Eine aufregende Woche Mediencamp
Gemeinsam haben wir Tracks und Clips produziert, Filme gedreht und sogar einen eigenen Podcast aufgenommen.
Die beiden Medientrecker verwirklichen ca. 30 Projekte im Jahr.
Die Projekte sind so vielfältig wie die Teilnehmenden und ihre Ideen. Damit Sie einen Eindruck von unserer Arbeit bekommen, stellen wir an dieser Stelle alle unsere Projekte vor.
Bei den aktuellen und auch bei vielen vergangenen Projekten haben Sie die Möglichkeit, die entstandenen Beiträge zu hören bzw. zu sehen.
Natürlich freuen wir uns über Kommentare, Anregungen und Rückmeldungen.
Sie wollen ein eigenes Projekt starten? Hier gibt es die notwendigen Formulare (Downloads Medientrecker).
Gemeinsam haben wir Tracks und Clips produziert, Filme gedreht und sogar einen eigenen Podcast aufgenommen.
Wir Kinder haben Rechte und das ist gut! Das Fazit der Medientreckerwoche ist simpel und doch sooooo wichtig. Acht Kinder aus dem Kindertreff Fritz-Reuter-Hort haben darüber einen kleinen Film gedreht.
15 Vorschulkinder der evangelischen Kita "Hand in Hand" in Greifswald erschließen sich in ihrer letzten Kitawoche die Welt des Trickfilms.
Schülerinnen und Schüler geben ihren Themen eine Stimme
Seit einiger Zeit wurde den Spielsachen der Kita Bullerbü in Conow "frei gegeben", dafür hat die KREATIVITÄT einen ganz großen Raum bei den Kindern eingenommen - genau darum geht es in diesem Trickfilm. Medienpädagogisches Projekt.
Das klingt nach einer wirklich spannenden und kreativen Erfahrung für die Kinder aus der Grundschule in Zinnowitz! Sie haben nicht nur gelernt, wie man mit Mikrofon, Computer und digitaler Tontechnik umgeht, sondern auch gemeinsam eine Geschichte vertont.
Die Vorschulkinder aus Mamerow müssen vieles abwarten, dass sie größer werden, dass der Wackelzahn endlich raus fällt, dass sie zur Schule kommen ... So handelt auch ihre Geschichte, die sie sich für ihren Trickfilm ausgedacht haben und der sich um die kleine Raupe Rosi dreht, vom Abwarten.
In einem Freiwilligen Sozialen Jahr - kurz "FSJ" - hilfst du in einer sozialen Einrichtung. Von Altenhilfe, Kindergarten über Krankenhaus, Kultur und Technik - im FSJ ist für jeden etwas dabei. Der Paritätische MV organisiert, begleitend zum FSJ, Seminarwochen. Darüber kann man auch singen - mit Hilfe des Medientreckers.
Die Vorschulkinder aus der Kita Kokopelli produzieren einen Trickfilm. Worum geht es? Angst vor der Schule.
Die Vorschulkinder aus der Kita Storchenkinder in Strohkirchen erklären in ihrem Trickfilm die Welt der Bienen.
Winterferien im Familienzentrum Neustrelitz
Andy tanzt immer aus der Reihe und das finden seine Mitschüler ganz schön nervig. Eines Tages geht er zu weit ...
Ein akustischer Weihnachtskalender erklingt in der Evangelischen Schule Neubrandenburg.
Vom 22. – 24. November 2024 nutzten 29 Teilnehmende die Gelegenheit, sich während des 23. Medienscouts-Ausbildungswochenendes ausbilden zu lassen.
Die Kinder der Vorschulgruppe aus dem Kindergarten Mäusenestchen in Düvier produzieren einen Trickfilm über Freundschaft und Angstbewältigung.
Im DRK Bildungszentrum Teterow setzen sich junge Menschen mit ChatGPT auseinander.
Kinder aus dem Hort in Prohn basteln Roboter, führen Interviews und lernen die digitale Welt ein bischen besser zu verstehen.
Lehrkräfte aus Schulen, Vereinen und Wohlfahrtsverbänden erkunden die APP Medienplanet mit Hilfe des Medientreckers.
an der Universität Greifswald.
Frage eins an die Sturmmöwen und die Seeadler aus Sassnitz: Worum soll es in eurem Film gehen - Antwort wie aus einem Mund (obwohl es 12 Kindermünder waren) STÖRTEBEKER!!! Geht klar.
Sommerferien in Röbel - Strand, Eis und Sonne ? Nicht ganz, sondern fleißiges Arbeiten mit digitaler Tontechnik.
Kinder vom Röwlischen Görnhus machten ihre ersten Erfahrungen mit Mikrofon und Co.
15 Kinder und Jugendliche aus der Kirchgemeinde Wattmannshagen setzen sich mit Lokalgeschichte auseinander und drehen einen Film über ein Dorf in MV.
Ein medienpädagogisches Ferienprojekt in der Kulturmühle Parchim.
Zehn Kinder aus der Grundschule in Kavelstorf drehen einen Film - worum geht es? Um nichts Geringeres als die Schulherrschaft! Und wer will sie an sich reißen? Hexe Uschi!
Inklusion ist für uns mehr als nur ein Wort – es ist eine Verpflichtung, die wir jeden Tag leben. Das Tageswerk ist eine inklusive Gemeinschaft in Neustrelitz, die sich durch ihre Vielfalt, Offenheit und gegenseitige Unterstützung auszeichnet. Schülerinnen und Schüler vom Carolinum Gymnasium wollten es genauer wissen.
Tewswoos ein kleines Dorf in der Grisen Gegend ist umgeben von wundervollen Wäldern in denen es, wenn man genau hinschaut, sehr geschäftig zugeht. Kitakinder aus Tewswoos erzählen in ihrem Trickfilm von den Wichtelgeschwistern Nissi und Johann.
Der Anspruch in diesem Projekt war hoch. Schließlich hat die Grundschule Zinnowitz beim Jugendmedienfest 2024 gerade einen ersten Platz erhalten.
Was ein Podcast ist und welche Zutaten es für die Produktion eines eigenen Podcasts braucht, lernten Kinder und Jugendliche des Sonderpädagogischen Förderzentrums Waren an drei spannenden Projekttagen.
Die Klasse 2b der Johann-Pogge-Schule Lalendorf schreibt eigene Fantasiegeschichten und produziert 4 Trickfilme.
Die Kinder der Strandläufer-Gruppe haben sich eine Geschichte über eine sehr hungrige Schnecke ausgedacht und unter medienpädagogischer Anleitung einen Trickfilm umgesetzt.
"Die letzte Generation" polarisiert, keine Frage. Wir wollten es genauer wissen, aus erster Hand sozusagen. Jugendliche, die ihren Bundesfreiwilligendienst absolvieren, produzieren in Malchow ihren ersten eigenen Podcast und haben eine interessante Interviewpartnerin.
Randowfunk ist der coole Sender aus der Regionalen Schule Eggesin. Wahrscheinlich aber das coolste Schülerradio in ganz MV.
16 Hort- und Kitakinder aus Lühmannsdorf entdecken gemeinsam die Welt des Trickfilms
Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klasse der KGS Sternberg drehen einen Film über das Thema Ausgrenzung und Mobbing.
12 Jugendliche setzen sich mit dem Thema Drogensucht auseinander und drehen einen Film über Absturz durch und Folgen von Drogenkonsum.
9 Kinder und Jugendliche aus Grabow drehen einen Krimi mit Überraschung
9 Schülerinnen und Schüler aus der 9a der Kleeblattschule Anklam - drehen einen Film über Umweltschutz
Die Klasse 4 der Grundschule in Kargow setzt sich mit einem ernsten Thema auseinander.
Als Format wurde das Hörspiel "Die unbekannte Nummer" gewählt.