Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern
Medienaufsicht und Medienkompetenz
Die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern (MMV) mit Sitz in der Landeshauptstadt Schwerin ist das Kompetenzzentrum für privaten Rundfunk, digitale Medien und Medienkompetenz in Mecklenburg-Vorpommern.
Sie führt die Aufsicht über den privaten Rundfunk. Das bedeutet: Sie erteilt Zulassungen, weist Übertragungskapazitäten (z. B. Frequenzen) zu, beobachtet die Programme und achtet auf die Meinungsvielfalt und Staatsferne im privaten Rundfunk.
Die Medienanstalt überprüft zudem Internetangebote (Telemedien) aus Mecklenburg-Vorpommern. Folgende Aspekte stehen dabei im Fokus: die Werbekennzeichnungspflicht, der Jugendmedienschutz, die journalistische Sorgfalt und die Impressumspflicht. Die MMV ist auch verantwortlich für die Regulierung der Medienplattformen, Benutzeroberflächen und Medienintermediäre in ihrem Bundesland.
Darüber hinaus setzt sie sich für Medienvielfalt und den Erhalt des Medienstandortes Mecklenburg-Vorpommern ein. In diesem Zusammenhang fördert die MMV insbesondere Projekte und Einrichtungen, die Medienkompetenz vermitteln. Sie ist Trägerin der fünf Mediatope (Offene Kanäle) im Land. Diese Bürgersender und Medienkompetenzzentren sorgen in Schwerin, Rostock, Neubrandenburg, Malchin und Greifswald für mehr Wissen über Medien.
Aktuelles
Studierende der Sozialen Arbeit produzieren eigene Trickfilme | Premieren auf Mediatop.TV

Entstanden sind 7 kreative Trickfilme zu Themen wie Cybergrooming, Inklusion, Selbstakzeptanz und Gemeinschaft
Stärkung der unabhängigen Medienaufsicht in der Europäischen Union
Media Board der europäischen Medienregulierer als ERGA-Nachfolger konstituiert
BVBM und GMK starten bundesweite Ausstrahlung der Interviewreihe "Auf dem Roten Sofa" zum Safer Internet Day

Zum diesjährigen Safer Internet Day am 11. Februar 2025 präsentieren der Bundesverband Bürgermedien e.V. (BVBM) und die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. (GMK) die bundesweite Ausstrahlung der Interviewreihe "Auf dem Roten Sofa" in Bürgersendern und Offenen Kanälen.
Die Mediatope der Medienanstalt MV beteiligen sich mit ihren Programmen Mediatop.Radio und Mediatop.TV an dieser Aktion.
Wo Zweifel wachsen, schwindet Vertrauen

Studie Info-Monitor 2025 der Medienanstalten: Wie sich Deutschland informiert – Quellen, Nutzungstrends, Vertrauen und politische Präferenzen
Algorithmen unter der Lupe: Wenn Filter das Körperbild verzerren
KJM-Gutachten untersucht Kennzeichnungspflicht für manipulierte Social-Media-Fotos
Freie Wahlen beginnen mit Fakten: Fake News erkennen, informiert entscheiden
Service der Medienanstalten zur Bundestagswahl rückt die Rezipierenden in den Fokus
Aktuelle Termine
Digitaler Frühjahrsputz

Über die Jahre sammelt sich so einiges auf unserem Smartphone an: alte Fotos, Apps, Kontakte und vieles mehr. Zeit gemeinsam auszumisten!
Skill-up: Digitale Selbstbestimmung für Frauen
Die neue Online-Veranstaltungsreihe aus den Mediatopen MVs begleitet dich dabei, die Mechanismen hinter Apps und digitalen Diensten zu durchschauen, deine Datenspuren zu kontrollieren und dich vor Manipulationen zu schützen.
„Spielbasiertes Lernen mit Fuchs und Möwe: Kreatives Gestalten & Kritisches Denken im Bündnis von Biologie & Medienpädagogik“

Gemeinsam wollen wir diskutieren, wie künstlerisch-gestalterische Ansätze und spielbasierte Lernmethoden naturwissenschaftliche Herausforderungen unserer Zeit aus neuen Perspektiven beleuchten können.
Medienansprache und Pressekontakte

Workshop für Mentees mit Birgit Keller
Medienlandschaft und Medienarbeit – klassische Pressearbeit und Soziale Medien

Workshop für Mentees des Förderprogramms mentoringKUNST
Ent-googeln Sie Ihr Handy!

Diesmal geht es um die Mechanismen von Werbenetzwerken, Google-Einstellungen und Alternativen zu Google-Apps.
Informationen für Eltern über technische Schutzlösungen für die Geräte, Dienste und Apps ihrer Kinder:
Die MMV ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten:

Die KJM ist als Organ der Landesmedienanstalten die zentrale Aufsichtsstelle für den Jugendschutz.
