Archiv
Im Archiv sammelt die Medien·anstalt MV ältere Texte.
Sie sind aus den letzten 10 Jahren.
Aber:
Diese Texte gibt es nicht in Leichter Sprache.
Hier können Sie die Archiv·texte in schwerer Sprache lesen.
2024
Medienanstalten gehen entschieden gegen Propaganda-Kanal der Hisbollah vor
Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) beschließt Sperrverfügung gegen Al-Manar

Newsletter der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern 01-03/2025
Informationen zu Veranstaltungen, Workshops und (Medien-)Bildungsangeboten
KI im Journalismus: Vertrauen verspielt oder Chance genutzt?

Der Transparenz-Check der Medienanstalten zeichnet ein vielschichtiges Bild aus Befürchtungen, Perspektiven und dem Ruf nach klaren Regeln
JIM-Studie 2024 veröffentlicht

Knapp zwei Drittel der Jugendlichen haben Erfahrung mit KI gemacht – 61 Prozent sind Fake News im Netz ausgesetzt
FLIMMO hilft beim sicheren Start in die Medienwelt

Neues Beratungsangebot für Eltern von Kleinkindern.
Bundesweite Versandaktion von FLIMMO-Plakaten an Kindertageseinrichtungen
Bürgermedien sind authentisch, vielfältig und bildungsreich

Medienexperten würdigen in Rostock die deutschen Bürgermedien
Medienbildung und Bürgermedien stärken Demokratie
Bundesweite Experten-Tagung vom 15.-17. November 2024 in Rostock
Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) veranstaltet vom 15. bis 17. November 2024 ihr „41. Forum Kommunikationskultur 2024“ in der Universität Rostock.
Ausschreibung Medienkompetenz-Preis Mecklenburg-Vorpommern 2025

Der Preis wird 2025 zum 20. Mal vergeben.
Einsendeschluss: 15. Januar 2025
Lokaljournalismus-Kongress 2024: Wir brauchen starke, unabhängige Medien!

Videos zur Tagung jetzt online abrufbar
Sondersendetag am 07.11.2024 im Mediatop.TV
Die Zukunft des Radios ist digital: Drei Viertel der Hörer nutzen DAB+ und Webradio / KI verändert den Hörfunk

Medienanstalten stellen Ergebnisse der „Audio Trends 2024“ vor
Allgegenwärtig und unverzichtbar: Videoinhalte prägen den täglichen Medienkonsum

Die Medienanstalten stellen erste Ergebnisse der „Video Trends 2024“ auf den Medientagen München vor

Newsletter der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern 10-12/2024
Informationen zu Veranstaltungen, Workshops und (Medien-)Bildungsangeboten
Lokale Medienvielfalt stärken

Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern legt Jahresbericht 2023 vor
Für mehr Medienkompetenz in Mecklenburg-Vorpommern
Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern bietet Kooperationen an

Starke lokale Medien werden gebraucht!
Lokaljournalismus-Kongress 2024 am 16. September 2024 in Berlin

Demokratie und Journalismus
Lokaljournalismus-Kongress 2024 am 16. September 2024 in Berlin
Werbung in Social Media? Unbeliebt und unglaubwürdig
Jetzt für den Public-Value-Status bewerben!
Denn Demokratie braucht sichtbare mediale Vielfalt.

Gemeinsame Initiative „Wir in MV“ lädt zur Preisverleihung in das Mediatop Rostock ein
Wirksame Demokratiesicherung: Mediale Vielfalt wird sichtbar gemacht
Private Angebote können sich ab Spätsommer erneut für den Public-Value-Status bewerben

Newsletter der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern 07-09/2024
Informationen zu Veranstaltungen, Workshops und (Medien-)Bildungsangeboten

Jugendmedienfest 2024
Bürgermedien stärken die Demokratie!

Tagung und Jahresempfang der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern am 5. Juni 2024 in Schwerin
Kunst und Intelligenz: 40 Jahre Bürgermedien in Deutschland

Tagung der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern am 5. Juni 2024 in Schwerin
Demokratie braucht seriöse Informationen

Sendung im Mediatop.TV
Superwahljahr 2024: Was Sender zur Wahlwerbung wissen müssen
Medienanstalten aktualisieren Leitfaden zu Wahlsendezeiten
Medienkompetenz-Preis MV 2024 vergeben

Die besten Projekte wurden ausgezeichnet
Werberegeln auch im Internet durchsetzen
2023 verfolgten die Landesmedienanstalten 773 Fälle
Medienkompetenz-Preis MV 2024: nur noch wenige Tage bis zur Preisverleihung

Die acht besten Projekte stehen im Finale
„Dass unsere Gesellschaft hintaumelt in eine Gefahrensituation, die schlimmer sei als die Atomkraftwerke.“
DLM-Symposium 2024 reflektiert 40 Jahre duale Medienordnung und diskutiert über Herausforderungen in der digitalisierten Gesellschaft
DLM-Symposium in Berlin: 40 Jahre duale Medienordnung

Unternehmen, Politik und Wissenschaft im Gespräch über die Zukunft des privaten Rundfunks und den rechtlichen Rahmen für Anbieter- und Meinungsvielfalt
GVK-Gutachten zu KI und der Vermittlung von Medienkompetenz
Zentrale Handlungsfelder: Regulierung, technologische Maßnahmen und Stärkung der Medienkompetenz

Newsletter der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern 04-06/2024
Informationen zu Veranstaltungen, Workshops und (Medien-)Bildungsangeboten

TV-Sendereihe aus Rostock ausgezeichnet
Langjähriges Format „Toitenwinkler Augenzeuge“ des Mediatops Rostock beim bundesweiten Bürgermedienpreis 2023 prämiert
Medienkompetenz-Preis Mecklenburg-Vorpommern 2024: Ausschreibung abgeschlossen


Newsletter der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern 01-03/2024
Informationen zu Veranstaltungen, Workshops und (Medien-)Bildungsangeboten