Archiv
Transparenz ist wichtig, daher finden Sie hier alle veröffentlichten Informationen der MMV und ihrer Mediatope der vergangenen zehn Jahre. Über die Volltextsuche sind zudem alle Veröffentlichungen rückwirkend bis zum Jahr 2005 auffindbar.
2020
Andachten im Radio
rok-tv wünscht besinnliche Weihnachten und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr

Lockdown – Die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern (MMV) schließt ihre Offenen Radio- und Fernsehkanäle für den Publikumsverkehr
Betriebsferien bei rok-tv
„Irgendwas mit Medien“: Entscheidungshilfen für Eltern

Junge Jenaplaner adaptieren Märchen in das Zeitalter mobiler digitaler Endgeräte

Kurzfilmtag am 21. Dezember 2020 bei rok-tv

„Bubble Gum TV“: Star – Talk im Dezember

Akustischer Adventskalender bei NB-Radiotreff 88,0
„Bubble Gum TV“: Star – Talk im November

„DIE ZUKUNFT HAT EINEN HAKEN“ – FiSH FILMFESTIVAL IM STADTHAFEN und Medienkompetenz-Preis M-V 2021

Bundesweite Themenwochen Popmusik und Bürgermedien

Bundesweite Themenwochen Popmusik und Bürgermedien

„Bubble Gum TV“: Star – Talk im Oktober

Umzug

Medienwoche der Jenaplanschule bei rok-tv

„Politische Bildung im 21. Jahrhundert - Zwischen Aufbruch und Stagnation“

Prime Time Radio Show: Neunhundert Ausgaben auf NB-Radiotreff 88,0

Dokumentationsreihe „Im Proberaum mit… | Musikerinnen aus Rostock“

Fête de la Musique in Greifswald – die Fernsehnachlese

„Bubble Gum TV“: Star – Talk im August

Rostocker Studierende machen selber Fernsehen

„PLATTENFROSTER TV“ vom Kulturraumschiff „MS Stubnitz“

„Die Kristalldiebe“ - Film der Ferienaktion bei rok-tv nun im Fernsehprogramm

Medienkompetenz-Preise M-V 2020 vergeben Die besten Projekte wurden ausgezeichnet.
„Höhle oder Eigenheim“ - Eine kritisch hinterfragende Reportage über die Mietpreisentwicklung in Rostock

Bundesweiter Sondersendetag zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni 2020
Bundesweite Sondersendung zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni 2020

Ein Kooperationsprojekt der Bürgermedien mit der UNO-Flüchtlingshilfe Bonn
Neustart bei NB-Radiotreff 88,0
„sputnik” Folge 71 – Die Veränderung der Kulturszene in der Corona-Pandemie

Stellenausschreibung Medienassistentin/Medienassistent im Offenen Kanal Fernsehen in Schwerin

Der Ton macht die Musik - Die Soundkarte

Um bei Aufnahmen mit dem Mikrofon, zum Beispiel bei einem Hörspiel oder einer eigenen Radiosendung eine gute Audioqualität zu erreichen, benötigt ihr eine gute Soundkarte.
Coronavirus – Die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern (MMV) schließt weiterhin, über den 03. Mai hinaus 2020 ihre Offenen Radio- und Fernsehkanäle für den Publikumsverkehr

Einstiegsmethoden

Wie lernt eine Gruppe mich kennen und wie lerne ich eine Gruppe kennen.
Weil die kleinen Helferlein so viel Spaß machen.

Heute gibt es das Design- und Grafiktool Canva.
Wenn ich fotografieren oder einen Film drehen will ...

... dann ist es nicht verkehrt die ein oder andere Gestaltungsregel zu kennen...
...weil immer wieder danach gefragt wird...

kostenlose Filmschnittprogramme für Win und Mac
...lass mal schnell eine Wordcloud bauen

Sie sieht, gut aus, macht was her und ist manchmal passender als ein Foto - eine Wordcloud.
Coronavirus – Die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern (MMV) schließt weiterhin, über den 20. April hinaus 2020 ihre Offenen Radio- und Fernsehkanäle für den Publikumsverkehr

JUUUPORT

JUUUPORT ist eine Beratungs-Plattform von Jugendlichen für Jugendliche im Web.
Bedingungen in der globalen Handyindustrie kennenlernen

spielen und dabei viele Informationen über einen allgegenwärtigen Gegenstand erhalten
kostenloses Audioschnittprogramm

Für alle, die bei einem Projekt mit dem Medientrecker ihr Herz ans Radio verloren haben und sich zu Hause oder in der Schule mit Audioschnitt beschäftigen möchten - hier ein Link zum kostenfreien Audioschnittprogramm Audacity.
lebenslanges Lernen mit E-Learning-Angeboten

Drei Seiten, über die Online-Kurse zu den verschiedensten Themen angeboten werden.
kostenlose Bilder für die Bildungsarbeit

Darf ich das Bild einfach benutzen?
Apps für Kinder

ein paar Websites, die KinderApps bewerten und mit klaren Qualitätskriterien durch den App-Dschungel helfen
Geräusche Datenbank

Wo bekomme ich das "Doing" her?
StopMotion Studio

Eine Trickfilm-App für iOS und Adroid.
St. Spiritus - Sozio-Kulturelles Zentrum Greifswald: Radiokonzerte in Greifswald starten
OHRKA.de - Zeit zum lauschen

eine Hörbuchsammlung für Kinder - kostenlos zum downloaden
FLIMMO - Kinder und Fernsehen - wie ist das unter einen Hut zu bekommen?

FLIMMO ist ein Magazin, das dreimal im Jahr im Januar, Mai und September herausgegeben wird. Die Herausgeber schreiben sich selbst auf die Fahnen "zwischen Kinderwünschen und Elternsorgen moderieren" zu wollen und das tun sie mit Erfolg! Mit jedem Heft bekommen Eltern einen praktischen und vor allem übersichtlichen Ratgeber an die Hand.
Offener Kanal zur Zeit geschlossen - mit Nutzerhinweis
Medienkompetenz-Preis M-V 2020 - Geplante Veranstaltung zur Preisverleihung wird abgesagt

25. Medienlabor in Rostock

Coronavirus – Die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern (MMV) schließt ab dem 16. März 2020 ihre Offenen Radio- und Fernsehkanäle für den Publikumsverkehr
Auch wir wollen unseren Beitrag leisten, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Hierfür sagen wir in den Offenen Kanälen in Schwerin, Rostock, Neubrandenburg, Malchin und Greifswald alle öffentlichen Veranstaltungen ab.
Coronavirus – Die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern (MMV) schließt ab dem 16. März 2020 ihre Offenen Radio- und Fernsehkanäle für den Publikumsverkehr
Vom 16. März 2020 bis vorerst zum 20. April 2020 finden keine Sitzungen, Treffen, Seminare, Workshops, Kurse, Materialausleihen oder Live-Sendungen in den Offenen Kanälen statt.
Coronavirus – Die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern (MMV) schließt ab dem 16. März 2020 ihre Offenen Radio- und Fernsehkanäle für den Publikumsverkehr

Fachtag - Heranwachsen mit digitalen Medien
Am Montag, dem 04.05.2020 und Montag, dem 19.10.2020 von jeweils 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr,öffnen sich die Türen zum Fachtag "Heranwachsen mit digitalen Medien".
Veranstaltungsort ist der NB-Radioltreff 88,0, Treptower Straße 9 in 17033 Neubrandenburg.
In zwei Fortbildungstagen werden pädagogische Fachkräfte und Interessierte für das veränderte Heranwachsen junger Menschen in der Welt von YouTube, WhatsApp, Instagram, digitalen Spielen sensibilisiert.
Aktuelle Daten zum Medienumgang werden referiert und Konzepte für eine angemessene pädagogische Begleitung diskutiert. Herausforderungen für schulische Medienbildung spielen dabei ebenso eine Rolle wie die an Schutz, Teilhabe und Förderung orientierte medienerzieherische Begleitung nicht zuletzt in Familien.
Um eine Anmeldung wird gebeten.
m.vannauer@nb-radiotreff.de
„Bubble Gum TV“: Star – Talk im März

Deutscher Bürgermedienpreis 2019 geht nach Rostock

Medienpädagogik im Fernsehen

50 Projekte haben sich in diesem Jahr um den Medienkompetenz-Preis M-V beworben

Am 24. und 25. Februar 2020 werden diese Jurorinnen und Juroren tagen, ausführlich diskutieren und entscheiden, welche der nachfolgenden Projekte zur Preisveranstaltung am 29. April 2020 nach Rostock in den Katharinensaal der Hochschule für Musik und Theater eingeladen werden.
„sputnik” Folge 70: „MEDIENLABOR - Systemsprenger KinoMoment“

Ferien-Workshop "Alles Trick"

Winterferienaktion bei Fernsehen in Schwerin – ausgebucht!
„Bubble Gum TV“: Star – Talk im Februar

Safer lnternet Day (SID) 2020
Sondersendungen der Offenen Fernsehkanäle in Mecklenburg-Vorpommern für ein sicheres Internet
Toitenwinkler Augenzeuge Januar 2020 - Neueste Nachrichten aus dem Rostocker Stadtteil

Kooperationsmarathon bei „Schlagerexpress extra“
1.000 Medienbegeisterte im Offenen Kanal Fernsehen in Schwerin
Ein Beispiel wie Medienbildung sehr gut funktioniert
NB-Radiotreff 88,0 wird 24!
„Alles außer Klingeltöne“ auf rok-tv wird volljährig

„Bubble Gum TV“: Star – Talk im Januar
