Programm

Aktuelles Programm

Montag (31.03.2025)

Jubiläumssendung zum 20-jährigen Bestehen des Mediatops Schwerin

09:00
Glückwünsche zum 20-jährigen Bestehen des Mediatops Schwerin

Dauer: 5min

09:05
LEOfilms Folge 1 zum 33. Filmkunstfest MV

Eindrücke von der Eröffnungsveranstaltung, Interviews mit der Jugendjury und dem
Regisseur Andreas Dresen sowie eine Filmkritik zum Film „A ove – Üben, Üben, Üben“

Dauer: 30min

09:35
Talking Things – Das Grundgesetz

Im Grundgesetz stehen die Grundrechte, die unser Zusammenleben bestimmen. Was
genau bedeuten Menschenwürde, Freiheit und Gleichheit? Das junge Filmteam –
bestehend aus Miriam (15), Aline (14), Nele (14) und Jacob (14) – setzte sich mit
diesen Themen auseinander. Unterstützt wurden sie dabei von der bekannten
Schauspielerin Katharina Thalbach, die in unserem Kurzfilm „TALKING THINGS“ das
Grundgesetz spricht.

Dauer: 15min

09:50
Grenzenlos der Schweriner Aufbruch 1989

Als Projektarbeit im Freiwilligen Sozialen Jahr (Kultur) realisierte Lena Lambrecht den
dokumentarischen Beitrag „Grenzenlos – Der Schweriner Aufbruch 1989“. Sie begab
sich auf Spurensuche in der Landeshauptstadt und ließ die Geschehnisse des
Wendejahres wieder aufleben.

Dauer: 25min

10:15
Metronom 11/2023

Das Senioren-Magazin präsentiert die Venezianische Tage in Schwerin, die Fotoshow „Karneval 2023 in Venedig“ und in der Literaturecke das „Wolkentheater“

Dauer: 25min

10:40
DIE 3. SÄULE – Der Bürgermedienpodcast

Bert Lingnau, der Direktor der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern, wurde von
Katharina Joachim, der Freiwilligen im Bundesfreiwilligendienst-Kultur beim Mediatop
Schwerin, zur Bedeutsamkeit der Bürgermedien für lokale Medienvielfalt und
Medienbildung befragt.

Dauer: 25min

11:05
DenkMal

In der Folge 6 der vierten Staffel des Magazins der Bundesfreiwilligen geht es um
einen Einblick in das Schleswig-Holstein-Haus und Carla testet die Sportart Golf.

Dauer: 25min

11:30
Kolossal geniale Kalendertage: Tag des Waldes

Uzti und Sagesse präsentieren einen neuen interessanten Tag.

Dauer: 5min

11:35
Wittenförden-TV 3/2024

Viele kennen ihn: den Neumühler See zwischen Wittenförden und Schwerin. Die
Redaktion hat sich mit dem See, seiner Nutzung sowie der Tier- und Pflanzenwelt
beschäftigt und viel Interessantes entdeckt.

Dauer: 25min

Jubiläumssendung zum 20-jährigen Bestehen des Mediatops Schwerin

12:00
Glückwünsche zum 20-jährigen Bestehen des Mediatops Schwerin

Dauer: 5min

12:05
LEOfilms Folge 1 zum 33. Filmkunstfest MV

Eindrücke von der Eröffnungsveranstaltung, Interviews mit der Jugendjury und dem
Regisseur Andreas Dresen sowie eine Filmkritik zum Film „A ove – Üben, Üben, Üben“

Dauer: 30min

12:35
Talking Things – Das Grundgesetz

Im Grundgesetz stehen die Grundrechte, die unser Zusammenleben bestimmen. Was
genau bedeuten Menschenwürde, Freiheit und Gleichheit? Das junge Filmteam –
bestehend aus Miriam (15), Aline (14), Nele (14) und Jacob (14) – setzte sich mit
diesen Themen auseinander. Unterstützt wurden sie dabei von der bekannten
Schauspielerin Katharina Thalbach, die in unserem Kurzfilm „TALKING THINGS“ das
Grundgesetz spricht.

Dauer: 15min

12:50
Grenzenlos der Schweriner Aufbruch 1989

Als Projektarbeit im Freiwilligen Sozialen Jahr (Kultur) realisierte Lena Lambrecht den
dokumentarischen Beitrag „Grenzenlos – Der Schweriner Aufbruch 1989“. Sie begab
sich auf Spurensuche in der Landeshauptstadt und ließ die Geschehnisse des
Wendejahres wieder aufleben.

Dauer: 25min

13:15
Metronom 11/2023

Das Senioren-Magazin präsentiert die Venezianische Tage in Schwerin, die Fotoshow „Karneval 2023 in Venedig“ und in der Literaturecke das „Wolkentheater“

Dauer: 25min

13:40
DIE 3. SÄULE – Der Bürgermedienpodcast

Bert Lingnau, der Direktor der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern, wurde von
Katharina Joachim, der Freiwilligen im Bundesfreiwilligendienst-Kultur beim Mediatop
Schwerin, zur Bedeutsamkeit der Bürgermedien für lokale Medienvielfalt und
Medienbildung befragt.

Dauer: 25min

14:05
DenkMal

In der Folge 6 der vierten Staffel des Magazins der Bundesfreiwilligen geht es um
einen Einblick in das Schleswig-Holstein-Haus und Carla testet die Sportart Golf.

Dauer: 25min

14:30
Kolossal geniale Kalendertage: Tag des Waldes

Uzti und Sagesse präsentieren einen neuen interessanten Tag.

Dauer: 5min

14:35
Wittenförden-TV 3/2024

Viele kennen ihn: den Neumühler See zwischen Wittenförden und Schwerin. Die
Redaktion hat sich mit dem See, seiner Nutzung sowie der Tier- und Pflanzenwelt
beschäftigt und viel Interessantes entdeckt.

Dauer: 25min

Jubiläumssendung zum 20-jährigen Bestehen des Mediatops Schwerin

15:00
Glückwünsche zum 20-jährigen Bestehen des Mediatops Schwerin

Dauer: 5min

15:05
LEOfilms Folge 1 zum 33. Filmkunstfest MV

Eindrücke von der Eröffnungsveranstaltung, Interviews mit der Jugendjury und dem
Regisseur Andreas Dresen sowie eine Filmkritik zum Film „A ove – Üben, Üben, Üben“

Dauer: 30min

15:35
Talking Things – Das Grundgesetz

Im Grundgesetz stehen die Grundrechte, die unser Zusammenleben bestimmen. Was
genau bedeuten Menschenwürde, Freiheit und Gleichheit? Das junge Filmteam –
bestehend aus Miriam (15), Aline (14), Nele (14) und Jacob (14) – setzte sich mit
diesen Themen auseinander. Unterstützt wurden sie dabei von der bekannten
Schauspielerin Katharina Thalbach, die in unserem Kurzfilm „TALKING THINGS“ das
Grundgesetz spricht.

Dauer: 15min

15:50
Grenzenlos der Schweriner Aufbruch 1989

Als Projektarbeit im Freiwilligen Sozialen Jahr (Kultur) realisierte Lena Lambrecht den
dokumentarischen Beitrag „Grenzenlos – Der Schweriner Aufbruch 1989“. Sie begab
sich auf Spurensuche in der Landeshauptstadt und ließ die Geschehnisse des
Wendejahres wieder aufleben.

Dauer: 25min

16:15
Metronom 11/2023

Das Senioren-Magazin präsentiert die Venezianische Tage in Schwerin, die Fotoshow „Karneval 2023 in Venedig“ und in der Literaturecke das „Wolkentheater“

Dauer: 25min

16:40
DIE 3. SÄULE – Der Bürgermedienpodcast

Bert Lingnau, der Direktor der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern, wurde von
Katharina Joachim, der Freiwilligen im Bundesfreiwilligendienst-Kultur beim Mediatop
Schwerin, zur Bedeutsamkeit der Bürgermedien für lokale Medienvielfalt und
Medienbildung befragt.

Dauer: 25min

17:05
DenkMal

In der Folge 6 der vierten Staffel des Magazins der Bundesfreiwilligen geht es um
einen Einblick in das Schleswig-Holstein-Haus und Carla testet die Sportart Golf.

Dauer: 25min

17:30
Kolossal geniale Kalendertage: Tag des Waldes

Uzti und Sagesse präsentieren einen neuen interessanten Tag.

Dauer: 5min

17:35
Wittenförden-TV 3/2024

Viele kennen ihn: den Neumühler See zwischen Wittenförden und Schwerin. Die
Redaktion hat sich mit dem See, seiner Nutzung sowie der Tier- und Pflanzenwelt
beschäftigt und viel Interessantes entdeckt.

Dauer: 25min

Jubiläumssendung zum 20-jährigen Bestehen des Mediatops Schwerin

18:00
Glückwünsche zum 20-jährigen Bestehen des Mediatops Schwerin

Dauer: 5min

18:05
LEOfilms Folge 1 zum 33. Filmkunstfest MV

Eindrücke von der Eröffnungsveranstaltung, Interviews mit der Jugendjury und dem
Regisseur Andreas Dresen sowie eine Filmkritik zum Film „A ove – Üben, Üben, Üben“

Dauer: 30min

18:35
Talking Things – Das Grundgesetz

Im Grundgesetz stehen die Grundrechte, die unser Zusammenleben bestimmen. Was
genau bedeuten Menschenwürde, Freiheit und Gleichheit? Das junge Filmteam –
bestehend aus Miriam (15), Aline (14), Nele (14) und Jacob (14) – setzte sich mit
diesen Themen auseinander. Unterstützt wurden sie dabei von der bekannten
Schauspielerin Katharina Thalbach, die in unserem Kurzfilm „TALKING THINGS“ das
Grundgesetz spricht.

Dauer: 15min

18:50
Grenzenlos der Schweriner Aufbruch 1989

Als Projektarbeit im Freiwilligen Sozialen Jahr (Kultur) realisierte Lena Lambrecht den
dokumentarischen Beitrag „Grenzenlos – Der Schweriner Aufbruch 1989“. Sie begab
sich auf Spurensuche in der Landeshauptstadt und ließ die Geschehnisse des
Wendejahres wieder aufleben.

Dauer: 25min

19:15
Metronom 11/2023

Das Senioren-Magazin präsentiert die Venezianische Tage in Schwerin, die Fotoshow „Karneval 2023 in Venedig“ und in der Literaturecke das „Wolkentheater“

Dauer: 25min

19:40
DIE 3. SÄULE – Der Bürgermedienpodcast

Bert Lingnau, der Direktor der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern, wurde von
Katharina Joachim, der Freiwilligen im Bundesfreiwilligendienst-Kultur beim Mediatop
Schwerin, zur Bedeutsamkeit der Bürgermedien für lokale Medienvielfalt und
Medienbildung befragt.

Dauer: 25min

20:05
DenkMal

In der Folge 6 der vierten Staffel des Magazins der Bundesfreiwilligen geht es um
einen Einblick in das Schleswig-Holstein-Haus und Carla testet die Sportart Golf.

Dauer: 25min

20:30
Kolossal geniale Kalendertage: Tag des Waldes

Uzti und Sagesse präsentieren einen neuen interessanten Tag.

Dauer: 5min

20:35
Wittenförden-TV 3/2024

Viele kennen ihn: den Neumühler See zwischen Wittenförden und Schwerin. Die
Redaktion hat sich mit dem See, seiner Nutzung sowie der Tier- und Pflanzenwelt
beschäftigt und viel Interessantes entdeckt.

Dauer: 25min

Jubiläumssendung zum 20-jährigen Bestehen des Mediatops Schwerin

21:00
Glückwünsche zum 20-jährigen Bestehen des Mediatops Schwerin

Dauer: 5min

21:05
LEOfilms Folge 1 zum 33. Filmkunstfest MV

Eindrücke von der Eröffnungsveranstaltung, Interviews mit der Jugendjury und dem
Regisseur Andreas Dresen sowie eine Filmkritik zum Film „A ove – Üben, Üben, Üben“

Dauer: 30min

21:35
Talking Things – Das Grundgesetz

Im Grundgesetz stehen die Grundrechte, die unser Zusammenleben bestimmen. Was
genau bedeuten Menschenwürde, Freiheit und Gleichheit? Das junge Filmteam –
bestehend aus Miriam (15), Aline (14), Nele (14) und Jacob (14) – setzte sich mit
diesen Themen auseinander. Unterstützt wurden sie dabei von der bekannten
Schauspielerin Katharina Thalbach, die in unserem Kurzfilm „TALKING THINGS“ das
Grundgesetz spricht.

Dauer: 15min

21:50
Grenzenlos der Schweriner Aufbruch 1989

Als Projektarbeit im Freiwilligen Sozialen Jahr (Kultur) realisierte Lena Lambrecht den
dokumentarischen Beitrag „Grenzenlos – Der Schweriner Aufbruch 1989“. Sie begab
sich auf Spurensuche in der Landeshauptstadt und ließ die Geschehnisse des
Wendejahres wieder aufleben.

Dauer: 25min

22:15
Metronom 11/2023

Das Senioren-Magazin präsentiert die Venezianische Tage in Schwerin, die Fotoshow „Karneval 2023 in Venedig“ und in der Literaturecke das „Wolkentheater“

Dauer: 25min

22:40
DIE 3. SÄULE – Der Bürgermedienpodcast

Bert Lingnau, der Direktor der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern, wurde von
Katharina Joachim, der Freiwilligen im Bundesfreiwilligendienst-Kultur beim Mediatop
Schwerin, zur Bedeutsamkeit der Bürgermedien für lokale Medienvielfalt und
Medienbildung befragt.

Dauer: 25min

23:05
DenkMal

In der Folge 6 der vierten Staffel des Magazins der Bundesfreiwilligen geht es um
einen Einblick in das Schleswig-Holstein-Haus und Carla testet die Sportart Golf.

Dauer: 25min

23:30
Kolossal geniale Kalendertage: Tag des Waldes

Uzti und Sagesse präsentieren einen neuen interessanten Tag.

Dauer: 5min

23:35
Wittenförden-TV 3/2024

Viele kennen ihn: den Neumühler See zwischen Wittenförden und Schwerin. Die
Redaktion hat sich mit dem See, seiner Nutzung sowie der Tier- und Pflanzenwelt
beschäftigt und viel Interessantes entdeckt.

Dauer: 25min

Jubiläumssendung zum 20-jährigen Bestehen des Mediatops Schwerin

00:00
Glückwünsche zum 20-jährigen Bestehen des Mediatops Schwerin

Dauer: 5min

00:05
LEOfilms Folge 1 zum 33. Filmkunstfest MV

Eindrücke von der Eröffnungsveranstaltung, Interviews mit der Jugendjury und dem
Regisseur Andreas Dresen sowie eine Filmkritik zum Film „A ove – Üben, Üben, Üben“

Dauer: 30min

00:35
Talking Things – Das Grundgesetz

Im Grundgesetz stehen die Grundrechte, die unser Zusammenleben bestimmen. Was
genau bedeuten Menschenwürde, Freiheit und Gleichheit? Das junge Filmteam –
bestehend aus Miriam (15), Aline (14), Nele (14) und Jacob (14) – setzte sich mit
diesen Themen auseinander. Unterstützt wurden sie dabei von der bekannten
Schauspielerin Katharina Thalbach, die in unserem Kurzfilm „TALKING THINGS“ das
Grundgesetz spricht.

Dauer: 15min

00:50
Grenzenlos der Schweriner Aufbruch 1989

Als Projektarbeit im Freiwilligen Sozialen Jahr (Kultur) realisierte Lena Lambrecht den
dokumentarischen Beitrag „Grenzenlos – Der Schweriner Aufbruch 1989“. Sie begab
sich auf Spurensuche in der Landeshauptstadt und ließ die Geschehnisse des
Wendejahres wieder aufleben.

Dauer: 25min

01:15
Metronom 11/2023

Das Senioren-Magazin präsentiert die Venezianische Tage in Schwerin, die Fotoshow „Karneval 2023 in Venedig“ und in der Literaturecke das „Wolkentheater“

Dauer: 25min

01:40
DIE 3. SÄULE – Der Bürgermedienpodcast

Bert Lingnau, der Direktor der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern, wurde von
Katharina Joachim, der Freiwilligen im Bundesfreiwilligendienst-Kultur beim Mediatop
Schwerin, zur Bedeutsamkeit der Bürgermedien für lokale Medienvielfalt und
Medienbildung befragt.

Dauer: 25min

02:05
DenkMal

In der Folge 6 der vierten Staffel des Magazins der Bundesfreiwilligen geht es um
einen Einblick in das Schleswig-Holstein-Haus und Carla testet die Sportart Golf.

Dauer: 25min

02:30
Kolossal geniale Kalendertage: Tag des Waldes

Uzti und Sagesse präsentieren einen neuen interessanten Tag.

Dauer: 5min

02:35
Wittenförden-TV 3/2024

Viele kennen ihn: den Neumühler See zwischen Wittenförden und Schwerin. Die
Redaktion hat sich mit dem See, seiner Nutzung sowie der Tier- und Pflanzenwelt
beschäftigt und viel Interessantes entdeckt.

Dauer: 25min

Dienstag (01.04.2025)

TV aus MV

09:00
LEOfilms Folge 3 zum 33. Filmkunstfest MV

Hier nun Teil drei von unseren Berichten zum 33. Filmkunstfest MV. Heute hört und seht Ihr einiges zum Film Reviere, ein Interview mit Kultusministerin Frau Martin alles zum Dokumentarfilm "Dann gehste eben nach Parchim" von Dieter Schumann. Der ist zufällig auch noch der Gründer des Filmkunstfest MV vor über 30 Jahren, also spannende Themen, lets have a look...

Dauer: 45min

TV aus MV

12:00
LEOfilms Folge 3 zum 33. Filmkunstfest MV

Hier nun Teil drei von unseren Berichten zum 33. Filmkunstfest MV. Heute hört und seht Ihr einiges zum Film Reviere, ein Interview mit Kultusministerin Frau Martin alles zum Dokumentarfilm "Dann gehste eben nach Parchim" von Dieter Schumann. Der ist zufällig auch noch der Gründer des Filmkunstfest MV vor über 30 Jahren, also spannende Themen, lets have a look...

Dauer: 45min

TV aus MV

15:00
LEOfilms Folge 3 zum 33. Filmkunstfest MV

Hier nun Teil drei von unseren Berichten zum 33. Filmkunstfest MV. Heute hört und seht Ihr einiges zum Film Reviere, ein Interview mit Kultusministerin Frau Martin alles zum Dokumentarfilm "Dann gehste eben nach Parchim" von Dieter Schumann. Der ist zufällig auch noch der Gründer des Filmkunstfest MV vor über 30 Jahren, also spannende Themen, lets have a look...

Dauer: 45min

TV aus MV

18:00
LEOfilms Folge 3 zum 33. Filmkunstfest MV

Hier nun Teil drei von unseren Berichten zum 33. Filmkunstfest MV. Heute hört und seht Ihr einiges zum Film Reviere, ein Interview mit Kultusministerin Frau Martin alles zum Dokumentarfilm "Dann gehste eben nach Parchim" von Dieter Schumann. Der ist zufällig auch noch der Gründer des Filmkunstfest MV vor über 30 Jahren, also spannende Themen, lets have a look...

Dauer: 45min

TV aus MV

21:00
LEOfilms Folge 3 zum 33. Filmkunstfest MV

Hier nun Teil drei von unseren Berichten zum 33. Filmkunstfest MV. Heute hört und seht Ihr einiges zum Film Reviere, ein Interview mit Kultusministerin Frau Martin alles zum Dokumentarfilm "Dann gehste eben nach Parchim" von Dieter Schumann. Der ist zufällig auch noch der Gründer des Filmkunstfest MV vor über 30 Jahren, also spannende Themen, lets have a look...

Dauer: 45min

TV aus MV

00:00
LEOfilms Folge 3 zum 33. Filmkunstfest MV

Hier nun Teil drei von unseren Berichten zum 33. Filmkunstfest MV. Heute hört und seht Ihr einiges zum Film Reviere, ein Interview mit Kultusministerin Frau Martin alles zum Dokumentarfilm "Dann gehste eben nach Parchim" von Dieter Schumann. Der ist zufällig auch noch der Gründer des Filmkunstfest MV vor über 30 Jahren, also spannende Themen, lets have a look...

Dauer: 45min

Mittwoch (02.04.2025)

Jubiläumssendung zum 20-jährigen Bestehen des Mediatops Schwerin

09:00
Glückwünsche zum 20-jährigen Bestehen des Mediatops Schwerin

Dauer: 5min

09:05
LEOfilms Folge 1 zum 33. Filmkunstfest MV

Eindrücke von der Eröffnungsveranstaltung, Interviews mit der Jugendjury und dem
Regisseur Andreas Dresen sowie eine Filmkritik zum Film „A ove – Üben, Üben, Üben“

Dauer: 30min

09:35
Talking Things – Das Grundgesetz

Im Grundgesetz stehen die Grundrechte, die unser Zusammenleben bestimmen. Was
genau bedeuten Menschenwürde, Freiheit und Gleichheit? Das junge Filmteam –
bestehend aus Miriam (15), Aline (14), Nele (14) und Jacob (14) – setzte sich mit
diesen Themen auseinander. Unterstützt wurden sie dabei von der bekannten
Schauspielerin Katharina Thalbach, die in unserem Kurzfilm „TALKING THINGS“ das
Grundgesetz spricht.

Dauer: 15min

09:50
Grenzenlos der Schweriner Aufbruch 1989

Als Projektarbeit im Freiwilligen Sozialen Jahr (Kultur) realisierte Lena Lambrecht den
dokumentarischen Beitrag „Grenzenlos – Der Schweriner Aufbruch 1989“. Sie begab
sich auf Spurensuche in der Landeshauptstadt und ließ die Geschehnisse des
Wendejahres wieder aufleben.

Dauer: 25min

10:15
Metronom 11/2023

Das Senioren-Magazin präsentiert die Venezianische Tage in Schwerin, die Fotoshow „Karneval 2023 in Venedig“ und in der Literaturecke das „Wolkentheater“

Dauer: 25min

10:40
DIE 3. SÄULE – Der Bürgermedienpodcast

Bert Lingnau, der Direktor der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern, wurde von
Katharina Joachim, der Freiwilligen im Bundesfreiwilligendienst-Kultur beim Mediatop
Schwerin, zur Bedeutsamkeit der Bürgermedien für lokale Medienvielfalt und
Medienbildung befragt.

Dauer: 25min

11:05
DenkMal

In der Folge 6 der vierten Staffel des Magazins der Bundesfreiwilligen geht es um
einen Einblick in das Schleswig-Holstein-Haus und Carla testet die Sportart Golf.

Dauer: 25min

11:30
Kolossal geniale Kalendertage: Tag des Waldes

Uzti und Sagesse präsentieren einen neuen interessanten Tag.

Dauer: 5min

11:35
Wittenförden-TV 3/2024

Viele kennen ihn: den Neumühler See zwischen Wittenförden und Schwerin. Die
Redaktion hat sich mit dem See, seiner Nutzung sowie der Tier- und Pflanzenwelt
beschäftigt und viel Interessantes entdeckt.

Dauer: 25min

Jubiläumssendung zum 20-jährigen Bestehen des Mediatops Schwerin

12:00
Glückwünsche zum 20-jährigen Bestehen des Mediatops Schwerin

Dauer: 5min

12:05
LEOfilms Folge 1 zum 33. Filmkunstfest MV

Eindrücke von der Eröffnungsveranstaltung, Interviews mit der Jugendjury und dem
Regisseur Andreas Dresen sowie eine Filmkritik zum Film „A ove – Üben, Üben, Üben“

Dauer: 30min

12:35
Talking Things – Das Grundgesetz

Im Grundgesetz stehen die Grundrechte, die unser Zusammenleben bestimmen. Was
genau bedeuten Menschenwürde, Freiheit und Gleichheit? Das junge Filmteam –
bestehend aus Miriam (15), Aline (14), Nele (14) und Jacob (14) – setzte sich mit
diesen Themen auseinander. Unterstützt wurden sie dabei von der bekannten
Schauspielerin Katharina Thalbach, die in unserem Kurzfilm „TALKING THINGS“ das
Grundgesetz spricht.

Dauer: 15min

12:50
Grenzenlos der Schweriner Aufbruch 1989

Als Projektarbeit im Freiwilligen Sozialen Jahr (Kultur) realisierte Lena Lambrecht den
dokumentarischen Beitrag „Grenzenlos – Der Schweriner Aufbruch 1989“. Sie begab
sich auf Spurensuche in der Landeshauptstadt und ließ die Geschehnisse des
Wendejahres wieder aufleben.

Dauer: 25min

13:15
Metronom 11/2023

Das Senioren-Magazin präsentiert die Venezianische Tage in Schwerin, die Fotoshow „Karneval 2023 in Venedig“ und in der Literaturecke das „Wolkentheater“

Dauer: 25min

13:40
DIE 3. SÄULE – Der Bürgermedienpodcast

Bert Lingnau, der Direktor der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern, wurde von
Katharina Joachim, der Freiwilligen im Bundesfreiwilligendienst-Kultur beim Mediatop
Schwerin, zur Bedeutsamkeit der Bürgermedien für lokale Medienvielfalt und
Medienbildung befragt.

Dauer: 25min

14:05
DenkMal

In der Folge 6 der vierten Staffel des Magazins der Bundesfreiwilligen geht es um
einen Einblick in das Schleswig-Holstein-Haus und Carla testet die Sportart Golf.

Dauer: 25min

14:30
Kolossal geniale Kalendertage: Tag des Waldes

Uzti und Sagesse präsentieren einen neuen interessanten Tag.

Dauer: 5min

14:35
Wittenförden-TV 3/2024

Viele kennen ihn: den Neumühler See zwischen Wittenförden und Schwerin. Die
Redaktion hat sich mit dem See, seiner Nutzung sowie der Tier- und Pflanzenwelt
beschäftigt und viel Interessantes entdeckt.

Dauer: 25min

Jubiläumssendung zum 20-jährigen Bestehen des Mediatops Schwerin

15:00
Glückwünsche zum 20-jährigen Bestehen des Mediatops Schwerin

Dauer: 5min

15:05
LEOfilms Folge 1 zum 33. Filmkunstfest MV

Eindrücke von der Eröffnungsveranstaltung, Interviews mit der Jugendjury und dem
Regisseur Andreas Dresen sowie eine Filmkritik zum Film „A ove – Üben, Üben, Üben“

Dauer: 30min

15:35
Talking Things – Das Grundgesetz

Im Grundgesetz stehen die Grundrechte, die unser Zusammenleben bestimmen. Was
genau bedeuten Menschenwürde, Freiheit und Gleichheit? Das junge Filmteam –
bestehend aus Miriam (15), Aline (14), Nele (14) und Jacob (14) – setzte sich mit
diesen Themen auseinander. Unterstützt wurden sie dabei von der bekannten
Schauspielerin Katharina Thalbach, die in unserem Kurzfilm „TALKING THINGS“ das
Grundgesetz spricht.

Dauer: 15min

15:50
Grenzenlos der Schweriner Aufbruch 1989

Als Projektarbeit im Freiwilligen Sozialen Jahr (Kultur) realisierte Lena Lambrecht den
dokumentarischen Beitrag „Grenzenlos – Der Schweriner Aufbruch 1989“. Sie begab
sich auf Spurensuche in der Landeshauptstadt und ließ die Geschehnisse des
Wendejahres wieder aufleben.

Dauer: 25min

16:15
Metronom 11/2023

Das Senioren-Magazin präsentiert die Venezianische Tage in Schwerin, die Fotoshow „Karneval 2023 in Venedig“ und in der Literaturecke das „Wolkentheater“

Dauer: 25min

16:40
DIE 3. SÄULE – Der Bürgermedienpodcast

Bert Lingnau, der Direktor der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern, wurde von
Katharina Joachim, der Freiwilligen im Bundesfreiwilligendienst-Kultur beim Mediatop
Schwerin, zur Bedeutsamkeit der Bürgermedien für lokale Medienvielfalt und
Medienbildung befragt.

Dauer: 25min

17:05
DenkMal

In der Folge 6 der vierten Staffel des Magazins der Bundesfreiwilligen geht es um
einen Einblick in das Schleswig-Holstein-Haus und Carla testet die Sportart Golf.

Dauer: 25min

17:30
Kolossal geniale Kalendertage: Tag des Waldes

Uzti und Sagesse präsentieren einen neuen interessanten Tag.

Dauer: 5min

17:35
Wittenförden-TV 3/2024

Viele kennen ihn: den Neumühler See zwischen Wittenförden und Schwerin. Die
Redaktion hat sich mit dem See, seiner Nutzung sowie der Tier- und Pflanzenwelt
beschäftigt und viel Interessantes entdeckt.

Dauer: 25min

Musik

18:00
Alles außer Klingeltöne!

Alles außer Klingeltöne!!! ist bebildertes alternatives Fernsehen. Musik abseits vom Mainstream mit DJ Sets und Radio on TV untermalt unter anderem mit Bildern aus Rostock.

Dauer: 150min

20:30
Stubnitz Plattenfroster

Unterwegs mit dem KUNST-RAUM-SCHIFF M.S. Stubnitz. Wir fischen in ihrem Videoarchiv und präsentieren ihre besten Fänge.

Dauer: 60min

Musik

00:00
Alles außer Klingeltöne!

Alles außer Klingeltöne!!! ist bebildertes alternatives Fernsehen. Musik abseits vom Mainstream mit DJ Sets und Radio on TV untermalt unter anderem mit Bildern aus Rostock.

Dauer: 150min

02:30
Stubnitz Plattenfroster

Unterwegs mit dem KUNST-RAUM-SCHIFF M.S. Stubnitz. Wir fischen in ihrem Videoarchiv und präsentieren ihre besten Fänge.

Dauer: 60min

Donnerstag (03.04.2025)

Überregionales

09:00
Aufklärung im Netz - Was ist eigentlich … Reddit?

Reddit ist eine der meistbesuchten Seiten des lnternets und - wenn auch hierzulande nicht so populär Wie Facebook oder Instagram - auch in
Deutschland ein beliebtes Netzwerk. Aber was ist Reddit eigentlich? Wofür brauche ich Subreddits? Warum bewertet Reddit mein Karma und - was habe ich davon?

Dauer: 10min

09:10
let´s talk about Porno

zum Safer Internet Day 2024

Dauer: 50min

Überregionales

12:00
Aufklärung im Netz - Was ist eigentlich … Reddit?

Reddit ist eine der meistbesuchten Seiten des lnternets und - wenn auch hierzulande nicht so populär Wie Facebook oder Instagram - auch in
Deutschland ein beliebtes Netzwerk. Aber was ist Reddit eigentlich? Wofür brauche ich Subreddits? Warum bewertet Reddit mein Karma und - was habe ich davon?

Dauer: 10min

12:10
let´s talk about Porno

zum Safer Internet Day 2024

Dauer: 50min

Überregionales

15:00
Aufklärung im Netz - Was ist eigentlich … Reddit?

Reddit ist eine der meistbesuchten Seiten des lnternets und - wenn auch hierzulande nicht so populär Wie Facebook oder Instagram - auch in
Deutschland ein beliebtes Netzwerk. Aber was ist Reddit eigentlich? Wofür brauche ich Subreddits? Warum bewertet Reddit mein Karma und - was habe ich davon?

Dauer: 10min

15:10
let´s talk about Porno

zum Safer Internet Day 2024

Dauer: 50min

Überregionales

18:00
Aufklärung im Netz - Was ist eigentlich … Reddit?

Reddit ist eine der meistbesuchten Seiten des lnternets und - wenn auch hierzulande nicht so populär Wie Facebook oder Instagram - auch in
Deutschland ein beliebtes Netzwerk. Aber was ist Reddit eigentlich? Wofür brauche ich Subreddits? Warum bewertet Reddit mein Karma und - was habe ich davon?

Dauer: 10min

18:10
let´s talk about Porno

zum Safer Internet Day 2024

Dauer: 50min

Überregionales

21:00
Aufklärung im Netz - Was ist eigentlich … Reddit?

Reddit ist eine der meistbesuchten Seiten des lnternets und - wenn auch hierzulande nicht so populär Wie Facebook oder Instagram - auch in
Deutschland ein beliebtes Netzwerk. Aber was ist Reddit eigentlich? Wofür brauche ich Subreddits? Warum bewertet Reddit mein Karma und - was habe ich davon?

Dauer: 10min

21:10
let´s talk about Porno

zum Safer Internet Day 2024

Dauer: 50min

Überregionales

00:00
Aufklärung im Netz - Was ist eigentlich … Reddit?

Reddit ist eine der meistbesuchten Seiten des lnternets und - wenn auch hierzulande nicht so populär Wie Facebook oder Instagram - auch in
Deutschland ein beliebtes Netzwerk. Aber was ist Reddit eigentlich? Wofür brauche ich Subreddits? Warum bewertet Reddit mein Karma und - was habe ich davon?

Dauer: 10min

00:10
let´s talk about Porno

zum Safer Internet Day 2024

Dauer: 50min

Freitag (04.04.2025)

Jubiläumssendung zum 20-jährigen Bestehen des Mediatops Schwerin

09:00
Glückwünsche zum 20-jährigen Bestehen des Mediatops Schwerin

Dauer: 5min

09:05
LEOfilms Folge 1 zum 33. Filmkunstfest MV

Eindrücke von der Eröffnungsveranstaltung, Interviews mit der Jugendjury und dem
Regisseur Andreas Dresen sowie eine Filmkritik zum Film „A ove – Üben, Üben, Üben“

Dauer: 30min

09:35
Talking Things – Das Grundgesetz

Im Grundgesetz stehen die Grundrechte, die unser Zusammenleben bestimmen. Was
genau bedeuten Menschenwürde, Freiheit und Gleichheit? Das junge Filmteam –
bestehend aus Miriam (15), Aline (14), Nele (14) und Jacob (14) – setzte sich mit
diesen Themen auseinander. Unterstützt wurden sie dabei von der bekannten
Schauspielerin Katharina Thalbach, die in unserem Kurzfilm „TALKING THINGS“ das
Grundgesetz spricht.

Dauer: 15min

09:50
Grenzenlos der Schweriner Aufbruch 1989

Als Projektarbeit im Freiwilligen Sozialen Jahr (Kultur) realisierte Lena Lambrecht den
dokumentarischen Beitrag „Grenzenlos – Der Schweriner Aufbruch 1989“. Sie begab
sich auf Spurensuche in der Landeshauptstadt und ließ die Geschehnisse des
Wendejahres wieder aufleben.

Dauer: 25min

10:15
Metronom 11/2023

Das Senioren-Magazin präsentiert die Venezianische Tage in Schwerin, die Fotoshow „Karneval 2023 in Venedig“ und in der Literaturecke das „Wolkentheater“

Dauer: 25min

10:40
DIE 3. SÄULE – Der Bürgermedienpodcast

Bert Lingnau, der Direktor der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern, wurde von
Katharina Joachim, der Freiwilligen im Bundesfreiwilligendienst-Kultur beim Mediatop
Schwerin, zur Bedeutsamkeit der Bürgermedien für lokale Medienvielfalt und
Medienbildung befragt.

Dauer: 25min

11:05
DenkMal

In der Folge 6 der vierten Staffel des Magazins der Bundesfreiwilligen geht es um
einen Einblick in das Schleswig-Holstein-Haus und Carla testet die Sportart Golf.

Dauer: 25min

11:30
Kolossal geniale Kalendertage: Tag des Waldes

Uzti und Sagesse präsentieren einen neuen interessanten Tag.

Dauer: 5min

11:35
Wittenförden-TV 3/2024

Viele kennen ihn: den Neumühler See zwischen Wittenförden und Schwerin. Die
Redaktion hat sich mit dem See, seiner Nutzung sowie der Tier- und Pflanzenwelt
beschäftigt und viel Interessantes entdeckt.

Dauer: 25min

Jubiläumssendung zum 20-jährigen Bestehen des Mediatops Schwerin

12:00
Glückwünsche zum 20-jährigen Bestehen des Mediatops Schwerin

Dauer: 5min

12:05
LEOfilms Folge 1 zum 33. Filmkunstfest MV

Eindrücke von der Eröffnungsveranstaltung, Interviews mit der Jugendjury und dem
Regisseur Andreas Dresen sowie eine Filmkritik zum Film „A ove – Üben, Üben, Üben“

Dauer: 30min

12:35
Talking Things – Das Grundgesetz

Im Grundgesetz stehen die Grundrechte, die unser Zusammenleben bestimmen. Was
genau bedeuten Menschenwürde, Freiheit und Gleichheit? Das junge Filmteam –
bestehend aus Miriam (15), Aline (14), Nele (14) und Jacob (14) – setzte sich mit
diesen Themen auseinander. Unterstützt wurden sie dabei von der bekannten
Schauspielerin Katharina Thalbach, die in unserem Kurzfilm „TALKING THINGS“ das
Grundgesetz spricht.

Dauer: 15min

12:50
Grenzenlos der Schweriner Aufbruch 1989

Als Projektarbeit im Freiwilligen Sozialen Jahr (Kultur) realisierte Lena Lambrecht den
dokumentarischen Beitrag „Grenzenlos – Der Schweriner Aufbruch 1989“. Sie begab
sich auf Spurensuche in der Landeshauptstadt und ließ die Geschehnisse des
Wendejahres wieder aufleben.

Dauer: 25min

13:15
Metronom 11/2023

Das Senioren-Magazin präsentiert die Venezianische Tage in Schwerin, die Fotoshow „Karneval 2023 in Venedig“ und in der Literaturecke das „Wolkentheater“

Dauer: 25min

13:40
DIE 3. SÄULE – Der Bürgermedienpodcast

Bert Lingnau, der Direktor der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern, wurde von
Katharina Joachim, der Freiwilligen im Bundesfreiwilligendienst-Kultur beim Mediatop
Schwerin, zur Bedeutsamkeit der Bürgermedien für lokale Medienvielfalt und
Medienbildung befragt.

Dauer: 25min

14:05
DenkMal

In der Folge 6 der vierten Staffel des Magazins der Bundesfreiwilligen geht es um
einen Einblick in das Schleswig-Holstein-Haus und Carla testet die Sportart Golf.

Dauer: 25min

14:30
Kolossal geniale Kalendertage: Tag des Waldes

Uzti und Sagesse präsentieren einen neuen interessanten Tag.

Dauer: 5min

14:35
Wittenförden-TV 3/2024

Viele kennen ihn: den Neumühler See zwischen Wittenförden und Schwerin. Die
Redaktion hat sich mit dem See, seiner Nutzung sowie der Tier- und Pflanzenwelt
beschäftigt und viel Interessantes entdeckt.

Dauer: 25min

Jubiläumssendung zum 20-jährigen Bestehen des Mediatops Schwerin

15:00
Glückwünsche zum 20-jährigen Bestehen des Mediatops Schwerin

Dauer: 5min

15:05
LEOfilms Folge 1 zum 33. Filmkunstfest MV

Eindrücke von der Eröffnungsveranstaltung, Interviews mit der Jugendjury und dem
Regisseur Andreas Dresen sowie eine Filmkritik zum Film „A ove – Üben, Üben, Üben“

Dauer: 30min

15:35
Talking Things – Das Grundgesetz

Im Grundgesetz stehen die Grundrechte, die unser Zusammenleben bestimmen. Was
genau bedeuten Menschenwürde, Freiheit und Gleichheit? Das junge Filmteam –
bestehend aus Miriam (15), Aline (14), Nele (14) und Jacob (14) – setzte sich mit
diesen Themen auseinander. Unterstützt wurden sie dabei von der bekannten
Schauspielerin Katharina Thalbach, die in unserem Kurzfilm „TALKING THINGS“ das
Grundgesetz spricht.

Dauer: 15min

15:50
Grenzenlos der Schweriner Aufbruch 1989

Als Projektarbeit im Freiwilligen Sozialen Jahr (Kultur) realisierte Lena Lambrecht den
dokumentarischen Beitrag „Grenzenlos – Der Schweriner Aufbruch 1989“. Sie begab
sich auf Spurensuche in der Landeshauptstadt und ließ die Geschehnisse des
Wendejahres wieder aufleben.

Dauer: 25min

16:15
Metronom 11/2023

Das Senioren-Magazin präsentiert die Venezianische Tage in Schwerin, die Fotoshow „Karneval 2023 in Venedig“ und in der Literaturecke das „Wolkentheater“

Dauer: 25min

16:40
DIE 3. SÄULE – Der Bürgermedienpodcast

Bert Lingnau, der Direktor der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern, wurde von
Katharina Joachim, der Freiwilligen im Bundesfreiwilligendienst-Kultur beim Mediatop
Schwerin, zur Bedeutsamkeit der Bürgermedien für lokale Medienvielfalt und
Medienbildung befragt.

Dauer: 25min

17:05
DenkMal

In der Folge 6 der vierten Staffel des Magazins der Bundesfreiwilligen geht es um
einen Einblick in das Schleswig-Holstein-Haus und Carla testet die Sportart Golf.

Dauer: 25min

17:30
Kolossal geniale Kalendertage: Tag des Waldes

Uzti und Sagesse präsentieren einen neuen interessanten Tag.

Dauer: 5min

17:35
Wittenförden-TV 3/2024

Viele kennen ihn: den Neumühler See zwischen Wittenförden und Schwerin. Die
Redaktion hat sich mit dem See, seiner Nutzung sowie der Tier- und Pflanzenwelt
beschäftigt und viel Interessantes entdeckt.

Dauer: 25min

Musik

18:00
Alles außer Klingeltöne!

Alles außer Klingeltöne!!! ist bebildertes alternatives Fernsehen. Musik abseits vom Mainstream mit DJ Sets und Radio on TV untermalt unter anderem mit Bildern aus Rostock.

Dauer: 150min

20:30
Stubnitz Plattenfroster

Unterwegs mit dem KUNST-RAUM-SCHIFF M.S. Stubnitz. Wir fischen in ihrem Videoarchiv und präsentieren ihre besten Fänge.

Dauer: 60min

Musik

00:00
Alles außer Klingeltöne!

Alles außer Klingeltöne!!! ist bebildertes alternatives Fernsehen. Musik abseits vom Mainstream mit DJ Sets und Radio on TV untermalt unter anderem mit Bildern aus Rostock.

Dauer: 150min

02:30
Stubnitz Plattenfroster

Unterwegs mit dem KUNST-RAUM-SCHIFF M.S. Stubnitz. Wir fischen in ihrem Videoarchiv und präsentieren ihre besten Fänge.

Dauer: 60min

Samstag (05.04.2025)

TV aus MV

09:00
LEOfilms Folge 3 zum 33. Filmkunstfest MV

Hier nun Teil drei von unseren Berichten zum 33. Filmkunstfest MV. Heute hört und seht Ihr einiges zum Film Reviere, ein Interview mit Kultusministerin Frau Martin alles zum Dokumentarfilm "Dann gehste eben nach Parchim" von Dieter Schumann. Der ist zufällig auch noch der Gründer des Filmkunstfest MV vor über 30 Jahren, also spannende Themen, lets have a look...

Dauer: 45min

TV aus MV

12:00
LEOfilms Folge 3 zum 33. Filmkunstfest MV

Hier nun Teil drei von unseren Berichten zum 33. Filmkunstfest MV. Heute hört und seht Ihr einiges zum Film Reviere, ein Interview mit Kultusministerin Frau Martin alles zum Dokumentarfilm "Dann gehste eben nach Parchim" von Dieter Schumann. Der ist zufällig auch noch der Gründer des Filmkunstfest MV vor über 30 Jahren, also spannende Themen, lets have a look...

Dauer: 45min

TV aus MV

15:00
LEOfilms Folge 3 zum 33. Filmkunstfest MV

Hier nun Teil drei von unseren Berichten zum 33. Filmkunstfest MV. Heute hört und seht Ihr einiges zum Film Reviere, ein Interview mit Kultusministerin Frau Martin alles zum Dokumentarfilm "Dann gehste eben nach Parchim" von Dieter Schumann. Der ist zufällig auch noch der Gründer des Filmkunstfest MV vor über 30 Jahren, also spannende Themen, lets have a look...

Dauer: 45min

TV aus MV

18:00
LEOfilms Folge 3 zum 33. Filmkunstfest MV

Hier nun Teil drei von unseren Berichten zum 33. Filmkunstfest MV. Heute hört und seht Ihr einiges zum Film Reviere, ein Interview mit Kultusministerin Frau Martin alles zum Dokumentarfilm "Dann gehste eben nach Parchim" von Dieter Schumann. Der ist zufällig auch noch der Gründer des Filmkunstfest MV vor über 30 Jahren, also spannende Themen, lets have a look...

Dauer: 45min

TV aus MV

21:00
LEOfilms Folge 3 zum 33. Filmkunstfest MV

Hier nun Teil drei von unseren Berichten zum 33. Filmkunstfest MV. Heute hört und seht Ihr einiges zum Film Reviere, ein Interview mit Kultusministerin Frau Martin alles zum Dokumentarfilm "Dann gehste eben nach Parchim" von Dieter Schumann. Der ist zufällig auch noch der Gründer des Filmkunstfest MV vor über 30 Jahren, also spannende Themen, lets have a look...

Dauer: 45min

TV aus MV

00:00
LEOfilms Folge 3 zum 33. Filmkunstfest MV

Hier nun Teil drei von unseren Berichten zum 33. Filmkunstfest MV. Heute hört und seht Ihr einiges zum Film Reviere, ein Interview mit Kultusministerin Frau Martin alles zum Dokumentarfilm "Dann gehste eben nach Parchim" von Dieter Schumann. Der ist zufällig auch noch der Gründer des Filmkunstfest MV vor über 30 Jahren, also spannende Themen, lets have a look...

Dauer: 45min

Sonntag (06.04.2025)

Überregionales

09:00
Aufklärung im Netz - Was ist eigentlich … Reddit?

Reddit ist eine der meistbesuchten Seiten des lnternets und - wenn auch hierzulande nicht so populär Wie Facebook oder Instagram - auch in
Deutschland ein beliebtes Netzwerk. Aber was ist Reddit eigentlich? Wofür brauche ich Subreddits? Warum bewertet Reddit mein Karma und - was habe ich davon?

Dauer: 10min

09:10
let´s talk about Porno

zum Safer Internet Day 2024

Dauer: 50min

Überregionales

12:00
Aufklärung im Netz - Was ist eigentlich … Reddit?

Reddit ist eine der meistbesuchten Seiten des lnternets und - wenn auch hierzulande nicht so populär Wie Facebook oder Instagram - auch in
Deutschland ein beliebtes Netzwerk. Aber was ist Reddit eigentlich? Wofür brauche ich Subreddits? Warum bewertet Reddit mein Karma und - was habe ich davon?

Dauer: 10min

12:10
let´s talk about Porno

zum Safer Internet Day 2024

Dauer: 50min

Überregionales

15:00
Aufklärung im Netz - Was ist eigentlich … Reddit?

Reddit ist eine der meistbesuchten Seiten des lnternets und - wenn auch hierzulande nicht so populär Wie Facebook oder Instagram - auch in
Deutschland ein beliebtes Netzwerk. Aber was ist Reddit eigentlich? Wofür brauche ich Subreddits? Warum bewertet Reddit mein Karma und - was habe ich davon?

Dauer: 10min

15:10
let´s talk about Porno

zum Safer Internet Day 2024

Dauer: 50min

Überregionales

18:00
Aufklärung im Netz - Was ist eigentlich … Reddit?

Reddit ist eine der meistbesuchten Seiten des lnternets und - wenn auch hierzulande nicht so populär Wie Facebook oder Instagram - auch in
Deutschland ein beliebtes Netzwerk. Aber was ist Reddit eigentlich? Wofür brauche ich Subreddits? Warum bewertet Reddit mein Karma und - was habe ich davon?

Dauer: 10min

18:10
let´s talk about Porno

zum Safer Internet Day 2024

Dauer: 50min

Überregionales

21:00
Aufklärung im Netz - Was ist eigentlich … Reddit?

Reddit ist eine der meistbesuchten Seiten des lnternets und - wenn auch hierzulande nicht so populär Wie Facebook oder Instagram - auch in
Deutschland ein beliebtes Netzwerk. Aber was ist Reddit eigentlich? Wofür brauche ich Subreddits? Warum bewertet Reddit mein Karma und - was habe ich davon?

Dauer: 10min

21:10
let´s talk about Porno

zum Safer Internet Day 2024

Dauer: 50min

Überregionales

00:00
Aufklärung im Netz - Was ist eigentlich … Reddit?

Reddit ist eine der meistbesuchten Seiten des lnternets und - wenn auch hierzulande nicht so populär Wie Facebook oder Instagram - auch in
Deutschland ein beliebtes Netzwerk. Aber was ist Reddit eigentlich? Wofür brauche ich Subreddits? Warum bewertet Reddit mein Karma und - was habe ich davon?

Dauer: 10min

00:10
let´s talk about Porno

zum Safer Internet Day 2024

Dauer: 50min

Schließen