Programm

Aktuelles Programm

Montag (25.09.2023)

Medienpädagogik

09:00
Medienpädagogische Projektergebnisse vom Medientrecker

Medienpädagogische Projektergebnisse vom Medientrecker der MMV aus dem Mediatop Rostock. Diesmal
"Starke Würmer", "Neue Freunde – Neues Glück", "Die Zauberinsel",
"Die Superhelden in Not", "Die wilden Füchse", "Der gierige König"
und "Der beste Schatz".

Dauer: 60min

10:00
Alte Handwerkskunst Heute - Korbpflechten

Die Jugendlichen aus der Sophie Medienwerkstatt wollten mehr über das Korbpflechten erfahren. Aus diesem Grund sind sie in das Museum nach Hagenow gegangen und haben nach Handwerkerinnen gesucht um mehr zu erfahren.

Dauer: 45min

Medienpädagogik

12:00
Medienpädagogische Projektergebnisse vom Medientrecker

Medienpädagogische Projektergebnisse vom Medientrecker der MMV aus dem Mediatop Rostock. Diesmal
"Starke Würmer", "Neue Freunde – Neues Glück", "Die Zauberinsel",
"Die Superhelden in Not", "Die wilden Füchse", "Der gierige König"
und "Der beste Schatz".

Dauer: 60min

13:00
Alte Handwerkskunst Heute - Korbpflechten

Die Jugendlichen aus der Sophie Medienwerkstatt wollten mehr über das Korbpflechten erfahren. Aus diesem Grund sind sie in das Museum nach Hagenow gegangen und haben nach Handwerkerinnen gesucht um mehr zu erfahren.

Dauer: 45min

Medienpädagogik

15:00
Medienpädagogische Projektergebnisse vom Medientrecker

Medienpädagogische Projektergebnisse vom Medientrecker der MMV aus dem Mediatop Rostock. Diesmal
"Starke Würmer", "Neue Freunde – Neues Glück", "Die Zauberinsel",
"Die Superhelden in Not", "Die wilden Füchse", "Der gierige König"
und "Der beste Schatz".

Dauer: 60min

16:00
Alte Handwerkskunst Heute - Korbpflechten

Die Jugendlichen aus der Sophie Medienwerkstatt wollten mehr über das Korbpflechten erfahren. Aus diesem Grund sind sie in das Museum nach Hagenow gegangen und haben nach Handwerkerinnen gesucht um mehr zu erfahren.

Dauer: 45min

Medienpädagogik

18:00
Medienpädagogische Projektergebnisse vom Medientrecker

Medienpädagogische Projektergebnisse vom Medientrecker der MMV aus dem Mediatop Rostock. Diesmal
"Starke Würmer", "Neue Freunde – Neues Glück", "Die Zauberinsel",
"Die Superhelden in Not", "Die wilden Füchse", "Der gierige König"
und "Der beste Schatz".

Dauer: 60min

19:00
Alte Handwerkskunst Heute - Korbpflechten

Die Jugendlichen aus der Sophie Medienwerkstatt wollten mehr über das Korbpflechten erfahren. Aus diesem Grund sind sie in das Museum nach Hagenow gegangen und haben nach Handwerkerinnen gesucht um mehr zu erfahren.

Dauer: 45min

Medienpädagogik

21:00
Medienpädagogische Projektergebnisse vom Medientrecker

Medienpädagogische Projektergebnisse vom Medientrecker der MMV aus dem Mediatop Rostock. Diesmal
"Starke Würmer", "Neue Freunde – Neues Glück", "Die Zauberinsel",
"Die Superhelden in Not", "Die wilden Füchse", "Der gierige König"
und "Der beste Schatz".

Dauer: 60min

22:00
Alte Handwerkskunst Heute - Korbpflechten

Die Jugendlichen aus der Sophie Medienwerkstatt wollten mehr über das Korbpflechten erfahren. Aus diesem Grund sind sie in das Museum nach Hagenow gegangen und haben nach Handwerkerinnen gesucht um mehr zu erfahren.

Dauer: 45min

Medienpädagogik

00:00
Medienpädagogische Projektergebnisse vom Medientrecker

Medienpädagogische Projektergebnisse vom Medientrecker der MMV aus dem Mediatop Rostock. Diesmal
"Starke Würmer", "Neue Freunde – Neues Glück", "Die Zauberinsel",
"Die Superhelden in Not", "Die wilden Füchse", "Der gierige König"
und "Der beste Schatz".

Dauer: 60min

01:00
Alte Handwerkskunst Heute - Korbpflechten

Die Jugendlichen aus der Sophie Medienwerkstatt wollten mehr über das Korbpflechten erfahren. Aus diesem Grund sind sie in das Museum nach Hagenow gegangen und haben nach Handwerkerinnen gesucht um mehr zu erfahren.

Dauer: 45min

Dienstag (26.09.2023)

TV aus MV

09:00
Erklärfilme aus dem Hort Sonnencamp

Fünf Tage lang ging es in Neukloster um Erklätfilme. Das Projekt
wurde medienpädagogisch begleitet - Themen erdacht, gebastelt,
gedreht und nachbearbeitet.

Dauer: 10min

09:10
Inspiriert und Produziert – Jean-Pierre Meyer-Gehrke

Was für Menschen stecken überhaupt hinter so einem Film?
Wie entsteht dieser? Wie sieht es hinter den Kulissen aus?
Und wie viel Leidenschaft braucht man für das Filmemachen?
Diese ganzen Fragen wurden regionalen Filmemacher:innen von unserer Bundesfreiwilligendienstleistenden Berenike Müller gestellt. Heute mit Jean-Pierre Meyer-Gehrke.

Dauer: 20min

09:30
„ZOOM ROSTOCK“ – Studierende machen selber Fernsehen Ausgabe Nr.21

Das praktische Medienseminar des Instituts für Medienforschung der Universität Rostock in Kooperation mit dem Mediatop Rostock. Entstanden sind wieder hervorragende Filmbeiträge:
• „FEMINISTISCHE PERSPEKTIVEN IN ROSTOCK“
• „Alltag und Arbeit des Tierheims Rostock Schlage“
• „Geschichten die das Leben schreibt“
• „Das Volleyball-Feld im Petriviertel“
• „Ein Tag im Tierheim Dorf Mecklenburg“

Dauer: 65min

10:35
Wittenförden TV - 07/2023

Reportagen mit Themen aus Wittenförden und Umgebung

Dauer: 25min

TV aus MV

12:00
Erklärfilme aus dem Hort Sonnencamp

Fünf Tage lang ging es in Neukloster um Erklätfilme. Das Projekt
wurde medienpädagogisch begleitet - Themen erdacht, gebastelt,
gedreht und nachbearbeitet.

Dauer: 10min

12:10
Inspiriert und Produziert – Jean-Pierre Meyer-Gehrke

Was für Menschen stecken überhaupt hinter so einem Film?
Wie entsteht dieser? Wie sieht es hinter den Kulissen aus?
Und wie viel Leidenschaft braucht man für das Filmemachen?
Diese ganzen Fragen wurden regionalen Filmemacher:innen von unserer Bundesfreiwilligendienstleistenden Berenike Müller gestellt. Heute mit Jean-Pierre Meyer-Gehrke.

Dauer: 20min

12:30
„ZOOM ROSTOCK“ – Studierende machen selber Fernsehen Ausgabe Nr.21

Das praktische Medienseminar des Instituts für Medienforschung der Universität Rostock in Kooperation mit dem Mediatop Rostock. Entstanden sind wieder hervorragende Filmbeiträge:
• „FEMINISTISCHE PERSPEKTIVEN IN ROSTOCK“
• „Alltag und Arbeit des Tierheims Rostock Schlage“
• „Geschichten die das Leben schreibt“
• „Das Volleyball-Feld im Petriviertel“
• „Ein Tag im Tierheim Dorf Mecklenburg“

Dauer: 65min

13:35
Wittenförden TV - 07/2023

Reportagen mit Themen aus Wittenförden und Umgebung

Dauer: 25min

TV aus MV

15:00
Erklärfilme aus dem Hort Sonnencamp

Fünf Tage lang ging es in Neukloster um Erklätfilme. Das Projekt
wurde medienpädagogisch begleitet - Themen erdacht, gebastelt,
gedreht und nachbearbeitet.

Dauer: 10min

15:10
Inspiriert und Produziert – Jean-Pierre Meyer-Gehrke

Was für Menschen stecken überhaupt hinter so einem Film?
Wie entsteht dieser? Wie sieht es hinter den Kulissen aus?
Und wie viel Leidenschaft braucht man für das Filmemachen?
Diese ganzen Fragen wurden regionalen Filmemacher:innen von unserer Bundesfreiwilligendienstleistenden Berenike Müller gestellt. Heute mit Jean-Pierre Meyer-Gehrke.

Dauer: 20min

15:30
„ZOOM ROSTOCK“ – Studierende machen selber Fernsehen Ausgabe Nr.21

Das praktische Medienseminar des Instituts für Medienforschung der Universität Rostock in Kooperation mit dem Mediatop Rostock. Entstanden sind wieder hervorragende Filmbeiträge:
• „FEMINISTISCHE PERSPEKTIVEN IN ROSTOCK“
• „Alltag und Arbeit des Tierheims Rostock Schlage“
• „Geschichten die das Leben schreibt“
• „Das Volleyball-Feld im Petriviertel“
• „Ein Tag im Tierheim Dorf Mecklenburg“

Dauer: 65min

16:35
Wittenförden TV - 07/2023

Reportagen mit Themen aus Wittenförden und Umgebung

Dauer: 25min

TV aus MV

18:00
Erklärfilme aus dem Hort Sonnencamp

Fünf Tage lang ging es in Neukloster um Erklätfilme. Das Projekt
wurde medienpädagogisch begleitet - Themen erdacht, gebastelt,
gedreht und nachbearbeitet.

Dauer: 10min

18:10
Inspiriert und Produziert – Jean-Pierre Meyer-Gehrke

Was für Menschen stecken überhaupt hinter so einem Film?
Wie entsteht dieser? Wie sieht es hinter den Kulissen aus?
Und wie viel Leidenschaft braucht man für das Filmemachen?
Diese ganzen Fragen wurden regionalen Filmemacher:innen von unserer Bundesfreiwilligendienstleistenden Berenike Müller gestellt. Heute mit Jean-Pierre Meyer-Gehrke.

Dauer: 20min

18:30
„ZOOM ROSTOCK“ – Studierende machen selber Fernsehen Ausgabe Nr.21

Das praktische Medienseminar des Instituts für Medienforschung der Universität Rostock in Kooperation mit dem Mediatop Rostock. Entstanden sind wieder hervorragende Filmbeiträge:
• „FEMINISTISCHE PERSPEKTIVEN IN ROSTOCK“
• „Alltag und Arbeit des Tierheims Rostock Schlage“
• „Geschichten die das Leben schreibt“
• „Das Volleyball-Feld im Petriviertel“
• „Ein Tag im Tierheim Dorf Mecklenburg“

Dauer: 65min

19:35
Wittenförden TV - 07/2023

Reportagen mit Themen aus Wittenförden und Umgebung

Dauer: 25min

TV aus MV

21:00
Erklärfilme aus dem Hort Sonnencamp

Fünf Tage lang ging es in Neukloster um Erklätfilme. Das Projekt
wurde medienpädagogisch begleitet - Themen erdacht, gebastelt,
gedreht und nachbearbeitet.

Dauer: 10min

21:10
Inspiriert und Produziert – Jean-Pierre Meyer-Gehrke

Was für Menschen stecken überhaupt hinter so einem Film?
Wie entsteht dieser? Wie sieht es hinter den Kulissen aus?
Und wie viel Leidenschaft braucht man für das Filmemachen?
Diese ganzen Fragen wurden regionalen Filmemacher:innen von unserer Bundesfreiwilligendienstleistenden Berenike Müller gestellt. Heute mit Jean-Pierre Meyer-Gehrke.

Dauer: 20min

21:30
„ZOOM ROSTOCK“ – Studierende machen selber Fernsehen Ausgabe Nr.21

Das praktische Medienseminar des Instituts für Medienforschung der Universität Rostock in Kooperation mit dem Mediatop Rostock. Entstanden sind wieder hervorragende Filmbeiträge:
• „FEMINISTISCHE PERSPEKTIVEN IN ROSTOCK“
• „Alltag und Arbeit des Tierheims Rostock Schlage“
• „Geschichten die das Leben schreibt“
• „Das Volleyball-Feld im Petriviertel“
• „Ein Tag im Tierheim Dorf Mecklenburg“

Dauer: 65min

22:35
Wittenförden TV - 07/2023

Reportagen mit Themen aus Wittenförden und Umgebung

Dauer: 25min

TV aus MV

00:00
Erklärfilme aus dem Hort Sonnencamp

Fünf Tage lang ging es in Neukloster um Erklätfilme. Das Projekt
wurde medienpädagogisch begleitet - Themen erdacht, gebastelt,
gedreht und nachbearbeitet.

Dauer: 10min

00:10
Inspiriert und Produziert – Jean-Pierre Meyer-Gehrke

Was für Menschen stecken überhaupt hinter so einem Film?
Wie entsteht dieser? Wie sieht es hinter den Kulissen aus?
Und wie viel Leidenschaft braucht man für das Filmemachen?
Diese ganzen Fragen wurden regionalen Filmemacher:innen von unserer Bundesfreiwilligendienstleistenden Berenike Müller gestellt. Heute mit Jean-Pierre Meyer-Gehrke.

Dauer: 20min

00:30
„ZOOM ROSTOCK“ – Studierende machen selber Fernsehen Ausgabe Nr.21

Das praktische Medienseminar des Instituts für Medienforschung der Universität Rostock in Kooperation mit dem Mediatop Rostock. Entstanden sind wieder hervorragende Filmbeiträge:
• „FEMINISTISCHE PERSPEKTIVEN IN ROSTOCK“
• „Alltag und Arbeit des Tierheims Rostock Schlage“
• „Geschichten die das Leben schreibt“
• „Das Volleyball-Feld im Petriviertel“
• „Ein Tag im Tierheim Dorf Mecklenburg“

Dauer: 65min

01:35
Wittenförden TV - 07/2023

Reportagen mit Themen aus Wittenförden und Umgebung

Dauer: 25min

Mittwoch (27.09.2023)

Medienpädagogik

09:00
Medienpädagogische Projektergebnisse vom Medientrecker

Medienpädagogische Projektergebnisse vom Medientrecker der MMV aus dem Mediatop Rostock. Diesmal
"Starke Würmer", "Neue Freunde – Neues Glück", "Die Zauberinsel",
"Die Superhelden in Not", "Die wilden Füchse", "Der gierige König"
und "Der beste Schatz".

Dauer: 60min

10:00
Alte Handwerkskunst Heute - Korbpflechten

Die Jugendlichen aus der Sophie Medienwerkstatt wollten mehr über das Korbpflechten erfahren. Aus diesem Grund sind sie in das Museum nach Hagenow gegangen und haben nach Handwerkerinnen gesucht um mehr zu erfahren.

Dauer: 45min

Medienpädagogik

12:00
Medienpädagogische Projektergebnisse vom Medientrecker

Medienpädagogische Projektergebnisse vom Medientrecker der MMV aus dem Mediatop Rostock. Diesmal
"Starke Würmer", "Neue Freunde – Neues Glück", "Die Zauberinsel",
"Die Superhelden in Not", "Die wilden Füchse", "Der gierige König"
und "Der beste Schatz".

Dauer: 60min

13:00
Alte Handwerkskunst Heute - Korbpflechten

Die Jugendlichen aus der Sophie Medienwerkstatt wollten mehr über das Korbpflechten erfahren. Aus diesem Grund sind sie in das Museum nach Hagenow gegangen und haben nach Handwerkerinnen gesucht um mehr zu erfahren.

Dauer: 45min

Medienpädagogik

15:00
Medienpädagogische Projektergebnisse vom Medientrecker

Medienpädagogische Projektergebnisse vom Medientrecker der MMV aus dem Mediatop Rostock. Diesmal
"Starke Würmer", "Neue Freunde – Neues Glück", "Die Zauberinsel",
"Die Superhelden in Not", "Die wilden Füchse", "Der gierige König"
und "Der beste Schatz".

Dauer: 60min

16:00
Alte Handwerkskunst Heute - Korbpflechten

Die Jugendlichen aus der Sophie Medienwerkstatt wollten mehr über das Korbpflechten erfahren. Aus diesem Grund sind sie in das Museum nach Hagenow gegangen und haben nach Handwerkerinnen gesucht um mehr zu erfahren.

Dauer: 45min

Musik

18:00
Alles außer Klingeltöne!!!

Alles außer Klingeltöne!!! ist bebildertes, alternatives Fernsehen. Musik abseits vom Mainstream mit DJ-Sets und Radio on TV – untermalt unter anderem mit Bildern aus Rostock.

Dauer: 150min

20:30
Y4HK - Stubnitz Plattenfroster

Die M.S. Stubnitz fischt in ihrem Videoarchiv und präsentiert ihre besten Fänge. (Konzertmitschnitte)

Dauer: 60min

Musik

00:00
Alles außer Klingeltöne!!!

Alles außer Klingeltöne!!! ist bebildertes, alternatives Fernsehen. Musik abseits vom Mainstream mit DJ-Sets und Radio on TV – untermalt unter anderem mit Bildern aus Rostock.

Dauer: 150min

02:30
Y4HK - Stubnitz Plattenfroster

Die M.S. Stubnitz fischt in ihrem Videoarchiv und präsentiert ihre besten Fänge. (Konzertmitschnitte)

Dauer: 60min

Donnerstag (28.09.2023)

Überregionales

09:00
GoQueer

Das Licht im Studio bleibt diesen Monat aus, wir gehen in unsere kleine Sommerpause! Deshalb erwarten euch diesen Monat ein Best of unserer Review-Rubik. Unteranderem stellen wir euch die Filme Pride, Vita & Virginia sowie Good Kisser vor.

Dauer: 30min

09:30
China - ein Reisebericht

Reisereportage Folge 1 - Shanghai Teil 2

Dauer: 30min

10:00
Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit" Folge 1-5

Die ersten fünf Folgen der Making Of Reihe zum Film "4 Tage bis zur Ewigkeit". Diesmal sind die Themen:
Folge 1 Wie schreibt man ein gutes Kinofilm Drehbuch?
Folge 2 Wie finanziert man einen historischen Kinofilm?
Folge 3 Die Rolle von Sendern und Verleihern bei KinofilmenWie findet man Privatinvestoren?"
Folge 4 Wie findet man Privatinvestoren
Folge5 Locationsuche für einen Kinofilm

Dauer: 60min

Überregionales

12:00
GoQueer

Das Licht im Studio bleibt diesen Monat aus, wir gehen in unsere kleine Sommerpause! Deshalb erwarten euch diesen Monat ein Best of unserer Review-Rubik. Unteranderem stellen wir euch die Filme Pride, Vita & Virginia sowie Good Kisser vor.

Dauer: 30min

12:30
China - ein Reisebericht

Reisereportage Folge 1 - Shanghai Teil 2

Dauer: 30min

13:00
Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit" Folge 1-5

Die ersten fünf Folgen der Making Of Reihe zum Film "4 Tage bis zur Ewigkeit". Diesmal sind die Themen:
Folge 1 Wie schreibt man ein gutes Kinofilm Drehbuch?
Folge 2 Wie finanziert man einen historischen Kinofilm?
Folge 3 Die Rolle von Sendern und Verleihern bei KinofilmenWie findet man Privatinvestoren?"
Folge 4 Wie findet man Privatinvestoren
Folge5 Locationsuche für einen Kinofilm

Dauer: 60min

Überregionales

15:00
GoQueer

Das Licht im Studio bleibt diesen Monat aus, wir gehen in unsere kleine Sommerpause! Deshalb erwarten euch diesen Monat ein Best of unserer Review-Rubik. Unteranderem stellen wir euch die Filme Pride, Vita & Virginia sowie Good Kisser vor.

Dauer: 30min

15:30
China - ein Reisebericht

Reisereportage Folge 1 - Shanghai Teil 2

Dauer: 30min

16:00
Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit" Folge 1-5

Die ersten fünf Folgen der Making Of Reihe zum Film "4 Tage bis zur Ewigkeit". Diesmal sind die Themen:
Folge 1 Wie schreibt man ein gutes Kinofilm Drehbuch?
Folge 2 Wie finanziert man einen historischen Kinofilm?
Folge 3 Die Rolle von Sendern und Verleihern bei KinofilmenWie findet man Privatinvestoren?"
Folge 4 Wie findet man Privatinvestoren
Folge5 Locationsuche für einen Kinofilm

Dauer: 60min

Überregionales

18:00
GoQueer

Das Licht im Studio bleibt diesen Monat aus, wir gehen in unsere kleine Sommerpause! Deshalb erwarten euch diesen Monat ein Best of unserer Review-Rubik. Unteranderem stellen wir euch die Filme Pride, Vita & Virginia sowie Good Kisser vor.

Dauer: 30min

18:30
China - ein Reisebericht

Reisereportage Folge 1 - Shanghai Teil 2

Dauer: 30min

19:00
Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit" Folge 1-5

Die ersten fünf Folgen der Making Of Reihe zum Film "4 Tage bis zur Ewigkeit". Diesmal sind die Themen:
Folge 1 Wie schreibt man ein gutes Kinofilm Drehbuch?
Folge 2 Wie finanziert man einen historischen Kinofilm?
Folge 3 Die Rolle von Sendern und Verleihern bei KinofilmenWie findet man Privatinvestoren?"
Folge 4 Wie findet man Privatinvestoren
Folge5 Locationsuche für einen Kinofilm

Dauer: 60min

Überregionales

21:00
GoQueer

Das Licht im Studio bleibt diesen Monat aus, wir gehen in unsere kleine Sommerpause! Deshalb erwarten euch diesen Monat ein Best of unserer Review-Rubik. Unteranderem stellen wir euch die Filme Pride, Vita & Virginia sowie Good Kisser vor.

Dauer: 30min

21:30
China - ein Reisebericht

Reisereportage Folge 1 - Shanghai Teil 2

Dauer: 30min

22:00
Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit" Folge 1-5

Die ersten fünf Folgen der Making Of Reihe zum Film "4 Tage bis zur Ewigkeit". Diesmal sind die Themen:
Folge 1 Wie schreibt man ein gutes Kinofilm Drehbuch?
Folge 2 Wie finanziert man einen historischen Kinofilm?
Folge 3 Die Rolle von Sendern und Verleihern bei KinofilmenWie findet man Privatinvestoren?"
Folge 4 Wie findet man Privatinvestoren
Folge5 Locationsuche für einen Kinofilm

Dauer: 60min

Überregionales

00:00
GoQueer

Das Licht im Studio bleibt diesen Monat aus, wir gehen in unsere kleine Sommerpause! Deshalb erwarten euch diesen Monat ein Best of unserer Review-Rubik. Unteranderem stellen wir euch die Filme Pride, Vita & Virginia sowie Good Kisser vor.

Dauer: 30min

00:30
China - ein Reisebericht

Reisereportage Folge 1 - Shanghai Teil 2

Dauer: 30min

01:00
Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit" Folge 1-5

Die ersten fünf Folgen der Making Of Reihe zum Film "4 Tage bis zur Ewigkeit". Diesmal sind die Themen:
Folge 1 Wie schreibt man ein gutes Kinofilm Drehbuch?
Folge 2 Wie finanziert man einen historischen Kinofilm?
Folge 3 Die Rolle von Sendern und Verleihern bei KinofilmenWie findet man Privatinvestoren?"
Folge 4 Wie findet man Privatinvestoren
Folge5 Locationsuche für einen Kinofilm

Dauer: 60min

Freitag (29.09.2023)

Medienpädagogik

09:00
Medienpädagogische Projektergebnisse vom Medientrecker

Medienpädagogische Projektergebnisse vom Medientrecker der MMV aus dem Mediatop Rostock. Diesmal
"Starke Würmer", "Neue Freunde – Neues Glück", "Die Zauberinsel",
"Die Superhelden in Not", "Die wilden Füchse", "Der gierige König"
und "Der beste Schatz".

Dauer: 60min

10:00
Alte Handwerkskunst Heute - Korbpflechten

Die Jugendlichen aus der Sophie Medienwerkstatt wollten mehr über das Korbpflechten erfahren. Aus diesem Grund sind sie in das Museum nach Hagenow gegangen und haben nach Handwerkerinnen gesucht um mehr zu erfahren.

Dauer: 45min

Medienpädagogik

12:00
Medienpädagogische Projektergebnisse vom Medientrecker

Medienpädagogische Projektergebnisse vom Medientrecker der MMV aus dem Mediatop Rostock. Diesmal
"Starke Würmer", "Neue Freunde – Neues Glück", "Die Zauberinsel",
"Die Superhelden in Not", "Die wilden Füchse", "Der gierige König"
und "Der beste Schatz".

Dauer: 60min

13:00
Alte Handwerkskunst Heute - Korbpflechten

Die Jugendlichen aus der Sophie Medienwerkstatt wollten mehr über das Korbpflechten erfahren. Aus diesem Grund sind sie in das Museum nach Hagenow gegangen und haben nach Handwerkerinnen gesucht um mehr zu erfahren.

Dauer: 45min

Medienpädagogik

15:00
Medienpädagogische Projektergebnisse vom Medientrecker

Medienpädagogische Projektergebnisse vom Medientrecker der MMV aus dem Mediatop Rostock. Diesmal
"Starke Würmer", "Neue Freunde – Neues Glück", "Die Zauberinsel",
"Die Superhelden in Not", "Die wilden Füchse", "Der gierige König"
und "Der beste Schatz".

Dauer: 60min

16:00
Alte Handwerkskunst Heute - Korbpflechten

Die Jugendlichen aus der Sophie Medienwerkstatt wollten mehr über das Korbpflechten erfahren. Aus diesem Grund sind sie in das Museum nach Hagenow gegangen und haben nach Handwerkerinnen gesucht um mehr zu erfahren.

Dauer: 45min

Musik

18:00
Alles außer Klingeltöne!!!

Alles außer Klingeltöne!!! ist bebildertes, alternatives Fernsehen. Musik abseits vom Mainstream mit DJ-Sets und Radio on TV – untermalt unter anderem mit Bildern aus Rostock.

Dauer: 150min

20:30
Y4HK - Stubnitz Plattenfroster

Die M.S. Stubnitz fischt in ihrem Videoarchiv und präsentiert ihre besten Fänge. (Konzertmitschnitte)

Dauer: 60min

Musik

00:00
Alles außer Klingeltöne!!!

Alles außer Klingeltöne!!! ist bebildertes, alternatives Fernsehen. Musik abseits vom Mainstream mit DJ-Sets und Radio on TV – untermalt unter anderem mit Bildern aus Rostock.

Dauer: 150min

02:30
Y4HK - Stubnitz Plattenfroster

Die M.S. Stubnitz fischt in ihrem Videoarchiv und präsentiert ihre besten Fänge. (Konzertmitschnitte)

Dauer: 60min

Samstag (30.09.2023)

TV aus MV

09:00
Erklärfilme aus dem Hort Sonnencamp

Fünf Tage lang ging es in Neukloster um Erklätfilme. Das Projekt
wurde medienpädagogisch begleitet - Themen erdacht, gebastelt,
gedreht und nachbearbeitet.

Dauer: 10min

09:10
Inspiriert und Produziert – Jean-Pierre Meyer-Gehrke

Was für Menschen stecken überhaupt hinter so einem Film?
Wie entsteht dieser? Wie sieht es hinter den Kulissen aus?
Und wie viel Leidenschaft braucht man für das Filmemachen?
Diese ganzen Fragen wurden regionalen Filmemacher:innen von unserer Bundesfreiwilligendienstleistenden Berenike Müller gestellt. Heute mit Jean-Pierre Meyer-Gehrke.

Dauer: 20min

09:30
„ZOOM ROSTOCK“ – Studierende machen selber Fernsehen Ausgabe Nr.21

Das praktische Medienseminar des Instituts für Medienforschung der Universität Rostock in Kooperation mit dem Mediatop Rostock. Entstanden sind wieder hervorragende Filmbeiträge:
• „FEMINISTISCHE PERSPEKTIVEN IN ROSTOCK“
• „Alltag und Arbeit des Tierheims Rostock Schlage“
• „Geschichten die das Leben schreibt“
• „Das Volleyball-Feld im Petriviertel“
• „Ein Tag im Tierheim Dorf Mecklenburg“

Dauer: 65min

10:35
Wittenförden TV - 07/2023

Reportagen mit Themen aus Wittenförden und Umgebung

Dauer: 25min

TV aus MV

12:00
Erklärfilme aus dem Hort Sonnencamp

Fünf Tage lang ging es in Neukloster um Erklätfilme. Das Projekt
wurde medienpädagogisch begleitet - Themen erdacht, gebastelt,
gedreht und nachbearbeitet.

Dauer: 10min

12:10
Inspiriert und Produziert – Jean-Pierre Meyer-Gehrke

Was für Menschen stecken überhaupt hinter so einem Film?
Wie entsteht dieser? Wie sieht es hinter den Kulissen aus?
Und wie viel Leidenschaft braucht man für das Filmemachen?
Diese ganzen Fragen wurden regionalen Filmemacher:innen von unserer Bundesfreiwilligendienstleistenden Berenike Müller gestellt. Heute mit Jean-Pierre Meyer-Gehrke.

Dauer: 20min

12:30
„ZOOM ROSTOCK“ – Studierende machen selber Fernsehen Ausgabe Nr.21

Das praktische Medienseminar des Instituts für Medienforschung der Universität Rostock in Kooperation mit dem Mediatop Rostock. Entstanden sind wieder hervorragende Filmbeiträge:
• „FEMINISTISCHE PERSPEKTIVEN IN ROSTOCK“
• „Alltag und Arbeit des Tierheims Rostock Schlage“
• „Geschichten die das Leben schreibt“
• „Das Volleyball-Feld im Petriviertel“
• „Ein Tag im Tierheim Dorf Mecklenburg“

Dauer: 65min

13:35
Wittenförden TV - 07/2023

Reportagen mit Themen aus Wittenförden und Umgebung

Dauer: 25min

TV aus MV

15:00
Erklärfilme aus dem Hort Sonnencamp

Fünf Tage lang ging es in Neukloster um Erklätfilme. Das Projekt
wurde medienpädagogisch begleitet - Themen erdacht, gebastelt,
gedreht und nachbearbeitet.

Dauer: 10min

15:10
Inspiriert und Produziert – Jean-Pierre Meyer-Gehrke

Was für Menschen stecken überhaupt hinter so einem Film?
Wie entsteht dieser? Wie sieht es hinter den Kulissen aus?
Und wie viel Leidenschaft braucht man für das Filmemachen?
Diese ganzen Fragen wurden regionalen Filmemacher:innen von unserer Bundesfreiwilligendienstleistenden Berenike Müller gestellt. Heute mit Jean-Pierre Meyer-Gehrke.

Dauer: 20min

15:30
„ZOOM ROSTOCK“ – Studierende machen selber Fernsehen Ausgabe Nr.21

Das praktische Medienseminar des Instituts für Medienforschung der Universität Rostock in Kooperation mit dem Mediatop Rostock. Entstanden sind wieder hervorragende Filmbeiträge:
• „FEMINISTISCHE PERSPEKTIVEN IN ROSTOCK“
• „Alltag und Arbeit des Tierheims Rostock Schlage“
• „Geschichten die das Leben schreibt“
• „Das Volleyball-Feld im Petriviertel“
• „Ein Tag im Tierheim Dorf Mecklenburg“

Dauer: 65min

16:35
Wittenförden TV - 07/2023

Reportagen mit Themen aus Wittenförden und Umgebung

Dauer: 25min

TV aus MV

18:00
Erklärfilme aus dem Hort Sonnencamp

Fünf Tage lang ging es in Neukloster um Erklätfilme. Das Projekt
wurde medienpädagogisch begleitet - Themen erdacht, gebastelt,
gedreht und nachbearbeitet.

Dauer: 10min

18:10
Inspiriert und Produziert – Jean-Pierre Meyer-Gehrke

Was für Menschen stecken überhaupt hinter so einem Film?
Wie entsteht dieser? Wie sieht es hinter den Kulissen aus?
Und wie viel Leidenschaft braucht man für das Filmemachen?
Diese ganzen Fragen wurden regionalen Filmemacher:innen von unserer Bundesfreiwilligendienstleistenden Berenike Müller gestellt. Heute mit Jean-Pierre Meyer-Gehrke.

Dauer: 20min

18:30
„ZOOM ROSTOCK“ – Studierende machen selber Fernsehen Ausgabe Nr.21

Das praktische Medienseminar des Instituts für Medienforschung der Universität Rostock in Kooperation mit dem Mediatop Rostock. Entstanden sind wieder hervorragende Filmbeiträge:
• „FEMINISTISCHE PERSPEKTIVEN IN ROSTOCK“
• „Alltag und Arbeit des Tierheims Rostock Schlage“
• „Geschichten die das Leben schreibt“
• „Das Volleyball-Feld im Petriviertel“
• „Ein Tag im Tierheim Dorf Mecklenburg“

Dauer: 65min

19:35
Wittenförden TV - 07/2023

Reportagen mit Themen aus Wittenförden und Umgebung

Dauer: 25min

TV aus MV

21:00
Erklärfilme aus dem Hort Sonnencamp

Fünf Tage lang ging es in Neukloster um Erklätfilme. Das Projekt
wurde medienpädagogisch begleitet - Themen erdacht, gebastelt,
gedreht und nachbearbeitet.

Dauer: 10min

21:10
Inspiriert und Produziert – Jean-Pierre Meyer-Gehrke

Was für Menschen stecken überhaupt hinter so einem Film?
Wie entsteht dieser? Wie sieht es hinter den Kulissen aus?
Und wie viel Leidenschaft braucht man für das Filmemachen?
Diese ganzen Fragen wurden regionalen Filmemacher:innen von unserer Bundesfreiwilligendienstleistenden Berenike Müller gestellt. Heute mit Jean-Pierre Meyer-Gehrke.

Dauer: 20min

21:30
„ZOOM ROSTOCK“ – Studierende machen selber Fernsehen Ausgabe Nr.21

Das praktische Medienseminar des Instituts für Medienforschung der Universität Rostock in Kooperation mit dem Mediatop Rostock. Entstanden sind wieder hervorragende Filmbeiträge:
• „FEMINISTISCHE PERSPEKTIVEN IN ROSTOCK“
• „Alltag und Arbeit des Tierheims Rostock Schlage“
• „Geschichten die das Leben schreibt“
• „Das Volleyball-Feld im Petriviertel“
• „Ein Tag im Tierheim Dorf Mecklenburg“

Dauer: 65min

22:35
Wittenförden TV - 07/2023

Reportagen mit Themen aus Wittenförden und Umgebung

Dauer: 25min

TV aus MV

00:00
Erklärfilme aus dem Hort Sonnencamp

Fünf Tage lang ging es in Neukloster um Erklätfilme. Das Projekt
wurde medienpädagogisch begleitet - Themen erdacht, gebastelt,
gedreht und nachbearbeitet.

Dauer: 10min

00:10
Inspiriert und Produziert – Jean-Pierre Meyer-Gehrke

Was für Menschen stecken überhaupt hinter so einem Film?
Wie entsteht dieser? Wie sieht es hinter den Kulissen aus?
Und wie viel Leidenschaft braucht man für das Filmemachen?
Diese ganzen Fragen wurden regionalen Filmemacher:innen von unserer Bundesfreiwilligendienstleistenden Berenike Müller gestellt. Heute mit Jean-Pierre Meyer-Gehrke.

Dauer: 20min

00:30
„ZOOM ROSTOCK“ – Studierende machen selber Fernsehen Ausgabe Nr.21

Das praktische Medienseminar des Instituts für Medienforschung der Universität Rostock in Kooperation mit dem Mediatop Rostock. Entstanden sind wieder hervorragende Filmbeiträge:
• „FEMINISTISCHE PERSPEKTIVEN IN ROSTOCK“
• „Alltag und Arbeit des Tierheims Rostock Schlage“
• „Geschichten die das Leben schreibt“
• „Das Volleyball-Feld im Petriviertel“
• „Ein Tag im Tierheim Dorf Mecklenburg“

Dauer: 65min

01:35
Wittenförden TV - 07/2023

Reportagen mit Themen aus Wittenförden und Umgebung

Dauer: 25min

Sonntag (01.10.2023)

Überregionales

09:00
GoQueer

Das Licht im Studio bleibt diesen Monat aus, wir gehen in unsere kleine Sommerpause! Deshalb erwarten euch diesen Monat ein Best of unserer Review-Rubik. Unteranderem stellen wir euch die Filme Pride, Vita & Virginia sowie Good Kisser vor.

Dauer: 30min

09:30
China - ein Reisebericht

Reisereportage Folge 1 - Shanghai Teil 2

Dauer: 30min

10:00
Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit" Folge 1-5

Die ersten fünf Folgen der Making Of Reihe zum Film "4 Tage bis zur Ewigkeit". Diesmal sind die Themen:
Folge 1 Wie schreibt man ein gutes Kinofilm Drehbuch?
Folge 2 Wie finanziert man einen historischen Kinofilm?
Folge 3 Die Rolle von Sendern und Verleihern bei KinofilmenWie findet man Privatinvestoren?"
Folge 4 Wie findet man Privatinvestoren
Folge5 Locationsuche für einen Kinofilm

Dauer: 60min

Überregionales

12:00
GoQueer

Das Licht im Studio bleibt diesen Monat aus, wir gehen in unsere kleine Sommerpause! Deshalb erwarten euch diesen Monat ein Best of unserer Review-Rubik. Unteranderem stellen wir euch die Filme Pride, Vita & Virginia sowie Good Kisser vor.

Dauer: 30min

12:30
China - ein Reisebericht

Reisereportage Folge 1 - Shanghai Teil 2

Dauer: 30min

13:00
Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit" Folge 1-5

Die ersten fünf Folgen der Making Of Reihe zum Film "4 Tage bis zur Ewigkeit". Diesmal sind die Themen:
Folge 1 Wie schreibt man ein gutes Kinofilm Drehbuch?
Folge 2 Wie finanziert man einen historischen Kinofilm?
Folge 3 Die Rolle von Sendern und Verleihern bei KinofilmenWie findet man Privatinvestoren?"
Folge 4 Wie findet man Privatinvestoren
Folge5 Locationsuche für einen Kinofilm

Dauer: 60min

Überregionales

15:00
GoQueer

Das Licht im Studio bleibt diesen Monat aus, wir gehen in unsere kleine Sommerpause! Deshalb erwarten euch diesen Monat ein Best of unserer Review-Rubik. Unteranderem stellen wir euch die Filme Pride, Vita & Virginia sowie Good Kisser vor.

Dauer: 30min

15:30
China - ein Reisebericht

Reisereportage Folge 1 - Shanghai Teil 2

Dauer: 30min

16:00
Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit" Folge 1-5

Die ersten fünf Folgen der Making Of Reihe zum Film "4 Tage bis zur Ewigkeit". Diesmal sind die Themen:
Folge 1 Wie schreibt man ein gutes Kinofilm Drehbuch?
Folge 2 Wie finanziert man einen historischen Kinofilm?
Folge 3 Die Rolle von Sendern und Verleihern bei KinofilmenWie findet man Privatinvestoren?"
Folge 4 Wie findet man Privatinvestoren
Folge5 Locationsuche für einen Kinofilm

Dauer: 60min

Überregionales

18:00
GoQueer

Das Licht im Studio bleibt diesen Monat aus, wir gehen in unsere kleine Sommerpause! Deshalb erwarten euch diesen Monat ein Best of unserer Review-Rubik. Unteranderem stellen wir euch die Filme Pride, Vita & Virginia sowie Good Kisser vor.

Dauer: 30min

18:30
China - ein Reisebericht

Reisereportage Folge 1 - Shanghai Teil 2

Dauer: 30min

19:00
Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit" Folge 1-5

Die ersten fünf Folgen der Making Of Reihe zum Film "4 Tage bis zur Ewigkeit". Diesmal sind die Themen:
Folge 1 Wie schreibt man ein gutes Kinofilm Drehbuch?
Folge 2 Wie finanziert man einen historischen Kinofilm?
Folge 3 Die Rolle von Sendern und Verleihern bei KinofilmenWie findet man Privatinvestoren?"
Folge 4 Wie findet man Privatinvestoren
Folge5 Locationsuche für einen Kinofilm

Dauer: 60min

Überregionales

21:00
GoQueer

Das Licht im Studio bleibt diesen Monat aus, wir gehen in unsere kleine Sommerpause! Deshalb erwarten euch diesen Monat ein Best of unserer Review-Rubik. Unteranderem stellen wir euch die Filme Pride, Vita & Virginia sowie Good Kisser vor.

Dauer: 30min

21:30
China - ein Reisebericht

Reisereportage Folge 1 - Shanghai Teil 2

Dauer: 30min

22:00
Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit" Folge 1-5

Die ersten fünf Folgen der Making Of Reihe zum Film "4 Tage bis zur Ewigkeit". Diesmal sind die Themen:
Folge 1 Wie schreibt man ein gutes Kinofilm Drehbuch?
Folge 2 Wie finanziert man einen historischen Kinofilm?
Folge 3 Die Rolle von Sendern und Verleihern bei KinofilmenWie findet man Privatinvestoren?"
Folge 4 Wie findet man Privatinvestoren
Folge5 Locationsuche für einen Kinofilm

Dauer: 60min

Überregionales

00:00
GoQueer

Das Licht im Studio bleibt diesen Monat aus, wir gehen in unsere kleine Sommerpause! Deshalb erwarten euch diesen Monat ein Best of unserer Review-Rubik. Unteranderem stellen wir euch die Filme Pride, Vita & Virginia sowie Good Kisser vor.

Dauer: 30min

00:30
China - ein Reisebericht

Reisereportage Folge 1 - Shanghai Teil 2

Dauer: 30min

01:00
Making Of Reihe "4 Tage bis zur Ewigkeit" Folge 1-5

Die ersten fünf Folgen der Making Of Reihe zum Film "4 Tage bis zur Ewigkeit". Diesmal sind die Themen:
Folge 1 Wie schreibt man ein gutes Kinofilm Drehbuch?
Folge 2 Wie finanziert man einen historischen Kinofilm?
Folge 3 Die Rolle von Sendern und Verleihern bei KinofilmenWie findet man Privatinvestoren?"
Folge 4 Wie findet man Privatinvestoren
Folge5 Locationsuche für einen Kinofilm

Dauer: 60min

Schließen