Archiv
Transparenz ist wichtig, daher finden Sie hier alle veröffentlichten Informationen der MMV und ihrer Mediatope der vergangenen zehn Jahre. Über die Volltextsuche sind zudem alle Veröffentlichungen rückwirkend bis zum Jahr 2005 auffindbar.
2022
Ein Tablet unter dem Weihnachtsbaum: Kindersicher mit den richtigen Spielregeln
Das Portal www.medien-kindersicher.de gibt Tipps

Kurzfilmtag am 21. Dezember 2022 bei Mediatop Rostock
Kurzweil mit Kurzfilmen in den Offenen Fernsehkanälen und TV-Bürgersendern bundesweit

Mediatop Rostock wünscht besinnliche Weihnachten und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr
Das Team des Mediatops Rostock möchte sich ganz herzlich bei Ihnen für das Interesse, das Engagement, ihre kreative Mitwirkung am Bürgersender und Medienkompetenzzentrum sowie für die Unterstützung und Begleitung bedanken.
Abgelaufen Was tun bei Cyber-Mobbing und Hassrede?
Am 18. Dezember geht es in einer Kooperationssendung bei „Surprise Surprise“ um eben diese Frage. In dem DigiDialog-Workshop vom 07.12. werden Teilnehmende und Zuhörende für das Thema Cyber-Mobbing sensibilisiert.

Kompakt und interaktiv: Neue Broschüre informiert über die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM)
Alles Wissenswerte auf einen Blick

Up2date im digitalen Raum: Kinder- und Jugendmedienschutz gemeinsam und aktiv gestalten
Der Mediatop Rostock der Medienanstalt MV als Teil des Netzwerkes Medienbildung Rostock lädt zum Fachtag zur geänderten Gesetzeslage des Kinder- und Jugendmedienschutzes und ihren Chancen im Bereich Medienbildung ein.
Fortbestand des Lokal-TV in Mecklenburg-Vorpommern sichern!
Appell des Medienausschusses Mecklenburg-Vorpommern an die Landespolitik

„sputnik” Folge 72
25. Geburtstag von rok-tv und Umbenennung in Mediatop Rostock

Bedeutung von Social Media als Informationsquelle wächst rasant
Vielfaltsbericht 2022 der Medienanstalten mit neuen Insights zur Mediengewichtung und zur Relevanz von Medienintermediären für die Meinungsbildung veröffentlicht
Abgelaufen Nutzerinformation zum Jahreswechsel
Informationen für Nutzerinnen und Nutzer über Organisatorisches zu den Feiertagen

Mediatop Rostock feierlich eröffnet
Starke Einrichtung für mehr Medienkompetenz in Mecklenburg-Vorpommern

Willkommen im Mediatop Rostock
25 Jahre Offener Kanal Rostock und Jahresempfang der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern

Wir in MV – voller Erfolg in Schwerin
Landesweites Präventionsprojekt setzt Achtungszeichen

10 Jahre alt und aktuell wie nie
Zum 10-jährigen Jubiläum wurde eine neue Generation Medienscouts MV ausgebildet
Dark Net – Fluch und Chancen
Informationen und Aufklärung über das „andere“ Internet
Tag der offenen Tür im Mediatop Schwerin
Landesweites Schulprojekt „Wir in MV“ stellt digitale Projektangebote vor und lädt Schülerinnen und Schüler zum Mitmachen ein

Ausschreibung Medienkompetenz-Preis Mecklenburg-Vorpommern 2023
Der Preis wird 2023 zum 18. Mal vergeben. Einsendeschluss: 15. Januar 2023
„WORLD WIDE WHAT?“ – 20. FiSH FILMFESTIVAL IM STADTHAFEN und 18. Medienkompetenz-Preis MV 2022


Mediatop Malchin feierlich eröffnet
Einrichtung für mehr Medienkompetenz in Mecklenburg-Vorpommern
Willkommen im Mediatop Malchin
Eröffnung des Medienkompetenzzentrums der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern

7. Nacht des Wissens in Schwerin
Auch die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern und ihr Mediatop Schwerin sind am 22. Oktober 2022 dabei
Medienvielfalt im Lokalen stärken
Gremienvorsitzendenkonferenz der Medienanstalten sensibilisiert für mehr Förderung von Qualität und Vielfalt im Lokalen

Video Trends 2022: Mehrheit der Smart-TV-Nutzerinnen und -Nutzer verlassen sich auf Angebotssortierung der Benutzeroberflächen
Der im neuen Format erschienene Digitalisierungsbericht Video der Medienanstalten zeigt die Videowelt der Zukunft und Notwendigkeit der Benutzeroberflächenregulierung auf

Mediatop Greifswald feierlich eröffnet
Einrichtung für mehr Medienkompetenz in Mecklenburg-Vorpommern

Rostocker Studierende produzierten TV-Kurzreportagen
Projektmagazin der 21. Auflage des Medienseminars „ZOOM Rostock“ erlebt Fernsehpremiere bei Mediatop.TV
Willkommen im Mediatop Greifswald
Tag der offenen Tür im Medienkompetenzzentrum der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern

FLIMMO: Elternratgeber für TV, Streaming & YouTube
Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern unterstützt wieder Medienberatung für Eltern
Das MEDIATOP Greifswald wird eröffnet
12. Oktober 2022
Qualitätsprädikat Public-Value
Medienanstalten veröffentlichen Listen der Angebote, die zukünftig auf Smart TVs und Benutzeroberflächen leicht auffindbar sein müssen
Newsletter der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern 10-12/2022
Informationen zu Veranstaltungen, Workshops und (Medien-)Bildungsangeboten

Neue Wege für Lokal-TV
Rückblick: Lokal-TV-Kongress 2022 in Werder (Havel)
Lokal-TV-Kongress 2022 beginnt morgen
Zweitägiger Branchentreff in Werder (Havel)

Lokalradio Rostock nun auch über DAB+ zu hören
Sendestart erfolgte am 19.09.2022
Gericht stärkt Stellung der Kommission für Jugendmedienschutz
Jugendmedienschutz umgehend umsetzbar: Medienanstalten begrüßen die Entscheidung des OVG NRW zu ausländischen Porno-Portalen
Opernale Festival bei "Surprise Surprise"
18.09.2022 um 19 Uhr

Mediatop Neubrandenburg feierlich eröffnet
Starke Einrichtung für mehr Medienkompetenz in Mecklenburg-Vorpommern

Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern unterstützt ab sofort landesweite Präventionsangebote von „Wir in MV“
Gemeinsame Pressemitteilung von AOK Nordost - Die Gesundheitskasse, Landessportbund M-V e. V., Landeskriminalamt MV, Landesmarketing MV, Medienanstalt MV, Provinzial Nord Brandkasse AG
20. Greifswalder Kulturnacht - radio 98eins überträgt live
Willkommen im Mediatop Neubrandenburg
Tag der offenen Tür im Medienkompetenzzentrum der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern
KJM aktiv gegen Alkohol- und Cannabismissbrauch und Sexualisierung Minderjähriger im Netz
Kinder und Jugendliche mit „guter Vernetzung und der richtigen Strategie“ schützen

Audio Trends 2022: Digitalisierung ist Fundament des Hörfunks der Zukunft
Auffindbarkeit von Angeboten ist entscheidend – so die Schlussfolgerung des in neuem Format erschienenen Digitalisierungsberichts Audio der Medienanstalten
Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern mit neuem Internetauftritt
Die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern (MMV) hat ihren Internetauftritt neu gestaltet. Die Webseite präsentiert sich in einem frischen und modernen Design.
Zweiter Teil des Fachtages zur Medienabhängigkeit

Was tun bei Mediensucht?
Digitaler Fachtag klärte über Medienabhängigkeit auf

Moderne Medienregulierung
Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern legt Jahresbericht 2021 vor

DigiTales: Materialienbox zur Medienkompetenz und Gewaltprävention
Online-Fortbildung in Kooperation mit der Caritas Stuttgart
DigiTales - Materialienbox zur Medienkompetenz und Gewaltprävention – Online-Fortbildung in Kooperation mit der Caritas Stuttgart

Fachtag zur Medienabhängigkeit
Deine Sendung bei radio 98eins
Und es hat „Bumm“ gemacht! 1000. Ausgabe Prime Time Radio Show


Mehr Transparenz zur Funktionsweise von Google, YouTube, Instagram & Co. erforderlich
Studie der Medienanstalten zur Wahrnehmung von Transparenzangaben bei Medienintermediären zeigt erheblichen Nachbesserungsbedarf

Mehr Soziokultur in die Bürgermedien
bvbm bietet Workshops und unterstützt und fördert Kooperationen
Mehr Soziokultur in die Bürgermedien: bvbm bietet Workshops und unterstützt und fördert Kooperationen

Zugang für alle: Barrierefreie Medienangebote müssen ausgebaut werden
Neue Berichtspflichten für Medienanbieter ab sofort
Wohin in den Sommerferien?

Mediatop Schwerin lädt zu Ferienangeboten ein
Ferienangebote im Mediatop Neubrandenburg

Die Welt zu Gast bei "Fresh'n'Filthy"
Schlagersommer 2022
"Schlagerexpress - Extra" - Sonntags vom 03.07. bis 04.09.
Schlagersommer 2022 bei radio 98eins

Newsletter der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern 07-09/2022
Informationen zu Veranstaltungen, Workshops und (Medien-)Bildungsangeboten
„Tag der offenen Tür“ im Mediatop Schwerin
Vielfältige Angebote am 24. Juni 2022 – dem bundesweiten Digitaltag
Fête de la Musique - wir feiern mit euch!
21.06.22, 14-22 Uhr, auf dem Hof der Kunstwerkstätten
10 Jahre "Greifmusic" - Festwoche mit vielen Konzerten
Das Wochenende der Sondersendungen
SCHIZOPHRENIE und SCHLAGEREXPRESS machen am Wochenende für euch Überstunden.
OB-Wahl wird in Stichwahl entschieden
GFC gewinnt gegen Hertha Zehlendorf
„Klappe auf!“ Fernsehpremiere

Bundesweite Ausstrahlung der Gewinnerbeiträge in den Offenen Kanälen und Bürgersendern
Sondersendung zur OB-Wahl: radio 98eins und CORRECTIV machen gemeinsame Sache
Do, 9.06.2022, 19-21 Uhr
Public-Value-Bestimmungsverfahren erfolgreich abgeschlossen
Medienanstalten führen Branchendialog zur weiteren konkreten Umsetzung der leichten Auffindbarkeit von Public-Value-Angeboten
Bundesweit einheitliche Herangehensweise im Influencer-Marketing in neuem Leitfaden „Werbekennzeichnung bei Online-Medien"
Influencerinnen und Influencer erhalten Informationen und Tipps zur richtigen Werbekennzeichnung bei Social Media-Angeboten von den Landesmedienanstalten
„Herzstück unserer Entscheidungen“: KJM-Kriterien auf neuer Webseite abrufbar
Kriterien machen Prüfprozesse des Gremiums transparent

Neuer Medienausschuss Mecklenburg-Vorpommern hat sich konstituiert
7. Amtsperiode beginnt. Neue Vorsitzende: Sandra Nachtweih
Starkes Engagement für mehr Medienkompetenz, lokale Medienvielfalt und eine moderne Aufsicht
6. Amtsperiode des Medienausschusses Mecklenburg-Vorpommern endet. Langjährige Mitglieder verabschiedet.
Dr. Marc Jan Eumann für fünf weitere Jahre als Vorsitzender der Kommission für Jugendmedienschutz gewählt
Jochen Fasco und Petra Müller als stellvertretende Vorsitzende benannt
Geänderte Öffnungszeiten im Mediatop Neubrandenburg
Netzwerktreffen von FamilienInfo MV im Mediatop Neubrandenburg
100. Sendung „Toitenwinkler Augenzeuge“ im Rostocker Bürgerfernsehen

Medienkompetenz-Preis M-V 2022 vergeben
Die besten Projekte wurden ausgezeichnet
Girls'Day 2022

Mädchen machen Medien
Medienkompetenz-Preis M-V 2022: nur noch wenige Tage bis zur Preisverleihung
Die acht besten Projekte stehen im Finale
Der Digital Services Act droht, ein bürokratisches Monstrum unter staatlicher Kontrolle zu kreieren
Medienanstalten warnen vor zentraler Aufsichtsstruktur im Digital Services Act
"Das stille Wörtchen"
"Mutmacher" tauscht mit "Plattdüütsch för juch"
„Bubble Gum TV“: Star – Talk im April

Rostocker Studierende machen selber TV-Kurzreportagen und ein Musikvideo

Die Highlights an Ostern für Kinder und die ganze Familie
TV, Streaming, YouTube: FLIMMO hilft beim Suchen
Medienbildung im Mediatop Neubrandenburg
Medienpraxis-Seminar

Mediatop Schwerin gestaltet Bildungstag für junge Leute in Freiwilligendiensten
Newsletter der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern 04-06/2022
Informationen zu Veranstaltungen, Workshops und (Medien-)Bildungsangeboten
Spaß-Faktor über 1.000
Mit positiver Stimmung und negativen Tests wurden wieder neue Jugendliche zu Medienscouts MV ausgebildet
Informationsbedarf auf einem historischen Hoch – Transparenz im Netz wichtig für Nutzerinnen und Nutzer
Jahrbuch der Medienanstalten 2021 veröffentlicht
Rätsel lösen und andere Tricks

Mediatop Schwerin lädt zu Osterferienangeboten ein
Greifswalder Literaturfrühling - radio 98eins ist Medienpartner
Wir übertragen LIVE aus dem Studentenclub Kiste: Samstag, 30.04.2022, 19.00 Uhr: "Sudelköcherei & Zauberspiegel - Hexen in Literatur und Popkultur" - Lesung/Vortrag zur Walpurgisnacht
Staatsfernegebot für Medien muss europäischer Standard werden
Medienanstalten sehen European Media Freedom Act als Chance für die Stärkung der Medienvielfalt in Europa
Vor der Zeitenwende im Medienkonzentrationsrecht?
KEK veröffentlicht 23. Jahresbericht
TWO WEEKS OF WAR – PERSONAL STORIES FROM UKRAINE

Mediatop Schwerin strahlt aktuelle Sendereihe aus
Der Medienstaatsvertrag im Stresstest
Positive Zwischenbilanz beim DLM-Symposium 2022 zum Medienstaatsvertrag – aktuelle Herausforderungen zeigen Notwendigkeit der Stärkung eines freien, staatsfernen und demokratischen Mediensystems
Schreibweisen statt Lesezeichen
Forum für psychische Gesundheit
Psychische Belastungen durch den Ukraine-Krieg
Unabhängige Medien, Pluralismus, freie Meinungsbildung – Wie sichern wir die Meinungsvielfalt?
KEK veröffentlicht 7. Konzentrationsbericht und zieht Bilanz ihres 25-jährigen Bestehens
Give peace a chance
GIVE PEACE A CHANCE! – Bundesweiter Themenabend „FRIEDEN“ der Offenen Kanäle und Bürgersender

Neue Amtszeit für Bert Lingnau beginnt
Der Journalist leitet weitere sechs Jahre die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern
Sondersendung "Give peace a chance"

Offene Kanäle setzen Zeichen mit bundesweitem Themenabend am 14. März
"Media Dialogue TV EXTRA"

TV-Gespräche mit ukrainischen und europäischen Partnern des internationalen Medienprojektes
KJM beschließt Sperrung von xHamster
Landesmedienanstalten verpflichten Internetanbieterinnen zur Blockierung des Porno-Portals
Medienausschuss M-V beschließt Medienkompetenzförderung für 2022
Medienanstalten sensibilisieren für neue Werberegeln bei Podcasts
Erste Schwerpunktuntersuchung von Podcasts zeigt noch unzureichende Werbekennzeichnungs-Praxis
Expertin: Konsum von Online-Pornografie ist für Kinder „eine Art von Missbrauch“
Psychologin warnt vor drastischen Auswirkungen von Porno-Konsum auf Minderjährige/Medienkompetenz allein nicht ausreichend
Gemeinsam psychisch gesund - radio 98eins kooperiert mit Initiative GPG
Games unter der Lupe – Exzessive Nutzung, unterschiedliche Alterseinstufungen und Kostenrisiken sind Problemfelder
Schwerpunktanalyse der Medienanstalten untersucht erstmals Spiele mit Blick auf den Jugendschutz / KJM fordert mehr Anstrengung von Branche
T-Shirts und Tassen für Radio-Fans - unser Merchandise-Shop
Mediatop Schwerin strahlt Sondersendung am Safer Internet Day aus

Bundesweit zeigen Bürgermedien am 8. Februar 2022 Beiträge unter dem Motto "Gemeinsam für ein besseres Internet"
Safer Internet Day: Kinder und Jugendliche vor Desinformation, Hass und Hetze schützen
KJM ruft Bürger*innen zum Melden problematischer Inhalte auf
Medienkompetenz-Preis Mecklenburg-Vorpommern 2022: Ausschreibung abgeschlossen
Landesweit haben sich 27 Projekte beworben. Die Jury tagt am 21. und 22. Februar 2022.
Senden ohne Rundfunklizenz – ZAK untersagt Veranstaltung und Verbreitung des Fernsehprogramms „RT DE“ in Deutschland
Dschungelcamp, DSDS und Bachelor wieder gestartet
Was Eltern über Reality-Shows und Casting-Formate wissen sollten
17 Jahre radio 98eins - Ein Festwochenende der akustischen Art!
Gegen das Vergessen: radio 98eins überträgt Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus
Heute, von 19.00 bis 21.00 Uhr
Stark mit Medien

Mediatope in MV klären anlässlich des Safer Internet Days am 8. Februar 2022 über Medien auf
Stark mit Medien - MEDIATOPE in MV klären anlässlich des Safer Internet Days am 8. Februar 2022 über Medien auf

Stark mit Medien
MEDIATOPE in MV klären anlässlich des Safer Internet Days am 8. Februar 2022 über Medien auf
Workshop am Safer Internet Day 2022

Huggy Wuggy – neues Gruselphänomen im Netz
Blaue Plüschfigur kann Kinder ängstigen
MUTMACHER präsentiert Podcast von Qube
Medienkompetenz-Preis MV 2022: Jetzt bewerben!
Nur noch wenige Tage bis zum Einsendeschluss am 15. Januar 2022
Fakt oder Fake?
Neuer Jugendschutz- und Medienkompetenzbericht der Landesmedienanstalten klärt auf
Für Transparenz und Diskriminierungsfreiheit bei Suchmaschinen und in Sozialen Medien
Satzung zur Regulierung von Medienintermediären zum 1. Januar 2022 in Kraft getreten
Newsletter der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern 01/2022-03/2022
Informationen zu Veranstaltungen, Workshops und (Medien-)Bildungsangeboten