespräch mit Rafat Asfour

Im Gespräch mit Sylvia Freyer erklärt Rafat, dass seine Flucht aus Syrien 2013 eine Geschichte von geleisteter, aber auch verweigerter Erster Hilfe ist. Beim Versuch, die griechische Küste zu erreichen ertrinken drei seiner Weggefährten durch den Pushback griechischer Grenzer und er schafft es im vierten Anlauf über den Landweg nach Thessaloniki. Von dort läuft er durch Mazedonien und Serbien bis nach Deutschland.

Dauer: 65min

13:15
fragmental | Folge 0

ragmental ist das neue Gaming-Format zum Mitmachen. Folge 0: „What the cat dragged in”

Dauer: 25min

13:40
Chinas Metropolen

Reisereportage Folge 1 - Shanghai Teil 1

Dauer: 25min

Überregionales

15:00
Was ist eigentlich… Twitter?!

In dieser neuen Folge >Was ist eigentlich…< geht es um die Kurznachrichten-Plattform Twitter. Doch was ist das eigentlich? Das erfahrt ihr in dieser Folge!

Dauer: 10min

15:10
artort.tv – 100 Menschen, 100 Tage – Gespräch mit Rafat Asfour

Im Gespräch mit Sylvia Freyer erklärt Rafat, dass seine Flucht aus Syrien 2013 eine Geschichte von geleisteter, aber auch verweigerter Erster Hilfe ist. Beim Versuch, die griechische Küste zu erreichen ertrinken drei seiner Weggefährten durch den Pushback griechischer Grenzer und er schafft es im vierten Anlauf über den Landweg nach Thessaloniki. Von dort läuft er durch Mazedonien und Serbien bis nach Deutschland.

Dauer: 65min

16:15
fragmental | Folge 0

ragmental ist das neue Gaming-Format zum Mitmachen. Folge 0: „What the cat dragged in”

Dauer: 25min

16:40
Chinas Metropolen

Reisereportage Folge 1 - Shanghai Teil 1

Dauer: 25min

Überregionales

18:00
Was ist eigentlich… Twitter?!

In dieser neuen Folge >Was ist eigentlich…< geht es um die Kurznachrichten-Plattform Twitter. Doch was ist das eigentlich? Das erfahrt ihr in dieser Folge!

Dauer: 10min

18:10
artort.tv – 100 Menschen, 100 Tage – Gespräch mit Rafat Asfour

Im Gespräch mit Sylvia Freyer erklärt Rafat, dass seine Flucht aus Syrien 2013 eine Geschichte von geleisteter, aber auch verweigerter Erster Hilfe ist. Beim Versuch, die griechische Küste zu erreichen ertrinken drei seiner Weggefährten durch den Pushback griechischer Grenzer und er schafft es im vierten Anlauf über den Landweg nach Thessaloniki. Von dort läuft er durch Mazedonien und Serbien bis nach Deutschland.

Dauer: 65min

19:15
fragmental | Folge 0

ragmental ist das neue Gaming-Format zum Mitmachen. Folge 0: „What the cat dragged in”

Dauer: 25min

19:40
Chinas Metropolen

Reisereportage Folge 1 - Shanghai Teil 1

Dauer: 25min

Überregionales

21:00
Was ist eigentlich… Twitter?!

In dieser neuen Folge >Was ist eigentlich…< geht es um die Kurznachrichten-Plattform Twitter. Doch was ist das eigentlich? Das erfahrt ihr in dieser Folge!

Dauer: 10min

21:10
artort.tv – 100 Menschen, 100 Tage – Gespräch mit Rafat Asfour

Im Gespräch mit Sylvia Freyer erklärt Rafat, dass seine Flucht aus Syrien 2013 eine Geschichte von geleisteter, aber auch verweigerter Erster Hilfe ist. Beim Versuch, die griechische Küste zu erreichen ertrinken drei seiner Weggefährten durch den Pushback griechischer Grenzer und er schafft es im vierten Anlauf über den Landweg nach Thessaloniki. Von dort läuft er durch Mazedonien und Serbien bis nach Deutschland.

Dauer: 65min

22:15
fragmental | Folge 0

ragmental ist das neue Gaming-Format zum Mitmachen. Folge 0: „What the cat dragged in”

Dauer: 25min

22:40
Chinas Metropolen

Reisereportage Folge 1 - Shanghai Teil 1

Dauer: 25min

Überregionales

00:00
Was ist eigentlich… Twitter?!

In dieser neuen Folge >Was ist eigentlich…< geht es um die Kurznachrichten-Plattform Twitter. Doch was ist das eigentlich? Das erfahrt ihr in dieser Folge!

Dauer: 10min

00:10
artort.tv – 100 Menschen, 100 Tage – Gespräch mit Rafat Asfour

Im Gespräch mit Sylvia Freyer erklärt Rafat, dass seine Flucht aus Syrien 2013 eine Geschichte von geleisteter, aber auch verweigerter Erster Hilfe ist. Beim Versuch, die griechische Küste zu erreichen ertrinken drei seiner Weggefährten durch den Pushback griechischer Grenzer und er schafft es im vierten Anlauf über den Landweg nach Thessaloniki. Von dort läuft er durch Mazedonien und Serbien bis nach Deutschland.

Dauer: 65min

01:15
fragmental | Folge 0

ragmental ist das neue Gaming-Format zum Mitmachen. Folge 0: „What the cat dragged in”

Dauer: 25min

01:40
Chinas Metropolen

Reisereportage Folge 1 - Shanghai Teil 1

Dauer: 25min

Freitag (22.09.2023)

Dein Radio im Fernsehen

09:00
Eduthek - Folge 10

In der Folge 10 schauen Lukas Opheiden und Dennis Kranz zurück auf ein Jahr Podcast. Dazu gibt es Rückblicke auf die alten Folgen, aber auch Blicke und Diskussionen in die Zukunft.

Dauer: 60min

10:00
Man müsste mal - Karl Leonhardt

Retten – Löschen – Bergen – Schützen – das sind die Aufgaben der Feuerwehr. Leonhardt ist 34 Jahre alt und blickt schon auf 24 Jahre Engagement die der Freiwilligen Feuerwehr zurück. Heute ist er „Stadtwehrführer“ und Vorsitzender des Stadtfeuerwehrverbandes.

Dauer: 45min

Dein Radio im Fernsehen

12:00
Eduthek - Folge 10

In der Folge 10 schauen Lukas Opheiden und Dennis Kranz zurück auf ein Jahr Podcast. Dazu gibt es Rückblicke auf die alten Folgen, aber auch Blicke und Diskussionen in die Zukunft.

Dauer: 60min

13:00
Man müsste mal - Karl Leonhardt

Retten – Löschen – Bergen – Schützen – das sind die Aufgaben der Feuerwehr. Leonhardt ist 34 Jahre alt und blickt schon auf 24 Jahre Engagement die der Freiwilligen Feuerwehr zurück. Heute ist er „Stadtwehrführer“ und Vorsitzender des Stadtfeuerwehrverbandes.

Dauer: 45min

Dein Radio im Fernsehen

15:00
Eduthek - Folge 10

In der Folge 10 schauen Lukas Opheiden und Dennis Kranz zurück auf ein Jahr Podcast. Dazu gibt es Rückblicke auf die alten Folgen, aber auch Blicke und Diskussionen in die Zukunft.

Dauer: 60min

16:00
Man müsste mal - Karl Leonhardt

Retten – Löschen – Bergen – Schützen – das sind die Aufgaben der Feuerwehr. Leonhardt ist 34 Jahre alt und blickt schon auf 24 Jahre Engagement die der Freiwilligen Feuerwehr zurück. Heute ist er „Stadtwehrführer“ und Vorsitzender des Stadtfeuerwehrverbandes.

Dauer: 45min

Musik

18:00
AAK

Alles außer Klingeltöne

Dauer: 150min

20:30
Y4HK - Stubnitz Plattenfroster

Die M.S. Stubnitz fischt in ihrem Videoarchiv und präsentiert ihre besten Fänge. (Konzertmitschnitte)

Dauer: 60min

Musik

00:00
AAK

Alles außer Klingeltöne

Dauer: 150min

02:30
Y4HK - Stubnitz Plattenfroster

Die M.S. Stubnitz fischt in ihrem Videoarchiv und präsentiert ihre besten Fänge. (Konzertmitschnitte)

Dauer: 60min

Samstag (23.09.2023)

TV aus MV

09:00
Inspiriert und Produziert - Markus Napieralla

Was für Menschen stecken überhaupt hinter so einem Film? Wie entsteht dieser? Wie sieht es hinter den Kulissen aus? Und wie viel Leidenschaft braucht man für das Filmemachen? Diese ganzen Fragen wurden regionalen Filmemacher:innen von unserer Bundesfreiwilligendienstleistenden Berenike Müller gestellt. Heute mit Marcus Napieralla.

Dauer: 20min

09:20
Plastiklüge - Wealth of Knowledges

Plastik ist im Alltag nicht mehr wegzudeneken. Doch hinter den glänzenden Verpackungen stehen die düsteren Abgründe einer ganzen Industrie. Die Gefahr für Mensch, Tier und Umwelt wächst. Was bedeutet das? Und was können wir tun? Produziert von Annette Preger.

Dauer: 20min

09:40
LEOfilms Filmkunstfest MV 2023

Folge 1

Dauer: 15min

TV aus MV

12:00
Inspiriert und Produziert - Markus Napieralla

Was für Menschen stecken überhaupt hinter so einem Film? Wie entsteht dieser? Wie sieht es hinter den Kulissen aus? Und wie viel Leidenschaft braucht man für das Filmemachen? Diese ganzen Fragen wurden regionalen Filmemacher:innen von unserer Bundesfreiwilligendienstleistenden Berenike Müller gestellt. Heute mit Marcus Napieralla.

Dauer: 20min

12:20
Plastiklüge - Wealth of Knowledges

Plastik ist im Alltag nicht mehr wegzudeneken. Doch hinter den glänzenden Verpackungen stehen die düsteren Abgründe einer ganzen Industrie. Die Gefahr für Mensch, Tier und Umwelt wächst. Was bedeutet das? Und was können wir tun? Produziert von Annette Preger.

Dauer: 20min

12:40
LEOfilms Filmkunstfest MV 2023

Folge 1

Dauer: 15min

TV aus MV

15:00
Inspiriert und Produziert - Markus Napieralla

Was für Menschen stecken überhaupt hinter so einem Film? Wie entsteht dieser? Wie sieht es hinter den Kulissen aus? Und wie viel Leidenschaft braucht man für das Filmemachen? Diese ganzen Fragen wurden regionalen Filmemacher:innen von unserer Bundesfreiwilligendienstleistenden Berenike Müller gestellt. Heute mit Marcus Napieralla.

Dauer: 20min

15:20
Plastiklüge - Wealth of Knowledges

Plastik ist im Alltag nicht mehr wegzudeneken. Doch hinter den glänzenden Verpackungen stehen die düsteren Abgründe einer ganzen Industrie. Die Gefahr für Mensch, Tier und Umwelt wächst. Was bedeutet das? Und was können wir tun? Produziert von Annette Preger.

Dauer: 20min

15:40
LEOfilms Filmkunstfest MV 2023

Folge 1

Dauer: 15min

Sonntag (24.09.2023)

Überregionales

09:00
Was ist eigentlich… Twitter?!

In dieser neuen Folge >Was ist eigentlich…< geht es um die Kurznachrichten-Plattform Twitter. Doch was ist das eigentlich? Das erfahrt ihr in dieser Folge!

Dauer: 10min

09:10
artort.tv – 100 Menschen, 100 Tage – Gespräch mit Rafat Asfour

Im Gespräch mit Sylvia Freyer erklärt Rafat, dass seine Flucht aus Syrien 2013 eine Geschichte von geleisteter, aber auch verweigerter Erster Hilfe ist. Beim Versuch, die griechische Küste zu erreichen ertrinken drei seiner Weggefährten durch den Pushback griechischer Grenzer und er schafft es im vierten Anlauf über den Landweg nach Thessaloniki. Von dort läuft er durch Mazedonien und Serbien bis nach Deutschland.

Dauer: 65min

10:15
fragmental | Folge 0

ragmental ist das neue Gaming-Format zum Mitmachen. Folge 0: „What the cat dragged in”

Dauer: 25min

10:40
Chinas Metropolen

Reisereportage Folge 1 - Shanghai Teil 1

Dauer: 25min

Überregionales

12:00
Was ist eigentlich… Twitter?!

In dieser neuen Folge >Was ist eigentlich…< geht es um die Kurznachrichten-Plattform Twitter. Doch was ist das eigentlich? Das erfahrt ihr in dieser Folge!

Dauer: 10min

12:10
artort.tv – 100 Menschen, 100 Tage – Gespräch mit Rafat Asfour

Im Gespräch mit Sylvia Freyer erklärt Rafat, dass seine Flucht aus Syrien 2013 eine Geschichte von geleisteter, aber auch verweigerter Erster Hilfe ist. Beim Versuch, die griechische Küste zu erreichen ertrinken drei seiner Weggefährten durch den Pushback griechischer Grenzer und er schafft es im vierten Anlauf über den Landweg nach Thessaloniki. Von dort läuft er durch Mazedonien und Serbien bis nach Deutschland.

Dauer: 65min

13:15
fragmental | Folge 0

ragmental ist das neue Gaming-Format zum Mitmachen. Folge 0: „What the cat dragged in”

Dauer: 25min

13:40
Chinas Metropolen

Reisereportage Folge 1 - Shanghai Teil 1

Dauer: 25min

Überregionales

15:00
Was ist eigentlich… Twitter?!

In dieser neuen Folge >Was ist eigentlich…< geht es um die Kurznachrichten-Plattform Twitter. Doch was ist das eigentlich? Das erfahrt ihr in dieser Folge!

Dauer: 10min

15:10
artort.tv – 100 Menschen, 100 Tage – Gespräch mit Rafat Asfour

Im Gespräch mit Sylvia Freyer erklärt Rafat, dass seine Flucht aus Syrien 2013 eine Geschichte von geleisteter, aber auch verweigerter Erster Hilfe ist. Beim Versuch, die griechische Küste zu erreichen ertrinken drei seiner Weggefährten durch den Pushback griechischer Grenzer und er schafft es im vierten Anlauf über den Landweg nach Thessaloniki. Von dort läuft er durch Mazedonien und Serbien bis nach Deutschland.

Dauer: 65min

16:15
fragmental | Folge 0

ragmental ist das neue Gaming-Format zum Mitmachen. Folge 0: „What the cat dragged in”

Dauer: 25min

16:40
Chinas Metropolen

Reisereportage Folge 1 - Shanghai Teil 1

Dauer: 25min

Überregionales

18:00
Was ist eigentlich… Twitter?!

In dieser neuen Folge >Was ist eigentlich…< geht es um die Kurznachrichten-Plattform Twitter. Doch was ist das eigentlich? Das erfahrt ihr in dieser Folge!

Dauer: 10min

18:10
artort.tv – 100 Menschen, 100 Tage – Gespräch mit Rafat Asfour

Im Gespräch mit Sylvia Freyer erklärt Rafat, dass seine Flucht aus Syrien 2013 eine Geschichte von geleisteter, aber auch verweigerter Erster Hilfe ist. Beim Versuch, die griechische Küste zu erreichen ertrinken drei seiner Weggefährten durch den Pushback griechischer Grenzer und er schafft es im vierten Anlauf über den Landweg nach Thessaloniki. Von dort läuft er durch Mazedonien und Serbien bis nach Deutschland.

Dauer: 65min

19:15
fragmental | Folge 0

ragmental ist das neue Gaming-Format zum Mitmachen. Folge 0: „What the cat dragged in”

Dauer: 25min

19:40
Chinas Metropolen

Reisereportage Folge 1 - Shanghai Teil 1

Dauer: 25min

Überregionales

21:00
Was ist eigentlich… Twitter?!

In dieser neuen Folge >Was ist eigentlich…< geht es um die Kurznachrichten-Plattform Twitter. Doch was ist das eigentlich? Das erfahrt ihr in dieser Folge!

Dauer: 10min

21:10
artort.tv – 100 Menschen, 100 Tage – Gespräch mit Rafat Asfour

Im Gespräch mit Sylvia Freyer erklärt Rafat, dass seine Flucht aus Syrien 2013 eine Geschichte von geleisteter, aber auch verweigerter Erster Hilfe ist. Beim Versuch, die griechische Küste zu erreichen ertrinken drei seiner Weggefährten durch den Pushback griechischer Grenzer und er schafft es im vierten Anlauf über den Landweg nach Thessaloniki. Von dort läuft er durch Mazedonien und Serbien bis nach Deutschland.

Dauer: 65min

22:15
fragmental | Folge 0

ragmental ist das neue Gaming-Format zum Mitmachen. Folge 0: „What the cat dragged in”

Dauer: 25min

22:40
Chinas Metropolen

Reisereportage Folge 1 - Shanghai Teil 1

Dauer: 25min