Projekte

Die beiden Medientrecker verwirklichen ca. 30 Projekte im Jahr.
Die Projekte sind so vielfältig wie die Teilnehmenden und ihre Ideen. Damit Sie einen Eindruck von unserer Arbeit bekommen, stellen wir an dieser Stelle alle unsere Projekte vor.
Bei den aktuellen und auch bei vielen vergangenen Projekten haben Sie die Möglichkeit, die entstandenen Beiträge zu hören bzw. zu sehen.
Natürlich freuen wir uns über Kommentare, Anregungen und Rückmeldungen.
Sie wollen ein eigenes Projekt starten? Hier gibt es die notwendigen Formulare (Downloads Medientrecker).


Das geheimnisvolle Haus
Winterferien im Familienzentrum Neustrelitz

Immer wieder Andy!
Andy tanzt immer aus der Reihe und das finden seine Mitschüler ganz schön nervig. Eines Tages geht er zu weit ...

Ein akustischer Weihnachtskalender
Ein akustischer Weihnachtskalender erklingt in der Evangelischen Schule Neubrandenburg.

Die neue Generation Medienscouts
Vom 22. – 24. November 2024 nutzten 29 Teilnehmende die Gelegenheit, sich während des 23. Medienscouts-Ausbildungswochenendes ausbilden zu lassen.

Traurig durch das Meer - Kindergarten "Mäusenestchen" in Düvier
Die Kinder der Vorschulgruppe aus dem Kindergarten Mäusenestchen in Düvier produzieren einen Trickfilm über Freundschaft und Angstbewältigung.

Geschichten schreiben mit ChatGPT
Im DRK Bildungszentrum Teterow setzen sich junge Menschen mit ChatGPT auseinander.

Was ist eigentlich Robotik ?
Kinder aus dem Hort in Prohn basteln Roboter, führen Interviews und lernen die digitale Welt ein bischen besser zu verstehen.

"Die App Medienplanet" an der Universität Greifswald
Lehrkräfte aus Schulen, Vereinen und Wohlfahrtsverbänden erkunden die APP Medienplanet mit Hilfe des Medientreckers.
an der Universität Greifswald.

Störtebeker - Kampf für die Armen | Ein Trickfilm von den Vorschülern der Kita Meerschätze Sassnitz
Frage eins an die Sturmmöwen und die Seeadler aus Sassnitz: Worum soll es in eurem Film gehen - Antwort wie aus einem Mund (obwohl es 12 Kindermünder waren) STÖRTEBEKER!!! Geht klar.

Käpt´n Mümmel und die Pizzainsel
Sommerferien in Röbel - Strand, Eis und Sonne ? Nicht ganz, sondern fleißiges Arbeiten mit digitaler Tontechnik.
Kinder vom Röwlischen Görnhus machten ihre ersten Erfahrungen mit Mikrofon und Co.

Schlieffenberg - ein Dorf mit Geschichte(n)
15 Kinder und Jugendliche aus der Kirchgemeinde Wattmannshagen setzen sich mit Lokalgeschichte auseinander und drehen einen Film über ein Dorf in MV.

Die Geschichte von Räuber Vieting
Ein medienpädagogisches Ferienprojekt in der Kulturmühle Parchim.

In der Grundschule Kavelstorf geht es magisch zu ...
Zehn Kinder aus der Grundschule in Kavelstorf drehen einen Film - worum geht es? Um nichts Geringeres als die Schulherrschaft! Und wer will sie an sich reißen? Hexe Uschi!

Anders aber gleich
Inklusion ist für uns mehr als nur ein Wort – es ist eine Verpflichtung, die wir jeden Tag leben. Das Tageswerk ist eine inklusive Gemeinschaft in Neustrelitz, die sich durch ihre Vielfalt, Offenheit und gegenseitige Unterstützung auszeichnet. Schülerinnen und Schüler vom Carolinum Gymnasium wollten es genauer wissen.

Das Seifenblasendesaster
Der Anspruch in diesem Projekt war hoch. Schließlich hat die Grundschule Zinnowitz beim Jugendmedienfest 2024 gerade einen ersten Platz erhalten.

Der Medientrecker in der DRK-Kita "Zwergenland" in Tewswoos
Tewswoos ein kleines Dorf in der Grisen Gegend ist umgeben von wundervollen Wäldern in denen es, wenn man genau hinschaut, sehr geschäftig zugeht. Kitakinder aus Tewswoos erzählen in ihrem Trickfilm von den Wichtelgeschwistern Nissi und Johann.

Die besten Freunde der Olchis
Die Klasse 2b der Johann-Pogge-Schule Lalendorf schreibt eigene Fantasiegeschichten und produziert 4 Trickfilme.

Was ist ein Podcast?
Was ein Podcast ist und welche Zutaten es für die Produktion eines eigenen Podcasts braucht, lernten Kinder und Jugendliche des Sonderpädagogischen Förderzentrums Waren an drei spannenden Projekttagen.

Die Schnecke Rosi
Die Kinder der Strandläufer-Gruppe haben sich eine Geschichte über eine sehr hungrige Schnecke ausgedacht und unter medienpädagogischer Anleitung einen Trickfilm umgesetzt.

Die letzte Generation - wirklich nur Klimakleber ?
"Die letzte Generation" polarisiert, keine Frage. Wir wollten es genauer wissen, aus erster Hand sozusagen. Jugendliche, die ihren Bundesfreiwilligendienst absolvieren, produzieren in Malchow ihren ersten eigenen Podcast und haben eine interessante Interviewpartnerin.

"Audacity Radioworkshop" Randowfunk
Randowfunk ist der coole Sender aus der Regionalen Schule Eggesin. Wahrscheinlich aber das coolste Schülerradio in ganz MV.

"Überraschung" - ein Hort- und Kita-Trickfilm-Projekt in Lühmannsdorf
16 Hort- und Kitakinder aus Lühmannsdorf entdecken gemeinsam die Welt des Trickfilms

Gefangen im Schatten
Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klasse der KGS Sternberg drehen einen Film über das Thema Ausgrenzung und Mobbing.

Dem KLOPY auf der Spur
12 Jugendliche setzen sich mit dem Thema Drogensucht auseinander und drehen einen Film über Absturz durch und Folgen von Drogenkonsum.

Medienwoche im DRK Bildungszentrum Teterow

Surprise - Black Friday
9 Kinder und Jugendliche aus Grabow drehen einen Krimi mit Überraschung

Kleeblattnews
9 Schülerinnen und Schüler aus der 9a der Kleeblattschule Anklam - drehen einen Film über Umweltschutz

Die unbekannte Nummer
Die Klasse 4 der Grundschule in Kargow setzt sich mit einem ernsten Thema auseinander.
Als Format wurde das Hörspiel "Die unbekannte Nummer" gewählt.

Erklärfilme aus dem Hort Sonnenkamp Neukloster

Workshop "Einstieg in die Robotik"
Ein einfacher Einstieg in die Robotik und Programmierung für Kinder aus der Hansestadt Stralsund.

Sommerfilme aus Bergen

Thomas geht auf Futtersuche – ein Trickfilm aus dem Bildungscampus Rosenow

Enti und Max - die Rettungsschwimmer vom Badehaus
Die Seepferdchen der Ortsgruppe Greifswald haben eine Woche lang emsig einen Trickfilm über Baderegeln gemacht...

Die Nachtigall
Schüler*innen der Dethloff Schule in Waren vertonen "Die Nachtigall".

Der Gnom - das erste eigene Hörspiel
Ihre ersten Erfahrungen mit digitaler Tontechnik machten Kinder der Grundschule Zinnowitz.

Die Zeitreise der Bibliothek
Eine Woche lang ging es für 8 Kinder aus Kröpelin auf eine Zeitreise in die Vergangenheit - es galt die Geschichte der Bibliothek in Kröpelin zu ergründen. Es wurde medienpädagogisch begleitet erdacht, gespielt, gedreht, geschnitten.

Ein digitales Geräuschequiz entsteht
Schüler*innen vom Förderzentrum Pestalozzi in Waren Müritz gehen auf eine auditive Entdeckungsreise. Ein digitales Geräuschequiz ist das Ergebnis.

Trickfilmzeit in der 2a
Eine Woche lang dreht sich in der 2a der Grundschule Dummerstorf alles um das Thema "Wir" und dazu entstanden in zwei Kleingruppen kurze Trickfilme "Die zerrissene Socke" und "arm vs. reich".

Eine auditive Entdeckungsreise in Matgendorf
Grundschüler*innen der ersten Klasse in der Grundschule in Matgendorf gehen auf eine auditive Entdeckungsreise.

Was schmeckt besser?
Neu Schüler:innen aus der Fuchsklasse (Klasse 5/6) drehen ihren ersten eigenen Film