Programm

Aktuelles Programm

Montag (06.10.2025)

Dein Radio im Fernsehen

09:00
Man müsste mal...gemeinsam einen Kaffee trinken!

Die aktuelle Folge entstand am Rand des Kuchenbuffetts bei bestem Wetter und einem schönen Zusammentreffen von gut 45 der bisherigen Podcast-Gäste in der Holzwerkstatt von Eric Paul. Eric berichtet über seine Leidenschaft für das Organisieren von Events, Mariana Born spricht über ihre neue Leidenschaft der „Walking Acts“ und Almut Lüpkes und Asem Alsayjare klären, was es mit dem „Internationalen Haus Schwerin“ auf sich hat.

Dauer: 35min

09:35
Global Lokal - Die Folgen des Klimawandels in Madagaskar

Interview mit Anne Marcelle Rakotonirina über die Folgen des Klimawandels in Madagaskar und über Klimagerechtigkeit.

Dauer: 20min

Dein Radio im Fernsehen

12:00
Man müsste mal...gemeinsam einen Kaffee trinken!

Die aktuelle Folge entstand am Rand des Kuchenbuffetts bei bestem Wetter und einem schönen Zusammentreffen von gut 45 der bisherigen Podcast-Gäste in der Holzwerkstatt von Eric Paul. Eric berichtet über seine Leidenschaft für das Organisieren von Events, Mariana Born spricht über ihre neue Leidenschaft der „Walking Acts“ und Almut Lüpkes und Asem Alsayjare klären, was es mit dem „Internationalen Haus Schwerin“ auf sich hat.

Dauer: 35min

12:35
Global Lokal - Die Folgen des Klimawandels in Madagaskar

Interview mit Anne Marcelle Rakotonirina über die Folgen des Klimawandels in Madagaskar und über Klimagerechtigkeit.

Dauer: 20min

Dein Radio im Fernsehen

15:00
Man müsste mal...gemeinsam einen Kaffee trinken!

Die aktuelle Folge entstand am Rand des Kuchenbuffetts bei bestem Wetter und einem schönen Zusammentreffen von gut 45 der bisherigen Podcast-Gäste in der Holzwerkstatt von Eric Paul. Eric berichtet über seine Leidenschaft für das Organisieren von Events, Mariana Born spricht über ihre neue Leidenschaft der „Walking Acts“ und Almut Lüpkes und Asem Alsayjare klären, was es mit dem „Internationalen Haus Schwerin“ auf sich hat.

Dauer: 35min

15:35
Global Lokal - Die Folgen des Klimawandels in Madagaskar

Interview mit Anne Marcelle Rakotonirina über die Folgen des Klimawandels in Madagaskar und über Klimagerechtigkeit.

Dauer: 20min

Dein Radio im Fernsehen

18:00
Man müsste mal...gemeinsam einen Kaffee trinken!

Die aktuelle Folge entstand am Rand des Kuchenbuffetts bei bestem Wetter und einem schönen Zusammentreffen von gut 45 der bisherigen Podcast-Gäste in der Holzwerkstatt von Eric Paul. Eric berichtet über seine Leidenschaft für das Organisieren von Events, Mariana Born spricht über ihre neue Leidenschaft der „Walking Acts“ und Almut Lüpkes und Asem Alsayjare klären, was es mit dem „Internationalen Haus Schwerin“ auf sich hat.

Dauer: 35min

18:35
Global Lokal - Die Folgen des Klimawandels in Madagaskar

Interview mit Anne Marcelle Rakotonirina über die Folgen des Klimawandels in Madagaskar und über Klimagerechtigkeit.

Dauer: 20min

Dein Radio im Fernsehen

21:00
Man müsste mal...gemeinsam einen Kaffee trinken!

Die aktuelle Folge entstand am Rand des Kuchenbuffetts bei bestem Wetter und einem schönen Zusammentreffen von gut 45 der bisherigen Podcast-Gäste in der Holzwerkstatt von Eric Paul. Eric berichtet über seine Leidenschaft für das Organisieren von Events, Mariana Born spricht über ihre neue Leidenschaft der „Walking Acts“ und Almut Lüpkes und Asem Alsayjare klären, was es mit dem „Internationalen Haus Schwerin“ auf sich hat.

Dauer: 35min

21:35
Global Lokal - Die Folgen des Klimawandels in Madagaskar

Interview mit Anne Marcelle Rakotonirina über die Folgen des Klimawandels in Madagaskar und über Klimagerechtigkeit.

Dauer: 20min

Dein Radio im Fernsehen

00:00
Man müsste mal...gemeinsam einen Kaffee trinken!

Die aktuelle Folge entstand am Rand des Kuchenbuffetts bei bestem Wetter und einem schönen Zusammentreffen von gut 45 der bisherigen Podcast-Gäste in der Holzwerkstatt von Eric Paul. Eric berichtet über seine Leidenschaft für das Organisieren von Events, Mariana Born spricht über ihre neue Leidenschaft der „Walking Acts“ und Almut Lüpkes und Asem Alsayjare klären, was es mit dem „Internationalen Haus Schwerin“ auf sich hat.

Dauer: 35min

00:35
Global Lokal - Die Folgen des Klimawandels in Madagaskar

Interview mit Anne Marcelle Rakotonirina über die Folgen des Klimawandels in Madagaskar und über Klimagerechtigkeit.

Dauer: 20min

Dienstag (07.10.2025)

TV aus MV

09:00
Das schwarze Streichholz

Die Kriminalpolizei sucht verzweifelt einen berüchtigten Brandstifter. Doch die Spuren führen immer wieder ins Leere. Ein Kurzfilm über Gier, Machthunger und das Gefühl, niemandem trauen zu können.

Dauer: 15min

09:15
Durst

Ein auf der "Werkstatt der jungen Filmszene" entstandener Horror-Kurzfilm über die Angst seine Freunde zu verlieren.

Dauer: 10min

09:25
Grevesmühlen TV - Sendung 1313.

Diesmal seht ihr Impressionen vom Wohngebietsfest am Ploggenseering Grevesmühlen vom 19.07.2025 und vom "Tag des Wassers" in der Grundschule Kalkhorst am 23.07.2025.

Dauer: 20min

09:45
Hille Tieden – Fischerteppiche: Tradition und Wandel

Ein Knüpfhandwerk aus der Region Greifswald/Freest wird wiederentdeckt. Das Fischerteppichhandwerk stammt aus einer Zeit wirtschaftlicher Not. Auch heute müssen Fischer aus der Region ökonomisch umdenken.

Dauer: 45min

10:30
Bunte Schule

Ein bunter Film über bunte Schülerinnen und Schüler und all ihre bunten Erlebnisse an der Schule am Wedenhof ... Medienpädagogisches Projekt mit dem Medientrecker

Dauer: 15min

TV aus MV

12:00
Das schwarze Streichholz

Die Kriminalpolizei sucht verzweifelt einen berüchtigten Brandstifter. Doch die Spuren führen immer wieder ins Leere. Ein Kurzfilm über Gier, Machthunger und das Gefühl, niemandem trauen zu können.

Dauer: 15min

12:15
Durst

Ein auf der "Werkstatt der jungen Filmszene" entstandener Horror-Kurzfilm über die Angst seine Freunde zu verlieren.

Dauer: 10min

12:25
Grevesmühlen TV - Sendung 1313.

Diesmal seht ihr Impressionen vom Wohngebietsfest am Ploggenseering Grevesmühlen vom 19.07.2025 und vom "Tag des Wassers" in der Grundschule Kalkhorst am 23.07.2025.

Dauer: 20min

12:45
Hille Tieden – Fischerteppiche: Tradition und Wandel

Ein Knüpfhandwerk aus der Region Greifswald/Freest wird wiederentdeckt. Das Fischerteppichhandwerk stammt aus einer Zeit wirtschaftlicher Not. Auch heute müssen Fischer aus der Region ökonomisch umdenken.

Dauer: 45min

13:30
Bunte Schule

Ein bunter Film über bunte Schülerinnen und Schüler und all ihre bunten Erlebnisse an der Schule am Wedenhof ... Medienpädagogisches Projekt mit dem Medientrecker

Dauer: 15min

TV aus MV

15:00
Das schwarze Streichholz

Die Kriminalpolizei sucht verzweifelt einen berüchtigten Brandstifter. Doch die Spuren führen immer wieder ins Leere. Ein Kurzfilm über Gier, Machthunger und das Gefühl, niemandem trauen zu können.

Dauer: 15min

15:15
Durst

Ein auf der "Werkstatt der jungen Filmszene" entstandener Horror-Kurzfilm über die Angst seine Freunde zu verlieren.

Dauer: 10min

15:25
Grevesmühlen TV - Sendung 1313.

Diesmal seht ihr Impressionen vom Wohngebietsfest am Ploggenseering Grevesmühlen vom 19.07.2025 und vom "Tag des Wassers" in der Grundschule Kalkhorst am 23.07.2025.

Dauer: 20min

15:45
Hille Tieden – Fischerteppiche: Tradition und Wandel

Ein Knüpfhandwerk aus der Region Greifswald/Freest wird wiederentdeckt. Das Fischerteppichhandwerk stammt aus einer Zeit wirtschaftlicher Not. Auch heute müssen Fischer aus der Region ökonomisch umdenken.

Dauer: 45min

16:30
Bunte Schule

Ein bunter Film über bunte Schülerinnen und Schüler und all ihre bunten Erlebnisse an der Schule am Wedenhof ... Medienpädagogisches Projekt mit dem Medientrecker

Dauer: 15min

TV aus MV

18:00
Das schwarze Streichholz

Die Kriminalpolizei sucht verzweifelt einen berüchtigten Brandstifter. Doch die Spuren führen immer wieder ins Leere. Ein Kurzfilm über Gier, Machthunger und das Gefühl, niemandem trauen zu können.

Dauer: 15min

18:15
Durst

Ein auf der "Werkstatt der jungen Filmszene" entstandener Horror-Kurzfilm über die Angst seine Freunde zu verlieren.

Dauer: 10min

18:25
Grevesmühlen TV - Sendung 1313.

Diesmal seht ihr Impressionen vom Wohngebietsfest am Ploggenseering Grevesmühlen vom 19.07.2025 und vom "Tag des Wassers" in der Grundschule Kalkhorst am 23.07.2025.

Dauer: 20min

18:45
Hille Tieden – Fischerteppiche: Tradition und Wandel

Ein Knüpfhandwerk aus der Region Greifswald/Freest wird wiederentdeckt. Das Fischerteppichhandwerk stammt aus einer Zeit wirtschaftlicher Not. Auch heute müssen Fischer aus der Region ökonomisch umdenken.

Dauer: 45min

19:30
Bunte Schule

Ein bunter Film über bunte Schülerinnen und Schüler und all ihre bunten Erlebnisse an der Schule am Wedenhof ... Medienpädagogisches Projekt mit dem Medientrecker

Dauer: 15min

TV aus MV

21:00
Das schwarze Streichholz

Die Kriminalpolizei sucht verzweifelt einen berüchtigten Brandstifter. Doch die Spuren führen immer wieder ins Leere. Ein Kurzfilm über Gier, Machthunger und das Gefühl, niemandem trauen zu können.

Dauer: 15min

21:15
Durst

Ein auf der "Werkstatt der jungen Filmszene" entstandener Horror-Kurzfilm über die Angst seine Freunde zu verlieren.

Dauer: 10min

21:25
Grevesmühlen TV - Sendung 1313.

Diesmal seht ihr Impressionen vom Wohngebietsfest am Ploggenseering Grevesmühlen vom 19.07.2025 und vom "Tag des Wassers" in der Grundschule Kalkhorst am 23.07.2025.

Dauer: 20min

21:45
Hille Tieden – Fischerteppiche: Tradition und Wandel

Ein Knüpfhandwerk aus der Region Greifswald/Freest wird wiederentdeckt. Das Fischerteppichhandwerk stammt aus einer Zeit wirtschaftlicher Not. Auch heute müssen Fischer aus der Region ökonomisch umdenken.

Dauer: 45min

22:30
Bunte Schule

Ein bunter Film über bunte Schülerinnen und Schüler und all ihre bunten Erlebnisse an der Schule am Wedenhof ... Medienpädagogisches Projekt mit dem Medientrecker

Dauer: 15min

TV aus MV

00:00
Das schwarze Streichholz

Die Kriminalpolizei sucht verzweifelt einen berüchtigten Brandstifter. Doch die Spuren führen immer wieder ins Leere. Ein Kurzfilm über Gier, Machthunger und das Gefühl, niemandem trauen zu können.

Dauer: 15min

00:15
Durst

Ein auf der "Werkstatt der jungen Filmszene" entstandener Horror-Kurzfilm über die Angst seine Freunde zu verlieren.

Dauer: 10min

00:25
Grevesmühlen TV - Sendung 1313.

Diesmal seht ihr Impressionen vom Wohngebietsfest am Ploggenseering Grevesmühlen vom 19.07.2025 und vom "Tag des Wassers" in der Grundschule Kalkhorst am 23.07.2025.

Dauer: 20min

00:45
Hille Tieden – Fischerteppiche: Tradition und Wandel

Ein Knüpfhandwerk aus der Region Greifswald/Freest wird wiederentdeckt. Das Fischerteppichhandwerk stammt aus einer Zeit wirtschaftlicher Not. Auch heute müssen Fischer aus der Region ökonomisch umdenken.

Dauer: 45min

01:30
Bunte Schule

Ein bunter Film über bunte Schülerinnen und Schüler und all ihre bunten Erlebnisse an der Schule am Wedenhof ... Medienpädagogisches Projekt mit dem Medientrecker

Dauer: 15min

Mittwoch (08.10.2025)

Dein Radio im Fernsehen

09:00
Man müsste mal...gemeinsam einen Kaffee trinken!

Die aktuelle Folge entstand am Rand des Kuchenbuffetts bei bestem Wetter und einem schönen Zusammentreffen von gut 45 der bisherigen Podcast-Gäste in der Holzwerkstatt von Eric Paul. Eric berichtet über seine Leidenschaft für das Organisieren von Events, Mariana Born spricht über ihre neue Leidenschaft der „Walking Acts“ und Almut Lüpkes und Asem Alsayjare klären, was es mit dem „Internationalen Haus Schwerin“ auf sich hat.

Dauer: 35min

09:35
Global Lokal - Die Folgen des Klimawandels in Madagaskar

Interview mit Anne Marcelle Rakotonirina über die Folgen des Klimawandels in Madagaskar und über Klimagerechtigkeit.

Dauer: 20min

Dein Radio im Fernsehen

12:00
Man müsste mal...gemeinsam einen Kaffee trinken!

Die aktuelle Folge entstand am Rand des Kuchenbuffetts bei bestem Wetter und einem schönen Zusammentreffen von gut 45 der bisherigen Podcast-Gäste in der Holzwerkstatt von Eric Paul. Eric berichtet über seine Leidenschaft für das Organisieren von Events, Mariana Born spricht über ihre neue Leidenschaft der „Walking Acts“ und Almut Lüpkes und Asem Alsayjare klären, was es mit dem „Internationalen Haus Schwerin“ auf sich hat.

Dauer: 35min

12:35
Global Lokal - Die Folgen des Klimawandels in Madagaskar

Interview mit Anne Marcelle Rakotonirina über die Folgen des Klimawandels in Madagaskar und über Klimagerechtigkeit.

Dauer: 20min

Dein Radio im Fernsehen

15:00
Man müsste mal...gemeinsam einen Kaffee trinken!

Die aktuelle Folge entstand am Rand des Kuchenbuffetts bei bestem Wetter und einem schönen Zusammentreffen von gut 45 der bisherigen Podcast-Gäste in der Holzwerkstatt von Eric Paul. Eric berichtet über seine Leidenschaft für das Organisieren von Events, Mariana Born spricht über ihre neue Leidenschaft der „Walking Acts“ und Almut Lüpkes und Asem Alsayjare klären, was es mit dem „Internationalen Haus Schwerin“ auf sich hat.

Dauer: 35min

15:35
Global Lokal - Die Folgen des Klimawandels in Madagaskar

Interview mit Anne Marcelle Rakotonirina über die Folgen des Klimawandels in Madagaskar und über Klimagerechtigkeit.

Dauer: 20min

Musik

18:00
Alles außer Klingeltöne!!!

Alles außer Klingeltöne!!! ist bebildertes, alternatives Fernsehen. Musik abseits vom Mainstream mit DJ-Sets und Radio on TV – untermalt unter anderem mit Bildern aus Rostock.

Dauer: 150min

20:30
Y4HK - Stubnitz Plattenfroster

Die M.S. Stubnitz fischt in ihrem Videoarchiv und präsentiert ihre besten Fänge. (Konzertmitschnitte)

Dauer: 60min

Musik

00:00
Alles außer Klingeltöne!!!

Alles außer Klingeltöne!!! ist bebildertes, alternatives Fernsehen. Musik abseits vom Mainstream mit DJ-Sets und Radio on TV – untermalt unter anderem mit Bildern aus Rostock.

Dauer: 150min

02:30
Y4HK - Stubnitz Plattenfroster

Die M.S. Stubnitz fischt in ihrem Videoarchiv und präsentiert ihre besten Fänge. (Konzertmitschnitte)

Dauer: 60min

Donnerstag (09.10.2025)

Überregionales

09:00
13. Internationales Johannes-Brahms-Chorfestival Abschlusskonzert

Nach dem Großpreiswettbewerb fand auf dem Marktplatz Wernigerode ein Gemeinsames Singen statt. Alle Chöre, Einwohner und Gäste sind eingeladen, gemeinsam auf dem Marktplatz zu singen. Diese Veranstaltung ersetzt das bisher stattgefundene Abschlusskonzert am Sonntagvormittag. Für die bunte und klangvolle Stimmung auf dem Marktplatz werden der Nanjing Langlang Children’s Choir aus China, der Chor Hohe 4 e. V. aus Deutschland sowie der Sekolah Global Indo-Asia Children’s Choir aus Indonesien sorgen.

Dauer: 150min

Überregionales

12:00
13. Internationales Johannes-Brahms-Chorfestival Abschlusskonzert

Nach dem Großpreiswettbewerb fand auf dem Marktplatz Wernigerode ein Gemeinsames Singen statt. Alle Chöre, Einwohner und Gäste sind eingeladen, gemeinsam auf dem Marktplatz zu singen. Diese Veranstaltung ersetzt das bisher stattgefundene Abschlusskonzert am Sonntagvormittag. Für die bunte und klangvolle Stimmung auf dem Marktplatz werden der Nanjing Langlang Children’s Choir aus China, der Chor Hohe 4 e. V. aus Deutschland sowie der Sekolah Global Indo-Asia Children’s Choir aus Indonesien sorgen.

Dauer: 150min

Überregionales

15:00
13. Internationales Johannes-Brahms-Chorfestival Abschlusskonzert

Nach dem Großpreiswettbewerb fand auf dem Marktplatz Wernigerode ein Gemeinsames Singen statt. Alle Chöre, Einwohner und Gäste sind eingeladen, gemeinsam auf dem Marktplatz zu singen. Diese Veranstaltung ersetzt das bisher stattgefundene Abschlusskonzert am Sonntagvormittag. Für die bunte und klangvolle Stimmung auf dem Marktplatz werden der Nanjing Langlang Children’s Choir aus China, der Chor Hohe 4 e. V. aus Deutschland sowie der Sekolah Global Indo-Asia Children’s Choir aus Indonesien sorgen.

Dauer: 150min

Überregionales

18:00
13. Internationales Johannes-Brahms-Chorfestival Abschlusskonzert

Nach dem Großpreiswettbewerb fand auf dem Marktplatz Wernigerode ein Gemeinsames Singen statt. Alle Chöre, Einwohner und Gäste sind eingeladen, gemeinsam auf dem Marktplatz zu singen. Diese Veranstaltung ersetzt das bisher stattgefundene Abschlusskonzert am Sonntagvormittag. Für die bunte und klangvolle Stimmung auf dem Marktplatz werden der Nanjing Langlang Children’s Choir aus China, der Chor Hohe 4 e. V. aus Deutschland sowie der Sekolah Global Indo-Asia Children’s Choir aus Indonesien sorgen.

Dauer: 150min

Überregionales

21:00
13. Internationales Johannes-Brahms-Chorfestival Abschlusskonzert

Nach dem Großpreiswettbewerb fand auf dem Marktplatz Wernigerode ein Gemeinsames Singen statt. Alle Chöre, Einwohner und Gäste sind eingeladen, gemeinsam auf dem Marktplatz zu singen. Diese Veranstaltung ersetzt das bisher stattgefundene Abschlusskonzert am Sonntagvormittag. Für die bunte und klangvolle Stimmung auf dem Marktplatz werden der Nanjing Langlang Children’s Choir aus China, der Chor Hohe 4 e. V. aus Deutschland sowie der Sekolah Global Indo-Asia Children’s Choir aus Indonesien sorgen.

Dauer: 150min

Überregionales

00:00
13. Internationales Johannes-Brahms-Chorfestival Abschlusskonzert

Nach dem Großpreiswettbewerb fand auf dem Marktplatz Wernigerode ein Gemeinsames Singen statt. Alle Chöre, Einwohner und Gäste sind eingeladen, gemeinsam auf dem Marktplatz zu singen. Diese Veranstaltung ersetzt das bisher stattgefundene Abschlusskonzert am Sonntagvormittag. Für die bunte und klangvolle Stimmung auf dem Marktplatz werden der Nanjing Langlang Children’s Choir aus China, der Chor Hohe 4 e. V. aus Deutschland sowie der Sekolah Global Indo-Asia Children’s Choir aus Indonesien sorgen.

Dauer: 150min

Freitag (10.10.2025)

Dein Radio im Fernsehen

09:00
Man müsste mal...gemeinsam einen Kaffee trinken!

Die aktuelle Folge entstand am Rand des Kuchenbuffetts bei bestem Wetter und einem schönen Zusammentreffen von gut 45 der bisherigen Podcast-Gäste in der Holzwerkstatt von Eric Paul. Eric berichtet über seine Leidenschaft für das Organisieren von Events, Mariana Born spricht über ihre neue Leidenschaft der „Walking Acts“ und Almut Lüpkes und Asem Alsayjare klären, was es mit dem „Internationalen Haus Schwerin“ auf sich hat.

Dauer: 35min

09:35
Global Lokal - Die Folgen des Klimawandels in Madagaskar

Interview mit Anne Marcelle Rakotonirina über die Folgen des Klimawandels in Madagaskar und über Klimagerechtigkeit.

Dauer: 20min

Dein Radio im Fernsehen

12:00
Man müsste mal...gemeinsam einen Kaffee trinken!

Die aktuelle Folge entstand am Rand des Kuchenbuffetts bei bestem Wetter und einem schönen Zusammentreffen von gut 45 der bisherigen Podcast-Gäste in der Holzwerkstatt von Eric Paul. Eric berichtet über seine Leidenschaft für das Organisieren von Events, Mariana Born spricht über ihre neue Leidenschaft der „Walking Acts“ und Almut Lüpkes und Asem Alsayjare klären, was es mit dem „Internationalen Haus Schwerin“ auf sich hat.

Dauer: 35min

12:35
Global Lokal - Die Folgen des Klimawandels in Madagaskar

Interview mit Anne Marcelle Rakotonirina über die Folgen des Klimawandels in Madagaskar und über Klimagerechtigkeit.

Dauer: 20min

Dein Radio im Fernsehen

15:00
Man müsste mal...gemeinsam einen Kaffee trinken!

Die aktuelle Folge entstand am Rand des Kuchenbuffetts bei bestem Wetter und einem schönen Zusammentreffen von gut 45 der bisherigen Podcast-Gäste in der Holzwerkstatt von Eric Paul. Eric berichtet über seine Leidenschaft für das Organisieren von Events, Mariana Born spricht über ihre neue Leidenschaft der „Walking Acts“ und Almut Lüpkes und Asem Alsayjare klären, was es mit dem „Internationalen Haus Schwerin“ auf sich hat.

Dauer: 35min

15:35
Global Lokal - Die Folgen des Klimawandels in Madagaskar

Interview mit Anne Marcelle Rakotonirina über die Folgen des Klimawandels in Madagaskar und über Klimagerechtigkeit.

Dauer: 20min

Musik

18:00
Alles außer Klingeltöne!!!

Alles außer Klingeltöne!!! ist bebildertes, alternatives Fernsehen. Musik abseits vom Mainstream mit DJ-Sets und Radio on TV – untermalt unter anderem mit Bildern aus Rostock.

Dauer: 150min

20:30
Y4HK - Stubnitz Plattenfroster

Die M.S. Stubnitz fischt in ihrem Videoarchiv und präsentiert ihre besten Fänge. (Konzertmitschnitte)

Dauer: 60min

Musik

00:00
Alles außer Klingeltöne!!!

Alles außer Klingeltöne!!! ist bebildertes, alternatives Fernsehen. Musik abseits vom Mainstream mit DJ-Sets und Radio on TV – untermalt unter anderem mit Bildern aus Rostock.

Dauer: 150min

02:30
Y4HK - Stubnitz Plattenfroster

Die M.S. Stubnitz fischt in ihrem Videoarchiv und präsentiert ihre besten Fänge. (Konzertmitschnitte)

Dauer: 60min

Samstag (11.10.2025)

TV aus MV

09:00
Das schwarze Streichholz

Die Kriminalpolizei sucht verzweifelt einen berüchtigten Brandstifter. Doch die Spuren führen immer wieder ins Leere. Ein Kurzfilm über Gier, Machthunger und das Gefühl, niemandem trauen zu können.

Dauer: 15min

09:15
Durst

Ein auf der "Werkstatt der jungen Filmszene" entstandener Horror-Kurzfilm über die Angst seine Freunde zu verlieren.

Dauer: 10min

09:25
Grevesmühlen TV - Sendung 1313.

Diesmal seht ihr Impressionen vom Wohngebietsfest am Ploggenseering Grevesmühlen vom 19.07.2025 und vom "Tag des Wassers" in der Grundschule Kalkhorst am 23.07.2025.

Dauer: 20min

09:45
Hille Tieden – Fischerteppiche: Tradition und Wandel

Ein Knüpfhandwerk aus der Region Greifswald/Freest wird wiederentdeckt. Das Fischerteppichhandwerk stammt aus einer Zeit wirtschaftlicher Not. Auch heute müssen Fischer aus der Region ökonomisch umdenken.

Dauer: 45min

10:30
Bunte Schule

Ein bunter Film über bunte Schülerinnen und Schüler und all ihre bunten Erlebnisse an der Schule am Wedenhof ... Medienpädagogisches Projekt mit dem Medientrecker

Dauer: 15min

TV aus MV

12:00
Das schwarze Streichholz

Die Kriminalpolizei sucht verzweifelt einen berüchtigten Brandstifter. Doch die Spuren führen immer wieder ins Leere. Ein Kurzfilm über Gier, Machthunger und das Gefühl, niemandem trauen zu können.

Dauer: 15min

12:15
Durst

Ein auf der "Werkstatt der jungen Filmszene" entstandener Horror-Kurzfilm über die Angst seine Freunde zu verlieren.

Dauer: 10min

12:25
Grevesmühlen TV - Sendung 1313.

Diesmal seht ihr Impressionen vom Wohngebietsfest am Ploggenseering Grevesmühlen vom 19.07.2025 und vom "Tag des Wassers" in der Grundschule Kalkhorst am 23.07.2025.

Dauer: 20min

12:45
Hille Tieden – Fischerteppiche: Tradition und Wandel

Ein Knüpfhandwerk aus der Region Greifswald/Freest wird wiederentdeckt. Das Fischerteppichhandwerk stammt aus einer Zeit wirtschaftlicher Not. Auch heute müssen Fischer aus der Region ökonomisch umdenken.

Dauer: 45min

13:30
Bunte Schule

Ein bunter Film über bunte Schülerinnen und Schüler und all ihre bunten Erlebnisse an der Schule am Wedenhof ... Medienpädagogisches Projekt mit dem Medientrecker

Dauer: 15min

TV aus MV

15:00
Das schwarze Streichholz

Die Kriminalpolizei sucht verzweifelt einen berüchtigten Brandstifter. Doch die Spuren führen immer wieder ins Leere. Ein Kurzfilm über Gier, Machthunger und das Gefühl, niemandem trauen zu können.

Dauer: 15min

15:15
Durst

Ein auf der "Werkstatt der jungen Filmszene" entstandener Horror-Kurzfilm über die Angst seine Freunde zu verlieren.

Dauer: 10min

15:25
Grevesmühlen TV - Sendung 1313.

Diesmal seht ihr Impressionen vom Wohngebietsfest am Ploggenseering Grevesmühlen vom 19.07.2025 und vom "Tag des Wassers" in der Grundschule Kalkhorst am 23.07.2025.

Dauer: 20min

15:45
Hille Tieden – Fischerteppiche: Tradition und Wandel

Ein Knüpfhandwerk aus der Region Greifswald/Freest wird wiederentdeckt. Das Fischerteppichhandwerk stammt aus einer Zeit wirtschaftlicher Not. Auch heute müssen Fischer aus der Region ökonomisch umdenken.

Dauer: 45min

16:30
Bunte Schule

Ein bunter Film über bunte Schülerinnen und Schüler und all ihre bunten Erlebnisse an der Schule am Wedenhof ... Medienpädagogisches Projekt mit dem Medientrecker

Dauer: 15min

TV aus MV

18:00
Das schwarze Streichholz

Die Kriminalpolizei sucht verzweifelt einen berüchtigten Brandstifter. Doch die Spuren führen immer wieder ins Leere. Ein Kurzfilm über Gier, Machthunger und das Gefühl, niemandem trauen zu können.

Dauer: 15min

18:15
Durst

Ein auf der "Werkstatt der jungen Filmszene" entstandener Horror-Kurzfilm über die Angst seine Freunde zu verlieren.

Dauer: 10min

18:25
Grevesmühlen TV - Sendung 1313.

Diesmal seht ihr Impressionen vom Wohngebietsfest am Ploggenseering Grevesmühlen vom 19.07.2025 und vom "Tag des Wassers" in der Grundschule Kalkhorst am 23.07.2025.

Dauer: 20min

18:45
Hille Tieden – Fischerteppiche: Tradition und Wandel

Ein Knüpfhandwerk aus der Region Greifswald/Freest wird wiederentdeckt. Das Fischerteppichhandwerk stammt aus einer Zeit wirtschaftlicher Not. Auch heute müssen Fischer aus der Region ökonomisch umdenken.

Dauer: 45min

19:30
Bunte Schule

Ein bunter Film über bunte Schülerinnen und Schüler und all ihre bunten Erlebnisse an der Schule am Wedenhof ... Medienpädagogisches Projekt mit dem Medientrecker

Dauer: 15min

TV aus MV

21:00
Das schwarze Streichholz

Die Kriminalpolizei sucht verzweifelt einen berüchtigten Brandstifter. Doch die Spuren führen immer wieder ins Leere. Ein Kurzfilm über Gier, Machthunger und das Gefühl, niemandem trauen zu können.

Dauer: 15min

21:15
Durst

Ein auf der "Werkstatt der jungen Filmszene" entstandener Horror-Kurzfilm über die Angst seine Freunde zu verlieren.

Dauer: 10min

21:25
Grevesmühlen TV - Sendung 1313.

Diesmal seht ihr Impressionen vom Wohngebietsfest am Ploggenseering Grevesmühlen vom 19.07.2025 und vom "Tag des Wassers" in der Grundschule Kalkhorst am 23.07.2025.

Dauer: 20min

21:45
Hille Tieden – Fischerteppiche: Tradition und Wandel

Ein Knüpfhandwerk aus der Region Greifswald/Freest wird wiederentdeckt. Das Fischerteppichhandwerk stammt aus einer Zeit wirtschaftlicher Not. Auch heute müssen Fischer aus der Region ökonomisch umdenken.

Dauer: 45min

22:30
Bunte Schule

Ein bunter Film über bunte Schülerinnen und Schüler und all ihre bunten Erlebnisse an der Schule am Wedenhof ... Medienpädagogisches Projekt mit dem Medientrecker

Dauer: 15min

TV aus MV

00:00
Das schwarze Streichholz

Die Kriminalpolizei sucht verzweifelt einen berüchtigten Brandstifter. Doch die Spuren führen immer wieder ins Leere. Ein Kurzfilm über Gier, Machthunger und das Gefühl, niemandem trauen zu können.

Dauer: 15min

00:15
Durst

Ein auf der "Werkstatt der jungen Filmszene" entstandener Horror-Kurzfilm über die Angst seine Freunde zu verlieren.

Dauer: 10min

00:25
Grevesmühlen TV - Sendung 1313.

Diesmal seht ihr Impressionen vom Wohngebietsfest am Ploggenseering Grevesmühlen vom 19.07.2025 und vom "Tag des Wassers" in der Grundschule Kalkhorst am 23.07.2025.

Dauer: 20min

00:45
Hille Tieden – Fischerteppiche: Tradition und Wandel

Ein Knüpfhandwerk aus der Region Greifswald/Freest wird wiederentdeckt. Das Fischerteppichhandwerk stammt aus einer Zeit wirtschaftlicher Not. Auch heute müssen Fischer aus der Region ökonomisch umdenken.

Dauer: 45min

01:30
Bunte Schule

Ein bunter Film über bunte Schülerinnen und Schüler und all ihre bunten Erlebnisse an der Schule am Wedenhof ... Medienpädagogisches Projekt mit dem Medientrecker

Dauer: 15min

Sonntag (12.10.2025)

Überregionales

09:00
13. Internationales Johannes-Brahms-Chorfestival Abschlusskonzert

Nach dem Großpreiswettbewerb fand auf dem Marktplatz Wernigerode ein Gemeinsames Singen statt. Alle Chöre, Einwohner und Gäste sind eingeladen, gemeinsam auf dem Marktplatz zu singen. Diese Veranstaltung ersetzt das bisher stattgefundene Abschlusskonzert am Sonntagvormittag. Für die bunte und klangvolle Stimmung auf dem Marktplatz werden der Nanjing Langlang Children’s Choir aus China, der Chor Hohe 4 e. V. aus Deutschland sowie der Sekolah Global Indo-Asia Children’s Choir aus Indonesien sorgen.

Dauer: 150min

Überregionales

12:00
13. Internationales Johannes-Brahms-Chorfestival Abschlusskonzert

Nach dem Großpreiswettbewerb fand auf dem Marktplatz Wernigerode ein Gemeinsames Singen statt. Alle Chöre, Einwohner und Gäste sind eingeladen, gemeinsam auf dem Marktplatz zu singen. Diese Veranstaltung ersetzt das bisher stattgefundene Abschlusskonzert am Sonntagvormittag. Für die bunte und klangvolle Stimmung auf dem Marktplatz werden der Nanjing Langlang Children’s Choir aus China, der Chor Hohe 4 e. V. aus Deutschland sowie der Sekolah Global Indo-Asia Children’s Choir aus Indonesien sorgen.

Dauer: 150min

Überregionales

15:00
13. Internationales Johannes-Brahms-Chorfestival Abschlusskonzert

Nach dem Großpreiswettbewerb fand auf dem Marktplatz Wernigerode ein Gemeinsames Singen statt. Alle Chöre, Einwohner und Gäste sind eingeladen, gemeinsam auf dem Marktplatz zu singen. Diese Veranstaltung ersetzt das bisher stattgefundene Abschlusskonzert am Sonntagvormittag. Für die bunte und klangvolle Stimmung auf dem Marktplatz werden der Nanjing Langlang Children’s Choir aus China, der Chor Hohe 4 e. V. aus Deutschland sowie der Sekolah Global Indo-Asia Children’s Choir aus Indonesien sorgen.

Dauer: 150min

Überregionales

18:00
13. Internationales Johannes-Brahms-Chorfestival Abschlusskonzert

Nach dem Großpreiswettbewerb fand auf dem Marktplatz Wernigerode ein Gemeinsames Singen statt. Alle Chöre, Einwohner und Gäste sind eingeladen, gemeinsam auf dem Marktplatz zu singen. Diese Veranstaltung ersetzt das bisher stattgefundene Abschlusskonzert am Sonntagvormittag. Für die bunte und klangvolle Stimmung auf dem Marktplatz werden der Nanjing Langlang Children’s Choir aus China, der Chor Hohe 4 e. V. aus Deutschland sowie der Sekolah Global Indo-Asia Children’s Choir aus Indonesien sorgen.

Dauer: 150min

Überregionales

21:00
13. Internationales Johannes-Brahms-Chorfestival Abschlusskonzert

Nach dem Großpreiswettbewerb fand auf dem Marktplatz Wernigerode ein Gemeinsames Singen statt. Alle Chöre, Einwohner und Gäste sind eingeladen, gemeinsam auf dem Marktplatz zu singen. Diese Veranstaltung ersetzt das bisher stattgefundene Abschlusskonzert am Sonntagvormittag. Für die bunte und klangvolle Stimmung auf dem Marktplatz werden der Nanjing Langlang Children’s Choir aus China, der Chor Hohe 4 e. V. aus Deutschland sowie der Sekolah Global Indo-Asia Children’s Choir aus Indonesien sorgen.

Dauer: 150min

Überregionales

00:00
13. Internationales Johannes-Brahms-Chorfestival Abschlusskonzert

Nach dem Großpreiswettbewerb fand auf dem Marktplatz Wernigerode ein Gemeinsames Singen statt. Alle Chöre, Einwohner und Gäste sind eingeladen, gemeinsam auf dem Marktplatz zu singen. Diese Veranstaltung ersetzt das bisher stattgefundene Abschlusskonzert am Sonntagvormittag. Für die bunte und klangvolle Stimmung auf dem Marktplatz werden der Nanjing Langlang Children’s Choir aus China, der Chor Hohe 4 e. V. aus Deutschland sowie der Sekolah Global Indo-Asia Children’s Choir aus Indonesien sorgen.

Dauer: 150min

Schließen